Löw hört nach der EM auf

Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Dallas05 »

Klopp ist für 3 Jahre ein super Trainer, aber danach sollte er den Verein wechseln.
Irgendwie powert er sein Team aus.
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

So, dann jetzt bitte hier mal alle Klagelieder hier Feuer frei... Wer traut sich? :smileygiantred: :smileygiantred: :smileygiantred:

Erster Gedanke war: Ganz schön schlau von ihm, sich die Scheiße in Katar nicht mehr anzutun. Oder ganz schön arschig (wär ich böse, würd ich sogar feige sagen) dem Nachfolger gegenüber. Da kann jeder nur verlieren, das Ergebnis wird den meisten egal sein und man darf sich dann sein restliches Leben lang fragen lassen, wieso man bei dieser widerlichen Show mitgemacht hat. Wer immer da nach ihm kommt, er tut mir jetzt schon leid. Vielleicht sollte man ein Jahr komplett Pause machen und erst 2023 wieder eine Nationalelf aufstellen? Ich persönlich fände das die eleganteste Lösung.

Ansonsten: "Besser spät als nie" würde es nicht treffen. "Leider viel zu spät" schon eher. Bei aller Kritik hat er das Ding 2014 geholt und Hättehättekannjajeder, das weiß ich vom FCB gut genug, dass das Bullshit ist. Selbst die talentierteste Truppe muss man erst mal zu nem Titelgewinn coachen, Gegenbeispiele gibt es massenhaft. Also den Triumph nimmt ihm keiner mehr. Wer allerdings von "historischer Leistung" spricht, sollte auch die wahrhaft historische Leistung nicht unterschlagen: Mit einer deutschen Nationalelf in der Vorrunde einer WM auszuscheiden, das hat in 70 Jahren keiner außer ihm geschafft. Und das als amtierender Titelverteidiger. Das ist für immer eine Performance, wegen der er und alle Verantwortlichen vor Scham im Boden versinken und vor allem die Verantwortung dafür übernehmen sollten. Was sie nicht getan haben. Im Gegenteil, sie haben ihre fetten Verträge ausgesessen statt zurückzutreten. Und das werde ich ihnen persönlich auch nie verzeihen. Die Spieler sind natürlich nicht unschuldig gewesen, aber die haben dafür wenigstens kein Geld bekommen. Und die hanebüchene Personalpolitik der verlorenen 2 letzten Jahre, die ja jetzt wohl in der Rückkehr der aus schwachsinnigsten Gründen aussortierten Spieler gipfeln wird, kommt noch oben drauf.

Sollte er Müller und Hummels zurückholen (Boateng halte ich aktuell nicht für gut genug für die NM) und sich damit eine fette Diskussion ersparen, halte ich es sogar für möglich, dass die EM ein Erfolg werden könnte. Die Perspektive, ihm einen guten Abschied zu verschaffen (und ihn danach los zu sein :lol!: :lol!: :lol!: ) könnte Energien freisetzen. Falls er es nicht tut, gibt es zum Schluss garantiert nochmal ein Desaster.

P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
Benutzeravatar
robika
Poweruser
Beiträge: 1553
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2019, 18:25

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von robika »

Ich sach nur, herzlichen Dank Herr Löw für viele schöne Jahre.

Über den Rest stülpen wir den Mantel des Schweigens :smokingjoint:
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1827
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von JAF99 »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:25
P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
Klopp hatte in Dortmund und Liverpool aber auch viele Transfers angestoßen oder durchgeführt bevor er richtig Erfolg hatte. Das geht bei Nationalmannschaften nicht.
:smokingjoint:
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:47
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:25
P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
Klopp hatte in Dortmund und Liverpool aber auch viele Transfers angestoßen oder durchgeführt bevor er richtig Erfolg hatte. Das geht bei Nationalmannschaften nicht.
Das versteh ich nicht. In der NM kann er so viele Transfers durchführen wie er will (so lange sie nur die richtige Nationalität haben) und es kostet ihn nicht mal was...
Bilardo

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Bilardo »

Nicht mal ne richtige Meldung find ich. Was hätte denn werden sollen ? Er gewinnt die EM - dann geht er als Sieger. Er vergeigt und wird gegangen. Es läuft so mittelmäßig und man ist seiner überdrüssig. "Nothing new under the sun" sagte mein Englischlehrer stets.
Er verschafft sich höchstens was Freiraum gegenüber den Müller, Hummels, Boateng-Schreiern :" Leckt mich am Arsch. Meine letzte Nummer ..die mach ich so wie ich will ! Danach spielt halt Ü31".
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1827
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von JAF99 »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:58
JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:47
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:25
P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
Klopp hatte in Dortmund und Liverpool aber auch viele Transfers angestoßen oder durchgeführt bevor er richtig Erfolg hatte. Das geht bei Nationalmannschaften nicht.
Das versteh ich nicht. In der NM kann er so viele Transfers durchführen wie er will (so lange sie nur die richtige Nationalität haben) und es kostet ihn nicht mal was...
Das sind für mich keine Transfers, sondern Nominierungen und wenn es auf einer Position keinen Deutschen gibt, der stark genug ist, kann er da wenig machen.
:smokingjoint:
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:03
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:58
JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:47

Klopp hatte in Dortmund und Liverpool aber auch viele Transfers angestoßen oder durchgeführt bevor er richtig Erfolg hatte. Das geht bei Nationalmannschaften nicht.
Das versteh ich nicht. In der NM kann er so viele Transfers durchführen wie er will (so lange sie nur die richtige Nationalität haben) und es kostet ihn nicht mal was...
Das sind für mich keine Transfers, sondern Nominierungen und wenn es auf einer Position keinen Deutschen gibt, der stark genug ist, kann er da wenig machen.
Ach komm. Als ob ein Subotic und ein Großkreutz jetzt die Kirschen auf der Torte gewesen wären. Auch in Liverpool sind nicht alles Weltstars. Und hier ist jetzt auch nicht Moldawien. Also wenn er mit dem Material, das in Deutschland vorhanden ist, nicht arbeiten kann, dann braucht er gar nirgendwo mehr anzufangen.

Was nicht heißt, dass er unbedingt Weltmeister werden MUSS. Andere schlafen schließlich auch nicht. Aber ein bisschen planvoller und vor allem mit mehr Enthusiasmus spielen lassen als zuletzt, das würde er hinkriegen.
Zuletzt geändert von alemao82 am Dienstag 9. März 2021, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:01 Nicht mal ne richtige Meldung find ich. Was hätte denn werden sollen ? Er gewinnt die EM - dann geht er als Sieger. Er vergeigt und wird gegangen. Es läuft so mittelmäßig und man ist seiner überdrüssig. "Nothing new under the sun" sagte mein Englischlehrer stets.
Er verschafft sich höchstens was Freiraum gegenüber den Müller, Hummels, Boateng-Schreiern :" Leckt mich am Arsch. Meine letzte Nummer ..die mach ich so wie ich will ! Danach spielt halt Ü31".
Ja. Und "Fick dich, viel Spaß in Katar" an den Nachfolger... Schönen Dank auch. Den Schreiern leckt er grade wieder die Stiefel. Wenn du mir das jetzt als gewitzte Strategei verkaufen willst, was er in den Jahren seit der WM abgezogen hast, frag ich mich ernsthaft...
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1827
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von JAF99 »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:14
JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:03
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:58

Das versteh ich nicht. In der NM kann er so viele Transfers durchführen wie er will (so lange sie nur die richtige Nationalität haben) und es kostet ihn nicht mal was...
Das sind für mich keine Transfers, sondern Nominierungen und wenn es auf einer Position keinen Deutschen gibt, der stark genug ist, kann er da wenig machen.
Ach komm. Als ob ein Subotic und ein Großkreutz jetzt die Kirschen auf der Torte gewesen wären. Auch in Liverpool sind nicht alles Weltstars. Und hier ist jetzt auch nicht Moldawien. Also wenn er mit dem Material, das in Deutschland vorhanden ist, nicht arbeiten kann, dann braucht er gar nirgendwo mehr anzufangen.

Was nicht heißt, dass er unbedingt Weltmeister werden MUSS. Andere schlafen schließlich auch nicht. Aber ein bisschen planvoller und vor allem mit mehr Enthusiasmus spielen lassen als zuletzt, das würde er hinkriegen.
Ja, Klopp ist schon qualifiziert, aber wenn ich überlege, was ihn ausmacht, dann sind das Emotionen und top Transfers. Und letzteres hilft ihm bei der NM halt nicht.
:smokingjoint:
Bilardo

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Bilardo »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:17
Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:01 Nicht mal ne richtige Meldung find ich. Was hätte denn werden sollen ? Er gewinnt die EM - dann geht er als Sieger. Er vergeigt und wird gegangen. Es läuft so mittelmäßig und man ist seiner überdrüssig. "Nothing new under the sun" sagte mein Englischlehrer stets.
Er verschafft sich höchstens was Freiraum gegenüber den Müller, Hummels, Boateng-Schreiern :" Leckt mich am Arsch. Meine letzte Nummer ..die mach ich so wie ich will ! Danach spielt halt Ü31".
Ja. Und "Fick dich, viel Spaß in Katar" an den Nachfolger... Schönen Dank auch. Den Schreiern leckt er grade wieder die Stiefel. Wenn du mir das jetzt als gewitzte Strategei verkaufen willst, was er in den Jahren seit der WM abgezogen hast, frag ich mich ernsthaft...
Mir is die NM völlig latte. Ohne den Enthusiasmus kann ich Müller,Boateng etc. natürlich auch nicht unter den Gesichtspunkten sehen wie sie ein "Fan" hat. Schon ein Witz (ein ziemlich schlechter) dass der größte Sportverband der Welt nach 2 Jahren Neuaufbau dann da auf wen zurückgreifen soll wie Müller, der die letzten beiden Turniere nun wirklich ausnahmslos unterirdisch war. Geschenkt.

Was ich wirklich nicht verstehe ist der Anspruch zur NM. Ja was soll die denn nun eigentlich ? Gut spielen ? Halbfinale ? Mehr als "besser als gegen Südkorea rauszufliegen" formuliert ja keiner. Dass sie was gewinnen soll wagt sich ja - völlig realistisch - auch keiner zu sagen und sich da zum Horst zu machen. Ob Vorrunde oder Viertelfinale also als Streitpunkt ? Sinnvoll wäre ja dann der strategische Blick nach vorne und ein Aufbau. Da werden dann aber wieder Hummels & die alten Säcke in den Raum geworfen.
Ja was denn nun ? Als würde ne Familie am Tisch sitzen und es geht ums Reiseziel Ungarn. Einem isses zu heiß, dem anderen zu kalt, einem zu nah, einem zu weit weg und wo man hin will sagt auch keiner. Dass Ungarn scheisse is, das wissen aber alle geschlossen.
Es weiß doch gar keiner was er will. Sobald man hinter "Löw raus" einsteigt wird es doch kunterbunt an Vorstellungen.
Das irritiert mich momentan zur NM. Abgesehen davon dass der "Nestbeschmutzer" Gündogan jetzt wohl noch als "Heiland" zur EM reist..
Das is nur noch urkomisch, sorry. Die Distanz erlaube ich mir mal.
#blackducksmatter
Vizemeister
Beiträge: 630
Registriert: Sonntag 21. Februar 2021, 14:31
Wohnort: 6ft under

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von #blackducksmatter »

Brazzo72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:52
#blackducksmatter hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:11
Brazzo72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:03

Der Ton macht die Musik. Das Du längst nicht alle triffst, ist Dir klar, denke ich.
Dein Problem ist hingegen seit jeher, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast - und dir das einfach nicht klar wird.
Gut, das Du mich darüber aufgeklärt hast. Glaubst Du allen Ernstes, das ich mir Vorgaben von einem Typen machen lasse, der zig mal im kickerforum gesperrt worden ist ❓

Und das, weil er immer wieder so clever war, beleidigend zu werden.

Gut gehn‘
Brazzo72
Vorhaltungen heißt das Wort, Vorgaben sind etwas anderes. Offenbar beschränkt sich die Ahnungslosigkeit nicht nur auf den Fußball. Aber erzähl ruhig weiter, dass ein Weltmeistertrainer gescheitert sei. Prost!
TT hat geschrieben: Es wurde ein Termin gesucht, ich hatte aber erst zu viele Freizeitverpflichtungen (um Watzke zu treffen)
:birdiedoublegreen:
#blackducksmatter
Vizemeister
Beiträge: 630
Registriert: Sonntag 21. Februar 2021, 14:31
Wohnort: 6ft under

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von #blackducksmatter »

Lotte2 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:50
#blackducksmatter hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:11
Brazzo72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:03

Der Ton macht die Musik. Das Du längst nicht alle triffst, ist Dir klar, denke ich.
Dein Problem ist hingegen seit jeher, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast - und dir das einfach nicht klar wird.
Könnte mir gut vorstellen das MaBu mit dem Satz den du immer zitierst ne schwarze Ente meinte :birdiedoublegreen:
Wer zu MaBu in Opposition steht, befindet sich unter Garantie auf der richtigen Seite. Beim Lieblingsverein angefangen.
TT hat geschrieben: Es wurde ein Termin gesucht, ich hatte aber erst zu viele Freizeitverpflichtungen (um Watzke zu treffen)
:birdiedoublegreen:
Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Dallas05 »

Ich weiß nicht was ihr gegen die WM 22 habt.
WM bleibt WM und mir ist es scheißegal wo sie stattfindet.
Nordkorea, Deutschland oder Katar. Werde mir wie immer alle Spiele anschauen.
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:29
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:17
Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:01 Nicht mal ne richtige Meldung find ich. Was hätte denn werden sollen ? Er gewinnt die EM - dann geht er als Sieger. Er vergeigt und wird gegangen. Es läuft so mittelmäßig und man ist seiner überdrüssig. "Nothing new under the sun" sagte mein Englischlehrer stets.
Er verschafft sich höchstens was Freiraum gegenüber den Müller, Hummels, Boateng-Schreiern :" Leckt mich am Arsch. Meine letzte Nummer ..die mach ich so wie ich will ! Danach spielt halt Ü31".
Ja. Und "Fick dich, viel Spaß in Katar" an den Nachfolger... Schönen Dank auch. Den Schreiern leckt er grade wieder die Stiefel. Wenn du mir das jetzt als gewitzte Strategei verkaufen willst, was er in den Jahren seit der WM abgezogen hast, frag ich mich ernsthaft...
Mir is die NM völlig latte. Ohne den Enthusiasmus kann ich Müller,Boateng etc. natürlich auch nicht unter den Gesichtspunkten sehen wie sie ein "Fan" hat. Schon ein Witz (ein ziemlich schlechter) dass der größte Sportverband der Welt nach 2 Jahren Neuaufbau dann da auf wen zurückgreifen soll wie Müller, der die letzten beiden Turniere nun wirklich ausnahmslos unterirdisch war. Geschenkt.

Was ich wirklich nicht verstehe ist der Anspruch zur NM. Ja was soll die denn nun eigentlich ? Gut spielen ? Halbfinale ? Mehr als "besser als gegen Südkorea rauszufliegen" formuliert ja keiner. Dass sie was gewinnen soll wagt sich ja - völlig realistisch - auch keiner zu sagen und sich da zum Horst zu machen. Ob Vorrunde oder Viertelfinale also als Streitpunkt ? Sinnvoll wäre ja dann der strategische Blick nach vorne und ein Aufbau. Da werden dann aber wieder Hummels & die alten Säcke in den Raum geworfen.
Ja was denn nun ? Als würde ne Familie am Tisch sitzen und es geht ums Reiseziel Ungarn. Einem isses zu heiß, dem anderen zu kalt, einem zu nah, einem zu weit weg und wo man hin will sagt auch keiner. Dass Ungarn scheisse is, das wissen aber alle geschlossen.
Es weiß doch gar keiner was er will. Sobald man hinter "Löw raus" einsteigt wird es doch kunterbunt an Vorstellungen.
Das irritiert mich momentan zur NM. Abgesehen davon dass der "Nestbeschmutzer" Gündogan jetzt wohl noch als "Heiland" zur EM reist..
Das is nur noch urkomisch, sorry. Die Distanz erlaube ich mir mal.
Messi hat auch ein paar schlechte Turniere gespielt. Nie mehr mitnehmen, auch wenn er 50 Tore pro Saison schießt. C. Ronaldo dito. Also wenn ich deren beste Turniere mit denen von Müller vergleiche, aber hallo. Wie oft waren die denn Torschützenkönige? Aber na ja, wenn einer einmal davon überzeugt ist, dass sich der Führer in der Hohlwelt unter der Antarktis täglich verjüngt, dann isses mit den Argumenten so ne Sache...

Anspruch ist natürlich ein gewisser Erfolg, aber vor allem ein Team und eine Spielweise, mit der man sich identifizieren kann. Und das dann Ergebnisse liefert, die halbwegs dem Leistungsniveau angemessen sind. Es hilft natürlich nicht, dass die Mannschaft im Grunde auf magische Weise jahrzehntelang fast immer überperformt hat. Höhepunkt war wohl 2002, wenn sich Kahn da nicht die Hand bricht (oder nicht zu dumm ist, sich auswechseln zu lassen) wird man mit der größten Graupentruppe aller Zeiten und Rudi Völler als Trainer am Ende noch Weltmeister. Trotzdem, der Anspruch muss m.E. immer sein, mindestens unter die besten 8 der Welt zu kommen, ansonsten macht man sich lächerlich. Danach kommt es im Turniermodus viel auf Spiel- und Losglück an, aber bis dahin sollte es mit halbwegs kompetenter Führung planbar sein. 2018 war auf allen Ebenen ein bespielloses, chaotisches Desaster.
Bilardo

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Bilardo »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:48
Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:29
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:17

Ja. Und "Fick dich, viel Spaß in Katar" an den Nachfolger... Schönen Dank auch. Den Schreiern leckt er grade wieder die Stiefel. Wenn du mir das jetzt als gewitzte Strategei verkaufen willst, was er in den Jahren seit der WM abgezogen hast, frag ich mich ernsthaft...
Mir is die NM völlig latte. Ohne den Enthusiasmus kann ich Müller,Boateng etc. natürlich auch nicht unter den Gesichtspunkten sehen wie sie ein "Fan" hat. Schon ein Witz (ein ziemlich schlechter) dass der größte Sportverband der Welt nach 2 Jahren Neuaufbau dann da auf wen zurückgreifen soll wie Müller, der die letzten beiden Turniere nun wirklich ausnahmslos unterirdisch war. Geschenkt.

Was ich wirklich nicht verstehe ist der Anspruch zur NM. Ja was soll die denn nun eigentlich ? Gut spielen ? Halbfinale ? Mehr als "besser als gegen Südkorea rauszufliegen" formuliert ja keiner. Dass sie was gewinnen soll wagt sich ja - völlig realistisch - auch keiner zu sagen und sich da zum Horst zu machen. Ob Vorrunde oder Viertelfinale also als Streitpunkt ? Sinnvoll wäre ja dann der strategische Blick nach vorne und ein Aufbau. Da werden dann aber wieder Hummels & die alten Säcke in den Raum geworfen.
Ja was denn nun ? Als würde ne Familie am Tisch sitzen und es geht ums Reiseziel Ungarn. Einem isses zu heiß, dem anderen zu kalt, einem zu nah, einem zu weit weg und wo man hin will sagt auch keiner. Dass Ungarn scheisse is, das wissen aber alle geschlossen.
Es weiß doch gar keiner was er will. Sobald man hinter "Löw raus" einsteigt wird es doch kunterbunt an Vorstellungen.
Das irritiert mich momentan zur NM. Abgesehen davon dass der "Nestbeschmutzer" Gündogan jetzt wohl noch als "Heiland" zur EM reist..
Das is nur noch urkomisch, sorry. Die Distanz erlaube ich mir mal.


Anspruch ist natürlich ein gewisser Erfolg, aber vor allem ein Team und eine Spielweise, mit der man sich identifizieren kann. Und das dann Ergebnisse liefert, die halbwegs dem Leistungsniveau angemessen sind.
Butter bei die Fische. Portugal, Frankreich zwingend überstehen..Halbfinale (gemessen an beste 8 der Welt) ?
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7850
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von alemao82 »

Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:55
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:48
Bilardo hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:29

Mir is die NM völlig latte. Ohne den Enthusiasmus kann ich Müller,Boateng etc. natürlich auch nicht unter den Gesichtspunkten sehen wie sie ein "Fan" hat. Schon ein Witz (ein ziemlich schlechter) dass der größte Sportverband der Welt nach 2 Jahren Neuaufbau dann da auf wen zurückgreifen soll wie Müller, der die letzten beiden Turniere nun wirklich ausnahmslos unterirdisch war. Geschenkt.

Was ich wirklich nicht verstehe ist der Anspruch zur NM. Ja was soll die denn nun eigentlich ? Gut spielen ? Halbfinale ? Mehr als "besser als gegen Südkorea rauszufliegen" formuliert ja keiner. Dass sie was gewinnen soll wagt sich ja - völlig realistisch - auch keiner zu sagen und sich da zum Horst zu machen. Ob Vorrunde oder Viertelfinale also als Streitpunkt ? Sinnvoll wäre ja dann der strategische Blick nach vorne und ein Aufbau. Da werden dann aber wieder Hummels & die alten Säcke in den Raum geworfen.
Ja was denn nun ? Als würde ne Familie am Tisch sitzen und es geht ums Reiseziel Ungarn. Einem isses zu heiß, dem anderen zu kalt, einem zu nah, einem zu weit weg und wo man hin will sagt auch keiner. Dass Ungarn scheisse is, das wissen aber alle geschlossen.
Es weiß doch gar keiner was er will. Sobald man hinter "Löw raus" einsteigt wird es doch kunterbunt an Vorstellungen.
Das irritiert mich momentan zur NM. Abgesehen davon dass der "Nestbeschmutzer" Gündogan jetzt wohl noch als "Heiland" zur EM reist..
Das is nur noch urkomisch, sorry. Die Distanz erlaube ich mir mal.


Anspruch ist natürlich ein gewisser Erfolg, aber vor allem ein Team und eine Spielweise, mit der man sich identifizieren kann. Und das dann Ergebnisse liefert, die halbwegs dem Leistungsniveau angemessen sind.
Butter bei die Fische. Portugal, Frankreich zwingend überstehen..Halbfinale (gemessen an beste 8 der Welt) ?
? Checke ich nicht. In ner WM-Vorrundengruppe sollte man in 90 % der Fälle als Erster rausgehen. Wenn Portugal und Frankreich dann in ihrer Gruppe nicht Erster werden, sind sie wohl nicht wirklich in den besten 8 der Welt zu finden. Aktuell ist F das Nonplusultra. War z.B. 2016 auch nicht unzufrieden, mehr war da nicht drin mit Verletzungsproblemen im Halbfinale. Hätte Löw danach aufgehört hätt ich nie was Schlechtes über ihn gesagt.
Bilardo

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Bilardo »

Die Frage bezog sich auf unsere Eurogruppe mit Frankreich & Portugal (+ Ungarn).
Benutzeravatar
robika
Poweruser
Beiträge: 1553
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2019, 18:25

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von robika »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:25
P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
An Flicks Stelle würde ich den FCB verlassen und zum DFB wechseln, wenn es sich einrichten lässt. Was kann er noch beim FCB erreichen? Eine unfassbar geile Saison mit sechs Titeln wird es so schnell nicht wieder geben.

War es nicht das, was du und andere Löw vorwerfen, nach dem WM Titel nicht abgetreten zu sein?
Benutzeravatar
Brazzo72
Knallcharge
Beiträge: 2676
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 07:55
Wohnort: Holy Friar
Lieblingsverein: FC Bayern

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Brazzo72 »

robika hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 18:28
alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:25
P.S.: Kloppo machts (noch) nicht, war logisch. Er wird es aber nicht mehr allzu lange machen bei Liverpool, denke ich und danach wird er Riesenthema sein. Gerade weil er seine Teams so (relativ) kurzfristig heißmachen kann, halte ich ihn für einen perfekten Trainer für Nationalmannschaften. Flick ist Quatsch, der FCB wird den Teufel tun, den gehen zu lassen. Bin gespannt. Am Ende doch Rangnick? Würde irgendwie gut zu Katar passen. :twisted:
An Flicks Stelle würde ich den FCB verlassen und zum DFB wechseln, wenn es sich einrichten lässt. Was kann er noch beim FCB erreichen? Eine unfassbar geile Saison mit sechs Titeln wird es so schnell nicht wieder geben.

War es nicht das, was du und andere Löw vorwerfen, nach dem WM Titel nicht abgetreten zu sein?
Das Gehalt als Bayerntrainer ist deutlich höher als das des Nationaltrainers.

Gut gehn‘
Brazzo72
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Depp72 »

Passender Zeitpunkt. 2014 war sensationell. Und mit dem Team von 2010 hat er D spielerisch auf eine neue Stufe gebracht. Vielleicht hätte das 72er Team da mithalten können, aber die hab ich nicht mehr gesehen.


Brazzo72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 12:39 Natürlich ist er für immer Weltmeistertrainer, aber dieser Ruhm glänzt später.
Also in einer Reihe mit Herberger und Schön.

JAF99 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 15:47 Klopp hatte in Dortmund und Liverpool aber auch viele Transfers angestoßen oder durchgeführt bevor er richtig Erfolg hatte. Das geht bei Nationalmannschaften nicht.
Adi Hütter sollte übernehmen. Die SGE ist ja quasi eine Nationalmannschaftic. Oder Rose. Der BVB bringt ein nationales Opfer. So wie Leverkusen damals mit Rudi.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8736
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Heinz B. »

Dallas05 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 14:48 Hoffentlich macht es nicht Flick.
Die Gefahr für den FCB recht groß wegen großen Probleme mit Astloch Brazzo.
Geht Flick, bleibt Brazzo wird der FCB in ein paar Jahren in Liga 2 spielen.
Dann hoffe ich mal, dass es Flick wird. Schalke, HSV und Bayern - alle kommen nach Paderborn. :thumbup:
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Txomin_Gurrutxaga
Ahnunghaber
Beiträge: 2025
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
Wohnort: Diaspora
Lieblingsverein: BSG Aktivist

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Txomin_Gurrutxaga »

alemao82 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 16:14 Aber ein bisschen planvoller und vor allem mit mehr Enthusiasmus spielen lassen als zuletzt, das würde er hinkriegen.
Die Jackpot-Frage ist nicht, was er hinbekäme, sondern worauf er Bock hätte :!:

Warum zum Opel sollte der Kauleistenmann ausgerechnet auf die Dinge Bock haben, auf die der Bundesjogi künftig keinen mehr hat? In meinen Augen macht das alles 0 Sinn aus Klopps Sicht.

Der Mann will nicht nur echt lieben, der will auch echt geliebt werden. Von der "richtigen" Klientel wohlgemerkt. Der wird einen Teufel tun und sich mit Bierhoff, VW und den korrupten DFB-Kleptokraten in die Kiste legen. Und da sind die Myriaden an Schwarzrotblödonkelz da draußen noch gar nicht eingerechnet^^

Gut möglich, dass die Sache mit Pool noch im März/April endet, aber Rebbe geht doch weider.

Prognose: Zunächst ne wohlverdiente schöpferische Pause und Mitte 2023 macht der Jürgen Schluss mit Fußball und geht zu Union :grin:
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.

Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!

Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
Benutzeravatar
Txomin_Gurrutxaga
Ahnunghaber
Beiträge: 2025
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
Wohnort: Diaspora
Lieblingsverein: BSG Aktivist

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Txomin_Gurrutxaga »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 18:54 So wie Leverkusen damals mit Rudi.
So wie Leverkusen damals mit Daum :smokingjoint:
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.

Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!

Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
Benutzeravatar
Txomin_Gurrutxaga
Ahnunghaber
Beiträge: 2025
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
Wohnort: Diaspora
Lieblingsverein: BSG Aktivist

Re: Löw hört nach der EM auf

Beitrag von Txomin_Gurrutxaga »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 18:54 Adi Hütter sollte übernehmen.
Du bist doch jeck! Einen Schluchtenscheißer als Bondscoach, was ne Kapitulation :thumbdown:

Das wäre in etwa so, als wenn die Ösis plötzlich auf die Idee kämen, am Ehrgefühl des nationalen Establishments vorbei einen Schweizer für den Posten einzustellen. Oder mit anderen Worten: Eine nationale Katastrophe. Und dass der Mann Adi heißt, nützt da auch nix mehr.
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.

Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!

Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.