Wir können's noch.

Na toll... das war bestimmt eure Idee mit dem Testspiel, oder?TiSa667 hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. September 2024, 19:19 https://www.kicker.de/hsv-gegen-kiel-20 ... 608/schema
Wir können's noch.![]()
Wir haben mit Selke und Öztunali gespielttcb hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2024, 00:17Na toll... das war bestimmt eure Idee mit dem Testspiel, oder?TiSa667 hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. September 2024, 19:19 https://www.kicker.de/hsv-gegen-kiel-20 ... 608/schema
Wir können's noch.![]()
![]()
Strengt euch mal lieber in eurer Liga an![]()
Ihr damals mit Horst-Uwe, der HSV heuer mit Uwe sein Enkel. Passt!
Du wirst ja echt immer pfiffiger
Wozu die Aufregung? Ihr seid doch schon fast VIERTERMcGi87 hat geschrieben: ↑Samstag 21. September 2024, 22:40 2:2 auf dem Betze! An sich zu wenig gegen so eine Kloppertuppe, aber bei diesem achtarmigen Tier im Lautern-Tor muss man schon froh sein, gegen den überhaupt zwei Buden gemacht zu haben.
Ist der Tarzan da immer noch am Start bei dem durchgeknallten Bergvolk vom Betze???
Am Ende den Handelfmeter nicht bekommen,,,wahrscheinlich hat der Schiri keine Klöten gehabt, sich die Szene anzuschauen![]()
Nach zwischenzeitlichem Rosenkrieg wieder zurück:
Zu der Medaille gehört allerdings noch eine zweite Seite: Unterschiedliche Generationen von Sportvorständen haben erst diese luxuriösen Verträge en masse eingeführt und zum HSV-Standard gemacht. Und das Weggehen ist aus ökonomischer Sicht für junge Spieler sinnvoller als für ältere, da sie sich langfristig etablieren wollen. Das geht aber meist nur über Spiele. Ist man erst einmal drin, findet sich oft irgendwie immer ein Verein, der grad frisches Fleisch braucht oder das Prinzip unverhofft kommt oft als oberstes Auswahlkriterium hat. Siehe ein Selke.Mopo hat geschrieben:Woran liegt das?
Unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Sichtweisen. Wenn ich noch Spieler wäre und gesagt bekäme, dass ich keine Chancen auf Spielzeit habe, würde ich woanders hingehen. Ich könnte nicht sagen: Ich gehe jeden Tag zum Training, habe aber keine Chance, zu spielen. Das ist meine persönliche Meinung und hat nichts mit mir als Vorstand zu tun. Wenn man diese Einstellung nicht hat, auch keine finanziellen Probleme, und wenn man in einer der schönsten Städte Deutschlands lebt, sagen manche eben: Ich schaue mal, wie die nächsten Monate laufen.
Könnte man natürlich umgehen, wenn man sagt, wir wollen ein junges Team aufbauen, das innerhalb von drei bis vier Jahren aufsteigt. Die Hütte ist doch eh voll.Mopo hat geschrieben:Was hat das mit den Transferaktivitäten zu tun?
Ein Beispiel: Wenn du einen jungen Spieler holen willst und er schaut, für wie viele Talente der HSV in der jüngeren Vergangenheit der ideale Start in eine Profikarriere war, sind das leider nicht so viele. Und es gibt noch einen vierten Punkt.
Welchen?
Wie wir unsere finanziellen Möglichkeiten teilweise einsetzen können. Was ich meine: Wir können keinen talentierten jungen Spieler mehr für eine höhere Ablöse holen, ihn dann aber erst mal verleihen, weil wir zwar sehr viel in ihm sehen, er uns aber erst nächstes Jahr helfen soll. Die Forderung, junge Spieler zu holen, wird doppelt konterkariert: Erstens haben wir nicht das Geld, um einem jungen Spieler, den wir verpflichten wollen, hier viel Zeit zu geben. Und zweitens: Wenn ein junger Spieler herkommt und nicht sofort funktioniert, wird er wegen des Leistungsdrucks und der Erwartungshaltung relativ schnell als Fehleinkauf eingestuft.
Mmmh, stattdessen haben wir jetzt einen Kader, der so breit ist wie der von Chelsea (Samstag kommt auf einmal Katterbach aus der VersenkungDepp72 hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 06:52 Aus einem Interview mit Stefan Kuntz von Anfang September: Manchen Spielern gehe es beim HSV zu gut, weshalb sie ihn nur ungern verlassen würden.
Zu der Medaille gehört allerdings noch eine zweite Seite: Unterschiedliche Generationen von Sportvorständen haben erst diese luxuriösen Verträge en masse eingeführt und zum HSV-Standard gemacht. Und das Weggehen ist aus ökonomischer Sicht für junge Spieler sinnvoller als für ältere, da sie sich langfristig etablieren wollen. Das geht aber meist nur über Spiele. Ist man erst einmal drin, findet sich oft irgendwie immer ein Verein, der grad frisches Fleisch braucht oder das Prinzip unverhofft kommt oft als oberstes Auswahlkriterium hat. Siehe ein Selke.Mopo hat geschrieben:Woran liegt das?
Unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Sichtweisen. Wenn ich noch Spieler wäre und gesagt bekäme, dass ich keine Chancen auf Spielzeit habe, würde ich woanders hingehen. Ich könnte nicht sagen: Ich gehe jeden Tag zum Training, habe aber keine Chance, zu spielen. Das ist meine persönliche Meinung und hat nichts mit mir als Vorstand zu tun. Wenn man diese Einstellung nicht hat, auch keine finanziellen Probleme, und wenn man in einer der schönsten Städte Deutschlands lebt, sagen manche eben: Ich schaue mal, wie die nächsten Monate laufen.
Der HSV, so Kuntz, habe durch die lange Ligazugehörigkeit im Vergleich zu Bundesligazeiten bei vielen Profis als Wechseloption an Strahlkraft verloren.
Könnte man natürlich umgehen, wenn man sagt, wir wollen ein junges Team aufbauen, das innerhalb von drei bis vier Jahren aufsteigt. Die Hütte ist doch eh voll.Mopo hat geschrieben:Was hat das mit den Transferaktivitäten zu tun?
Ein Beispiel: Wenn du einen jungen Spieler holen willst und er schaut, für wie viele Talente der HSV in der jüngeren Vergangenheit der ideale Start in eine Profikarriere war, sind das leider nicht so viele. Und es gibt noch einen vierten Punkt.
Welchen?
Wie wir unsere finanziellen Möglichkeiten teilweise einsetzen können. Was ich meine: Wir können keinen talentierten jungen Spieler mehr für eine höhere Ablöse holen, ihn dann aber erst mal verleihen, weil wir zwar sehr viel in ihm sehen, er uns aber erst nächstes Jahr helfen soll. Die Forderung, junge Spieler zu holen, wird doppelt konterkariert: Erstens haben wir nicht das Geld, um einem jungen Spieler, den wir verpflichten wollen, hier viel Zeit zu geben. Und zweitens: Wenn ein junger Spieler herkommt und nicht sofort funktioniert, wird er wegen des Leistungsdrucks und der Erwartungshaltung relativ schnell als Fehleinkauf eingestuft.
Kuntz klingt im Interview allerdings recht geerdet und deutlich realistischer als Dressman Boldt mit seinem Prinzip: Viel Wind mit möglichst wenig Ertrag. Ebenfalls einer, der von der Wohlfühloase ausgiebig und reichlich profitiert hat. Ob der noch einmal einen solchen Job findet?
Kwelle (Plus Artikel): https://www.mopo.de/sport/hsv/manchen-s ... -wahrheit/
Möglicherweise ist er aber auch einfach nicht prominent genug, als dass bei ihm eine solche Vorgehensweise zum Erfolg geführt hätte.
Danke für den Tipp
Der ist eingeschnappt, weil sie ihm einmal sein Bällchen hier weggekommen haben.
So eine schwule Scheiße unterschreibe ich nicht.
Er soll immer unpünktlich sein. Glück gehabt...micki2 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:13 https://www.kicker.de/dicke-ueberraschu ... 26/artikel
kam der bei Euch etwa wieder schlecht angezogen umme Ecke ?![]()
Ganz große Gegenwartsliteratur.
https://www.eurosport.de/fussball/2-bun ... tory.shtmlSchock für den Hamburger SV: Der Fußball-Zweitligist muss für mehrere Monate auf Torjäger Robert Glatzel verzichten. Wie der Traditionsverein bekannt gab, erlitt der Stürmer am Donnerstag im Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Aarhus GF (1:1) "einen Sehnenabriss im Übergangsbereich zwischen Hüfte und Oberschenkel". Laut Verein sei eine Operation "unumgänglich".
Dürfte die Aufstiegsambitionen erheblich senken...erpie hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Oktober 2024, 09:17https://www.eurosport.de/fussball/2-bun ... tory.shtmlSchock für den Hamburger SV: Der Fußball-Zweitligist muss für mehrere Monate auf Torjäger Robert Glatzel verzichten. Wie der Traditionsverein bekannt gab, erlitt der Stürmer am Donnerstag im Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Aarhus GF (1:1) "einen Sehnenabriss im Übergangsbereich zwischen Hüfte und Oberschenkel". Laut Verein sei eine Operation "unumgänglich".