Was für ein geiles Stadion. Dazu noch Fachpublikum.
Verfolgt das hier jemand in der Nacht?
Ich bin echt beindruckt von den bisher gezeigten Leistungen der Athleten. Das Finale im Kugelstoßen der Männer war bisher mein persönliches Highlight, dicht gefolgt von den Damen, welche sich mit dem Stab duellierten.
Dazu kommt noch, dass die schnellste Mutti der Welt tatsächlich das Finale über 100m gegen ihre extravaganten Mitstreiterinnen gewinnen konnte. Und das im Alter von 35 Jahren ... mit WM-Rekord! Einfach nur Wahnsinn! Einfach nur schön ...
So geht Leichtathletik.
Deutsche Medaillen kann man hier natürlich nicht erwarten, es sei denn, Malaika Mihambo trifft das Brett und fliegt über 7m.
PS: Das Speerwerfen der Männer werde ich aufmerksam verfolgen. Bin echt gespannt, wie das "Ding" (800 Gramm) in dieser Arena segelt.
MfG
b_p_k
Leichtathletik WM in Oregon (2022)
- bolz_platz_kind
- Ostbeauftragter
- Beiträge: 4399
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
- Wohnort: Leipzig
- Lieblingsverein: Werderaner
- 2. Verein: Gladbacher/Krostitzer
Leichtathletik WM in Oregon (2022)
E = mc² und zwei mal drei macht vier
- Adler-Power
- Forumsfroint
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 28. April 2019, 13:14
- Wohnort: Waldstadion
- Lieblingsverein: Eintracht Frankfurt
- 2. Verein: Darmstadt 98
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Mein Liebster Ossi, als ich Kind war, wurden Leichtathletik Wettkämpfe zur Prime Time übertragen.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
- bolz_platz_kind
- Ostbeauftragter
- Beiträge: 4399
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
- Wohnort: Leipzig
- Lieblingsverein: Werderaner
- 2. Verein: Gladbacher/Krostitzer
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Irgendwie hast Du ja Recht, bis auf die Prime Time. Ich erinnere mich noch an die WM in Berlin. Bis heute bekomme ich immer noch Gänsehautmomente, da ich live vor Ort war.Adler-Power hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 23:33 Mein Liebster Ossi, als ich Kind war, wurden Leichtathletik Wettkämpfe zur Prime Time übertragen.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
Aber hey, früher war alles besser ...
Schaust Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=UL3-apzlw10
Dennoch sollte man den Zeitzonenrechner nicht an die große Glocke hängen. Auch da werden außerhalb von 20:15 Uhr großartige Leistungen erbracht.
Meine Meinung!
MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
- Adler-Power
- Forumsfroint
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 28. April 2019, 13:14
- Wohnort: Waldstadion
- Lieblingsverein: Eintracht Frankfurt
- 2. Verein: Darmstadt 98
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Anmerkung: Prime Time war und ist 20 15 bei den Öffentlichen.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:49Irgendwie hast Du ja Recht, bis auf die Prime Time. Ich erinnere mich noch an die WM in Berlin. Bis heute bekomme ich immer noch Gänsehautmomente, da ich live vor Ort war.Adler-Power hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 23:33 Mein Liebster Ossi, als ich Kind war, wurden Leichtathletik Wettkämpfe zur Prime Time übertragen.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
Aber hey, früher war alles besser ...
Schaust Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=UL3-apzlw10
Dennoch sollte man den Zeitzonenrechner nicht an die große Glocke hängen. Auch da werden außerhalb von 20:15 Uhr großartige Leistungen erbracht.
Meine Meinung!
MfG
b_p_k
Heute sieht man um die Zeit Tatort oder dergl.
Damals Leichtathletik. Das zeigt den Stellenwert aus.
- bolz_platz_kind
- Ostbeauftragter
- Beiträge: 4399
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
- Wohnort: Leipzig
- Lieblingsverein: Werderaner
- 2. Verein: Gladbacher/Krostitzer
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Da hat der Frankfurter wohl seine eigene Uhr.Adler-Power hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 23:48Anmerkung: Prime Time war und ist 20 15 bei den Öffentlichen.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:49Irgendwie hast Du ja Recht, bis auf die Prime Time. Ich erinnere mich noch an die WM in Berlin. Bis heute bekomme ich immer noch Gänsehautmomente, da ich live vor Ort war.Adler-Power hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 23:33 Mein Liebster Ossi, als ich Kind war, wurden Leichtathletik Wettkämpfe zur Prime Time übertragen.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
Aber hey, früher war alles besser ...
Schaust Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=UL3-apzlw10
Dennoch sollte man den Zeitzonenrechner nicht an die große Glocke hängen. Auch da werden außerhalb von 20:15 Uhr großartige Leistungen erbracht.
Meine Meinung!
MfG
b_p_k
Heute sieht man um die Zeit Tatort oder dergl.
Damals Leichtathletik. Das zeigt den Stellenwert aus.

Trotz Zeitverschiebung konnte ich letzte Nacht die schnellsten 200m-Läufe aller Zeiten verfolgen. Nur Usain Bolt und Florence Griffith-Joyner - welche angeblich Weltrekorde für die Ewigkeit sind - wurden hauchzart verfehlt. Da ging es nur um Hundertstel!
So viel zum Thema Qualität dieser Weltmeisterschaft.
PS: Noch nie habe ich ein so schlechtes Abschneiden deutscher Athleten bei einer WM erlebt. Was wird da eigentlich in den Leistungsstützpunkten trainiert?
Frage an den Bundesstützpunkt "Frankfurter Würstchen".
Habe fertsch!
MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
- Linden
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4922
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
- Lieblingsverein: Hannover 96
- 2. Verein: Kaizer Chiefs
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Langweilig.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.
Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.
Tod und Hass dem Putinregime
Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.
Tod und Hass dem Putinregime
- Adler-Power
- Forumsfroint
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 28. April 2019, 13:14
- Wohnort: Waldstadion
- Lieblingsverein: Eintracht Frankfurt
- 2. Verein: Darmstadt 98
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Schatzilein, seit Jahrzehnten ist LA ein Verlustgeschäft. Keine Sau interessiert sich noch dafür.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juli 2022, 21:56Da hat der Frankfurter wohl seine eigene Uhr.Adler-Power hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 23:48Anmerkung: Prime Time war und ist 20 15 bei den Öffentlichen.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:49
Irgendwie hast Du ja Recht, bis auf die Prime Time. Ich erinnere mich noch an die WM in Berlin. Bis heute bekomme ich immer noch Gänsehautmomente, da ich live vor Ort war.
Aber hey, früher war alles besser ...
Schaust Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=UL3-apzlw10
Dennoch sollte man den Zeitzonenrechner nicht an die große Glocke hängen. Auch da werden außerhalb von 20:15 Uhr großartige Leistungen erbracht.
Meine Meinung!
MfG
b_p_k
Heute sieht man um die Zeit Tatort oder dergl.
Damals Leichtathletik. Das zeigt den Stellenwert aus.![]()
Trotz Zeitverschiebung konnte ich letzte Nacht die schnellsten 200m-Läufe aller Zeiten verfolgen. Nur Usain Bolt und Florence Griffith-Joyner - welche angeblich Weltrekorde für die Ewigkeit sind - wurden hauchzart verfehlt. Da ging es nur um Hundertstel!
So viel zum Thema Qualität dieser Weltmeisterschaft.
PS: Noch nie habe ich ein so schlechtes Abschneiden deutscher Athleten bei einer WM erlebt. Was wird da eigentlich in den Leistungsstützpunkten trainiert?
Frage an den Bundesstützpunkt "Frankfurter Würstchen".
Habe fertsch!
MfG
b_p_k
Nur wir alten Säcke haben da noch, was weiss ich ...
Meine Enkel betreiben beide Sportarten ( plus 3 anderen ).
Möge sie der Weg zum Fußball führen ....
- Adler-Power
- Forumsfroint
- Beiträge: 278
- Registriert: Sonntag 28. April 2019, 13:14
- Wohnort: Waldstadion
- Lieblingsverein: Eintracht Frankfurt
- 2. Verein: Darmstadt 98
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Sorry, ich habe aus statt auf geschrieben.Adler-Power hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 23:48Anmerkung: Prime Time war und ist 20 15 bei den Öffentlichen.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:49Irgendwie hast Du ja Recht, bis auf die Prime Time. Ich erinnere mich noch an die WM in Berlin. Bis heute bekomme ich immer noch Gänsehautmomente, da ich live vor Ort war.Adler-Power hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 23:33 Mein Liebster Ossi, als ich Kind war, wurden Leichtathletik Wettkämpfe zur Prime Time übertragen.
D, E, USA, Fra.
Olympiaden waren ein Highlight.
Heute sind die froh, dass sich Eugene bereit erklärt hat, das auszutragen.
Schade ... aber so ist das Leben.
Aber hey, früher war alles besser ...
Schaust Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=UL3-apzlw10
Dennoch sollte man den Zeitzonenrechner nicht an die große Glocke hängen. Auch da werden außerhalb von 20:15 Uhr großartige Leistungen erbracht.
Meine Meinung!
MfG
b_p_k
Heute sieht man um die Zeit Tatort oder dergl.
Damals Leichtathletik. Das zeigt den Stellenwert aus.
Tut mir Leid ...
- bolz_platz_kind
- Ostbeauftragter
- Beiträge: 4399
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
- Wohnort: Leipzig
- Lieblingsverein: Werderaner
- 2. Verein: Gladbacher/Krostitzer
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Sorry, aber das ist echt dummes Gequatsche. Als ob die Leichtathletik nur alte Säcke begeistern würde.Adler-Power hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juli 2022, 23:39Schatzilein, seit Jahrzehnten ist LA ein Verlustgeschäft. Keine Sau interessiert sich noch dafür.bolz_platz_kind hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juli 2022, 21:56Da hat der Frankfurter wohl seine eigene Uhr.Adler-Power hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 23:48
Anmerkung: Prime Time war und ist 20 15 bei den Öffentlichen.
Heute sieht man um die Zeit Tatort oder dergl.
Damals Leichtathletik. Das zeigt den Stellenwert aus.![]()
Trotz Zeitverschiebung konnte ich letzte Nacht die schnellsten 200m-Läufe aller Zeiten verfolgen. Nur Usain Bolt und Florence Griffith-Joyner - welche angeblich Weltrekorde für die Ewigkeit sind - wurden hauchzart verfehlt. Da ging es nur um Hundertstel!
So viel zum Thema Qualität dieser Weltmeisterschaft.
PS: Noch nie habe ich ein so schlechtes Abschneiden deutscher Athleten bei einer WM erlebt. Was wird da eigentlich in den Leistungsstützpunkten trainiert?
Frage an den Bundesstützpunkt "Frankfurter Würstchen".
Habe fertsch!
MfG
b_p_k
Nur wir alten Säcke haben da noch, was weiss ich ...
Meine Enkel betreiben beide Sportarten ( plus 3 anderen ).
Möge sie der Weg zum Fußball führen ....
An dieser Stelle bin ich komplett raus, da du scheinbar überhaupt keine Ahnung von der aktuellen Materie hast.
PS: Ist aber auch nicht schlimm...
PPS: Weber holt die erste Medaille für Deutschland. Kannste bookmarken.
Sportliche Grüße aus Sachsen
E = mc² und zwei mal drei macht vier
-
- Poweruser
- Beiträge: 1962
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
- Lieblingsverein: HSV
- 2. Verein: Barca
Re: Leichtathletik WM in Oregon (2022)
Gerade erst den fred gesehen..die stetigen Überlegungen zur Optimierung des Managerkaders überlagern im Moment alles..(habe eben z.B. erst festgestellt, dass der HSV morgen erst dran ist…).
Habe Abends die Morning-Session live angeschaut & die Entscheidungen aus der Nacht in der Zusammenfassung. Live war nicht möglich, da ich arbeiten musste. Ich schaue es immer noch unheimlich gerne
… früher war Letzigrund Pflichtprogramm neben WM & EM.
Zu den Leistungen der Deutschen: Was soll man da sagen? Wir haben ja nicht mehr viele Gute mit Nähe zur Weltspitze, aber selbst bei denen klingen Die Interviews immer gleich („Keine Ahnung woran es gelegen hat…wir müssen das analysieren…“)
Problem dürfte aus meiner Sicht zuvorderst sein, dass ab 11.08. schon die EM in München ansteht & vor heimischen Publikum will man natürlich nicht enttäuschen, zumal da auch die Amis , Jamaikaner & Afrikaner nicht dabei sind. Da will man wahrscheinlich jetzt nicht zu viele Körner vergeuden. Die Trainingssteuerung sollte natürlich schon so sein, dass auch jetzt schon die Form da ist…und das macht echt Sorge, weil viele einfach völlig außer Form zu sein scheinen.
In diesem Zusammenhang: Was ist mit Kaul? War der länger verletzt oder doch nur ein one-hit-Wonder??
Habe Abends die Morning-Session live angeschaut & die Entscheidungen aus der Nacht in der Zusammenfassung. Live war nicht möglich, da ich arbeiten musste. Ich schaue es immer noch unheimlich gerne
Zu den Leistungen der Deutschen: Was soll man da sagen? Wir haben ja nicht mehr viele Gute mit Nähe zur Weltspitze, aber selbst bei denen klingen Die Interviews immer gleich („Keine Ahnung woran es gelegen hat…wir müssen das analysieren…“)
Problem dürfte aus meiner Sicht zuvorderst sein, dass ab 11.08. schon die EM in München ansteht & vor heimischen Publikum will man natürlich nicht enttäuschen, zumal da auch die Amis , Jamaikaner & Afrikaner nicht dabei sind. Da will man wahrscheinlich jetzt nicht zu viele Körner vergeuden. Die Trainingssteuerung sollte natürlich schon so sein, dass auch jetzt schon die Form da ist…und das macht echt Sorge, weil viele einfach völlig außer Form zu sein scheinen.
In diesem Zusammenhang: Was ist mit Kaul? War der länger verletzt oder doch nur ein one-hit-Wonder??