Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Guten Tag Allerseits,

das Erfolgs-Rezept des Spiels (Interactive) ist entschlüsselt, absolute Spoilerwarnung!

Mit folgender Mannschaft hätte man nach dem 17. Spieltag 976 Punkte und würde von der Spitze grüßen, Wahnsinn!

Ortega
Ginter
Hummels
Tabsoba
Grifo
Endo
Arnold
Baumgartner
Kramaric
Silva
Wamangituka


Was fällt euch auf?
Im Tor setzt man auf eine günstige Aufstigescombo,
in der Abwehr auf (absolute) Stammspieler vermeintlicher Spitzenmannschaften, im Mittelfeld und im Sturm auf Stammspieler, die nicht die Dreifachbelastung haben und Opfer von Rotation sind.

Kein Haaland, kein Lewandowski, kein Angelino, Reyna, Bellingham und sonstige Konsorten, die hier sehr oft vor der Saison genannt worden ist.

Mein Beitrag soll lediglich zur Diskussion und zum Nachdenken anregen. Eine solche Vorgehensweiße klingt für die nächste Saison verlockend, indes weiß ich, dass auch hier eine Menge Portion Glück von Nöten ist. Man stelle sich nur vor, einer der elf genannten Spieler (für Auswechselspieler mit Stammpersonal würde nicht viel übrig bleiben), verletzt sich, sitzt dauerhaft auf der Bank oder oder oder. Also viel wäre wäre Fahrradkette á la Loddar Maddäus, jedoch werde ich mich zukünftig ein wenig an die Erfolgs-DNA dieser Hinrunde orientieren.


Bleibt gesund und viel Erfolg für die Rückrunde
Es grüßt
danielpedrinho
Benutzeravatar
Der Lutz
Lichtgestalt
Beiträge: 1341
Registriert: Freitag 11. September 2020, 10:13

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von Der Lutz »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 12:52
Kein Haaland, kein Lewandowski, kein Angelino, Reyna, Bellingham und sonstige Konsorten, die hier sehr oft vor der Saison genannt worden ist.
Würdest Du allerdings Tapsoba 1:1 durch Angelino ersetzen, hättest Du sogar noch mehr Punkte. Bin also nicht so ganz sicher, was ich mit Deiner Aussage hier anfangen soll... :think:
SCHUHEN | brunst - behrens
ANTON - GRIMALDO - PACHO - MAINKA | Finkgräfe - ullrich | PAQARADA
MUSIALA - WIRTZ - OLMO - FUEHRICH | NGOUMOU - wäschenbach - kömür - salifou | XAVI statt OLMO Herbst bis Winter | SABITZER
UNDAV - BEIER | ADLI - opitz - borges sanches | BONIFACE - FOFANA
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Mit dieser Aussage sollst du nichts anfangen,
sondern ich wollte eher die Diskussion dorthin lenken, ob ein Verzicht auf Spieler international tätiger Vereine auch in Zukunft interessant ist, zumindest im MF und im ST.
SL86

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von SL86 »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 12:52 Was fällt euch auf?
100% sichere Stammspieler und bis auf Kramaric keiner von einer Corona-Pause betroffen.

0 Risiko würde ich mal sagen.

Wie bereits erwähnt
Friedrich -> Ginter
Angelino -> Hummels
Sallai -> Baumgartner

und schon ist ein Lewandowski statt Kramaric auch drin.

Ebenso Friedrich -> Ginter und schon Stindl -> Baumgartner

:wink:
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Tapsoba hatte Corona.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

SL86 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 13:34
DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 12:52 Was fällt euch auf?
100% sichere Stammspieler und bis auf Kramaric keiner von einer Corona-Pause betroffen.

0 Risiko würde ich mal sagen.

Wie bereits erwähnt
Friedrich -> Ginter
Angelino -> Hummels
Sallai -> Baumgartner

und schon ist ein Lewandowski statt Kramaric auch drin.

Ebenso Friedrich -> Ginter und schon Stindl -> Baumgartner

:wink:

Ich sehe das anders, interessanter für mich wäre es noch ein oder zwei Auswechselspieler einzubauen, die auch ordentlich punkten.
Das würde sich mit deiner Variante erledigen.
Benutzeravatar
Der Lutz
Lichtgestalt
Beiträge: 1341
Registriert: Freitag 11. September 2020, 10:13

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von Der Lutz »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 13:15 Mit dieser Aussage sollst du nichts anfangen,
sondern ich wollte eher die Diskussion dorthin lenken, ob ein Verzicht auf Spieler international tätiger Vereine auch in Zukunft interessant ist, zumindest im MF und im ST.
Ok. Ich finde auch allgemein, dass man dieses Jahr sieht, dass (sehr) unterschiedliche Mannschaften zu ähnlich guten Punkten führen können.
SCHUHEN | brunst - behrens
ANTON - GRIMALDO - PACHO - MAINKA | Finkgräfe - ullrich | PAQARADA
MUSIALA - WIRTZ - OLMO - FUEHRICH | NGOUMOU - wäschenbach - kömür - salifou | XAVI statt OLMO Herbst bis Winter | SABITZER
UNDAV - BEIER | ADLI - opitz - borges sanches | BONIFACE - FOFANA
Benutzeravatar
glocke
Urgestein
Beiträge: 6921
Registriert: Samstag 27. April 2019, 06:59
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von glocke »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 13:15 Mit dieser Aussage sollst du nichts anfangen,
sondern ich wollte eher die Diskussion dorthin lenken, ob ein Verzicht auf Spieler international tätiger Vereine auch in Zukunft interessant ist, zumindest im MF und im ST.
Hoffenheim(Kramaric, Baumgartner) spielt doch international?!?
Letzte Platzierungen:
21/22 2043 Pkt. Platz 7.624
22/23 2057 Pkt. Platz 4.066
SL86

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von SL86 »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 13:43 Ich sehe das anders, interessanter für mich wäre es noch ein oder zwei Auswechselspieler einzubauen, die auch ordentlich punkten.
Das würde sich mit deiner Variante erledigen.
Das war überhaupt nicht dein Ansatz - noch weder erwähnt :smile:

Auch hast du selber nur 1,4 übrig für 2 Auswechselspieler. Da bekommst du auch nicht viel für. Reicht für Lacroix und Jeong, oder Sallai und Becker.

Das 2 Auswechselspieler dem eigentlichen Naturell der Spielvariante mehr gerecht würden, steht ja auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Gut beobachtet:

Dann anstatt Kramaric und Baumgartner Weghorst und Caligiuri.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

... mit Weghorst und Caligiuri hätte man sogar noch - sofern mein Schmierzettel stimmt - 2,5 Millionen über.

Ohne international tätige MF und ST.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Gonzales statt Weghorst und noch mehr Geld über, Hammer!!!
SL86

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von SL86 »

Die Frage bleibt eben, was die Motivation ist - reine Punktejagd oder eine Mannschaft die einem dazu auch noch gefällt, also ein Kompromiss.

Der Grundgedanke bleibt eben, alles Spieler ohne (echte) Konkurrenz.

Und auch letzte Runde waren im Sturm schon meist alleinige Zielspieler wie auch ein Niederlechner, Plea Erfolgsgaranten neben den Hochkarätern.

Spätestens seitdem Sancho und Havertz raus sind, sieht es auch auch so aus, das sich praktisch keine Hochkaräter mehr im Mittelfeld befinden.

Ist auch nichts Neues - nur der Reiz ist bei neuen Spielern und eben den Hypes größer, sodass davon nicht die Finger gelassen werden können.

Deinen Ansatz hier hat übrigens jmd. hier diese Runde genauso angewandt, für mich ein Team mit einem 'Roboter'-Charakter oder eben ohne Gesicht oder wenig Flair.

:think:
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 875
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von false10 »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 12:52 Was fällt euch auf?
Im Tor setzt man auf eine günstige Aufstigescombo,
in der Abwehr auf (absolute) Stammspieler vermeintlicher Spitzenmannschaften, im Mittelfeld und im Sturm auf Stammspieler, die nicht die Dreifachbelastung haben und Opfer von Rotation sind.
Wenn du auf die vermeintliche Gewinnformel gekommen bist, dann mach den Rückwartstest: welche Mannschaft(en) hätte man unter diesen Regeln vor Saisonbeginn aufgestellt und wie erfolgreich wäre man damit, insbesondere im Vergleich zu Mannschaften, die nicht diesen Regeln folgen?
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

SL86 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 14:11 Die Frage bleibt eben, was die Motivation ist - reine Punktejagd oder eine Mannschaft die einem dazu auch noch gefällt, also ein Kompromiss.

Der Grundgedanke bleibt eben, alles Spieler ohne (echte) Konkurrenz.

Und auch letzte Runde waren im Sturm schon meist alleinige Zielspieler wie auch ein Niederlechner, Plea Erfolgsgaranten neben den Hochkarätern.

Spätestens seitdem Sancho und Havertz raus sind, sieht es auch auch so aus, das sich praktisch keine Hochkaräter mehr im Mittelfeld befinden.

Ist auch nichts Neues - nur der Reiz ist bei neuen Spielern und eben den Hypes größer, sodass davon nicht die Finger gelassen werden können.

Deinen Ansatz hier hat übrigens jmd. hier diese Runde genauso angewandt, für mich ein Team mit einem 'Roboter'-Charakter oder eben ohne Gesicht oder wenig Flair.

:think:

“Roboter-Team“ gefällt mir, hat was von Robo-Advisor in der Aktienwelt. Aber genau das reizt mich. Eine verbindliche Strategie setzen und durchziehen. Mit Gonzales für weghorst und caligiuri für Baumgartner hätte man sogar noch 4,5 Millionen für 2 bis 3 Auswechselspieler.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

false10 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 14:32
DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 12:52 Was fällt euch auf?
Im Tor setzt man auf eine günstige Aufstigescombo,
in der Abwehr auf (absolute) Stammspieler vermeintlicher Spitzenmannschaften, im Mittelfeld und im Sturm auf Stammspieler, die nicht die Dreifachbelastung haben und Opfer von Rotation sind.
Wenn du auf die vermeintliche Gewinnformel gekommen bist, dann mach den Rückwartstest: welche Mannschaft(en) hätte man unter diesen Regeln vor Saisonbeginn aufgestellt und wie erfolgreich wäre man damit, insbesondere im Vergleich zu Mannschaften, die nicht diesen Regeln folgen?

Meine im Startthread erwähnte Mannschaft (Gonzales und Caligiuri statt weghorst und Baumgartner) wäre eine solche Mannschaft.

Nun stelle ich die Frage: welche Mannschaft hätte bspw. Mehr als meine Labor bzw. in vitro Mannschaft?
Bin mir sicher , dass nur 11 -Teams mithalten können. Und das wäre mir zu riskant.
Benutzeravatar
Ibrakadabra
Schwallerkopp
Beiträge: 3063
Registriert: Sonntag 28. Juli 2019, 14:38

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von Ibrakadabra »

Ob Charakter oder nicht, eigentlich versucht jeder auch, ein Team aufzustellen, mit dem man gewinnen kann. Wer was anderes sagt, belügt sich meist selbst. Klar soll man vor allem auch Spaß an der Saison haben und manche haben einfach gewisse Regeln für sich definiert, zum Beispiel „keine Bayern oder keine Leipziger“ im Team, das respektiere ich völlig und trotzdem kann man ja ein schlagkräftiges Team zusammenstellen, mit dem man die Chance hat, oben mitzuspielen. Ich versuche auch immer, Spieler einzubauen, die einem von ihrer Spielweise her Bock machen, und das hat ja bei Silas in diesem Jahr auch hervorragend funktioniert. :grin:
Bochum ich komm aus dir!

EM Team 2024 🇩🇪

Tor: Milinkovic-Savic
Abwehr: Dalot Inacio Faes
Mittelfeld: Wirtz Musiala Fernandes Pellegrini
Sturm: Mbappé Lukaku Höjlund
_________________________________

Saison 16/17: 1648 Pkt. (alte Wert.) Platz 804
Saison 18/19: 1428 Pkt. (alte Wert.) Platz 3730
Saison 20/21: 1420 Pkt. (alte Wert.) Platz: 3839
Saison 21/22: 2008 Pkt. Platz: 10.238
Saison 22/23: 1938 Pkt. Platz: 14.848
Saison 23/24: 2271 Pkt. Platz: 11.763
Benutzeravatar
false10
Vizemeister
Beiträge: 875
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 01:31

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von false10 »

DanielBRA! hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 20:22 Meine im Startthread erwähnte Mannschaft (Gonzales und Caligiuri statt weghorst und Baumgartner) wäre eine solche Mannschaft.

Nun stelle ich die Frage: welche Mannschaft hätte bspw. Mehr als meine Labor bzw. in vitro Mannschaft?
Bin mir sicher , dass nur 11 -Teams mithalten können. Und das wäre mir zu riskant.
Ok, und wie realistisch ist es, genau diese Mannschaft im Vorfeld aufgestellt zu haben - mit drei Stuttgartern (davon Gonzalez verletzt) und nur Spielern aus erfolgreichen Mannschaften? Ich will damit nicht sagen, dass das Konzept nicht funktioniert, sondern eben testen, ob es das wirklich tut. Im Nachhinein eine starke Mannschaften aufzustellen und daraus eine allgemeine Regel abzuleiten ist nämlich nicht zwingend ein Erfolgsrezept. Dazu muss man testen, wie gut das aufgestellte Konzept ohne Vorwissen funktioniert. Deshalb bringt es auch nichts, spezifische Teams zu vergleichen, die bessere Regel sollte nämlich allgemein gelten.
Beispiel: Mit Apple- und Tesla-Aktien wäre man reich geworden, ergo sollte man in Technologieunternehmen mit einer bekannten, umstrittenen Persönlichkeit investieren. Das Problem: es gibt einen Haufen solcher Unternehmen, von denen die meisten schnell untergehen. Ohne Kenntnis, welche davon wirklich erfolgreich werden, wird man in den meisten Fällen eher Geld verlieren und sollte stattdessen auf sicherere Anlagen gehen. (Fiktives Szenario, keine Ahnung, ob das wirklich so ist.)
https://false10.substack.com/

863 (23/24) | 17.517 (22/23) | 193 (21/22) | 3.433 (20/21)
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Mir gefallen euere Ausführungen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich mit dieser Taktik nächstes Jahr weit oben
mitspielen würde, dafür muss sehr viel
passen. Man hätte auch diese Saison 3 Bielefelder nehmen können anstatt drei Stuttgartern und wäre damit auf die Schnauze gefallen.
Ich habe ja auch keine Lust auf ein 11er Team
, dafür ärgert man Sich eine ganze Saison grün und blau, Sofern die stareinkäufe aus welchen Gründen auch immer nicht zünden.

Dieses Jahr könnte ein Team
ähnlich wie eines das ich vorgestellt habe, sehr weit oben dabei sein , nächstes Jahr wiederum
Andere Kriterien entscheidend sein.
Ich werde das weiter beobachten.
SL86

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von SL86 »

Finde es gerade eher interessant wie man mit 2 Kölnern und ohne Lewandowski ganz vorne sein kann - dazu 2x Stuttgart, 2xFreiburg, 2xWolfsburg.

immerhin zwar Haaland+Stindl+Angelino

Klingt irgendwie eigentlich so gar nicht nach einem Spitzenteam :roll:
Chris0129
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 15. August 2019, 21:01
Lieblingsverein: SC Freiburg

Bestes 11er Team?

Beitrag von Chris0129 »

Also ich hab mal versucht das beste 11er Team für max. 37 Mio zusammenzustellen und komme auf:

Wamangituka (1.8) - Lewandowski (10) - Silva(4)
Stindl (4.2) - Hofmann (2.8) - Grifo(3) - Endo(1.8)
Lienhart(1.8) - Angelino (2.8) - Friedrich(2.2)
Ortega (2.4)

Das ganze gab für die Hinrunde satte 1162 Punkte und hat sogar noch 0.2 Mio übrig, mit denen man sich für's Tor die Bielefelder Kombi holen könnte. Backups wären dann halt nur die 0.5er. Also z.B. Coulibaly (41 P), Redan (5 P), Tauer (3 P), Mbom (2 P). Coulibaly kann man eigentlich gut als vollwertiges Backup zählen, was das ganze zu einem 12er Kader macht.


Für einen 13er Kader (und die für wirkliche Flexibilität benötigten 4 Verteidiger) könnte man z.B. Hofmann gegen Sallai (1.4 Mio, 62 P) und Lacroix (1.4 Mio, 57 P) tauschen. Das kostet für die erste Elf (Sallai statt Hofmann) 25 Punkte und die Mannschaft wäre nur noch bei 1137 Punkten. Wobei man da durch geschicktes Aufstellen auch wieder mehr holen könnte.

Welche Strategie soll man daraus jetzt ablesen? Meiner Meinung nach gar keine. Natürlich gibt es richtige Volltreffer in erster Linie bei kleineren Vereinen, die eine verhältnismäßig gute Saison spielen (Union, Stuttgart, Freiburg). Die Kunst ist halt die vor der Saison zu finden und bei denen dann die richtigen Spieler zu finden, die es einem ermöglichen auch ein paar teuerere Spieler (Lewa, Silva, Stindl) zu finanzieren. Aber wie andere hier schon geschrieben haben, gibt es halt keine allgemein gültige "Siegesstrategie".
20/21: 1534 Pkt, 512. Platz
Bondscoach
Lichtgestalt
Beiträge: 1073
Registriert: Sonntag 30. August 2020, 14:04

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von Bondscoach »

SL86 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 21:32 Finde es gerade eher interessant wie man mit 2 Kölnern und ohne Lewandowski ganz vorne sein kann - dazu 2x Stuttgart, 2xFreiburg, 2xWolfsburg.

immerhin zwar Haaland+Stindl+Angelino

Klingt irgendwie eigentlich so gar nicht nach einem Spitzenteam :roll:
Danke für diesen Einwurf. Absolut richtig, weder vor der Saison, noch nicht mal jetzt würde wohl jemand ohne aufs Punktetableau zu gucken das Team auf Rang 1 tippen.

Und spannend zu sehen wie unterschiedlich die Top 5 Teams sind.

Das zeigt, dass es dieses Jahr noch viel Variantenreicher ist. Aber auch dass man ohne Lewa oder zumindest Haaland nicht weit kommt. Denn darum geht es letztendlich. Einen Spiele zu holen der für 2 punktet und den weiteren Spieler den man günstig holt, so zu wählen dass er Silas Niveau erreicht.

So viel zur Strategie :ugeek:
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Bestes 11er Team?

Beitrag von DanielBRA! »

Chris0129 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 21:59 Also ich hab mal versucht das beste 11er Team für max. 37 Mio zusammenzustellen und komme auf:

Wamangituka (1.8) - Lewandowski (10) - Silva(4)
Stindl (4.2) - Hofmann (2.8) - Grifo(3) - Endo(1.8)
Lienhart(1.8) - Angelino (2.8) - Friedrich(2.2)
Ortega (2.4)

Das ganze gab für die Hinrunde satte 1162 Punkte und hat sogar noch 0.2 Mio übrig, mit denen man sich für's Tor die Bielefelder Kombi holen
könnte. Backups wären dann halt nur die 0.5er. Also z.B. Coulibaly (41 P), Redan (5 P), Tauer (3 P), Mbom (2 P). Coulibaly kann man eigentlich gut als vollwertiges Backup zählen, was das ganze zu einem 12er Kader macht.


Für einen 13er Kader (und die für wirkliche Flexibilität benötigten 4 Verteidiger) könnte man z.B. Hofmann gegen Sallai (1.4 Mio, 62 P) und Lacroix (1.4 Mio, 57 P) tauschen. Das kostet für die erste Elf (Sallai statt Hofmann) 25 Punkte und die Mannschaft wäre nur noch bei 1137 Punkten. Wobei man da durch geschicktes Aufstellen auch wieder mehr holen könnte.

Welche Strategie soll man daraus jetzt ablesen? Meiner Meinung nach gar keine. Natürlich gibt es richtige Volltreffer in erster Linie bei kleineren Vereinen, die eine verhältnismäßig gute Saison spielen (Union, Stuttgart, Freiburg). Die Kunst ist halt die vor der Saison zu finden und bei denen dann die richtigen Spieler zu finden, die es einem ermöglichen auch ein paar teuerere Spieler (Lewa, Silva, Stindl) zu finanzieren. Aber wie andere hier schon geschrieben haben, gibt es halt keine allgemein gültige "Siegesstrategie".

Sehr interessantes Team und immerhin coulibaly. Aber dann ohne auswechsel Torhüter.
Benutzeravatar
DanielBRA!
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 07:23

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von DanielBRA! »

Bondscoach hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 22:03
SL86 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 21:32 Finde es gerade eher interessant wie man mit 2 Kölnern und ohne Lewandowski ganz vorne sein kann - dazu 2x Stuttgart, 2xFreiburg, 2xWolfsburg.

immerhin zwar Haaland+Stindl+Angelino

Klingt irgendwie eigentlich so gar nicht nach einem Spitzenteam :roll:
Danke für diesen Einwurf. Absolut richtig, weder vor der Saison, noch nicht mal jetzt würde wohl jemand ohne aufs Punktetableau zu gucken das Team auf Rang 1 tippen.

Und spannend zu sehen wie unterschiedlich die Top 5 Teams sind.

Das zeigt, dass es dieses Jahr noch viel Variantenreicher ist. Aber auch dass man ohne Lewa oder zumindest Haaland nicht weit kommt. Denn darum geht es letztendlich. Einen Spiele zu holen der für 2 punktet und den weiteren Spieler den man günstig holt, so zu wählen dass er Silas Niveau erreicht.

So viel zur Strategie :ugeek:

Den Satz habe ich nicht verstanden:“man kommt mit lewa oder haaland nicht weit“. Doch, das von mir zusammengerechnete Team zeigt genau das! Und man hätte 2-3 vollwertige auswechsel.
Bondscoach
Lichtgestalt
Beiträge: 1073
Registriert: Sonntag 30. August 2020, 14:04

Re: Ein Teil dieses Themas wird die Manager*innen verunsichern

Beitrag von Bondscoach »

In einer theoretischen, im Nachhinein weiß man mehr Welt, hast du das gezeigt ja.
Aber in der Realität haben 9 der 10 Manager der Top 10 Lewa oder Haaaland im Team. Das zeigt welche Taktik am effektivsten ist.