Bevor für kurze Zeit ein wenig Ruhe einkehrt, versuche ich mich an einem kleinen Zwischen-Resumee der bisherigen Rückrunde im Vergleich zur Hinrunde:
ZUSAMMENFASSUNG HINRUNDE
Mit 900Pkt und Platz 16.279 ging es in die Winterpause. Vorallem der Sturm hatte enttäuscht und so konnte ich nach den ersten 15 Spieltagen mit einem Punkteschnitt von glatt 60Pkt nicht mit den Top10000 mithalten.
Im Tor konnte ich durch
Rönnow mit den Torhütern im ähnlichen Preissequment (Christensen, Pavlenka, Gikiewicz, Müller) mithalten. Wer etwas mehr Geld in Flekken, Casteels oder Schwäbe investiert hat, konnte einige Punkte mehr holen.
Die Abwehrzusammenstellung ist mir in der Hinrunde am besten gelungen. Mit
Frimpong habe ich den überragenden Abwehrspieler der Hinrunde im Team und das trotz der miserablen Performance der Leverkusener. Dazu hat sich auch die Verpflichtung von
Ginter (viertbester Verteidiger der Hinrunde) als goldrichtig erwiesen.
Diogo Leite hingegen war nicht die erhoffte positive Überraschung, wobei auch er eine gute Saison spielt und nun sogar für die A-Nationalmannschaft Portugals nominiert ist. Kommt halt beim Kicker oft etwas zu schlecht weg, was letztlich ebenfalls preiswerte Spieler wie Weiser, van de Ven, Ryerson oder Knoche wertvoller machen.
Im Mittelfeld lief es in der Hinrunde durchwachsen.
Musiala als bester Akteur der Hinrunde und
Doan (Nr.11 der Hinrunde) konnten ihre Leistungen abliefern.
Olmo hat bis zu seiner Verletzung gut gespielt, ihn im Sommer durch
Kamada (Nr.3 der Hinrunde) zu ersetzen, war der optimale Wechsel
Als Fehlinvestition stellte sich hingegen der Mainzer
Anton Stach heraus. 58Pkt waren jetzt kein Totalausfall, aber im Vergleich zu den preislichen Alternativen wie Lindström, Kainz oder Arnold für höhere Ambitionen zu wenig.
Zum Sturm muss ich nicht mehr viel sagen.
Schick +
Burkardt +
Malen brachten gemeinsam 67Pkt - bei einem finanziellen Einsatz von 13,2 Millionen inakzeptabel.
WECHSEL
Mit frischen Kräften musste also einiges aufgeholt werden in der Rückrunde:
Choupo-Moting für Schick
Kolo Muani für Burkardt
Szoboszlai für Stach
Wirtz für Egloff
Olmo für Kamada (Rücktausch)
FAZIT BISHERIGE RÜCKRUNDE
Voll motiviert ging der erste Spieltag der verlängerten Rückrunde komplett in die Hose. Mit 30Pkt schlechtestes Saisonergebnis und der Absturz auf Platz 18.831 (Tiefpunkt)
Und dann ging es los mit der Aufholjagd...
Spieltag 17: 82Pkt
Spieltag 18: 76Pkt
Spieltag 19: 51Pkt
Spieltag 20: 62Pkt
Spieltag 21: 75Pkt
Spieltag 22: 61Pkt
Spieltag 23: 91Pkt
Spieltag 24: 73Pkt
Spieltag 25: 75Pkt
Das bedeutet in den letzten 9 Spielen einen Notendurchschnitt von 71,78Pkt und einen Sprung von Platz 18.831 auf aktuell 2.843.
Damit kann ich natürlich zufrieden sein. Wie die nachfolgende Statistik zeigt, liegt das aber nur bedingt an meinen Wintertransfers:
Choupo-Moting vs Schick (30Pkt vs 16Pkt)
Ja im direkten Vergleich habe ich 14Pkt gut gemacht. Aber die 30Pkt vom Bayernstürmer sind ganz klar zu wenig bisher. Auf die besten Stürmer der Rückrunde verliert er da schon bis zu 50Pkt und darunter sind auch preislich vergleichbare Alternativen wie Füllkrug, Onisiwo, Ducksch oder Berisha.
Kolo Muani vs Burkardt (80Pkt vs 0Pkt)
Der Frankfurter war der Pflichtkauf im Winter und das hat er mit Ausnahme der letzten beiden Partien auch eindrucksvoll unterstrichen. Aktuell bester Stürmer der Rückrunde - das aber für sehr sehr viele Manager!
Szoboszlai für Stach (85Pkt vs 32Pkt)
Der Ungar ist der zweite Winterzugang, der richtig gut abliefert. Aktuell viertbester Mittelfeldspieler der Rückrunde - Tendenz steigend. Ihn haben auch nicht so viele Manager, was mir im Kampf um das ausgerufene Saisonziel Top1000 noch Vorteile bringen könnte. Stach hat sich in der Rückrunde stabilisiert, spielt aber noch immer nicht das, was ich im Vorfeld der Saison in ihm gesehen habe.
Wirtz für Egloff (52Pkt vs 0Pkt)
Das ist im Vergleich natürlich ein ungleiches Duell, da ich durch die Schick-Millionen für meinen Wunschspieler Wirtz einen 0,5er opfern konnte. Der Leverkusener hat im Laufe der bisherigen Rückrunde schon mehrfach gezeigt, warum er mit Musiala wahrscheinlich DIE Hoffnung des deutschen Fußballs aktuell ist. Das allerdings größtenteils in der Europa-League. Genau diese Priorisierung von Leverkusen und die damit verbundene Belastungssteuerung sind auch das größte Problem an diesem Transfer. Mit 52Pkt ist die Ausbeute ordentlich, rein statistisch wäre hier Hofmann die bessere Wahl gewesen. Interessant - auch wenn gefühlt Grifo & Bellingham aufgrund der Spielanteile mehr Punkte geholt haben, liegen sie doch mit Wirtz nahezu gleich auf. Grifo (56Pkt) & Bellingham (59Pkt)
Olmo für Kamada (32Pkt vs 19Pkt)
Auch wenn Olmo das Verletzungspech in der Rückrunde erneut ereilte, scheint dieser Rücktausch die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Nach einer überragenden Hinrunde läuft es beim Japaner aktuell eher suboptimal. Olmo kommt jetzt wieder zurück und kann ähnlich wie Szoboszlai noch ein entscheidender Faktor in der Endphase der Saison werden.
--> Macht rein statistisch 212Pkt mehr durch die Winterwechsel
Ein anderer Faktor der guten Rückrunde sind zudem verbliebene Spieler der Hinrunde, die weiter super abliefern oder sich sogar gesteigert haben:
Rönnow ist momentan in überragender Form und der punktbeste Torhüter der Rückrunde. Gerade gegenüber der Konkurrenz mit Christensen, Bredlow oder Flekken ein entscheidender Vorteil.
Frimpong + Ginter ist zudem eine sensationelle Abwehrkombination. Der Leverkusener treibt jeden Nicht-Besitzer in den Wahnsinn.
Und dann wäre da noch
Malen, der langsam aufzublühen scheint und am letzten Spieltag seine Saisonbestleistung abliefern konnte. In der gesamten Hinrunde mit 24Pkt, aktuell nach 10 Spielen 32Pkt. Auch hier hoffe ich auf eine aufsteigende Tendenz. Die Ausfälle von Brandt & Bynoe-Gittens erhöhen zusätzlich die Startelfchancen.
AUSBLICK
Die Top1000 bleiben bei 55Pkt Rückstand das durchaus ambitionierte Ziel. Die Mischung aus Mainstreamern wie Musiala, Kolo Muani, Frimpong, Ginter & Rönnow sowie Unterschiedsspielern wie Malen, Szoboszlai, Olmo, Wirtz und Diogo Leite könnte passen. Ich bin gespannt, was noch passiert
