nur der vfb

Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: nur der vfb

Beitrag von webi1961 »

Outtatime hat geschrieben: Samstag 27. April 2019, 22:33 Servus, Webi, was ist grün, stinkt nicht nach Fisch? Outtatime, jetzt neu mit Hinterpfoten auffem Foto!! Das grössere Bildformat hier macht´s möglich. Sehr schönes Forum, an den Rändern etwas salzig!
N'Abend, Outtatimi,

grün ist die Hoffnung. Schauen wir nach vorne: Der VfB wird sich glamourös für die Relegation qualifizieren. Ein nicht erwarteter Saisonerfolg. Immerhin 2 Spiele mehr, die Spannung versprechen, Grillabende bei lecker Bier und Schweinskaldaunen erlauben, rülps.

Wen hättest Du gern als Protagonisten aus Liga 2? Fisch?
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Outtatime
Ahnunghaber
Beiträge: 2102
Registriert: Samstag 27. April 2019, 16:42

Re: nur der vfb

Beitrag von Outtatime »

webi1961 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 22:53
Outtatime hat geschrieben: Samstag 27. April 2019, 22:33 Servus, Webi, was ist grün, stinkt nicht nach Fisch? Outtatime, jetzt neu mit Hinterpfoten auffem Foto!! Das grössere Bildformat hier macht´s möglich. Sehr schönes Forum, an den Rändern etwas salzig!
N'Abend, Outtatimi,

grün ist die Hoffnung. Schauen wir nach vorne: Der VfB wird sich glamourös für die Relegation qualifizieren. Ein nicht erwarteter Saisonerfolg. Immerhin 2 Spiele mehr, die Spannung versprechen, Grillabende bei lecker Bier und Schweinskaldaunen erlauben, rülps.

Wen hättest Du gern als Protagonisten aus Liga 2? Fisch?
Fisch wäre tierisch schlecht, wegen dem Wolf! Der kennt doch die persönlichen Ängste und Nöte unserer Prinzessinnensammlung noch zu gut, der weiß wo er bei uns ansetzen muss. Ich hätte lieber … wen immer ich jetzt nenne, wird uns schlagen. Ich bin so ein Gustav Gans bei so etwas, da schweige ich lieber und erwürge meine innersten Wünsche bei dieser Frage. Ich finde interessant welche Trainersäue so durch Bad Cannstatt getrieben werden. Hast Du schon von Zsolt Löw gehört? Mann mit RB Vergangenheit. Das hat uns neben der moralischen Verfehlung schon mal Glück gebracht...
=====================1893=====================

VOGT RAUS!!! WEHRLE RAUS!!! ADRION RAUS!!!
Benutzeravatar
TiSa667
Poweruser
Beiträge: 1836
Registriert: Samstag 27. April 2019, 22:49
Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
Lieblingsverein: Guck dir den Avatar an, du Blindfisch!
2. Verein: Turnverein Hassee-Winterbek

Re: nur der vfb

Beitrag von TiSa667 »

FICKT EUCH!
Und hinterher will es wieder keiner gewusst haben...
crossroads

Re: nur der vfb

Beitrag von crossroads »

TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 12:54FICKT EUCH!
Tja, wenn Schwaben in der Kieler Bucht jagen gehen, bleibt schon mal ein Karazor und vielleicht ein Trainer im Netz hängen.
Hätte was von Karma, wenn der VfB jetzt die Relegation verkackt.

Ansonsten sollten wir alle besser Delfine streicheln. Fußball ist sowieso für'n Arsch.
:(
Benutzeravatar
TiSa667
Poweruser
Beiträge: 1836
Registriert: Samstag 27. April 2019, 22:49
Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
Lieblingsverein: Guck dir den Avatar an, du Blindfisch!
2. Verein: Turnverein Hassee-Winterbek

Re: nur der vfb

Beitrag von TiSa667 »

Köln steigt ab und holt Anfang, Czichos und Drexler aus Kiel, mit Verzögerung Schindler.
HSV steigt ab und holt Becker und mit Verzögerung Kinsombi aus Kiel.
VfB steigt vielleicht ab und holt Walter und Karazor aus Kiel.

Ich könnte mich irren, aber ich bilde mir ein, da ein Muster zu erkennen.

Jedes Jahr die gleiche Scheiße, ich kotze schon wieder im Quadrat!
Und hinterher will es wieder keiner gewusst haben...
crossroads

Re: nur der vfb

Beitrag von crossroads »

TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 13:24 Köln steigt ab und holt Anfang, Czichos und Drexler aus Kiel, mit Verzögerung Schindler.
HSV steigt ab und holt Becker und mit Verzögerung Kinsombi aus Kiel.
VfB steigt vielleicht ab und holt Walter und Karazor aus Kiel.

Ich könnte mich irren, aber ich bilde mir ein, da ein Muster zu erkennen.

Jedes Jahr die gleiche Scheiße, ich kotze schon wieder im Quadrat!
Das sieht ja fast so aus, als sei Holstein ein "Farmteam" für zum Niedergang verdammte Bundesligisten. Wie oben gesagt ... ein kleiner Schubs vom Karmabeauftragten und die Schwaben gehen auch noch runter.

Auffällig ist sonst ... 96 fehlt noch in der Liste. ;)
Okay, das ist schon nicht mehr lustig!

PS: habt ihr eine gute Scoutingabteilung?
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1980
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: nur der vfb

Beitrag von rauschberg »

TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 13:24 Köln steigt ab und holt Anfang, Czichos und Drexler aus Kiel, mit Verzögerung Schindler.
HSV steigt ab und holt Becker und mit Verzögerung Kinsombi aus Kiel.
VfB steigt vielleicht ab und holt Walter und Karazor aus Kiel.

Ich könnte mich irren, aber ich bilde mir ein, da ein Muster zu erkennen.

Jedes Jahr die gleiche Scheiße, ich kotze schon wieder im Quadrat!
Und warum soll es euch besser gehen als all den anderen?
Schau dir mal das "Muster" bei Freiburg an oder bei Hoffenheim oder beim direkten Konkurrenten Nürnberg.
Die vermeintlich Großen mit der größeren Schatulle bedienen sich bei den Kleinen in Liga 1. Und die "Kleinen" in Liga 1 oder die Absteiger, die sparen müssen oder sollen, bedienen sich in Liga 2. Und so geht es bis ganz nach unten immer weiter.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
TiSa667
Poweruser
Beiträge: 1836
Registriert: Samstag 27. April 2019, 22:49
Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
Lieblingsverein: Guck dir den Avatar an, du Blindfisch!
2. Verein: Turnverein Hassee-Winterbek

Re: nur der vfb

Beitrag von TiSa667 »

crossroads hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 13:45 Das sieht ja fast so aus, als sei Holstein ein "Farmteam" für zum Niedergang verdammte Bundesligisten. Wie oben gesagt ... ein kleiner Schubs vom Karmabeauftragten und die Schwaben gehen auch noch runter.
Ich hab mich seit dem sich abzeichnenden Wechsel Walters zum VfB schon mehrmals gefragt, ob es für Holstein und mein eigenes Befinden eigentlich besser wäre, ob Stuttgart die Relegation gewinnt oder nicht. Einerseits habe ich wenig Lust darauf, dass wir nächste Saison gegen Walter und den VfB spielen müssen, mit HSV, FCN und H96 sind schon genug große Fische im Aquarium der 2. Liga. Andererseits sehe ich die Wahrscheinlichkeit eines Scheitern von Walter in der 2. Liga als größer an, gerade weil da noch die anderen sind, das Saisonziel nur Wiederaufstieg lauten kann und der Druck größer ist. Ist nichts Persönliches gegen Walter, aber jeder ehemalige von uns, der woanders scheitert, erhöht hoffentlich die Wahrscheinlichkeit, dass uns nicht mehr so endlos viele Leute abgeworben werden. Anfang hatte selbigen gemacht, Ducksch sitzt in D'dorf auch nur auf der Bank, Becker hat mich zumindest noch nicht überzeugt, und wenn man den Prognosen im EffZeh-Forum glauben schenken darf, dann könnte Czichos der nächste sein.
Auffällig ist sonst ... 96 fehlt noch in der Liste. ;)
Okay, das ist schon nicht mehr lustig!
Passt schon, ich hatte beim vorherigen Beitrag selber überlegt, ob ich die nicht noch mit unterbringe. Und die Transferperiode hat ja gerade erst begonnen, es werden uns ohnehin noch 2-3 Spieler verlassen. Dann wären wir wieder bei 10-11. Läuft.
PS: habt ihr eine gute Scoutingabteilung?
Ja, wir gehen da völlig innovative Wege und bedienen uns sehr stark bei den Nachwuchsmannschaften von Bundesligisten. Da muss man erstmal drauf kommen...
Übrigens, es lief ja im letzten Jahr so, dass Anfang nach Köln wechselte und in diesem Zuge drei ehemalige Kieler nach Köln holte. Jetzt aber, wo Walter nach Stuttgart geht, dachte ich, die haben da ja den ehemaligen Scouting-Guru aus Dortmund, dem wird schon was besseres einfallen, als uns halb leerzukaufen. Und was macht der Typ? Verpflichtet nach Klimowicz als zweites einen Spieler von uns, der zuvor wo war? Und den er woher kennt?
rauschberg hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 14:02 Und warum soll es euch besser gehen als all den anderen?
Schau dir mal das "Muster" bei Freiburg an oder bei Hoffenheim oder beim direkten Konkurrenten Nürnberg.
Die vermeintlich Großen mit der größeren Schatulle bedienen sich bei den Kleinen in Liga 1. Und die "Kleinen" in Liga 1 oder die Absteiger, die sparen müssen oder sollen, bedienen sich in Liga 2. Und so geht es bis ganz nach unten immer weiter.
Und darum darf ich mich nicht darüber aufregen? Ich hab nichts gegen die Nahrungskette, ich kann auch akzeptieren, wenn uns mal ein oder zwei Spieler weggekauft werden. Ich kann es aber nicht akzeptieren, wenn dies Jahr für Jahr passiert, in größerer Anzahl und immer von der gleichen Kategorie von Vereinen. Vereine, die im deutschen Fußball eigentlich an ganz anderer Stelle stehen müssten, die eine große Vergangenheit haben und davon noch heute profitieren, die sich aber aus Unfähigkeit irgendwann in diesen "Leistungs"bereich bewegt haben. Und die es auch nicht schaffen, sich durch gute Arbeit wieder aus diesem Loch zu befreien, sondern völlig unkreativ, schmerz- und schambefreit einen kleinen Verein (immer dem gleichen!) Jahr für Jahr die wichtigsten Leute abwerben. Ich weiß es nicht, gibt es einen anderen Verein in 1. und 2. Liga, dem innerhalb von 2 Jahren 7 wichtige Leute von nur 3 verschiedenen Vereinen abgeworben wurden?
Übrigens, ich hätte wesentlich weniger Probleme damit, wenn Spieler von uns zu Union, Paderborn, Bremen oder Frankfurt wechseln würden. Das sind zumindest Vereine, die aktuell im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Arbeit leisten und z.T. eine solide sportliche Perspektive bieten.

Hinzu kommt für mich Heuchelei in mehrerlei Hinsicht.
Es wird in halb Fußballdeutschland immer über die große finanzielle Schere gejammert und über die fehlende Durchlässigkeit zwischen 1. und 2. Liga. Aber genau diese beiden Themen verstärken und befeuern diese zuvor genannten Clubs damit! Geschlossene Gesellschaft, aber nicht nur durch DFL begünstigt, auch durch das Gebaren der Clubs.
Es wird ebenso in halb Fußballdeutschland über Hoffenheim gekotzt. "Wettbewerbsvorteil", "nicht wie andere hochgearbeitet" etc. Ja, da frage ich mich doch so langsam, wie willste es denn sonst machen, wenn die von anderen geforderten und erwarteten Schritte und Unternehmungen ständig von eben diesen torpediert werden. Ja, sie hatten natürlich in ihren jeweiligen unteren Ligen Wettbewerbsvorteile, das will ich auch gar nicht schönreden. Aber sie hatten eben auch den finanziellen Background, um ihre gute sportliche Arbeit abzusichern und durchzuziehen. Und sind damit in der BL gelandet. Nur was ist, wenn zwar gute Arbeit geleistet wird, aber man eklatante Standortnachteile hat? Wo wäre denn Hoffenheims gute Arbeit gelandet, wenn sie die finanzielle Absicherung nicht gehabt hätten? Doch auch wieder in den Verbrennungsöfen der etablierteren Clubs. Kurz gesagt, solange das System so ist wie es ist, befeuert man damit Modelle wie in Hoffenheim.

Nebenbei gesagt, wir galten auch mal als "Hoffenheim von der Förde", ich bitte jeweils auf das Datum zu achten:
https://www.tagesspiegel.de/sport/holst ... 98972.html
https://www.spiegel.de/sport/fussball/k ... 08495.html
https://www.reviersport.de/85553---hols ... teigt.html

Das war ein nicht so schönes Kapitel unserer Geschichte und man ist längst wieder davon abgewichen, zum Glück. Die erwähnten reichen Männer (Lütje/CITTI, Langness/famila) gibt es aber nach wie vor bei uns, halten sich aber stark zurück und investieren ggf. mal in die Infrastruktur:
https://www.fupa.net/berichte/holstein- ... 77179.html
An sich finde ich das alles schon genau richtig so und würde es mir eigentlich gar nicht anders wünschen. Aber andererseits ertappe ich mich dann bei dem hier eigentlich zugrunde liegenden Thema bei dem Gedanken, dass es auch mal ganz schön wäre, diesen übermäßigen Abgang von Spielern mit einer kleinen Finanzspritze der beiden Herren zu verhindern.

Übrigens nochmal zur Nahrungskette, von der wir ja auch ein Teil sind.
Wir haben vor dieser Saison seit Ewigkeiten mal wieder Ablösesummen bezahlt, begünstigt durch das eingenommene Geld für Drexler, Czichos, Anfang und Becker. Das waren (laut tm.de) 900k nach Südkorea für Lee, 600k nach Ingolstadt für den dort aussortierten Wahl, 400k für Girth nach Meppen und 300k für Serra zum BVB. Der Rest war ablösefrei und kam zum allergrößten Teil aus dem Nachwuchs von Bundesligisten. Mit der einen hervorgehobenen Ausnahme haben wir zumindest bislang keinen kleineren Verein mit unserer kaum nennenswerten Finanzkraft geschwächt.
Und hinterher will es wieder keiner gewusst haben...
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1980
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: nur der vfb

Beitrag von rauschberg »

TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 19:59
crossroads hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 13:45

Und darum darf ich mich nicht darüber aufregen? Ich hab nichts gegen die Nahrungskette, ich kann auch akzeptieren, wenn uns mal ein oder zwei Spieler weggekauft werden. Ich kann es aber nicht akzeptieren, wenn dies Jahr für Jahr passiert, in größerer Anzahl und immer von der gleichen Kategorie von Vereinen. Vereine, die im deutschen Fußball eigentlich an ganz anderer Stelle stehen müssten, die eine große Vergangenheit haben und davon noch heute profitieren, die sich aber aus Unfähigkeit irgendwann in diesen "Leistungs"bereich bewegt haben. Und die es auch nicht schaffen, sich durch gute Arbeit wieder aus diesem Loch zu befreien, sondern völlig unkreativ, schmerz- und schambefreit einen kleinen Verein (immer dem gleichen!) Jahr für Jahr die wichtigsten Leute abwerben. Ich weiß es nicht, gibt es einen anderen Verein in 1. und 2. Liga, dem innerhalb von 2 Jahren 7 wichtige Leute von nur 3 verschiedenen Vereinen abgeworben wurden?
Übrigens, ich hätte wesentlich weniger Probleme damit, wenn Spieler von uns zu Union, Paderborn, Bremen oder Frankfurt wechseln würden. Das sind zumindest Vereine, die aktuell im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Arbeit leisten und z.T. eine solide sportliche Perspektive bieten.

Hinzu kommt für mich Heuchelei in mehrerlei Hinsicht.
Es wird in halb Fußballdeutschland immer über die große finanzielle Schere gejammert und über die fehlende Durchlässigkeit zwischen 1. und 2. Liga. Aber genau diese beiden Themen verstärken und befeuern diese zuvor genannten Clubs damit! Geschlossene Gesellschaft, aber nicht nur durch DFL begünstigt, auch durch das Gebaren der Clubs.
Es wird ebenso in halb Fußballdeutschland über Hoffenheim gekotzt. "Wettbewerbsvorteil", "nicht wie andere hochgearbeitet" etc. Ja, da frage ich mich doch so langsam, wie willste es denn sonst machen, wenn die von anderen geforderten und erwarteten Schritte und Unternehmungen ständig von eben diesen torpediert werden. Ja, sie hatten natürlich in ihren jeweiligen unteren Ligen Wettbewerbsvorteile, das will ich auch gar nicht schönreden. Aber sie hatten eben auch den finanziellen Background, um ihre gute sportliche Arbeit abzusichern und durchzuziehen. Und sind damit in der BL gelandet. Nur was ist, wenn zwar gute Arbeit geleistet wird, aber man eklatante Standortnachteile hat? Wo wäre denn Hoffenheims gute Arbeit gelandet, wenn sie die finanzielle Absicherung nicht gehabt hätten? Doch auch wieder in den Verbrennungsöfen der etablierteren Clubs. Kurz gesagt, solange das System so ist wie es ist, befeuert man damit Modelle wie in Hoffenheim.

Da sind so ein paar ganz kleine Dinge drin, die ich doch bemängeln muss!
Beispiel FCN - innerhalb kürzester Zeit holt S04 mit Burgstaller, Schöpf und Teuchert drei Spieler, die dem FCN in der 1.Liga sicher gut zu Gesicht gestanden hätten.
Und wenn du dir das Beispiel Hoffenheim ansiehst - Firmino, Volland, Modeste, Uth, Demirbay und, und, und, da kaufen auch andere ein, obwohl der Verein Geld hat.
Du hättest weniger Probleme, wenn Spieler von euch zu Vereinen wie ..... Paderborn... wechseln würden. Offenbar hast du schon völlig vergessen, dass ihr vor nicht allzulanger Zeit noch fröhlich beim Drittligisten Paderborn eingekauft habt.
Und nun mal zu deinem Lieblingsverein! Sieh dir doch mal die Seite Transfermarkt an: In der Saison 2017/18 holt sich der Verein 7 Spieler unter anderem 7 Spieler aus der 3.Liga/Regionalliga und in der Saison 18/19 genauso.
Genau das was ich gesagt habe, jeder bedient sich bei den kleineren.
Und wenn man sich mal die Beispiele Drexler und Czichos mal nimmt, den einen habt ihr aus Ahlen und den anderen aus Erfurt geholt - wo also ist jetzt der Unterschied Für die Saison 18/19 kamen insgesamt 17 Spieler, davon mit Sander genau einer aus dem eigenen Verein, Holstein II. Was also unterscheidet euch von all den anderen. Ihr scoutet und holt euch die, die ihr haben wollt. Der einzige Unterschied ist das Geld. Da haben andere eben mehr.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: nur der vfb

Beitrag von webi1961 »

TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 19:59
Und darum darf ich mich nicht darüber aufregen? Ich hab nichts gegen die Nahrungskette, ich kann auch akzeptieren, wenn uns mal ein oder zwei Spieler weggekauft werden. Ich kann es aber nicht akzeptieren, wenn dies Jahr für Jahr passiert, in größerer Anzahl und immer von der gleichen Kategorie von Vereinen. Vereine, die im deutschen Fußball eigentlich an ganz anderer Stelle stehen müssten, die eine große Vergangenheit haben und davon noch heute profitieren, die sich aber aus Unfähigkeit irgendwann in diesen "Leistungs"bereich bewegt haben. Und die es auch nicht schaffen, sich durch gute Arbeit wieder aus diesem Loch zu befreien, sondern völlig unkreativ, schmerz- und schambefreit einen kleinen Verein (immer dem gleichen!) Jahr für Jahr die wichtigsten Leute abwerben. Ich weiß es nicht, gibt es einen anderen Verein in 1. und 2. Liga, dem innerhalb von 2 Jahren 7 wichtige Leute von nur 3 verschiedenen Vereinen abgeworben wurden?
Hallo TiSa,

hier liegt mE der Hund beim VfB begraben. Diese großmundige Verkündung der Nachwuchsarbeit ist seit langem Augenwischerei. Schon lange hat es keiner mehr aus der zweiten Reihe des VfB in die erste geschafft - im Gegenteil: Die zweite steigt jetzt in die Oberliga ab. Zwar ist die A-Jugend wieder auf Kurs, ist aber ja nun keine Option für die Profis.

Also bedient man sich halt woanders, mit nachgewiesenem Misserfolg. Ob der Walter da was dran ändert, wage ich zu bezweifeln, bei all den Versuchen der letzten Jahre. Jetzt hat man Euch auch noch den Karazor abspenstig gemacht, eine erste Folge der Verpflichtung Walters?

Das wirkt leider alles weiterhin recht planlos beim VfB. Nachhaltige Personalarbeit sieht anders aus...
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Outtatime
Ahnunghaber
Beiträge: 2102
Registriert: Samstag 27. April 2019, 16:42

Re: nur der vfb

Beitrag von Outtatime »

webi1961 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 22:53
TiSa667 hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2019, 19:59
Und darum darf ich mich nicht darüber aufregen? Ich hab nichts gegen die Nahrungskette, ich kann auch akzeptieren, wenn uns mal ein oder zwei Spieler weggekauft werden. Ich kann es aber nicht akzeptieren, wenn dies Jahr für Jahr passiert, in größerer Anzahl und immer von der gleichen Kategorie von Vereinen. Vereine, die im deutschen Fußball eigentlich an ganz anderer Stelle stehen müssten, die eine große Vergangenheit haben und davon noch heute profitieren, die sich aber aus Unfähigkeit irgendwann in diesen "Leistungs"bereich bewegt haben. Und die es auch nicht schaffen, sich durch gute Arbeit wieder aus diesem Loch zu befreien, sondern völlig unkreativ, schmerz- und schambefreit einen kleinen Verein (immer dem gleichen!) Jahr für Jahr die wichtigsten Leute abwerben. Ich weiß es nicht, gibt es einen anderen Verein in 1. und 2. Liga, dem innerhalb von 2 Jahren 7 wichtige Leute von nur 3 verschiedenen Vereinen abgeworben wurden?
Hallo TiSa,

hier liegt mE der Hund beim VfB begraben. Diese großmundige Verkündung der Nachwuchsarbeit ist seit langem Augenwischerei. Schon lange hat es keiner mehr aus der zweiten Reihe des VfB in die erste geschafft - im Gegenteil: Die zweite steigt jetzt in die Oberliga ab. Zwar ist die A-Jugend wieder auf Kurs, ist aber ja nun keine Option für die Profis.

Also bedient man sich halt woanders, mit nachgewiesenem Misserfolg. Ob der Walter da was dran ändert, wage ich zu bezweifeln, bei all den Versuchen der letzten Jahre. Jetzt hat man Euch auch noch den Karazor abspenstig gemacht, eine erste Folge der Verpflichtung Walters?

Das wirkt leider alles weiterhin recht planlos beim VfB. Nachhaltige Personalarbeit sieht anders aus...
Ola Herr Webi,
Ihr Mangel an Glaube ist beklagenswert!
Der VfB Nachwuchs verlor seine zwei führenden Jugenkoordinatoren Schrof und Albeck (RIP) an Rangnicks Rasenballer, seinerzeit einen unterklassigen! Verein, dessen Hauptlockmittel Geld war, bekam diese nie gleichwertig ersetzt. Zudem hatten sie plötzlich Konkurrenz aus Hoffenheim in der direkten Nachbarschaft, welche ebenfalls mehr Geld zur Verfügung hatte, als der Knauser- VfB bereit gewesen war in die Jugend zu investieren. Diese Sparfehler und Versäumnisse der Vergangenheit kosteten uns viele Talente, welche vor 15 Jahren noch in Cannstatt aufgeschlagen wären. Das hat mittlerweile auch die II. Mannschaft abstürzen lassen. Aber eine gute Weiterverarbeitung von Junioren ist auch in einer Oberligamannschaft möglich, Schalke hat es über Jahre bewiesen, mit der momentanen A- Jugend als Grundstock ist ein Aufstieg in den nächsten Jahren nicht unwahrscheinlich. Die Verpflichtung von Thomas Krücken aus Mainz als Direktor Sport Jugend sowie endlich getätigte ( noch ausbaufähige) Investitionen in die Infrastruktur zeigen Einsicht und die Bereitschaft beim VfB, die Probleme anzugehen, statt weiter zu sparen. Kontinuität und die von dir angesprochene Nachhaltigkeit würden damit möglich.
Inwieweit die erste Mannschaft stabil genug wird, um Talenten Raum für Entwicklung zu geben, wird sich zeigen. In der letzten Dekade war der nahezu durchgängige Wurschtelüberlebenskampf ein Fegefeuer für junge Spieler. Werner war das beste Beispiel, der als Teenager den Retter geben sollte. Der Programmpunkt Jugendentwicklung soll bei der Suche nach einem neuen Cheftrainer ein ausschlaggebender Punkt gewesen sein, daher die Verpflichtung von Tim Walter.
Die bislang getätigten Verpflichtungen Klimowicz, Karazor, vermutlich Dehm sind für den momentanen Schrödinger-VfB sehr vernünftig. Talente, welche in der zweiten Liga auf jeden Fall, in der ersten Liga potentiell funktionieren.
=====================1893=====================

VOGT RAUS!!! WEHRLE RAUS!!! ADRION RAUS!!!
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: nur der vfb

Beitrag von webi1961 »

Outtatime hat geschrieben: Donnerstag 16. Mai 2019, 04:12
Ola Herr Webi,
Ihr Mangel an Glaube ist beklagenswert!
Der VfB Nachwuchs verlor seine zwei führenden Jugenkoordinatoren Schrof und Albeck (RIP) an Rangnicks Rasenballer, seinerzeit einen unterklassigen! Verein, dessen Hauptlockmittel Geld war, bekam diese nie gleichwertig ersetzt. Zudem hatten sie plötzlich Konkurrenz aus Hoffenheim in der direkten Nachbarschaft, welche ebenfalls mehr Geld zur Verfügung hatte, als der Knauser- VfB bereit gewesen war in die Jugend zu investieren. Diese Sparfehler und Versäumnisse der Vergangenheit kosteten uns viele Talente, welche vor 15 Jahren noch in Cannstatt aufgeschlagen wären. Das hat mittlerweile auch die II. Mannschaft abstürzen lassen. Aber eine gute Weiterverarbeitung von Junioren ist auch in einer Oberligamannschaft möglich, Schalke hat es über Jahre bewiesen, mit der momentanen A- Jugend als Grundstock ist ein Aufstieg in den nächsten Jahren nicht unwahrscheinlich. Die Verpflichtung von Thomas Krücken aus Mainz als Direktor Sport Jugend sowie endlich getätigte ( noch ausbaufähige) Investitionen in die Infrastruktur zeigen Einsicht und die Bereitschaft beim VfB, die Probleme anzugehen, statt weiter zu sparen. Kontinuität und die von dir angesprochene Nachhaltigkeit würden damit möglich.
Inwieweit die erste Mannschaft stabil genug wird, um Talenten Raum für Entwicklung zu geben, wird sich zeigen. In der letzten Dekade war der nahezu durchgängige Wurschtelüberlebenskampf ein Fegefeuer für junge Spieler. Werner war das beste Beispiel, der als Teenager den Retter geben sollte. Der Programmpunkt Jugendentwicklung soll bei der Suche nach einem neuen Cheftrainer ein ausschlaggebender Punkt gewesen sein, daher die Verpflichtung von Tim Walter.
Die bislang getätigten Verpflichtungen Klimowicz, Karazor, vermutlich Dehm sind für den momentanen Schrödinger-VfB sehr vernünftig. Talente, welche in der zweiten Liga auf jeden Fall, in der ersten Liga potentiell funktionieren.
Dein Optimismus in Ehren.

Ich orientiere mich an der Entwicklung seit der Meisterschaft 2007. Seitdem funktioniert in diesem Verein nichts, aber auch gar nichts mehr. 16 Trainer, 6 oder 7 Spoertdirektoren und genausoviele Präsidenten, keine Nachwuchsspieler, die im Verein verblieben, teure Spielertransfers, die nix gebracht haben, nur noch Abstiegsgekrampfe seit Jahren.

Wenn man es beim VfB nicht schafft, der Konkurrenz aus Hoffenheim und Freiburg Paroli zu bieten, ist das ein Armutszeugnis für einen Verein, der finanziell nach der Meisterschaft deutlich besser ausgestattet war als die Konkurrenz. Es fehlt an einem Plan, Rumwurschterlei ist das übliche Tagesgeschäft.

Die Neuverpflichtungen sind sicher zweitligatauglich, wie alles seit langem. Für die Bundesliga braucht es, dabei bleibe ich, ein nachhaltiges Konzept. Und daran wird auch der Herr Hitzlsperger scheitern. Leider.
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: nur der vfb

Beitrag von webi1961 »

heute Abend wird es sich entscheiden: Hat der Mario Recht, oder hat der VfB schon verkackt?

Das Ganze steht auf Messers Schneide. Der VfB muss gewinnen (oder mindestens 3:3 spielen, LoL), also das Spiel offensiv angehen. Das wird Union in die Karten spielen, da Union konterstark ist. Und bei der Abwehr des VfB, oje. Soweit zur fachlichen Analyse.

Da ist Spannung angesagt. Vielleicht gibt es gar ein Elfmeterschießen, wer weiß.

Gruß.
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7609
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: nur der vfb

Beitrag von Atlan »

Ist mir jemand böse, wenn ich mich auf Union freue?
Ich hätte mir eine andere Konstellation in der Reli gewünscht, aber wer fragt mich schon. ;)
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: nur der vfb

Beitrag von Linden »

Also ich drücke ganz fest dem Vfb die Daumen. Die alte Försterei ist schon als Auswärtsfahrt fest eingeplant. Wäre doch schade drum.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
Benutzeravatar
Sandro_1956
Ahnunghaber
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23

Re: nur der vfb

Beitrag von Sandro_1956 »

Linden hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 07:02 Also ich drücke ganz fest dem Vfb die Daumen. Die alte Försterei ist schon als Auswärtsfahrt fest eingeplant. Wäre doch schade drum.
Tut mir Leid Linden. Wir werden heute Abend alles versuchen, dass du in der kommenden Saison nicht nach Köpenick kommen musst.
Eiserne Grüße
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1821
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: nur der vfb

Beitrag von JAF99 »

Mario hat Recht. Was ich am Donnerstag schon vermutete, habe ich inzwischen verifiziert: Seit der Wiedereinführung der Relegation hat sich noch kein Zweitligist durchgesetzt, wenn er das erste Spiel nicht gewonnen hat. Und da waren viele respektable Unentschieden dabei, nach denen man den Außenseiter schon mit einem Bein in der erstem Liga gesehen hat. Am Ende hat es keiner geschafft.
:smokingjoint:
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: nur der vfb

Beitrag von Yeti »

Na, dann wird es ja mal höchste Zeit. Viel Glück, Union!
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
Benutzeravatar
magical
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2651
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 14:14
Lieblingsverein: 1. FC Köln
2. Verein: West Ham United

Re: nur der vfb

Beitrag von magical »

JAF99 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 10:17 Mario hat Recht. Was ich am Donnerstag schon vermutete, habe ich inzwischen verifiziert: Seit der Wiedereinführung der Relegation hat sich noch kein Zweitligist durchgesetzt, wenn er das erste Spiel nicht gewonnen hat. Und da waren viele respektable Unentschieden dabei, nach denen man den Außenseiter schon mit einem Bein in der erstem Liga gesehen hat. Am Ende hat es keiner geschafft.
Als Grundskeptiker bin ich geneigt Dir zuzustimmen.

Aber es hängt halt immer auch an einem selber, natürlich für beide Parteien.

Beeindruckend fand ich aber auf jeden Fall, dass man 2x nen Rückstand aufgeholt hat. Und ich weiß nicht ob in der Vergangenheit die 2.Ligisten 2 Tore bei nem Remis schiessen konnten.

Das ist schon ein Pfand, dass man mit nem 0:0 oder 1:1 ebenfalls weiter ist. Reine Kopfsache an der Stelle.

PS: Ich hab eigentlich nix gegen den VfB, wünsche ihnen auch keinen Abstieg, aber ich wünsche den Eisernen halt den Aufstieg! ;)
Wir haben 2 Leben, das zweite beginnt dann, wenn wir realisieren, dass wir nur das eine haben.

Spätestens wenn auf Deinen Hoden eine Mücke sitzt, wird Dir klar, dass sich nicht alle Probleme mit Gewalt lösen lassen.
Benutzeravatar
Haha lol prima
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 80
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:28
Lieblingsverein: FC Siewillja

Re: nur der vfb

Beitrag von Haha lol prima »

Wird spannend. Es wird hin und her gehen. Ich denke wir erleben den Anpfiff noch vor dem Abpfiff. Am Ende... kann es so oder so ausgehen.
I fart in your general direction.
Benutzeravatar
zitus
Forumsfroint
Beiträge: 378
Registriert: Montag 29. April 2019, 08:01
Wohnort: Böööörlin

Re: nur der vfb

Beitrag von zitus »

magical hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 12:00
PS: Ich hab eigentlich nix gegen den VfB, wünsche ihnen auch keinen Abstieg, aber ich wünsche den Eisernen halt den Aufstieg! ;)
So sieht es aus....Wer 3. geworden ist, sollte auch aufsteigen...

Langsam muss es auch mal ein Ende geben, dass sich die Bundesligisten durchsetzen..
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1821
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: nur der vfb

Beitrag von JAF99 »

magical hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 12:00
JAF99 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 10:17 Mario hat Recht. Was ich am Donnerstag schon vermutete, habe ich inzwischen verifiziert: Seit der Wiedereinführung der Relegation hat sich noch kein Zweitligist durchgesetzt, wenn er das erste Spiel nicht gewonnen hat. Und da waren viele respektable Unentschieden dabei, nach denen man den Außenseiter schon mit einem Bein in der erstem Liga gesehen hat. Am Ende hat es keiner geschafft.
Als Grundskeptiker bin ich geneigt Dir zuzustimmen.

Aber es hängt halt immer auch an einem selber, natürlich für beide Parteien.

Beeindruckend fand ich aber auf jeden Fall, dass man 2x nen Rückstand aufgeholt hat. Und ich weiß nicht ob in der Vergangenheit die 2.Ligisten 2 Tore bei nem Remis schiessen konnten.


Das ist schon ein Pfand, dass man mit nem 0:0 oder 1:1 ebenfalls weiter ist. Reine Kopfsache an der Stelle.

An ein 2:2 kann ich mich auch nicht erinnern. Ich glaube, es gab keines. 1:1 habe ich eigentlich so als Standard im Kopf. Ohne Nachzugucken, glaube ich aber auch, dass die Auswärtstore noch nie entscheidend waren - i.d.R hat der Bundesligist das Rückspiel einfach gewonnen.
PS: Ich hab eigentlich nix gegen den VfB, wünsche ihnen auch keinen Abstieg, aber ich wünsche den Eisernen halt den Aufstieg! ;)
Geht mir ähnlich. Ich bin da hin- und hergerissen. Nix gegen Paderborn, aber da wäre ich jetzt auf jeden Fall für Stuttgart, weil die nun mal in die erste Liga gehören. Auf der anderen Seite würde ich Union schon gerne mal in der Bundesliga sehen.
:smokingjoint:
WolfenX

Re: nur der vfb

Beitrag von WolfenX »

Ich finde ja eine Berliner Mannschaft reicht vollkommen in Liga 1. :lol:
Union kann von mir aus dann aufsteigen, wenn die Hertha absteigt.


nur der vfb
crossroads

Re: nur der vfb

Beitrag von crossroads »

WolfenX hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 19:10 Ich finde ja eine Berliner Mannschaft reicht vollkommen in Liga 1. :lol:
Union kann von mir aus dann aufsteigen, wenn die Hertha absteigt.
Sehe ich prinzipiell genauso, aber ich glaube nicht, daß es der VfB heute schafft, das Ding zu drehen. Sie haben zwar nominell die bessere Mannschaft, aber als Trainer dieses seltsame Spielzeugdampfmaschinchen auf der Bank sitzen.

Ich denke, der VfB geht heute runter und Webi mit ihm!

PS: vor dem gerade nicht gegebenen Freistoßtor dachte ich noch, wenn der jetzt reingeht, wird er direkt wieder aberkannt. Was hat der Typ direkt vor dem Torwart da zu suchen, der weiß doch eigentlich Bescheid, wie so etwas gewertet wird.
Gladbacher
Schwallerkopp
Beiträge: 3105
Registriert: Freitag 26. April 2019, 23:00

Re: nur der vfb

Beitrag von Gladbacher »

Läuft die Scheiße schon wieder nur auf irgendeinem verfickten Bezahldreck? Also mal freundlich gefragt.