Team false10 23/24

Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Spieltag 3: 75 Punkte
Gesamt: 244 Punkte
Gesamtplatz: 12.827

Was für ein Saisonauftakt, auch der dritte Spieltag liefert wieder viele Punkte für die meisten Manager.

Hauptverantwortlich dafür zum einen Leverkusen. Mit erneuten Glansleistung gegen Darmstadt zementieren sie ihren Status als aktuell beste Mannschaft. Leider gehören meine Spieler Wirtz (7) und Grimaldo (6) diesmal zu den punktschwächeren. Boniface, den ich nicht habe, wieder mit Glanzleistung.

Zum anderen verantwortlich Leipzig. Hier holt Openda (4) wenig, aber ich habe zumindest den SdS Simons (18) im Team. Šeško (8) wird wieder nur spät eingewechselt und bekommt trotz 2 Toren keine Note. Viel Informationsgewinn bringen mir Tore nach Einwechselung gegen 10 Gegenspieler nicht.

Auch die Defensive von Köln liefert wieder ab. Allen voran Chabot (15) und Martel (11). Paçarada (8) macht sich ebenfalls gut. Mit de erhofften Torbeteiligungen von ihm kann ich in nächster Zeit nicht rechnen, die Offensive von Köln war wieder erschreckend schwach. Nur 7 Schüsse, zwei davon im Strafraum aus schlechter Position. Auf der Gegenseite war Frankfurt produktiver. Dina Ebimbe (2) hat seinen Beitrag dazu geleistet, wurde aber erneut schlecht benotet.

Da ich Startelfspieler immer bevorzuge, musste ich einen meiner Gladbacher gegen Bayern aufstellen. Vorgesehen war Honorat, der saß allerdings auf der Bank. Vermutlich ein Kniff speziell gegen Bayern, einen dauerhaften Stammplatzverlust befürchte ich nicht. Daher war die Wahl zwischen Čvančara (-2) und Itakura (13). Im Zweifel lieber den, der eher Tore schießt ha ha ha. Bei solchen Entscheidungen sollte man sich vom Resultat nicht blenden lassen. Vereinfacht ist die Frage: welcher Spieler bringt mir in den meisten Szenarien mehr Punkte? Hat man danach aufgestellt, war die Entscheidung unabhängig vom Ergebnis gut. Allerdings muss ich sagen, dass Itakura hier womöglich die richtige Antwort ist, da er schlicht deutlich besser ist als Čvančara. Sollte ich die gleiche Entscheidung erneut treffen, werde ich die zwischenzeitlichen Leistungen von den beiden einfließen lassen und neu abschätzen.

Zuletzt war Atubolu (-2) wieder schwach. Puh, da hätte ich tatsächlich mehr Gewicht auf seine Unsicherheiten legen sollen. Dass ein Freiburger Torwart so schlechte Noten holt, habe ich in meiner gesamten Managerzeit nicht erlebt.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Meine Ausgangssituation für den Septemberwechsel ist nervig. Nicht, weil ich so viele schlechte Spieler hätte, sondern weil ich keine Ahnung habe, welcher Wechsel mir am meisten bringt.

Verkaufskandidaten sind Dina Ebimbe, Šeško und Čvančara.

Dina Ebimbe ist zwar wie erhofft torgefährlich, wird aber schlecht benotet und Frankfurt macht allgemein nicht den besten Eindruck, jetzt ohne Kolo Miami und gutem Ersatz. Zur Not ist Dina Ebimbe mein 13. Spieler, da verbessere ich selbst mit einem guten Wechsel nicht so viel wie erwünscht. Und für einen guten Wechsel muss ich aus einer großen Menge wählen: Svanberg, Beste, Führich, Černý nach erster Sichtung. Drei Spieltage sind zu wenig, um eine sichere Entscheidung zu treffen.

Šeško ist ein großes Fragezeichen. Der Spieler, von dem ich die meisten Informationen brauchte, hat kein einziges Mal von Anfang an gespielt. Das muss sich eigentlich ändern, dennoch weiß ich nicht, wie gut er dann sein wird. Das mit Abstand größte Potential von den dreien hat er. Ersatzkandidat ist natürlich Boniface, der grandios aufgespielt hat. Und auch noch der meistgenommene Spieler ist, wodurch ich bisher einen großen Nachteil hatte.

Čvančara ist ebenfalls schwer einzuschätzen. Doppelpack im ersten Spiel, danach zwei 5er. Da hießen die Gegner Leverkusen und Bayern, allerdings war Gladbach schon gegen Augsburg nicht gut. Jetzt hat er zusätzlich Jordan als Konkurrenten. Ersatzkandidat ist Wind, von dem unklar ist, welches Niveau er langfristig hat.

Boniface für Šeško klingt Stand jetzt nach dem richtigen Wechsel. Das werde ich mir in der Länderspielpause viel durch den Kopf gehen lassen. Hätte ich 0,4 übrig, wäre es so viel einfacher. Für nächstes Jahr nehme ich mir ein größeres Restbudget vor, das verschafft deutlich mehr Spielraum.
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Acht Stunden vor der Deadline bin ich mir immer noch unsicher über den Wechsel. Die xG-Werte sind nach drei Spieltagen nicht aussagekräftig genug, um sich darauf verlassen zu können.

Da Martel drei bis vier Spieltage ausfällt, bin ich im Mittelfeld schwächer aufgestellt als mir lieb ist. Andererseits will ich ihn nicht verkaufen, da ich seinen Ausfall auffangen kann und er nach seiner Rückkehr wieder gute Punkte machen sollte.

Eher Dina Ebimbe verkaufen, um nicht auf ihn angewiesen zu sein? Er hat zumindest Verbesserungspotential und im Optimalfall muss er bis Martels Rückkehr nicht eingesetzt werden. Auch schwer zu sagen, wer von Führich, Beste, Černý, Kampl, Millot die beste Alternative ist.

Winds Werte sind besser als gedacht. Ob er das beibehalten kann? Čvančaras aber auch nicht schlecht angesichts der Gegner.

Šeško ist die große Unbekannte. Im Optimalfall holt er die meisten Punkte aller Stürmer, im schlechtesten Fall braucht er noch ein paar Spieltage, bis er einen Stammplatz sicher hat. Ersatzkandidat Boniface war so gut, dass man eigentlich nicht auf ihn verzichten kann und er sollte als einziger Torjäger der Leverkusener auf viele weitere Punkte kommen. Letztlich liefert Boniface das, was ich mir von Šeško erhoffe, eine Verschlimmbesserung sehe ich also nicht und reduziere dafür mein Risiko. Normalerweise spielt bei mir der Mainstreamcharakter eines Spielers keine Rolle, es ist hier aber verlockend, auf den meistgenommenen Spieler zu verzichten, um bei einem Formeinbruch/Verletzung profitieren zu können und Šeško hat wie erwähnt das Potential, genau so viele Punkte zu machen.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Sigra
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 11. August 2023, 19:24
Lieblingsverein: Effzeh

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Sigra »

false10 hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 11:45
Winds Werte sind besser als gedacht. Ob er das beibehalten kann? Čvančaras aber auch nicht schlecht angesichts der Gegner.

Šeško ist die große Unbekannte. Im Optimalfall holt er die meisten Punkte aller Stürmer, im schlechtesten Fall braucht er noch ein paar Spieltage, bis er einen Stammplatz sicher hat. Ersatzkandidat Boniface war so gut, dass man eigentlich nicht auf ihn verzichten kann und er sollte als einziger Torjäger der Leverkusener auf viele weitere Punkte kommen. Letztlich liefert Boniface das, was ich mir von Šeško erhoffe, eine Verschlimmbesserung sehe ich also nicht und reduziere dafür mein Risiko. Normalerweise spielt bei mir der Mainstreamcharakter eines Spielers keine Rolle, es ist hier aber verlockend, auf den meistgenommenen Spieler zu verzichten, um bei einem Formeinbruch/Verletzung profitieren zu können und Šeško hat wie erwähnt das Potential, genau so viele Punkte zu machen.
Genau das mit Wind überlege ich auch gerade. Habe mir nochmal die xGs und die ganze Datengrundlage angeschaut. Die Werte seiner letzten Jahre sind ja alle um die 0,35 xG. Jetzt ist er bei 0,85.
Hatte er einfach extrem Glück dieses Jahr oder hat er einfach dieses Jahr zum ersten Mal die richtigen Mitspieler und auch die erforderten Einsatzzeiten? Er hat letztes Jahr zB nur 15 Startelfeinsätze. Mit Majer, Cerny als Neue und Svanberg, Wimmer und co hat er sehr gute Mittelfeldspieler, die ihn füttern können. Alleine deshalb wird er wahrscheinlich viele Torgelegenheiten haben.

Ich habe selber noch Fofana und könnt ihn mit meinem Restbudget auf Wind aufstocken. Fofana hat sicherlich noch mehr Potenzial nach oben und spielt vlt auch in der besseren Mannschaft, allerdings hat Union auch noch die Dreifachbelastung.

Was meinst du? Ist Wind in einer neuen Situation und kann er seine letztjährigen xGs übertreffen?
EDIT: Ich denke übrigens, dass Sesko sehr bald Stamm spielen wird. Ich behalte ihn auf jeden Fall, da ich glaube, dass man mit ihm auch gut Punkte gegenüber den "Mainstream" Teams machen kann.

Falls nicht Wind, würde ich in der Abwehr wechseln, Henrichs für Mazraoui.
Tor: Freiburg
ABW: Lienhart, Grimaldo, Chabot, Mazraoui HENRICHS
MIT: Hofman, Xavi, Cerny, Honorat, Sabitzer
STU: Sesko, Boniface, Fofana

2022/2023: Platz 1.745
Trapattoni
Forumsfroint
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 22:24

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Trapattoni »

Boah schwierige Situation bei dir, Boniface ist natürlich sehr verlockend, spielt er weiter so, hast du dich abgesichert, trifft er nicht mehr ist es auch nicht so schlimm, da nahezu jeder ihn hat..

Bei mir wirds auch Dina Ebimbe treffen, hoffe aber trotzdem er fängt sich und darf weiter vorne spielen, dann hol ich ihn gern am 17. Spieltag zurück (direkt gegen Leipzig :drinkingdrunk: ) hole mir dafür Führich, da ich sonst keinen Stuttgarter habe und hoffe das er noch 3-4 gute Spiele bringt, wenn ich ihn aufstelle :grin:
Tor: Darmstadt
Def: Maehle, Grimaldo, MITTELSTÄDT (Edmilson Fernandes, Finkgräfe)
Mit: Honorat, Sabitzer, Cerny, FÜHRICH (REITZ)
Ang: Kane, Openda, SCHICK

Im Winter gehen mussten: Mazraoui, Dina Ebimbe, Ngoumou & Adli.
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Sigra hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 13:22 Was meinst du? Ist Wind in einer neuen Situation und kann er seine letztjährigen xGs übertreffen?
Aus den von dir genannten Gründen denke ich tatsächlich ja, wobei ich eine Steigerung auf mehr als 0,5 xG schon optimistisch finde. In deiner Situation würde ich ihn für Fofana tauschen. Ich war allerdings vor der Saison skeptisch gegenüber Union und Fofana war nie eine ernsthafte Option.

Šeško zu verkaufen schmerzt. In jeder anderen Situation würde ich ihn behalten.
Trapattoni hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 14:22 Bei mir wirds auch Dina Ebimbe treffen, hoffe aber trotzdem er fängt sich und darf weiter vorne spielen, dann hol ich ihn gern am 17. Spieltag zurück (direkt gegen Leipzig :drinkingdrunk: ) hole mir dafür Führich, da ich sonst keinen Stuttgarter habe und hoffe das er noch 3-4 gute Spiele bringt, wenn ich ihn aufstelle :grin:
Ohne den Rest seines Kaders zu kennen klingt das nach einem sinnvollen Wechsel. Dina Ebimbe hat auch in den ECL-Quali-Spielen zwei 4,0er bekommen, das macht es deutlich unwahrscheinlicher dass die Noten sich groß steigern. Führichs Werte waren in den Vorsaisons solide, in einer besseren Stuttgarter Mannschaft sollte er gut punkten.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
Noir
Poweruser
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 09:34
Lieblingsverein: Borussia Dortmund

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Noir »

false10 hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 17:18[...]
Šeško zu verkaufen schmerzt. In jeder anderen Situation würde ich ihn behalten.
[...]
Er kommt ja wieder. Einfach im Winter alles auf null stellen und schon isser zurück.
1. Bundesliga 23/24
OPENDA - SCHICK - UNDAV - borges sanches - opitz | HALLER - BONIFACE
SANÉ - WIRTZ - HONORAT - reitz - puerta - salifou - shabani - ulrich | SABITZER - ngoumou
GRIMALDO - PACHO - CHABOT - HENRICHS - finkgräfe - ullrich
ATUBOLU - müller - uphoff

2. Bundesliga 23/24
GLATZEL - ATIK - VERMEIJ - ansah - marino | TERODDE
WANITZEK - STINDL - HARTEL - MUSLIJA - holtby - bunk - kesik - wagbe | SCHAUB - ouedraogo
ROTHE - KLEINE-BEKEL - SALIAKAS - dietz - ezeh - klemens | JOHANSSON
ZIELER - weinkauf - stahl
Benutzeravatar
NoLimitFan112
Schwallerkopp
Beiträge: 4374
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 15:06

Re: Team false10 23/24

Beitrag von NoLimitFan112 »

Sigra hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 13:22
false10 hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 11:45
Winds Werte sind besser als gedacht. Ob er das beibehalten kann? Čvančaras aber auch nicht schlecht angesichts der Gegner.

Šeško ist die große Unbekannte. Im Optimalfall holt er die meisten Punkte aller Stürmer, im schlechtesten Fall braucht er noch ein paar Spieltage, bis er einen Stammplatz sicher hat. Ersatzkandidat Boniface war so gut, dass man eigentlich nicht auf ihn verzichten kann und er sollte als einziger Torjäger der Leverkusener auf viele weitere Punkte kommen. Letztlich liefert Boniface das, was ich mir von Šeško erhoffe, eine Verschlimmbesserung sehe ich also nicht und reduziere dafür mein Risiko. Normalerweise spielt bei mir der Mainstreamcharakter eines Spielers keine Rolle, es ist hier aber verlockend, auf den meistgenommenen Spieler zu verzichten, um bei einem Formeinbruch/Verletzung profitieren zu können und Šeško hat wie erwähnt das Potential, genau so viele Punkte zu machen.
Genau das mit Wind überlege ich auch gerade. Habe mir nochmal die xGs und die ganze Datengrundlage angeschaut. Die Werte seiner letzten Jahre sind ja alle um die 0,35 xG. Jetzt ist er bei 0,85.
Hatte er einfach extrem Glück dieses Jahr oder hat er einfach dieses Jahr zum ersten Mal die richtigen Mitspieler und auch die erforderten Einsatzzeiten? Er hat letztes Jahr zB nur 15 Startelfeinsätze. Mit Majer, Cerny als Neue und Svanberg, Wimmer und co hat er sehr gute Mittelfeldspieler, die ihn füttern können. Alleine deshalb wird er wahrscheinlich viele Torgelegenheiten haben.

Ich habe selber noch Fofana und könnt ihn mit meinem Restbudget auf Wind aufstocken. Fofana hat sicherlich noch mehr Potenzial nach oben und spielt vlt auch in der besseren Mannschaft, allerdings hat Union auch noch die Dreifachbelastung.

Was meinst du? Ist Wind in einer neuen Situation und kann er seine letztjährigen xGs übertreffen?
EDIT: Ich denke übrigens, dass Sesko sehr bald Stamm spielen wird. Ich behalte ihn auf jeden Fall, da ich glaube, dass man mit ihm auch gut Punkte gegenüber den "Mainstream" Teams machen kann.

Falls nicht Wind, würde ich in der Abwehr wechseln, Henrichs für Mazraoui.
Dass Fofana bei der besseren Mannschaft spielt sehe ich persönlich nicht so. Im Gegenteil, ich denke, dass der VFL am Ende der Saison vor Union landet und finde Kader insgesamt auch etwas besser.
1.Liga Saison 23/24
Tor: SC Freiburg (Atubolu)
Abwehr: Grimaldo, Henrichs, Maehle, Mittelstädt, Paquarada (Ullrich, Finkgräfe)
Mittelfeld: Xavi, Sabitzer, Cerny, Millot, Reitz, Ngoumou (Shabani, Salifou, Conté)
Sturm: Kane, Openda, Undav , Cvancara, Boniface ( Borges Sanches, Opitz)


2. Liga Saison 23/24
Tor: Hannover 96 (Zieler)
Abwehr: Rothe, Neumann, Brown, Kleine Bekel, Dietz, (Klemens)
Mittelfeld: Stindl, Hartel, Tzolis, Holtby , Green, Pherai, Pröger, Muslija (Ouedraogo, Stange )
Sturm: Glatzel, Hrgota, Atik ( Ansah)
Sigra
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 11. August 2023, 19:24
Lieblingsverein: Effzeh

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Sigra »

NoLimitFan112 hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 18:22
Dass Fofana bei der besseren Mannschaft spielt sehe ich persönlich nicht so. Im Gegenteil, ich denke, dass der VFL am Ende der Saison vor Union landet und finde Kader insgesamt auch etwas besser.
Ich bin da auch unschlüssig. Jetzt ist aber Mazraoui auf der Bank, da muss ich wahrscheinlich eher in der Abwehr wechseln und Fofana vorne drin lassen...
Tor: Freiburg
ABW: Lienhart, Grimaldo, Chabot, Mazraoui HENRICHS
MIT: Hofman, Xavi, Cerny, Honorat, Sabitzer
STU: Sesko, Boniface, Fofana

2022/2023: Platz 1.745
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Spieltag 3: 73 Punkte
Gesamt: 323 Punkte
Durchschnitt: 81 Punkte
Gesamtplatz: 10.948

Überall Punkte, Punkte, Punkte auch am 4. Spieltag. Was für ein verrückter Auftakt.

Am letzten Spieltag kamen 8 Punkte von Šeško nachträglich dazu, welche seine vorerst letzten für mein Team sind. Denn den angesprochenen Tausch gegen Boniface habe ich durchgeführt. Dieser reihte sich gleich super ein mit wieder überragenden acht Schüssen gegen Bayern. Da daraus kein Tor wurde, haben Grimaldo und Wirtz sogar mehr Punkte geholt.

Auch meine Leipziger Xavi und Openda haben wieder geglänzt. Šeško dagegen stand hier und in der CL nicht in der Startelf. Da ich ihn im Winter wieder im Kader habe, hoffe ich trotz Verkauf auf einen baldigen Stammplatz.

Nachdem ich am dritten Spieltag 13 Punkte von Itakura auf der Bank hatte, sind es diesmal 14 von Dina Ebimbe. Einen torgefährlichen Spieler gegen die löchrige Defensive von Bochum nicht spielen zu lassen, war ein klarer Fehler. Ich mich zu sehr von den schlechten Noten des Frankfurters zuvor leiten lassen.

Stattdessen habe ich beide Kölner Chabot und Paçarada aufgestellt, die deutlich verloren, aber wenigstens Pluspunkte gemacht haben. Der Ausfall Martels schmerzt sie und mich sehr. Zuletzt wurde seine Ausfallzeit nach oben korrigiert. Hoffentlich wird das keine sich hinziehende Geschichte und er ist nach der nächsten Länderspielpause bereit.

Die Ausbeute meiner Gladbacher Itakura, Honorat und Čvančara war nämlich selbst gegen Darmstadt enttäuschend. Der Stürmer hat wenigstens nach Einwechslung getroffen, aber dank eines verschossenenen Elfmeters nur eine mittelmäßige Note bekommen. Er fällt gegen Leipzig aus, das ist angesichts des Gegners zu verschmerzen. Mal schauen, wie sich die Stammplätze der Gladbacher entwickeln.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
glocke
Urgestein
Beiträge: 6915
Registriert: Samstag 27. April 2019, 06:59
Wohnort: Schweinfurt

Re: Team false10 23/24

Beitrag von glocke »

Martel wird den Kölnern echt fehlen, gerade für die Stabilität war der wichtig.

Ist schon Wahnsinn, dass du mit nem 80+ Schnitt nicht mal in den Top10k bist :shock:
Da kann man sich ja selbst gar keine Vorwürfe machen, weil das Team funktioniert ja...

Bin gespannt, wann sich das mal etwas einpendelt.
Letzte Platzierungen:
21/22 2043 Pkt. Platz 7.624
22/23 2057 Pkt. Platz 4.066
Irros
Forumsfroint
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 16. September 2023, 15:35

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Irros »

Da wieder sich nicht viel ei pendeln.
Die Leistu gen steigen und es bleibt weiterhin wichtig zu punkten
Aktuelle Platzierung: 9xxxx
Individuelles Team ohne Einfluss von Foren oder "Experten' Tipps
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Meine Abschlussbilanz:

Gesamtpunkte 2.543
Gesamtplatz 863

Erfreulich! In der Zoccer League bin ich auf Rang 18 gelandet und habe den ersten Geldplatz 12 um 32 Punkte verpasst.

Zur Erinnerung das Hinrundenteam:

Openda - Šeško - Čvančara - Opitz - Borges Sanches
Wirtz - Simons - Honorat - Dina Ebimbe - Martel - Ulrich - Salifou - Wäschenbach
Grimaldo - Chabot - Itakura - Paçarada - Finkgräfe - Ullrich
Atubolu - Müller - Uphoff

Im Verlauf der Hinrunde habe ich das Interesse an Fußball fast komplett verloren. Nur noch die Spieltagsauswertung im Managerspiel kurz angeschaut, häufig erst Tage später. Im Winter habe ich die Wechsel einen Tag vorher nach kurzem Blick auf die wichtigen Statistiken in etwa 30 Minuten vollzogen.

Raus:
Šeško (2,6) - Čvančara (2,2) - Dina Ebimbe (2,2) - Itakura (2,2)
Rein:
Undav (2,2) - Beier (1,5) - Führich (2,2) - Tah (3,0)

Deutlich besser wäre es (realistisch) nicht gegangen. Mit mehr Überlegungszeit hätte ich wohl eher Paçarada statt Itakura verkauft, das hat zum Glück im Endeffekt kaum einen Unterschied gemacht. Šeško hatte ich ein halbes Jahr zu früh.

Auf Köln und Gladbach zu setzen war ein Fehlgriff. Stuttgart wäre es gewesen. Auf Bayern und Dortmund zu verzichten dagegen richtig. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Torhüterpunkte über die gesamte Saison pro Verein:

bvb 261
fch 257
b04 250
tsg 241
fsv 240
1fc 234
vfb 234
svw 229
fcu 226
rbl 220
sge 212
scf 210
fcb 208
boc 204
svd 201
vw 199
bmg 192
fca 169

Atubolu hat also nach grottigem Start noch solide abgeschlossen. Der geschasste Müller von Heidenheim auf dem zweiten Platz. Die Torhüterwahl ist Glücksspiel.
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Mr. Outlier
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 24. Mai 2024, 11:43
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Mr. Outlier »

false10 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 12:38 Torhüterpunkte über die gesamte Saison pro Verein:

bvb 261
fch 257
b04 250
tsg 241
fsv 240
1fc 234
vfb 234
svw 229
fcu 226
rbl 220
sge 212
scf 210
fcb 208
boc 204
svd 201
vw 199
bmg 192
fca 169

Atubolu hat also nach grottigem Start noch solide abgeschlossen. Der geschasste Müller von Heidenheim auf dem zweiten Platz. Die Torhüterwahl ist Glücksspiel.
Hallo false10,

genau die Frage, ob die Torhüterwahl Glückspiel ist oder nicht, hat mich auch beschäftigt - weshalb ich mal die Ergebnisse der letzten 3 Saisons analysiert habe, um zu schauen, ob sich daraus irgendwelche relevanten Rückschlüsse ziehen lassen, die zumindest die Wahrscheinlichkeit eines guten Picks erhöhen können.

Ich werde jetzt nicht die ganze Excel-Tapete posten, sondern nur die wichtigsten Erkenntnisse teilen.

U.a. habe ich untersucht, ob die tabellarische Vorjahresplatzierung und die tabellarische Endplatzierung der jeweiligen Mannschaft eine Auswirkung auf die Bewertung des Torhüters haben oder ob es rein auf die Qualität des Haupt-Torwarts ankommt. Nicht untersucht - aber sicherlich auch interessant - wäre, in wieweit eine Korrelation der Punktzahl zur Anzahl der gefangenen Gegentore besteht.

Ergebnisse:
- Im Durchschnitt haben die Torhüter-Trios aus den letzten 3 Jahren 222 Punkte pro Saison geholt bei einem Pkt/Mio-Wert von 49,6 (immer auf den Preis des gesamten Trios gerechnet)
- Bestwert waren 277 Pkt durch das Bochum-Trio um Riemann in der Saison 21/22 während das Fürth-Trio um Burchert/Linde in der selben Saison nur magere 146 Punkte holte
- Die Spanne der Punkte, die man auf der TW-Position holt liegt also grob überschlagen irgendwo zwischen 150 und 280 Punkten, mit einem Erwartungswert von 220
- Die beste Pkt pro Mio-Ausbeute hat man im Schnitt in den letzten Jahren mit den Torhütern des Zweitliga-Meisters geholt (Riemann, Müller, Fährmann) - 68,1 Pkt/Mio

Folgende Korrelationen gab es in diesen 3 Jahren:
[+0.10] Preis zu Punkten --> Je teurer der Torwart, desto mehr Punkte
[-0.73] Preis zu Punkten pro Million --> Je günstiger der Torwart, desto besser das Pkt-pro-Mio Verhältnis
[0.34] Mannschafts-Platzierung in der Vorsaison zu Punkten-pro-Million --> je schlechter die Vorjahresplatzierung war, desto besser das Pkt-pro-Mio-Verhältnis
[-0.22] Punkte zu Mannschaftsplatzierung Vorsaison --> Je besser die Vorjahresplatzierung, desto mehr Punkte
[-0.40] Punkte zu Mannschaftsplatzierung in IST-Saison --> Je besser das Team in der Tabelle abschneidet, desto mehr Punkte holt der Torwart
[0.24] Platzierungsverbesserung zu Punkten pro Million --> Je größer die Verbesserung eines Teams vom letzten auf das aktuelle Jahr, desto besser das Pkt-pro-Mio-Verhältnis

Was nimmt man davon mit?
Viele der Ergebnisse sind intuitive Wahrheiten, die nochmal das bestätigen, was man bereits vermutet hat. Teilweise hängen diese auch zusammen (z.B. führt eine schlechte Vorjahresplatzierung üblicherweise zu einem geringeren Preis, welcher wiederum zu einem leichter erreichbaren guten Pkt-pro-Mio-Verhältnis führt).

Erstaunlich finde ich jedoch die starke Korrelation (0,73!) zwischen Preis zu Punkten pro Million. Dies lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass man im niedrigen Preissegment im Tor fast immer besser fährt.

Für mich gibt es daher folgende Zielformulierungen für das Tor:
- Immer das komplette Trio eines Vereins nehmen. --> Mit einer gemischten Kombi, kann man zwar ein paar Punkte mehr holen oder ein paar Euros sparen, aber wenn man auf der Torwartposition im Saisonverlauf blank dasteht (Verletzung etc.) kann man die komplette Saison in die Tonne kloppen. Diese fehlenden +-100 Punkte tun richtig weh ...
- Detailanalyse der günstigsten 3-5 Kombis und aus diesen den präferierten Kandidaten auswählen. Insbesondere eine nähere Betrachtung der Zweitliga-Torhüter ist absolut lohnenswert
- Im Zweifel auf den Torwart setzen, dessen Team man die höchste Abschlussplatzierung in der Tabelle zutraut
Letzte Platzierungen:
21/22 - 2.138 Pkt. - Platz 2.975
22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

1893% Fußballfanatiker
Benutzeravatar
glocke
Urgestein
Beiträge: 6915
Registriert: Samstag 27. April 2019, 06:59
Wohnort: Schweinfurt

Re: Team false10 23/24

Beitrag von glocke »

Mr. Outlier hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 17:00
Hallo false10,

genau die Frage, ob die Torhüterwahl Glückspiel ist oder nicht, hat mich auch beschäftigt - weshalb ich mal die Ergebnisse der letzten 3 Saisons analysiert habe, um zu schauen, ob sich daraus irgendwelche relevanten Rückschlüsse ziehen lassen, die zumindest die Wahrscheinlichkeit eines guten Picks erhöhen können.

Ich werde jetzt nicht die ganze Excel-Tapete posten, sondern nur die wichtigsten Erkenntnisse teilen.

U.a. habe ich untersucht, ob die tabellarische Vorjahresplatzierung und die tabellarische Endplatzierung der jeweiligen Mannschaft eine Auswirkung auf die Bewertung des Torhüters haben oder ob es rein auf die Qualität des Haupt-Torwarts ankommt. Nicht untersucht - aber sicherlich auch interessant - wäre, in wieweit eine Korrelation der Punktzahl zur Anzahl der gefangenen Gegentore besteht.

Ergebnisse:
- Im Durchschnitt haben die Torhüter-Trios aus den letzten 3 Jahren 222 Punkte pro Saison geholt bei einem Pkt/Mio-Wert von 49,6 (immer auf den Preis des gesamten Trios gerechnet)
- Bestwert waren 277 Pkt durch das Bochum-Trio um Riemann in der Saison 21/22 während das Fürth-Trio um Burchert/Linde in der selben Saison nur magere 146 Punkte holte
- Die Spanne der Punkte, die man auf der TW-Position holt liegt also grob überschlagen irgendwo zwischen 150 und 280 Punkten, mit einem Erwartungswert von 220
- Die beste Pkt pro Mio-Ausbeute hat man im Schnitt in den letzten Jahren mit den Torhütern des Zweitliga-Meisters geholt (Riemann, Müller, Fährmann) - 68,1 Pkt/Mio

Folgende Korrelationen gab es in diesen 3 Jahren:
[+0.10] Preis zu Punkten --> Je teurer der Torwart, desto mehr Punkte
[-0.73] Preis zu Punkten pro Million --> Je günstiger der Torwart, desto besser das Pkt-pro-Mio Verhältnis
[0.34] Mannschafts-Platzierung in der Vorsaison zu Punkten-pro-Million --> je schlechter die Vorjahresplatzierung war, desto besser das Pkt-pro-Mio-Verhältnis
[-0.22] Punkte zu Mannschaftsplatzierung Vorsaison --> Je besser die Vorjahresplatzierung, desto mehr Punkte
[-0.40] Punkte zu Mannschaftsplatzierung in IST-Saison --> Je besser das Team in der Tabelle abschneidet, desto mehr Punkte holt der Torwart
[0.24] Platzierungsverbesserung zu Punkten pro Million --> Je größer die Verbesserung eines Teams vom letzten auf das aktuelle Jahr, desto besser das Pkt-pro-Mio-Verhältnis

Was nimmt man davon mit?
Viele der Ergebnisse sind intuitive Wahrheiten, die nochmal das bestätigen, was man bereits vermutet hat. Teilweise hängen diese auch zusammen (z.B. führt eine schlechte Vorjahresplatzierung üblicherweise zu einem geringeren Preis, welcher wiederum zu einem leichter erreichbaren guten Pkt-pro-Mio-Verhältnis führt).

Erstaunlich finde ich jedoch die starke Korrelation (0,73!) zwischen Preis zu Punkten pro Million. Dies lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass man im niedrigen Preissegment im Tor fast immer besser fährt.

Für mich gibt es daher folgende Zielformulierungen für das Tor:
- Immer das komplette Trio eines Vereins nehmen. --> Mit einer gemischten Kombi, kann man zwar ein paar Punkte mehr holen oder ein paar Euros sparen, aber wenn man auf der Torwartposition im Saisonverlauf blank dasteht (Verletzung etc.) kann man die komplette Saison in die Tonne kloppen. Diese fehlenden +-100 Punkte tun richtig weh ...
- Detailanalyse der günstigsten 3-5 Kombis und aus diesen den präferierten Kandidaten auswählen. Insbesondere eine nähere Betrachtung der Zweitliga-Torhüter ist absolut lohnenswert
- Im Zweifel auf den Torwart setzen, dessen Team man die höchste Abschlussplatzierung in der Tabelle zutraut
Interessante Analyse und deckt sich mit meinen Erfahrungen, hatte die letzten 2 Jahre mit Riemann und Rönnow auf billige Kombis sehr gute Erfahrungen gemacht, wohingegen ich mit Trapp dieses Jahr leider nen "Reinfall" hatte, da man sich hier deutlich mehr erwartet.

Gerade den Vergleich Schuhen vs Müller fande ich dieses Jahr interessant, während Schuhen in der 2. Liga klar besser war, konnte jetzt Müller ihn klar hinter sich lassen. Hier kommt natürlich auch der Faktor, der klar besseren Platzierung von Heidenheim zum Tragen.

Im Endeffekt heißt das, man sollte sich den Torwart im billigsten Preissegment aussuchen, dessen Team man am stärksten einschätzt.

PS:
Hast du tatsächlich zwei Jahre in Folge die exakt gleiche Platzierung erreicht?

22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

:popcorn:
Letzte Platzierungen:
21/22 2043 Pkt. Platz 7.624
22/23 2057 Pkt. Platz 4.066
Mr. Outlier
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 24. Mai 2024, 11:43
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Mr. Outlier »

Im Endeffekt heißt das, man sollte sich den Torwart im billigsten Preissegment aussuchen, dessen Team man am stärksten einschätzt.
Korrekt, das ist aus meiner Sicht die dominante Strategie
PS:
Hast du tatsächlich zwei Jahre in Folge die exakt gleiche Platzierung erreicht?

22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

:popcorn:
Ja, kurioserweise in der Tat zweimal die exakt gleiche Platzierung. Und beides Mal hat genau 1 Punkt zu den Top 100 gefehlt :roll:
Letzte Platzierungen:
21/22 - 2.138 Pkt. - Platz 2.975
22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

1893% Fußballfanatiker
Benutzeravatar
NoLimitFan112
Schwallerkopp
Beiträge: 4374
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 15:06

Re: Team false10 23/24

Beitrag von NoLimitFan112 »

Mr. Outlier hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 18:46
Im Endeffekt heißt das, man sollte sich den Torwart im billigsten Preissegment aussuchen, dessen Team man am stärksten einschätzt.
Korrekt, das ist aus meiner Sicht die dominante Strategie
PS:
Hast du tatsächlich zwei Jahre in Folge die exakt gleiche Platzierung erreicht?

22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

:popcorn:
Ja, kurioserweise in der Tat zweimal die exakt gleiche Platzierung. Und beides Mal hat genau 1 Punkt zu den Top 100 gefehlt :roll:
Krasser Typ, Respekt!
1.Liga Saison 23/24
Tor: SC Freiburg (Atubolu)
Abwehr: Grimaldo, Henrichs, Maehle, Mittelstädt, Paquarada (Ullrich, Finkgräfe)
Mittelfeld: Xavi, Sabitzer, Cerny, Millot, Reitz, Ngoumou (Shabani, Salifou, Conté)
Sturm: Kane, Openda, Undav , Cvancara, Boniface ( Borges Sanches, Opitz)


2. Liga Saison 23/24
Tor: Hannover 96 (Zieler)
Abwehr: Rothe, Neumann, Brown, Kleine Bekel, Dietz, (Klemens)
Mittelfeld: Stindl, Hartel, Tzolis, Holtby , Green, Pherai, Pröger, Muslija (Ouedraogo, Stange )
Sturm: Glatzel, Hrgota, Atik ( Ansah)
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 870
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Team false10 23/24

Beitrag von false10 »

Mr. Outlier hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 17:00 Für mich gibt es daher folgende Zielformulierungen für das Tor:
- Immer das komplette Trio eines Vereins nehmen. --> Mit einer gemischten Kombi, kann man zwar ein paar Punkte mehr holen oder ein paar Euros sparen, aber wenn man auf der Torwartposition im Saisonverlauf blank dasteht (Verletzung etc.) kann man die komplette Saison in die Tonne kloppen. Diese fehlenden +-100 Punkte tun richtig weh ...
- Detailanalyse der günstigsten 3-5 Kombis und aus diesen den präferierten Kandidaten auswählen. Insbesondere eine nähere Betrachtung der Zweitliga-Torhüter ist absolut lohnenswert
- Im Zweifel auf den Torwart setzen, dessen Team man die höchste Abschlussplatzierung in der Tabelle zutraut
Danke für die interessante Analyse! Passt zu meinem Grundsatz "der billigste Torwart, von dem ich halbwegs überzeugt bin".
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Armin_Duck
Forumsfroint
Beiträge: 418
Registriert: Montag 18. Januar 2021, 11:40

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Armin_Duck »

Finde die Analyse auch spannend, allerdings hat das meiner Meinung nach sehr viel damit zu tun, wie der Kicker Noten "erstellt":

1. Spieler unterscheiden sich nicht nur durch den Preis, teurere Spieler müssen auch mehr leisten, um die gleiche Note zu erhalten. Nennen wir es den "Erwartungshaltungseffekt"

2. Torhüter von schlechteren Mannschaften bekommen mehr auf die Kiste und haben damit mehr Chancen das Spiel für ihr Team zu gewinnen und sich auszuzeichnen/herauszustechen.

3. Es gibt keine Sonderpunkte für einen Sieg der Mannschaft, bis vor ein paar Jahren ja nicht mal Punkte für eine weiße Weste.

4. Die Meinung des Redakteurs ist einfach alles. Schwierig objektiv zu erklären, aber in der Spielzeit 22/23 war Riemann bei Ligainsider auf Rang 2 aller Torhüter, der Kicker dank Erwartungshaltung + Redakteursmeinung auf Rang 18 (auch in der Kombo)

Durch diese unheilige Allianz sind es fast immer die Keeper von Aufsteigern oder sonst eher mäßigen Teams. Geringere Erwartungshaltung, Preis und Möglichkeiten sich auszuzeichnen passen alle zusammen, lediglich der zu-Null-Bonus kann, muss aber nicht, ein wenig korrigierend eingreifen. Nicht mal viele Gegentore müssen ein Problem sein, der Kicker darf nur nicht der Meinung sein, der Torwart wäre ein Teil des Problems.
Team 2023/24:

Atubolu (Müller, Uphoff)
Raum Ginter Chabot Henrichs Pacho
Sabitzer Stach Führich (Honorat, Engels)
Kramaric Openda (Waldschmidt)

September-Wechsel: Boniface für Borges Sanches (0,5)
Benutzeravatar
NoLimitFan112
Schwallerkopp
Beiträge: 4374
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 15:06

Re: Team false10 23/24

Beitrag von NoLimitFan112 »

Armin_Duck hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 17:18 Finde die Analyse auch spannend, allerdings hat das meiner Meinung nach sehr viel damit zu tun, wie der Kicker Noten "erstellt":

1. Spieler unterscheiden sich nicht nur durch den Preis, teurere Spieler müssen auch mehr leisten, um die gleiche Note zu erhalten. Nennen wir es den "Erwartungshaltungseffekt"

2. Torhüter von schlechteren Mannschaften bekommen mehr auf die Kiste und haben damit mehr Chancen das Spiel für ihr Team zu gewinnen und sich auszuzeichnen/herauszustechen.

3. Es gibt keine Sonderpunkte für einen Sieg der Mannschaft, bis vor ein paar Jahren ja nicht mal Punkte für eine weiße Weste.

4. Die Meinung des Redakteurs ist einfach alles. Schwierig objektiv zu erklären, aber in der Spielzeit 22/23 war Riemann bei Ligainsider auf Rang 2 aller Torhüter, der Kicker dank Erwartungshaltung + Redakteursmeinung auf Rang 18 (auch in der Kombo)

Durch diese unheilige Allianz sind es fast immer die Keeper von Aufsteigern oder sonst eher mäßigen Teams. Geringere Erwartungshaltung, Preis und Möglichkeiten sich auszuzeichnen passen alle zusammen, lediglich der zu-Null-Bonus kann, muss aber nicht, ein wenig korrigierend eingreifen. Nicht mal viele Gegentore müssen ein Problem sein, der Kicker darf nur nicht der Meinung sein, der Torwart wäre ein Teil des Problems.
Dass die Redakteure bei der Benotung an die Interactive-Preise der Spieler denken, glaube ich eher nicht, denn es gibt Interactive, weil es Kicker-Noten gibt und nicht umgekehrt.
1.Liga Saison 23/24
Tor: SC Freiburg (Atubolu)
Abwehr: Grimaldo, Henrichs, Maehle, Mittelstädt, Paquarada (Ullrich, Finkgräfe)
Mittelfeld: Xavi, Sabitzer, Cerny, Millot, Reitz, Ngoumou (Shabani, Salifou, Conté)
Sturm: Kane, Openda, Undav , Cvancara, Boniface ( Borges Sanches, Opitz)


2. Liga Saison 23/24
Tor: Hannover 96 (Zieler)
Abwehr: Rothe, Neumann, Brown, Kleine Bekel, Dietz, (Klemens)
Mittelfeld: Stindl, Hartel, Tzolis, Holtby , Green, Pherai, Pröger, Muslija (Ouedraogo, Stange )
Sturm: Glatzel, Hrgota, Atik ( Ansah)
Benutzeravatar
Garnet
Lichtgestalt
Beiträge: 3011
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 19:43

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Garnet »

Also, ich liebe diese zum Teil unvorhersehbaren Ergebnisse.
Wäre alles schön berechenbar, macht es das Spiel doch sehr viel langweiliger.

Gerade diese von den Redakteuren gemachten Noten sind schon immer ein wichtiger Teil des Spiels.
Naturgemäß können die nicht immer zu 100% richtig oder stimmig sein, aber gerade das ist halt schon von Anfang an ein Bestandteil des Spiels, mal profitiert man davon und manchmal eben nicht. :smokingjoint:
DorKev
Ahnunghaber
Beiträge: 2140
Registriert: Montag 12. August 2019, 18:33

Re: Team false10 23/24

Beitrag von DorKev »

Theoretisch kann man mit einem gestandenen höherpreisigen Torhüter das Risiko etwas minimieren. Hat bei mir mit Baumann diese Saison sehr gut funktioniert. Schaut man sich als Gegenbeispiel aber Trapp an, der vor der Saison eigentlich recht sicher als dritter Torhüter bei der EM war, sieht man, dass auch die Variante in die Hose gehen kann. glocke kann ein Lied davon singen.

Bei den Torhütern von potentiellen Abstiegskandidaten ist die Streuung insgesamt glaube ich größer. Der Unterschied zwischen Müller & Schuhen war diese Saison schon riesig und ganz ehrlich, wenn ich mich vor der Saison zwischen beiden hätte entscheiden müssen, wäre ich mit Darmstadt gegangen.
Baumann
(Philipp - Noll)
Grimaldo - Henrichs - Chabot - Pacho
(Finkgräfe - Ullrich)
Wirtz - Olmo - Führich - Cerny - Röhl
(Conté - Kömür - Ulrich)
Openda - Undav - Gruda
(Boniface - Pejcinovic)
Mr. Outlier
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 24. Mai 2024, 11:43
Lieblingsverein: VfB Stuttgart

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Mr. Outlier »

DorKev hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:34 Theoretisch kann man mit einem gestandenen höherpreisigen Torhüter das Risiko etwas minimieren. Hat bei mir mit Baumann diese Saison sehr gut funktioniert. Schaut man sich als Gegenbeispiel aber Trapp an, der vor der Saison eigentlich recht sicher als dritter Torhüter bei der EM war, sieht man, dass auch die Variante in die Hose gehen kann. glocke kann ein Lied davon singen.

Bei den Torhütern von potentiellen Abstiegskandidaten ist die Streuung insgesamt glaube ich größer. Der Unterschied zwischen Müller & Schuhen war diese Saison schon riesig und ganz ehrlich, wenn ich mich vor der Saison zwischen beiden hätte entscheiden müssen, wäre ich mit Darmstadt gegangen.
Die Streuung mag gefühlt etwas kleiner sein (wobei ich mir da gar nicht so sicher wäre), aber die Hauptfrage ist ja, ob man die zusätzlichen 1,5 - 2,5 Mio die man mit einem günstigen Torhüter-Trio einspart nicht deutlich gewinnbringender in den anderen Mannschaftsteilen einsetzen kann.

Für mich persönlich ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass ich mit dem Extra-Geld in Mittelfeld und Abwehr eine Outfperformance erziele als im “Glücksspiel” Tor
Letzte Platzierungen:
21/22 - 2.138 Pkt. - Platz 2.975
22/23 - 2.256 Pkt. - Platz 102
23/24 - 2.678 Pkt. - Platz 102

1893% Fußballfanatiker
Benutzeravatar
Garnet
Lichtgestalt
Beiträge: 3011
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 19:43

Re: Team false10 23/24

Beitrag von Garnet »

Mr. Outlier hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:39
DorKev hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:34 Theoretisch kann man mit einem gestandenen höherpreisigen Torhüter das Risiko etwas minimieren. Hat bei mir mit Baumann diese Saison sehr gut funktioniert. Schaut man sich als Gegenbeispiel aber Trapp an, der vor der Saison eigentlich recht sicher als dritter Torhüter bei der EM war, sieht man, dass auch die Variante in die Hose gehen kann. glocke kann ein Lied davon singen.

Bei den Torhütern von potentiellen Abstiegskandidaten ist die Streuung insgesamt glaube ich größer. Der Unterschied zwischen Müller & Schuhen war diese Saison schon riesig und ganz ehrlich, wenn ich mich vor der Saison zwischen beiden hätte entscheiden müssen, wäre ich mit Darmstadt gegangen.
Die Streuung mag gefühlt etwas kleiner sein (wobei ich mir da gar nicht so sicher wäre), aber die Hauptfrage ist ja, ob man die zusätzlichen 1,5 - 2,5 Mio die man mit einem günstigen Torhüter-Trio einspart nicht deutlich gewinnbringender in den anderen Mannschaftsteilen einsetzen kann.

Für mich persönlich ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass ich mit dem Extra-Geld in Mittelfeld und Abwehr eine Outfperformance erziele als im “Glücksspiel” Tor
Der Ansatz mit Extra-Geld mehr Punkte zu erziehlen geht auch oft nicht auf.
Für ein Top Team benötigt man nicht das ganze Budget, also musst Du bei der Torwart Kombi auch nicht unbedingt sparen. :wink:

Viel wichtiger sind die richtigen Spieler auf der Bank.