Schalke 04 - Saison 2024/25

Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

Depp72 hat geschrieben: Mittwoch 4. Juni 2025, 11:09
Heidel passte halt einfach nicht zu Schalke. In Mainz war er 2x sehr erfolgreich. Und das jeweils für deutlich mehr als nur zwei oder drei Jahre. Grundsätzlich ergo ein Fachmann. Ein Ancelotti würde z.B. bei Freiburg oder Gladbach sicherlich scheitern. Ein Streich wäre nix für Milan oder Real. Augen auf bei der Vereins(aus)wahl.
bei Mainz hat(te) Heidel das Sagen, auf Schalke Tönnies.
"Ich hatte nen feuchten Traum! Schmeiß den Trainer (Weinzierl), für den du nen tollen Kader zusammengestellt hast, raus. Mein Privatjet und meine Finca auf Malle stehen schon bereit!"
Wenn Schwachmaten ohne jeglichen Sachverstand die Richtung vorgeben, braucht es keinen Heidel sondern einen John Wick.
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9191
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Depp72 »

Platz 11 in der internationalen Zuschauerrangliste: https://www.transfermarkt.de/zuschauer- ... ews/455361
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9191
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Depp72 »

Angesichts des nahenden offiziellen Saisonendes: Das Transferfenster, das Schalke ins Desaster stürzte und seinen Absturz einleitete.

https://www.kicker.de/die-transferperio ... 6273/video

So Aufzählungen im Nachhinein sind schon extrem gruselig. Nicht für U40 geeignet.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 24. Juni 2025, 18:13 Angesichts des nahenden offiziellen Saisonendes: Das Transferfenster, das Schalke ins Desaster stürzte und seinen Absturz einleitete.

https://www.kicker.de/die-transferperio ... 6273/video

So Aufzählungen im Nachhinein sind schon extrem gruselig. Nicht für U40 geeignet.
ein ziemlicher Kackartikel/-kommentar.
Schalke hatte zur Saison 2017/18 einen spielerisch tollen Kader... und dann kam Tedesco und führte den Antifußball ein.
Der finanzielle Kraftakt, einen breit aufgestellten Kader für ein 4-2-3-1 System zusammenzustellen wurde konterkariert durch Tedescos Fonferkette, davor eine Doppelsechs mit Max Meyer und drei Stürmer. Das Mittelfeld wirde nur mit dem Gebolze von langen Bällen überbrückt und vorne wurde der Ball im Optimalfall direkt abgelegt oder der Spieler liess sich bei jedem Körperkontaklt fallen.
Denn das war die erste Saison des VAR, der vor lasuter Geltungsdrang jedem Kontakt und jeder Gezeter im Strafraum ahndete bzw belohnte.

Schalke erzielte in der Saison 53 Tore, davon 10 durch Elfmeter und diverse nach Standardsituationen.
Einen weiteren Vizemeister, der in der kompletten Saison aus dem Spiel heraus weniger als 30 Tore erzielt hat, wird man schwerlich finden.

Und die Mannschaft hatte den Vorteil, jahrelang zusammengewachsen zu sein, Laufwege zu kennen und auf alte Spielstrukturen zurückgreifen zu können. So konnte man diese Saison noch mal tabellarisch erfolgreich abschließen.

Das elementare Problem war nicht der Kader sondern die Trainer, die dafür verpflichtet wurden.
Tedesco leitete den Niederrgang ein, Wagner, Baum, Gross und Grammozis führten den Weg des Antifußballs "erfolgreich" weiter.

Auch bei Bayern gab es im letzten Jahrzehnt einige Trainer, die sich dort mit einer Dreierkette profilieren wollten, da reagierte der Verein immer rechtzeitig und verabscbiedete diese Coaches flugs wieder.
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9191
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Depp72 »

odin_04 hat geschrieben: Sonntag 29. Juni 2025, 18:16 ein ziemlicher Kackartikel/-kommentar.
Schalke hatte zur Saison 2017/18 einen spielerisch tollen Kader... und dann kam Tedesco und führte den Antifußball ein.
Der finanzielle Kraftakt, einen breit aufgestellten Kader für ein 4-2-3-1 System zusammenzustellen wurde konterkariert durch Tedescos Fonferkette, davor eine Doppelsechs mit Max Meyer und drei Stürmer. Das Mittelfeld wirde nur mit dem Gebolze von langen Bällen überbrückt und vorne wurde der Ball im Optimalfall direkt abgelegt oder der Spieler liess sich bei jedem Körperkontaklt fallen.
Denn das war die erste Saison des VAR, der vor lasuter Geltungsdrang jedem Kontakt und jeder Gezeter im Strafraum ahndete bzw belohnte.

Schalke erzielte in der Saison 53 Tore, davon 10 durch Elfmeter und diverse nach Standardsituationen.
Die Spiel- und System-Qualität kannst du als vermutlich regelmäßiger Zuschauer sicherlich besser einschätzen als jemand von außen. Der "finanzielle Kraftakt", wie du schreibst, endete aber offenbar in einem riesengroßen finanziellen Desaster. Hab mir eben die Spieler angeschaut, für die damals Ablöse gezahlt wurde. Gekostet haben die sieben zusammen 62,2 Millionen. Spätere Verkaufseinahmen für alle: 12,6. Einen Verlust von 50 Mio, davon die Hälfte durch Rudy + Mascarell, muss man erst einmal kompensieren. Insoweit passt der kicker-Kommentar aus meiner Sicht schon.

Zum Vergleich: Zwei Jahre später holte Hertha sieben Spieler für 107 Millionen und bekam später knapp 55 Mio zurück. Ergebnis bekannt.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
sampenza
Poweruser
Beiträge: 1620
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von sampenza »

Depp72 hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 18:50
Gekostet haben die sieben zusammen 62,2 Millionen. Spätere Verkaufseinahmen für alle: 12,6. Einen Verlust von 50 Mio, davon die Hälfte durch Rudy + Mascarell, muss man erst einmal kompensieren. Insoweit passt der kicker-Kommentar aus meiner Sicht schon.
Wir hatten damals innerhalb kurzer Zeit Transfererlöse in dreistelliger Millionenhöhe (u.a. Sané und Kehrer für allein 90 Mios). Auch wenn es noch nicht so lange her ist, war das damals eine ganz andere Summe als es uns heutzutage vorkommen würde. Und wer auch immer der Hauptschuldige war, dieses Konglomerat aus unfähigen Trainern und Funktionären schaffte es, dass sich diese Summe in allerkürzester Zeit in ein Loch in der Luft auflöste. Noch heute kriege ich einen dicken Hals, wenn ich daran denke, wie man den Bayern den Antifußballer Rudy (als solcher präsentierte er sich jedenfalls bei uns und das kam absolut nicht überraschend!) für eine horrende Summe abkaufte, nachdem er dort eine Saison lang bewiesen hatte, dass er ein guter Bankdrücker ist. Der vom Tegernsee lacht sich doch heute noch eins ins Fäustchen, wenn er daran denkt, wie er Assauers Folgegeneration über den Tisch gezogen hat.
Und das war ja nur ein Invalide unter vielen. Da fing es an, dass man sich Spielernamen nicht mehr merken konnte. Die Identifikation mit diesen Graupen wollte einfach nicht gelingen. Das ist auch das Einzige, was aus dieser Zeit noch Bestand hat.

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9191
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Depp72 »

sampenza hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 22:12 Wir hatten damals innerhalb kurzer Zeit Transfererlöse in dreistelliger Millionenhöhe (u.a. Sané und Kehrer für allein 90 Mios). Auch wenn es noch nicht so lange her ist, war das damals eine ganz andere Summe als es uns heutzutage vorkommen würde.
Klar, das vergisst man schnell. Allerdings bleibt meist auch sehr schnell wenig von den hohen Einnahmen übrig: Ablöse für die Nachfolger, deren höhere Gehälter sowie die Provisionen für Berater. In der Saison vom Sane-Abgang blieb ein Transferplus von 18 Mio. Die Saison darauf ein Transferminus von 42 Mio. Beim Kehrer-Abgang ein Transferminus von 16 Mio. Beide dürften als junge Spieler zudem deutlich weniger verdient haben als ihre Nachfolger. Macht in drei Jahren trotz der hohen Einnahmen ein Minus von insgesamt 40 Mio. Dazu die mutmaßlich deutlich gestiegenen Ausgaben für Gehälter sowie die weggebrochenen internationalen Einnahmen. Da kommen dann schnell mal weitere mittlere zweistellige Millionenbeträge hinzu pro Saison hinzu. Auch 19/20 noch ein Transferminus von 10 Mio. Für 20/21 konnte man sich dann schon quasi nix mehr leisten. Ein Transferplus von 6 Mio stand daher zu Buche. Und das ging weitgehend auf das Eigengewächs McKennie. Die Mascarells & Co hatten sich dagegen in finanzielle Luft aufgelöst.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 10345
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Heinz B. »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 08:07
sampenza hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 22:12 Wir hatten damals innerhalb kurzer Zeit Transfererlöse in dreistelliger Millionenhöhe (u.a. Sané und Kehrer für allein 90 Mios). Auch wenn es noch nicht so lange her ist, war das damals eine ganz andere Summe als es uns heutzutage vorkommen würde.
Klar, das vergisst man schnell. Allerdings bleibt meist auch sehr schnell wenig von den hohen Einnahmen übrig: Ablöse für die Nachfolger, deren höhere Gehälter sowie die Provisionen für Berater. In der Saison vom Sane-Abgang blieb ein Transferplus von 18 Mio. Die Saison darauf ein Transferminus von 42 Mio. Beim Kehrer-Abgang ein Transferminus von 16 Mio. Beide dürften als junge Spieler zudem deutlich weniger verdient haben als ihre Nachfolger. Macht in drei Jahren trotz der hohen Einnahmen ein Minus von insgesamt 40 Mio. Dazu die mutmaßlich deutlich gestiegenen Ausgaben für Gehälter sowie die weggebrochenen internationalen Einnahmen. Da kommen dann schnell mal weitere mittlere zweistellige Millionenbeträge hinzu pro Saison hinzu. Auch 19/20 noch ein Transferminus von 10 Mio. Für 20/21 konnte man sich dann schon quasi nix mehr leisten. Ein Transferplus von 6 Mio stand daher zu Buche. Und das ging weitgehend auf das Eigengewächs McKennie. Die Mascarells & Co hatten sich dagegen in finanzielle Luft aufgelöst.
Und? Was sagt uns das?
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 08:07

Klar, das vergisst man schnell. Allerdings bleibt meist auch sehr schnell wenig von den hohen Einnahmen übrig: Ablöse für die Nachfolger, deren höhere Gehälter sowie die Provisionen für Berater. In der Saison vom Sane-Abgang blieb ein Transferplus von 18 Mio. Die Saison darauf ein Transferminus von 42 Mio. Beim Kehrer-Abgang ein Transferminus von 16 Mio. Beide dürften als junge Spieler zudem deutlich weniger verdient haben als ihre Nachfolger. Macht in drei Jahren trotz der hohen Einnahmen ein Minus von insgesamt 40 Mio. Dazu die mutmaßlich deutlich gestiegenen Ausgaben für Gehälter sowie die weggebrochenen internationalen Einnahmen. Da kommen dann schnell mal weitere mittlere zweistellige Millionenbeträge hinzu pro Saison hinzu. Auch 19/20 noch ein Transferminus von 10 Mio. Für 20/21 konnte man sich dann schon quasi nix mehr leisten. Ein Transferplus von 6 Mio stand daher zu Buche. Und das ging weitgehend auf das Eigengewächs McKennie. Die Mascarells & Co hatten sich dagegen in finanzielle Luft aufgelöst.
Schalke erzielte 2014 einen operativen Gewinn in Höhe von 4,2 Mio Euro,
2015 einen Gewinn von 22,5 Mio Euro,
2016 einen Gewinn von 30,7 Mio Euro,
2017 einen Verlust von 10,8 Mio Euro,
2018 einen Gewinn von 40,5 Mio Euro und
2019 einen Verlust von 26,1 Mio Euro,
allerdings baute man 2019 auch Verbindlichkeiten in Höhe von über 22 Mio Euro ab.

Alles in allem war Schalke bis dahin ein wirtschaftlich absolut gesundes Wirtschaftsunternehmen.
Und dann kam Rühl-Hamers.

2019 betrugen die Verbindlichkeiten 198 Mio Euro bei einem Umsatz von 275 Mio Euro und einem Anlagevermägen in Höhe von 193 Mio Euro.
Es folgte ein Ausverkauf der Spieler mit einem Transferüberschuss in Höhe von 80 Mio Euro und die eSports-Lizenz wurde für 30 Mio Euro verkauft.

Dadurch landete Schalke sportlich im unteren Drittel der 2. Liga und die Schulden verringerten sich auf nunmehr 150 Mio Euro bei 95 Mio Euro Umsatz und 66 Mio Eiro Anlagevermögen.

So wurde aus quasi null Überschuldung vor Corona unter Rühl-Hamers 100 Mio Euro Überschuldung,
Die Erlöse aus Transfer und dem eSports-Verkauf in Höhe von 11o Mio Euro sorgten für 45 Mio Euro Schuldenabbau. Nicht wirklich beeindruckend.

Ach ja.. die Personalkosten.
Zu CL-Zeiten betrugen die Personalkosten 120 Mio Euro.... 80 Mio Euro für die Lizenzspielerabteilung und 40 Mio Euro für 2000 Mitarbeiter.
Nun betragen die Personalkosten 60 Mio Euro..... 20 Mio Euro für die Lizenzspielerabteilung und 40 Mio Euro für 2000 Mitarbeiter.

Auf Schalke wird NUR am Spielerkader gespart, der Rest des Vereins tut immer noch so, als spiele Schalke nicht um den Klassenerhalt in der 2. Liga sondern immer noch um den Einzug ins CL-Halbfinale.
2000 Mitarbeiter leistet sich nicht mal der BvB, nur der FC Bayern kann diese Zahl toppen, allerdings mit all seinen europäischen Top-Abteilungen incl. Basketball, Frauenfußball ect.
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
sampenza
Poweruser
Beiträge: 1620
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von sampenza »

odin_04 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 20:56
..... 20 Mio Euro für die Lizenzspielerabteilung und 40 Mio Euro für 2000 Mitarbeiter.
2000 Mitarbeiter leistet sich nicht mal der BvB, nur der FC Bayern kann diese Zahl toppen, allerdings mit all seinen europäischen Top-Abteilungen incl. Basketball, Frauenfußball ect.
Du willst aber nicht ernsthaft die Hundertschaften von Mitarbeitern, die zwei Mal im Monat im Bier-, Würstchen- und Fanartikelverkauf rund um die Arena für einen mehr oder weniger reibungslosen Ablauf sorgen hier als entscheidende Kostenfaktoren ins Feld führen? Im Gegenteil sorgen die doch bei Mindestlohn noch für erträgliche Zahlen im Catering- und Merchandising.
Einig sind wir uns doch wohl alle, dass durch dilettantisches Transferhandling nicht nur Riesensummen versenkt wurden, sondern sich zudem die Klasse bzw Qualität des spielenden Personals gefährlich nahe der Nullgrenze bewegt.
Inwieweit da deine Freundin Rühl-Hamers verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie im Transfergeschäft in der Verantwortung ganz oben steht.

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

sampenza hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 21:50
odin_04 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 20:56
..... 20 Mio Euro für die Lizenzspielerabteilung und 40 Mio Euro für 2000 Mitarbeiter.
2000 Mitarbeiter leistet sich nicht mal der BvB, nur der FC Bayern kann diese Zahl toppen, allerdings mit all seinen europäischen Top-Abteilungen incl. Basketball, Frauenfußball ect.
Du willst aber nicht ernsthaft die Hundertschaften von Mitarbeitern, die zwei Mal im Monat im Bier-, Würstchen- und Fanartikelverkauf rund um die Arena für einen mehr oder weniger reibungslosen Ablauf sorgen hier als entscheidende Kostenfaktoren ins Feld führen? Im Gegenteil sorgen die doch bei Mindestlohn noch für erträgliche Zahlen im Catering- und Merchandising.
Einig sind wir uns doch wohl alle, dass durch dilettantisches Transferhandling nicht nur Riesensummen versenkt wurden, sondern sich zudem die Klasse bzw Qualität des spielenden Personals gefährlich nahe der Nullgrenze bewegt.
Inwieweit da deine Freundin Rühl-Hamers verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie im Transfergeschäft in der Verantwortung ganz oben steht.

Munterbleim Sampenza
ok... dann differenzieren wir mal....

der Gesamtkonzern gibt 600 Vollzeitkräfte und 1400 Teilzeitkräfte an. Die Gehälter der Vereinsführung werden gesondert aufgeführt.

Die FC Schalke 04 Arena Management GmbH weist in der Bilanz von 2019, also zu CL-Zeiten, 50 Festangestellte und 1000 Aushilfen und einen Personalaufwand von 4 Mio Euro aus.
Deren aktuellsten Zahlen im Bundesanzeiger sind von 2021, also coronaverfälscht.

Verbleiben für die Geschäftsstelle 550 Vollzeit-und 400 Teilzeitkräfte, die für 36 Mio Euro Personalkosten verantwortlich sind.
Das macht die Schalker Tippsen trotzdem mit durchschnittöich knapp 40.000 Euro Jahresgehalt zu den bestbezahltesten Büroangestellten Deutschlands.

Und diese Elite schafft es seit drei Jahren nicht, meine Dauerkarte umzuschreiben.
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
sampenza
Poweruser
Beiträge: 1620
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von sampenza »

odin_04 hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 13:02
Verbleiben für die Geschäftsstelle 550 Vollzeit-und 400 Teilzeitkräfte
Ernsthaft? Wo sollen die denn in der Hütte ihren Arbeitsplatz haben? Klingt irgendwie nicht so ganz plausibel.

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

sampenza hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 17:05
odin_04 hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 13:02
Verbleiben für die Geschäftsstelle 550 Vollzeit-und 400 Teilzeitkräfte
Ernsthaft? Wo sollen die denn in der Hütte ihren Arbeitsplatz haben? Klingt irgendwie nicht so ganz plausibel.

Munterbleim Sampenza
wo die aktuell überall sitzen, ist schwer zu sagen. Wo sie auch mal saßen, etwas einfacher....

.
..st es den Schalker Verantwortlichen laut einem Bericht der „Sport Bild“ gelungen, den eigentlich bis 2025 laufenden Mietvertrag mit der medicos-Gesellschaft vorzeitig aufzulösen. Weil ein Nachmieter bereit stand, konnte Schalke bereits jetzt aus den Büroräumen im nahe des Trainingsgelände gelegenen Rehazentrums ausziehen und spart dadurch rund 250.000 Euro.

Bevor das neue Profi-Leistungszentrum fertig gestellt war, fanden sich in den medicos-Räumen die Kabinen und der Wellness-Bereich der Profis. Zuletzt waren dort bis zu 60 Mitarbeiter vornehmlich aus der Verwaltung auf zwei Etagen tätig. Weil sich S04 im Zuge der Sparmaßnahmen von etwa 50 Mitarbeitern trennte, entstand auf der Geschäftsstelle entsprechender Freiraum, wobei die Trainer der Knappenschmiede teilweise in Containern untergebracht sind.
https://schalketotal.de/2024/12/18/kost ... 00%20Euro.

Diese Personaleinsparung findet sich so theoretisch auch im letzten Halbjahresbericht wieder...
In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2024 waren durchschnitt-
lich 1.848 (Vorjahr 2.001) Mitarbeiter (davon 1.317 Aushilfen;
Vorjahr 1.434 Aushilfen) beschäftigt
.... allerdings gibt der Verein an, daß die Zahlen aufgrund der Umstellung des Geschäftsjahres nur bedingt vergleichbar seien.

Und daß die Personalkosten zwar um 6 Mio Euro gesunken, die Sozialabgaben aber gestiegen sind, deutet eher auf weitere Einsparungen im Profibereich als bei den Angestellten hin.

Und diese 6 Mio Einsparungen bei den Persinalkosten werden im gleichen Moment von 6 Mio Mehrausgaben für "Sonstige betriebliche Aufwendungen" aufgefressen.
Dieser Posten stieg von 33 Mio auf 39 Mio Euro im Halbjahr!
Allein der Posten "Sonstige betriebliche Aufwendungen" übersteigt übrigens den Gesamtetat von 14 Ligaskonlurrenten teilweise um ein Vielfaches.
Erkennst du da die "Plausibilität"?

Aber zurück zu deiner Frage...
Schalke hat also externe Büroräume angemietet, in welchem Umfang weiss man nicht.
Auch daß der Verein ehemalige Kabinen und Wellnessbereiche im "medicos" zu Bürpräumen umfunktioniert hat, klingt irgendwie eher abenteuelich als plausibel.
Aber das ist Schalke 2025.

Wie "plausibel" ist es denn, daß ein Zweitligist mit jährlich 160 Millionen Euro Einnahmen kein Geld für seine Haupteinnahmequelle, die Profiabteilung, hat? Die weniger als 8 Mio Euro Zinsen können wohl schwerlich die Ursache sein.

"Personalkosten" und "Sonstige betriebliche Aufwendungen". :?
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 10345
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Heinz B. »

Gegenfrage: Was ist auf Schalke eigentlich überhaupt noch plausibel?
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
Benutzeravatar
odin_04
Forumsfroint
Beiträge: 462
Registriert: Montag 19. September 2022, 12:06
Wohnort: Coesfeld
Lieblingsverein: FC Schalke 04

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von odin_04 »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:55 Gegenfrage: Was ist auf Schalke eigentlich überhaupt noch plausibel?
och... da könnte ich dir soo viee Dinge aufzählen... wenn ich nur welche wüsste. :roll:

wie wärs mit "Steffi jones im Schalker Aufsichtsrat!"?
https://schalke04.de/inside/steffi-jone ... ke-04-auf/
„Schalke ist ein besonderer Verein, der für Zusammenhalt und Leidenschaft steht. Ich lebe hier, ich kenne die Menschen und weiß, wie wichtig der Club für die Region ist“, betont Jones. „Es ist mir eine Ehre, im Aufsichtsrat mitzuarbeiten und meine Erfahrung einzubringen.“
Diese Qualitäten hätte auch Jan van Achern ausse Finkenallee mitgebracht.
"Welche Erfahrungen haben Sie denn im Profifußball?"" "Ääääh... keine, wieso?"
„Der Fußball der Frauen wird eines der Themen sein, dem ich mich widmen werde, das ergibt sich schon aus meiner Vita“, unterstreicht Jones. „Auch darüber hinaus möchte ich Schalke mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk unterstützen.“
"Wie sieht denn ihr Netzwerk aus?" " Ich kenn Franz Beckenbauer und Sepp Blatter!"

Steffi ersetzt Youri Mulder im Schalker AR, also ersetzt die Pest die Cholera. Laut Medien soll Jones mitverantwirtlich für die Neuverpflichtungen sein.
Somit verpflichten Tillmann, Manga, Mulder, Hefer, Baumann, Jones unf gottweisswer bislang DREI Neuzugänge:
Einen hat der neue Trainer mitgebracht,
einer ist ne Retoure von Holstein Kiel
und als Toptransfer gilt ein Kicker vom Drittligisten Alemannia Aachen.
Alle anderen Abgänge aus der letztjährigen Stammelf werden durch deren Ersatzspieler vergessen gemacht.

Aber bis zum ersten Spieltag sind es ja noch fast zwei Wochen...
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd! (Konfuzius)

It´s better to be a warrior in a garden than a gardener in a war.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 10345
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Heinz B. »

odin_04 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 09:35
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:55 Gegenfrage: Was ist auf Schalke eigentlich überhaupt noch plausibel?
och... da könnte ich dir soo viee Dinge aufzählen... wenn ich nur welche wüsste. :roll:

wie wärs mit "Steffi jones im Schalker Aufsichtsrat!"?
https://schalke04.de/inside/steffi-jone ... ke-04-auf/
„Schalke ist ein besonderer Verein, der für Zusammenhalt und Leidenschaft steht. Ich lebe hier, ich kenne die Menschen und weiß, wie wichtig der Club für die Region ist“, betont Jones. „Es ist mir eine Ehre, im Aufsichtsrat mitzuarbeiten und meine Erfahrung einzubringen.“
Diese Qualitäten hätte auch Jan van Achern ausse Finkenallee mitgebracht.
"Welche Erfahrungen haben Sie denn im Profifußball?"" "Ääääh... keine, wieso?"
„Der Fußball der Frauen wird eines der Themen sein, dem ich mich widmen werde, das ergibt sich schon aus meiner Vita“, unterstreicht Jones. „Auch darüber hinaus möchte ich Schalke mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk unterstützen.“
"Wie sieht denn ihr Netzwerk aus?" " Ich kenn Franz Beckenbauer und Sepp Blatter!"

Steffi ersetzt Youri Mulder im Schalker AR, also ersetzt die Pest die Cholera. Laut Medien soll Jones mitverantwirtlich für die Neuverpflichtungen sein.
Somit verpflichten Tillmann, Manga, Mulder, Hefer, Baumann, Jones unf gottweisswer bislang DREI Neuzugänge:
Einen hat der neue Trainer mitgebracht,
einer ist ne Retoure von Holstein Kiel
und als Toptransfer gilt ein Kicker vom Drittligisten Alemannia Aachen.
Alle anderen Abgänge aus der letztjährigen Stammelf werden durch deren Ersatzspieler vergessen gemacht.

Aber bis zum ersten Spieltag sind es ja noch fast zwei Wochen...
Steffi passt doch zu Schalke. War schon während ihrer Zeit beim DFB ziemlich erfolglos. Andererseits füllt sie die Wokeness-Lücke in der Außendarstellung.

Tja, Unvermögen und Ahnungslosigkeit sind offenbar die einzigen Konstanten auf Schalke. Traurig, wie dieser Club herunter gewirtschaftet wird.
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3863
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von jeck3108 »

Heinz B. hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 10:02 Traurig, wie dieser Club herunter gewirtschaftet wird.
Des einen Trauer ist des anderen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 10345
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Heinz B. »

jeck3108 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 11:51
Heinz B. hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 10:02 Traurig, wie dieser Club herunter gewirtschaftet wird.
Des einen Trauer ist des anderen... :mrgreen:
Hör auf. Sag jetzt nicht, dass die nicht auch das Derby fehlt :fiep:
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3863
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von jeck3108 »

Heinz B. hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 17:27
jeck3108 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 11:51

Des einen Trauer ist des anderen... :mrgreen:
Hör auf. Sag jetzt nicht, dass die nicht auch das Derby fehlt :fiep:
Die Damen haben meine Sehnsucht ausreichend bedient :grin:
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 10345
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von Heinz B. »

jeck3108 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 21:08
Heinz B. hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 17:27
Hör auf. Sag jetzt nicht, dass die nicht auch das Derby fehlt :fiep:
Die Damen haben meine Sehnsucht ausreichend bedient :grin:
Welche Damen?
Früher war selbst die Zukunft besser. (Karl Valentin)
sampenza
Poweruser
Beiträge: 1620
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von sampenza »

jeck3108 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 21:08
Heinz B. hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 17:27
Hör auf. Sag jetzt nicht, dass die nicht auch das Derby fehlt :fiep:
Die Damen haben meine Sehnsucht ausreichend bedient :grin:
Professionelle?

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3863
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Schalke 04 - Saison 2024/25

Beitrag von jeck3108 »

Glaub ich kaum. Mehr als nen Kasten Fanta und nen Hunni für die Mannschaftskasse wird da kaum rumschauen.