Deutschlands Fußball am Boden ?

Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Heinz B. »

Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1827
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von JAF99 »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen nach der Gruppenphase aus der WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer?
Naja, die U21 hätte bei der EM auch noch in der Vorrunde ausscheiden können...
:smokingjoint:
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Fußballer:innen

Beitrag von micki2 »

gibt doch tatsächlich schon nen triiiieeet :lol!:

........"...es so schwer in Worte zu fassen......."

nö ..ganz einfach : ham gespielt wie :hsv:

:drinkingdrunk: :lol:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Lotte2
Lichtgestalt
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:53
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: S04

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Lotte2 »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
Die hochgelobte Damen-Mannschaft die eine viel bessere Mentalität als die der Herren ihr Eigen nannte :fiep: :ironie:
sang und klanglos ausgeschieden :eh: ?? Es ist auffällig das es in Deutschland anscheinend ausreicht ein paar gelungene Ballstafetten zu zeigen und ab und an mal ein Tor zu schießen!! :facepalm: Schon im ganz frühen Jugendbereich sind jetzt Bestrebungen im Gange die das Fußballspielen ohne Leistungsdruck vorantreiben. Hab mir alle Drei Spiele der Frauen angeschaut. Das erste Spiel ist ab einem bestimmten Zeitpunkt .....so sagt man von allein gelaufen. Im 2 haben die Columbianerinnen der Truppe ganz schnell den Schneid abgekauft. Und heute war es ein kompletter Offenbarungseid! Wo vor 10-15 Jahren zumindest der Siegeswille das sich bis zum Umfallen Anstrengen den damaligen " Rumpelfußball " noch erträglich gemacht hat ist heute leider nur noch ein Vakuum....leider :thumbdown: :wave:
Mir ist Sch...egal ob ihr meine Rechtschreibung toll findet :zunge:
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7849
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von alemao82 »

Was soll die Panik? Solange wir immer noch ohne Satzverlust Faustball-Weltmeister werden, ist doch alles in Butter! :smokingjoint:

Ich würde es allerdings sehr begrüßen, wenn die Übungsleiterin mit dem Charme und der Kompetenz einer ausgebrannten Straßenlaterne demnächst von ihren Aufgaben (bitte auch der der "Expertin" im ZDF) entbunden werden würde. Das würde mein tägliches Leben verbessern und eventuell sogar die sportliche Leistung.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2009
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von rauschberg »

Gerade bei dieser WM war doch die Arroganz der vermeintlich Etablierten nicht zu übersehen! Und die vermeintlichen Underdogs nimmt an doch sowieso nicht ernst. Der Herr DFB-Fürst reist ja erst zum Achtelfinale an.
Und dann hauen die Underdogs plätzlich die vermeintlichen Favoriten raus. Südafrika, wer ist das(?) mal eben Italien;
den Olympiasieger Kanada fiedeln die Ausstralierinnen mal eben mit 4:0 aus dem Stadion; die Mitfavoriten Brasilien verkacken es gegen Jamaika; die USA bekommen mit viel Glück gerade so die Kurve . Und die deutsche Mannschaft spielt ja "nur" gegen die schon klar ausgeschiedene Mannschaft von Südkorea. Dass Kolumbien der südamerikanische Vizemeister ist, hatte man genauo geflissentlich übersehen, wie die "prickelnde" Vorberitung gegen Sambia und Vietnam.
Hauptsache Gelddiskussion und Koalas streicheln. Dann sollte man sich eben nicht wundern, wenn plötzlich "Großmächte" Wie Marokko, Jamaika oder Südafrika im AF stehen, denn die haben alle vor allem eines gemacht, wie auch Südkorea - gekämpft bis zum Umfallen!
Hätte man eigentlich nach der Männer-WM wissen können!
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Heinz B. »

Ich war schockiert von der Einfalllosigkeit im Spiel des deutschen Teams. Selbst gegen Ende der Partie mit dem höchst unsportlichen "Dahinscheiden" einiger Koreanerinnen, hatte ich nie den Eindruck, dass die Frauen unbedingt noch das Spiel herum reißen wollten bzw könnten. Mehr als Alibifußball habe ich da nicht gesehen.

Gesehen habe ich aber eine offenbar überforderte Trainerin, die dem Spiel durch eine evtl. Taktikänderung neue Impulse hätte geben können.

Ich bin gespannt, ob Frau Voss-​Tecklenburg jetzt mehr Eier als ihre schwanzlosen Kollegen Löw und Flick zeigt und mit ihrem Rücktritt die Konsequenzen aus dem Desaster zieht.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7849
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von alemao82 »

rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 19:16 - Dass Kolumbien der südamerikanische Vizemeister ist, hatte man genauo geflissentlich übersehen, wie die "prickelnde" Vorberitung gegen Sambia und Vietnam.
Habe mir wenig Illusionen gemacht, nachdem ich die Ergebnisse in der Vorbereitung gesehen hatte. War mir ziemlich klar, dass es so oder so ähnlich enden würde.

Die deutsche "Taktik" war auch sehr amüsant, v.a. heute: Gebt den Ball der besten Spielerin, die wird ihn schon reinhauen! So haben wir in der F-Jugend gespielt und zugegebenermaßen hat es auch ziemlich gut geklappt (vor allem für den Betreffenden bei uns, er kam später bis in die Bundesliga). Aber ist halt leider ein paar Jährchen her.
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Lattekversteher »

Zum Glück ist das Theater beendet 😄
Wenn die da gut abgeschnitten hätten, hätten wir uns wieder jahrelang anhören müssen, das die Frauen eben besser sind als die Männer 😜
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Atlan »

Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 21:18 Zum Glück ist das Theater beendet 😄
Wenn die da gut abgeschnitten hätten, hätten wir uns wieder jahrelang anhören müssen, das die Frauen eben besser sind als die Männer 😜
Das wäre wirklich furchtbar gewesen. :wtf:
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Atlan »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
So ist das eben, wenn bei der Ausbildung der Spieler und Spielerinnen auf die gleichen Inhalte Wert gelegt wird. Dann ähnelt sich eben auch das Ergebnis. Und nein, im Detail kann ich das nicht begründen, aber die Ergebnisse sprechen ja für sich.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Baltic Sea 05
Forumsfroint
Beiträge: 333
Registriert: Freitag 26. April 2019, 20:15

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Baltic Sea 05 »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
Gleichberechtigtung!! Ich hoffe die Binde wurde wenigstens getragen :umbrella:
Baltic Sea 05
Forumsfroint
Beiträge: 333
Registriert: Freitag 26. April 2019, 20:15

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Baltic Sea 05 »

Ups..ein t- zuviel.
Egal, darf ja jeder machen was er will hier in :umbrella: -Land.
Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Dallas05 »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
Dein Vk-Bild passt auch perfekt zum Zustand des dt. Fußball. :smileygiantred:
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
Txomin_Gurrutxaga
Ahnunghaber
Beiträge: 2025
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
Wohnort: Diaspora
Lieblingsverein: BSG Aktivist

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Txomin_Gurrutxaga »

Baltic Sea 05 hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 22:41 Gleichberechtigtung!! Ich hoffe die Binde wurde wenigstens getragen :umbrella:
Um den Oberarm oder.... *räusper* ?
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.

Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!

Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
Lotte2
Lichtgestalt
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:53
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: S04

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Lotte2 »

Atlan hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 22:14
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 14:10 Sowohl die Männer als auch jetzt die Frauen sind nach der Gruppenphase aus einer WM ausgeschieden.

Wie tief muss man noch fallen, um auf dem Boden der Tatsachen anzukommen?

Geht's noch schlimmer? Zumal der Neuaufbau beim Flick Hansi auch nicht gerade positiv verläuft.
So ist das eben, wenn bei der Ausbildung der Spieler und Spielerinnen auf die gleichen Inhalte Wert gelegt wird. Dann ähnelt sich eben auch das Ergebnis. Und nein, im Detail kann ich das nicht begründen, aber die Ergebnisse sprechen ja für sich.
Auf deutsch gesagt ist das ganze Gelaber um den ach so tollen Damenfußball reine Makulatur! Wenn es hart auf hart kommt ziehen auch die Frauen den imaginären Schwanz ein! Das ganze Getöse das es um diese Sportart gab ist einfach nur Sensationsmedialismus!! Wenn der Fokus weiterhin auf die Schönspielerei im deutschen Fußball gelegt wird .....kann ich nur sagen Vorwärts Kammeraden* innen es geht zurück.....ich könnte weinen! :thumbdown: :thumbup: : :wave:
Mir ist Sch...egal ob ihr meine Rechtschreibung toll findet :zunge:
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Lattekversteher »

Und alles wie bei den Männern.
Neuendorf vertraut weiterhin MVT😁
Nichts gelernt...
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Atlan »

Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 05:40 Und alles wie bei den Männern.
Neuendorf vertraut weiterhin MVT😁
Nichts gelernt...
Ich finde es schon in Ordnung, dass jetzt ein paar Tage abgewartet wird. Es erstmal sacken zu lassen, sehe ich als sinnvoll an.
Es müssen ja eh erstmal alle nach Hause kommen. Am Telefon, kurz nach dem Spiel MVT rauswerfen, kann es doch auch nicht sein.
Was nicht (wieder) passieren darf: Dass MVT (wie vorher Löw) wochenlang alleine analysiert. Aber ne Woche sollten wir mMn abwarten.
Inzwischen kann man ja auch über eine mögliche andere Besetzung des Posten nachdenken.
Im Gegensatz zu Löw zuletzt, sehe ich MVT als durchaus engagiert bei ihrem Posten an. Ändert nichts an der Frage, ob sie die Richtige für die Zukunft ist.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Heinz B. »

Atlan hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 06:38
Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 05:40 Und alles wie bei den Männern.
Neuendorf vertraut weiterhin MVT😁
Nichts gelernt...
Ich finde es schon in Ordnung, dass jetzt ein paar Tage abgewartet wird. Es erstmal sacken zu lassen, sehe ich als sinnvoll an.
Es müssen ja eh erstmal alle nach Hause kommen. Am Telefon, kurz nach dem Spiel MVT rauswerfen, kann es doch auch nicht sein.
Was nicht (wieder) passieren darf: Dass MVT (wie vorher Löw) wochenlang alleine analysiert. Aber ne Woche sollten wir mMn abwarten.
Inzwischen kann man ja auch über eine mögliche andere Besetzung des Posten nachdenken.
Im Gegensatz zu Löw zuletzt, sehe ich MVT als durchaus engagiert bei ihrem Posten an. Ändert nichts an der Frage, ob sie die Richtige für die Zukunft ist.
Alles richtig. Allerdings ging meine Frage dahin, ob sie selbst die Konsequenzen aus dem Debakel zieht. Im Gegensatz zu ihren männlichen, selbstverliebten Kollegen.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Heinz B. »

Txomin_Gurrutxaga hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 00:24
Baltic Sea 05 hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2023, 22:41 Gleichberechtigtung!! Ich hoffe die Binde wurde wenigstens getragen :umbrella:
Um den Oberarm oder.... *räusper* ?
Oder was, bzw wo? :shock:

Hat sie der Neuer Manuel auch heimlich dort getragen?! :think:

Weißt du Näheres? :lol!:
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Linden »

Der nationale Fußball ist halt gerade nur Mittelmaß. Schwamm drüber, gibt wichtigeres.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
1010II0101
Forumsfroint
Beiträge: 345
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2019, 17:40
Lieblingsverein: FC Schalke 04
2. Verein: 1. FC Köln

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von 1010II0101 »

Damit dürften sich die Herren endlich das Equal Pay verdient haben. Längst überfällig, finde ich :grin:
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Atlan »

Heinz B. hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 10:01
Atlan hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 06:38
Ich finde es schon in Ordnung, dass jetzt ein paar Tage abgewartet wird. Es erstmal sacken zu lassen, sehe ich als sinnvoll an.
Es müssen ja eh erstmal alle nach Hause kommen. Am Telefon, kurz nach dem Spiel MVT rauswerfen, kann es doch auch nicht sein.
Was nicht (wieder) passieren darf: Dass MVT (wie vorher Löw) wochenlang alleine analysiert. Aber ne Woche sollten wir mMn abwarten.
Inzwischen kann man ja auch über eine mögliche andere Besetzung des Posten nachdenken.
Im Gegensatz zu Löw zuletzt, sehe ich MVT als durchaus engagiert bei ihrem Posten an. Ändert nichts an der Frage, ob sie die Richtige für die Zukunft ist.
Alles richtig. Allerdings ging meine Frage dahin, ob sie selbst die Konsequenzen aus dem Debakel zieht. Im Gegensatz zu ihren männlichen, selbstverliebten Kollegen.
Deine Frage, ja. Ich habe aber auf einem Post von @Lattekversteher geantwortet. :smile:
Deine Frage musste ich erst suchen, die war einige Beiträge weiter oben.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Lotte2
Lichtgestalt
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:53
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: S04

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von Lotte2 »

1010II0101 hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 11:30 Damit dürften sich die Herren endlich das Equal Pay verdient haben. Längst überfällig, finde ich :grin:
Ich weis ich schwimme gegen den Strom aber für die Truppe reicht eine gute männliche U17 :fiep: :wave:
Mir ist Sch...egal ob ihr meine Rechtschreibung toll findet :zunge:
Benutzeravatar
WolfenX
Forumsfroint
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2023, 17:44
Wohnort: Niederbayern - das gelobte Land
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Bayern II

Re: Deutschlands Fußball am Boden ?

Beitrag von WolfenX »

Lotte2 hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 12:02
1010II0101 hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 11:30 Damit dürften sich die Herren endlich das Equal Pay verdient haben. Längst überfällig, finde ich :grin:
Ich weis ich schwimme gegen den Strom aber für die Truppe reicht eine gute männliche U17 :fiep: :wave:
Hast du mal in die Spiele reingezappt? Die Truppe muss nicht mal gut sein. :grin:

https://www.sport1.de/news/fussball/fra ... n-u15-team