Borussia Dortmund/Saison 2023/24

rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

So schlecht ist das mit der Chalenge-Lösung nicht, wenn man das richtige Verfahren festlegt.
Die Regelung beim Football zeigt doch, wie es geht. Du hast 3 Möglichkeiten - wenn du die Möglichkeit ziehst und Recht hast, bleibt es dabei. hast du unrecht, dann bleiben nur noch 2 Möglichkeiten.
Wenn du das für taktische Spielchen nutzen willst - gerne, aber dann hast du aber sehr schnell keine Möglichkeiten mehr - dann aber auch nicht für tatsächliche Fehlentscheidungen.
Durch dieses System werden die Trainer gezwungen, mit ihren Möglichkeiten eher vorsichtig umzugehen um sie eben nicht zu verplempern.
Und im Football sieht man, dass die Trainer damit sehr vorsichtig umgehen.
Funktioniert ja in anderen Sportarten auch.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von jeck3108 »

Natürlich funktioniert das, aber wir haben es hier immer noch mit Fussball-Funktionären zu tun. Wo kämen wir denn da hin, wenn man einfach etwas Funktionierendes übernehmen würde.

Und dazu kommt dieser Allmachtsanspruch der SchiriFunktionäre: wir lassen uns doch nicht von anderen was anschaffen. Entscheiden tun wir und alle anderen haben es gefälligst hinzunehmen.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

"Und insbesondere darf der VAR keinesfalls dort eingreifen, wo die Entscheidung dann dennoch Ermessensspielraum des Feldschiris ist."
Das geht aber doch nicht. Jede Entscheidung außer Abseits ist letztlich eine Entscheidung des Schiedsrichters.
Der VAR sagt lediglich, sieh dir die Bilder an, aber der Schiedsrichter entscheidet.

Nimm dir den nächsten Fall, Foul und der Schiedrichter zeigt Gelb - der VAR greift ein - der Schiri schaut sich die Bilder an - siehe Freiburg und Grifo - und sagt, böses Foul, für mich zwar hart an der Grenze aber noch Gelb ; ein anderer entscheidet im anderen Spiel nach Ansehen der Bilder - glatt Rot, und revidiert seine Entscheidung.
Welcher Schiri hatte denn nun recht - genau diese Diskussion hatten wir doch vor ein paar Wochen. Und der nur Gelb verwarnte schießt dann auch noch den Siegtreffer.
Da wurde dann genau dieser Ermessensspielraum angeprangert, weil der eine auf Gelb und der andere auf Rot entschieden hat.

Ein Upamecano legt im Sprint dem Gegenspieler die Hand auf die Schulter, der kommt ins Stolpern - glatt Rot. Ein Grifo grätscht seinen Gegenspieler aus dem Feld, der danach dann ausgewechselt werden muss - gelbe Karte.
Wieder der Ermessensspielraum.

Nimm dir die unsägliche Handspiel-Diskussion. Der VAR liefert die Bilder und man sieht, dass der Ball die Hand/den Arm trifft - aber der Schiedsrichter entscheidet nach seinem Ermessen, ob er das als strafbar wertet oder eben nicht.
Und auch da hast du wieder den Ermessensspielraum - für den einen ist es strafbar und für den anderen nicht.
Auch diese Diskussion hast du an fest jedem Spieltag - wieso pfeift der da 11m und der andere nicht.

Die Kölner haben mal ein Spiel durch einen 11m gegen Mainz verloren. Und der Schiedsrichter Brych räumte nach dem Spiel ein - hätte ich mir das nochmal angesehen, hätte ich den 11m nicht gegeben. Hat nur den Kölnern nichts mehr genutzt.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

Nimm dir doch das berüchtigte Board der alten Männer, die immer noch über die Regeln und Regeländerungen entscheiden, obwohl die schon seit 50 Jahren gegen keinen Ball mehr getreten haben.

Wie Banane das alles ist, konnte man jetzt wieder bei der Nationsleague der Frauen sehen.
Nach den Regeln der FIFA und UEFA haben die Briten ja mit England, Wales, Schottland, Nordirland vier eigene Nationalverbände - die ja auch diese Nationsleague ausspielen. Nur die Gruppenersten spielen dann u.a. die Teilnahm an den olympischen Spielen aus.
Dann hast du in einer Gruppe England und Schottland. Die Schottinen verlieren das letzte Spiel gegen England mit 0:6. Damit waren die Engländerinnen und die Schottinen raus aus der Nummer. Hätten die Engländerinnen mit 7:0 gewonnen, wären sie mit im Turnier um die Olympiaplätze gewesen. Bei Olympia gelten aber die Bestimmungen des IOC und da gibt es nur Großbritannien und die wären dann mit einer Mannschaft aus den Besten der vier Landesverbände angetreten, obwohl eigentlich drei überhaupt keine Teilnahmechance hatte.
Nur ein Törchen hat diese Farce verhindert.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von jeck3108 »

Es ist eben nicht immer Ermessen. Eben nicht bei der klaren Fehlentscheidung, wo auch alle im Stadion und am Bildschirm sofort sagen, das war falsch. Bis auf einen, der war Grade Bier holen.
Die kommt alle Jubeljahre mal vor, auch jeder Schiri wird sofort sagen, upsi, was hab ich denn da gesehen, da lag ich natürlich ohne jede Diskussion falsch.

Und bei so etwas meldet sich der VAR.

Und nicht bei es gibt da eine Kameraeinstellung, da... da hat der die Fresse zu halten. Der darf überhaupt keine Wiederholung benötigen.
Eine klare Fehlentscheidung sieht jeder sofort und da gibt es keinen Ermessensspielraum.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Atlan »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 18:11 Es ist eben nicht immer Ermessen. Eben nicht bei der klaren Fehlentscheidung, wo auch alle im Stadion und am Bildschirm sofort sagen, das war falsch. Bis auf einen, der war Grade Bier holen.
Die kommt alle Jubeljahre mal vor, auch jeder Schiri wird sofort sagen, upsi, was hab ich denn da gesehen, da lag ich natürlich ohne jede Diskussion falsch.

Und bei so etwas meldet sich der VAR.

Und nicht bei es gibt da eine Kameraeinstellung, da... da hat der die Fresse zu halten. Der darf überhaupt keine Wiederholung benötigen.
Eine klare Fehlentscheidung sieht jeder sofort und da gibt es keinen Ermessensspielraum.
Wenn das jeder sofort sieht, dann brauchst du keinen VAR. :grin:
Dann kann/muss der VAR nur eingreifen, wenn der Schiedsrichter es nicht gesehen hat. Weil es nicht in seiner Blickrichtung war oder ...
Ich weiß, was du meinst. Ich brauche auch keine Millimeterentscheidung, auch nicht beim Abseits. Das ist letztlich immer eine Entscheidung im Ermessen des jeweiligen Feldschiri und daher nicht einheitlich.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von micki2 »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 16:58 Und das hatten alle, die der Einführung des VAR skeptisch gegenüber standen, genau so vorhergesagt: wenn es keine klaren, eindeutigen Anwendungsregeln gibt, an die sich der Schiri auf dem Feld und der Keller halten müssen, dann werden diese elenden Schiri-Diskussionen noch ekliger.

Und insbesondere darf der VAR keinesfalls dort eingreifen, wo die Entscheidung dann dennoch Ermessensspielraum des Feldschiris ist.

Und jetzt, nachdem die Sch... natürlich genau so gekommen ist, stellen sich die Befürworter hin und sagen noch, so haben wir uns das ja auch nicht gedacht.

Ginge es nicht um etwas, von dem ich - noch - nicht lassen will, gäbe es da nur eine Reaktion, das widerliche, hämische
" ich hab's euch gesagt, jetzt heult nicht rum, löffelt aus... aber ohne mich, ich bin raus "
:lol: naaa, noch alle Flügel dran anner Windmühle ? :drinkingdrunk:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von jeck3108 »

micki2 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 19:40
:lol: naaa, noch alle Flügel dran anner Windmühle ? :drinkingdrunk:
Ich hab mir die wieder rangebastelt, da kann ich mich ablenken und bin beschäftigt 😀

Jeder hat so seinen Umgang mit unterdrückten Aggressionen. Und irgend einen Sinn muss doch der VAR haben... sonst heißt es irgendwann noch " wie mein Therapeut sagt..." oder ich mach zu Räucherstäbchen und Klangschalen das liegende Eichhörnchen, damit es nicht justiziabel wird, wenn mich einer auf meinen Verein anspricht😁
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3842
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Meikinho »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 19:53
micki2 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 19:40
:lol: naaa, noch alle Flügel dran anner Windmühle ? :drinkingdrunk:
Ich hab mir die wieder rangebastelt, da kann ich mich ablenken und bin beschäftigt 😀

Jeder hat so seinen Umgang mit unterdrückten Aggressionen. Und irgend einen Sinn muss doch der VAR haben... sonst heißt es irgendwann noch " wie mein Therapeut sagt..." oder ich mach zu Räucherstäbchen und Klangschalen das liegende Eichhörnchen, damit es nicht justiziabel wird, wenn mich einer auf meinen Verein anspricht😁
Nicht nur ihr spielt scheiße....
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von micki2 »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 19:53
micki2 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 19:40
:lol: naaa, noch alle Flügel dran anner Windmühle ? :drinkingdrunk:
Ich hab mir die wieder rangebastelt, da kann ich mich ablenken und bin beschäftigt 😀

Jeder hat so seinen Umgang mit unterdrückten Aggressionen. Und irgend einen Sinn muss doch der VAR haben... sonst heißt es irgendwann noch " wie mein Therapeut sagt..." oder ich mach zu Räucherstäbchen und Klangschalen das liegende Eichhörnchen, damit es nicht justiziabel wird, wenn mich einer auf meinen Verein anspricht😁
:lol: naja , son Forum is ja nunmal auch soo zum diskutieren :drinkingdrunk:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

jeck, sieh dir doch nur einmal an, was die Medien mittlerweile veranstalten! Da geht es doch schon längst nicht mehr um das, was der Zuschauer im Stadion oder am Bildschirm sieht - oder in der Geschwindigkeit zu sehen glaubt.
Seit ewigen Zeiten wird Fußball gespielt mit Schiedsrichtern. Und seit ewigen Zeiten gibt es die Schiridiskussionen - Gottfried Dienst lässt grüßen.
Aber in Zeiten, in denen es nicht mehr in erster Linie um den Fußball sondern um den Event und die Kohle geht, werden seit Jahren alle Register gezogen.
Eine Mannschaft ist der Sieger und eine der Verlierer. Fehlt also noch der Depp. Und wenn man lange genug sucht, findet man sicher auch die drölfzigste Slomo, die beweist, dass der Schiri in der Situation X falsch lag. Danach kommen die Hamanns dieser Welt und schlussfolgern daraus, dass das natürlich einen wesentlichen Einfluß auf den Spielverlauf hatte.
Oder um es kurz zu sagen: egal wie das Spiel ausgeht - der Schiri ist immer der Arsch.

Und dann versuchet man das ganze Dilemma mit Technik zu lösen. Aber nur an der Spitze.
Bestes Beispiel - nach 9!!! Jahren führt die 2. Liga die Torlinientechnik ein. Klappte irgendwie auch ohne.
In Deutschland gibt es je nach Landesverband insgesamt bis zu 13 Ligen. Und wo gibt es den VAR - Liga 1-3.
Schon ab der RL gibt es das alles nicht mehr. Aber da ist ja auch weniger EVENT und natürlich weniger Kohle.
Im DFB spielen insgesamt 2,2 Millionen Menschen Fußball. Und für schlappe 1600 Nasen in den 3 Profiligen, also gerade mal 0,07% der Fußballer in Deutschland wird dieses Theater veranstaltet.
Und warum - weil genau diese 1600 Nasen die Kohle einbringen.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

Seit 2005 ist die Zahl der Schiedsrichter die beim DFB registriert sind um über 30% zurückgegangen?
Man könnte ja mal überlegen warum.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von jeck3108 »

Da ja Sky bzw Berger andeutet,vdas aufgrund Ryersons Ausfall der LV-Posten im Winter nachgebessert werden soll und dafür 5,6 Mille zur Verfügung stehen... mmmmmh das schmeckt doch schon, da kann ich mich vor Vorfreude kaum bremsen... ich werde dann mal bei Augsburg, Wolfsburg - wobei, da reicht die Asche nicht-, Mainz und Co die Kader durchschauen, da findet sich bestimmt so ein verkannten Spättalent, so ein Mentalitätsmonster mit Brettern statt Füssen... ich freu mich schon ganz dolle :thumbup: :drinkingdrunk:
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3964
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von McGi87 »

jeck3108 hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 00:10 Da ja Sky bzw Berger andeutet,vdas aufgrund Ryersons Ausfall der LV-Posten im Winter nachgebessert werden soll und dafür 5,6 Mille zur Verfügung stehen... mmmmmh das schmeckt doch schon, da kann ich mich vor Vorfreude kaum bremsen... ich werde dann mal bei Augsburg, Wolfsburg - wobei, da reicht die Asche nicht-, Mainz und Co die Kader durchschauen, da findet sich bestimmt so ein verkannten Spättalent, so ein Mentalitätsmonster mit Brettern statt Füssen... ich freu mich schon ganz dolle :thumbup: :drinkingdrunk:
Könnt ihr nicht einfach Tom Rothe aus wichtigen Gründen zurück beordern? Das ch meine, bevor der Kehl da wieder 6 Mios für so einen Harry Decheiver-Neuzugang hinblättert :think: :think:
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7289
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von erpie »

1 Spiel Sperre für Hummels.
Das Urteil im Wortlaut: "Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Mats Hummels vom Bundesligisten Borussia Dortmund im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt."
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/DFB- ... er-Hummels
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7289
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von erpie »

McGi87 hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 08:22
jeck3108 hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 00:10 Da ja Sky bzw Berger andeutet,vdas aufgrund Ryersons Ausfall der LV-Posten im Winter nachgebessert werden soll und dafür 5,6 Mille zur Verfügung stehen... mmmmmh das schmeckt doch schon, da kann ich mich vor Vorfreude kaum bremsen... ich werde dann mal bei Augsburg, Wolfsburg - wobei, da reicht die Asche nicht-, Mainz und Co die Kader durchschauen, da findet sich bestimmt so ein verkannten Spättalent, so ein Mentalitätsmonster mit Brettern statt Füssen... ich freu mich schon ganz dolle :thumbup: :drinkingdrunk:
Könnt ihr nicht einfach Tom Rothe aus wichtigen Gründen zurück beordern? Das ch meine, bevor der Kehl da wieder 6 Mios für so einen Harry Decheiver-Neuzugang hinblättert :think: :think:
Mal abgesehen von Vertragsdetails...
nö da verschleudern wir lieber die Mios
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3842
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Meikinho »

rauschberg hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 17:01 So schlecht ist das mit der Chalenge-Lösung nicht, wenn man das richtige Verfahren festlegt.
Die Regelung beim Football zeigt doch, wie es geht. Du hast 3 Möglichkeiten - wenn du die Möglichkeit ziehst und Recht hast, bleibt es dabei. hast du unrecht, dann bleiben nur noch 2 Möglichkeiten.
Wenn du das für taktische Spielchen nutzen willst - gerne, aber dann hast du aber sehr schnell keine Möglichkeiten mehr - dann aber auch nicht für tatsächliche Fehlentscheidungen.
Durch dieses System werden die Trainer gezwungen, mit ihren Möglichkeiten eher vorsichtig umzugehen um sie eben nicht zu verplempern.
Und im Football sieht man, dass die Trainer damit sehr vorsichtig umgehen.
Funktioniert ja in anderen Sportarten auch.
Wenn du die Wechsel wieder auf drei reduzierst und jedem Team zwei Challenges gibst verlierst du keine Zeit. Im Football sind die Szenen aber eher klarer und die Regeln nicht so daneben. Wie will ich als Trainer Abseits erkennen? Ich sitze doch völlig falsch. Ohnehin habe ich das Gefühl die ziehen die Linie immer so dass der VAR Recht hat. Mag ein Gefühl sein... Früher hast du dich mal einen Tag aufgeregt wenn der Schiri was nicht sieht. Das war normal. Heute regst du dich die ganze Woche auf weil sie (VAR) es hätten sehen müssen. Die Lust am Sport hat abgenommen.
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4267
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Harry-Tony »

Meikinho hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 10:06
rauschberg hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 17:01 So schlecht ist das mit der Chalenge-Lösung nicht, wenn man das richtige Verfahren festlegt.
Die Regelung beim Football zeigt doch, wie es geht. Du hast 3 Möglichkeiten - wenn du die Möglichkeit ziehst und Recht hast, bleibt es dabei. hast du unrecht, dann bleiben nur noch 2 Möglichkeiten.
Wenn du das für taktische Spielchen nutzen willst - gerne, aber dann hast du aber sehr schnell keine Möglichkeiten mehr - dann aber auch nicht für tatsächliche Fehlentscheidungen.
Durch dieses System werden die Trainer gezwungen, mit ihren Möglichkeiten eher vorsichtig umzugehen um sie eben nicht zu verplempern.
Und im Football sieht man, dass die Trainer damit sehr vorsichtig umgehen.
Funktioniert ja in anderen Sportarten auch.
Wenn du die Wechsel wieder auf drei reduzierst und jedem Team zwei Challenges gibst verlierst du keine Zeit. Im Football sind die Szenen aber eher klarer und die Regeln nicht so daneben. Wie will ich als Trainer Abseits erkennen? Ich sitze doch völlig falsch. Ohnehin habe ich das Gefühl die ziehen die Linie immer so dass der VAR Recht hat. Mag ein Gefühl sein... Früher hast du dich mal einen Tag aufgeregt wenn der Schiri was nicht sieht. Das war normal. Heute regst du dich die ganze Woche auf weil sie (VAR) es hätten sehen müssen. Die Lust am Sport hat abgenommen.
Das ist aber nur dein Gefühl.
Statistisch gesehen hat der VAR, seit es ihn gibt, ständig mehr Gerechtigkeit im Fußball gebracht.
Würde man ihn sonst nächste Saison auch auf die 2. Liga übernehmen, wenn dem nicht so wäre?
Wir müssen endlich Mal mit der sogenannten "Tatsachenentscheidung" Schluss machen.
Wohin uns das geführt hat, sehen wir doch leider ständig, wenn EMs, WMs und so weiter anstehen!
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

Es gibt auf der einen Seite Regeln, die aber eben, wie z.B. beim Foulspiel, immer noch eine Beurteilung des Schiedrichters über die Schwere des Fouls zulassen. Auf der anderen Seite aber die Schiedsrichter - und auch die VAR sind Schiedsrichter - die eben diese Beurteilung treffen
Dann hast du im Spiel X den Schiedsrichter, der ein Foul als grenzwertig aber noch Gelb beurteilt. Im Spiel Y hast du zwar das gleiche Foul, aber einen Schiedsrichter, der das als Rot beurteilt. Sieht das der jeweilige VAR genauso, stellt er also fest - keine Fehlentscheidung und greift nicht ein. Sieht er es anders, stellt er fest - Fehlentscheidung und greift ein.
Bei 11m und bei Rot musss der VAR überprüfen, so sehen es die Bestimmungen eben vor.
Die letzte Entscheidung nach den Bildern trifft sowieso der Feldschiedsrichter.
Da Problem ist dann aber , dass das Eingreifen des VAR unterschiedlich bewertet wird - die Beurteilung der Beiden - Schiedsrichter und VAR - wird völlig ignoriert.
Wir kennen das doch aus der Zeit vor dem VAR - der einen Schiri läßt laufen und aus Sicht des Beobachters vieles durchgehen und der andere pfeift kleinlich. Daran hat sich doch nichts geändert.
Der Beobachter aber sieht nur, da greift der VAR ein und da nicht. Und dann ist der VAR schuld, der wieder gepennt hat.
Dabei hat der nicht gepennt, sondern es genauso gesehen, wie der Feldschiedsrichter - ergo keine Fehlentscheidung und kein Eingreifen.

Wie wichtig ein VAR sein kann, sah man am Wochenende beim Spiel in Düsseldorf, wo der Schiedsrichter ein Foul als rotwürdig bewertete.
Der VAR greift ein und in der Zeitlupe konnte man sehen, dass der Spieler nur den Ball trifft, der vermeintlich "Gefoulte" in der Bewegung dann auf das Bein des grätschenden Spieler tritt und deshalb umknickt. Nach Ansicht der Bilder hat der Schiedsrichter die rote Karte zurückgenommen. Ohne VAR hätte es einen unberechtigten Platzverweis gegeben, den anschließend die versammelten Medien dem Schiri um die Ohren gehauen hätten, was aber der betroffenen Mannschaft auch nichts genützt hätte.

Brych hat mal in einem Spiel des FC Köln gegen Mainz auf 11m für Mainz entschieden und war sich so sicher, dass er auf das Ansehen der Bilder verzichtet hat.
Nach dem Spiel räumte er ein: "Hätte ich mir das nochmal angesehen, hätte ich keinen 11m gegeben!" Schön, dass er das zugibt, aber der FC Köln hat das Spiel durch den 11m mit 1:0 verloren.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Atlan »

Harry-Tony hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 12:03
Statistisch gesehen hat der VAR, seit es ihn gibt, ständig mehr Gerechtigkeit im Fußball gebracht.
Würde man ihn sonst nächste Saison auch auf die 2. Liga übernehmen, wenn dem nicht so wäre?
Wir müssen endlich Mal mit der sogenannten "Tatsachenentscheidung" Schluss machen.
Wohin uns das geführt hat, sehen wir doch leider ständig, wenn EMs, WMs und so weiter anstehen!
Nur mal so: Für den VAR gibt es doch einen eigenen Thread. Um den BVB geht es hier doch gar nicht mehr.
Aber meine Antwort auf deinen Beitrag, Harry: Die Geister, die man rief, die wird man nicht wieder los. Den VAR nicht in der 2.Liga einzuführen, hätte das Eingeständnis bedeutet, dass der VAR eigentlich überflüssig ist, also auch nicht für mehr Gerechtigkeit im Fußball sorgt.
Wird ja seitens der bei den Schiedsrichtern Verantwortlichen immer wieder bestritten.
Warum müssen wir mit der Tatsachenentscheidung Schluss machen und was hat das mit EMs und WMs zu tun? :think:
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von rauschberg »

Atlan, sieh dir einfach mal am, wer für welche Dinge zahlen darf.
Die Torlinientechnik war den Zweitligisten auch zu teuer - die wird jetzt nach 9 Jahren da eingeführt.
Und den VAR gibt es auch nicht umsonst.
Deshalb finden diese ganzen Dinge ab 3.Liga abwärts auch nicht mehr statt.
Für die Vereine schlicht zu teuer.
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3964
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von McGi87 »

erpie hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 09:42
McGi87 hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 08:22

Könnt ihr nicht einfach Tom Rothe aus wichtigen Gründen zurück beordern? Das ch meine, bevor der Kehl da wieder 6 Mios für so einen Harry Decheiver-Neuzugang hinblättert :think: :think:
Mal abgesehen von Vertragsdetails...
nö da verschleudern wir lieber die Mios
Ei gucke ma da! ...Möglicherweise kann der BVB die Leihe mit Holzbein tatsächlich einseitig vorzeitig beenden. :shifty: (Aber auch Sport1 wird natürlich den Inhalt des Leihvertrags nicht kennen, von daher wohl eher ne reine Spekulation)
Fände ich jetzt natürlich nicht schlecht, weil eine Schwächung der Störche durchaus positiv für den HSV wäre :thumbup: :smokingjoint:
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7289
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von erpie »

McGi87 hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 17:24
erpie hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 09:42
Mal abgesehen von Vertragsdetails...
nö da verschleudern wir lieber die Mios
Ei gucke ma da! ...Möglicherweise kann der BVB die Leihe mit Holzbein tatsächlich einseitig vorzeitig beenden. :shifty: (Aber auch Sport1 wird natürlich den Inhalt des Leihvertrags nicht kennen, von daher wohl eher ne reine Spekulation)
Fände ich jetzt natürlich nicht schlecht, weil eine Schwächung der Störche durchaus positiv für den HSV wäre :thumbup: :smokingjoint:
Jo wäre ne gute Lösung!
Dann hätten wir ja noch 20 Mio für Guirassy frei, geistert ja auch gerade durch die Springer Medien ... :wtf:
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
sampenza
Lichtgestalt
Beiträge: 1321
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von sampenza »

Harry-Tony hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 12:03
Statistisch gesehen hat der VAR, seit es ihn gibt, ständig mehr Gerechtigkeit im Fußball gebracht.
Würde man ihn sonst nächste Saison auch auf die 2. Liga übernehmen, wenn dem nicht so wäre?
Ähm, meines Wissens gibt es den VAR in Liga zwei seit der Saison 2019/20.
Was jetzt neu eingeführt werden soll ist die Torlinientechnik. Und die hat tatsächlich (bis jetzt) überall fehlerfrei funktioniert.

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4267
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Borussia Dortmund/Saison 2023/24

Beitrag von Harry-Tony »

sampenza hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 22:25
Harry-Tony hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 12:03
Statistisch gesehen hat der VAR, seit es ihn gibt, ständig mehr Gerechtigkeit im Fußball gebracht.
Würde man ihn sonst nächste Saison auch auf die 2. Liga übernehmen, wenn dem nicht so wäre?
Ähm, meines Wissens gibt es den VAR in Liga zwei seit der Saison 2019/20.
Was jetzt neu eingeführt werden soll ist die Torlinientechnik. Und die hat tatsächlich (bis jetzt) überall fehlerfrei funktioniert.

Munterbleim Sampenza
Hast sicher recht, ich hatte wohl nur die Schlagzeile gelesen.
Ich wollte es erst auch gar nicht schreiben, weil es mir komisch vorkam und ich
auch das Gefühl hatte, dass es den Videobeweis längst gab...sorry dafür. :roll:
Anfangs war ich auch grundsätzlich gegen den VAR, aber inzwischen finde ich ihn
immer öfter gut :cool:
Noch besser würde ich ihn finden, säßen da "im Keller" keine Schiedsrichter, sondern
eigens für diese Aufgabe Ausgebildete!
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)