Donald. Trump gewinnt die Wahl

Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Hoellenvaart »

Linden hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:50 Gerade die Pressekonferenz aus Nevada gesehen, jetzt weiß ich warum das da so lange dauert, aber es ist komplett irre...
allerdings: es wird wohl noch einige tage dauern, bis irgendein weiterer bundesstaat ein sicheres ergebnis bekannt geben kann. unfassbar, was für eine bananenrepublik....
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

Hoellenvaart hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:46
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:18 Ich würde ihn ja gerne im Knast sehen, aber folgendes ist durchaus möglich:

https://thehill.com/opinion/white-house ... oming-soon

Klingt wie ein Witz, aber die amerikanische Verfassung spricht das nicht an, ergo...
müsste er erst nicht mal wegen irgendetwas verurteilt sein, um sich selbst begnadigen zu können? :smileygiantred:
Das ist eine hochinteressante Frage. Aktuell ist er meines Wissens noch nicht mal wegen irgendwas angeklagt. Das Impeachment ist ja bekanntermaßen vorbei.
Zuletzt geändert von alemao82 am Freitag 6. November 2020, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

Linden hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:50 Gerade die Pressekonferenz aus Nevada gesehen, jetzt weiß ich warum das da so lange dauert, aber es ist komplett irre...
Ich habe es nicht gesehen. Könntest du es kurz zusammenfassen oder ist das wg. zu viel Irrsinn unmöglich?

P.S.: WTF ist eigentlich in North Carolina los?!? Alle lästern über Vegas, aber in NC tut sich doch auch seit Tagen NICHTS, obwohl nur noch 5 % fehlen!
Benutzeravatar
Outtatime
Ahnunghaber
Beiträge: 2106
Registriert: Samstag 27. April 2019, 16:42

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Outtatime »

Wenn man denkt, Amerika hätte nicht schon ausreichend bewiesen, dass alles nur Blabla bei ihnen ist:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/u ... d=msedgntp
:-o :shock: :? :eh: :x :oops: :sad: :nenene: :pukey:
Demnach zwingt lediglich die eigene "sportliche Einstellung" Trump dazu, auch bei einem deutlichen Wahlergebnis gegen ihn aus dem Amt zu scheiden.
Und auf die zu hoffen ist vergebens angesichts der bewiesenen Reflektionsfähigkeit und moralischen Richtschnur des aktuellen POTUS.
=====================1893=====================

VOGT RAUS!!! WEHRLE RAUS!!! ADRION RAUS!!!
Benutzeravatar
JAF99
Poweruser
Beiträge: 1827
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:23

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von JAF99 »

bolz_platz_kind hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:40 An dieser Stelle möchte ich mich für den sehr unterhaltsamen Thread bedanken. Auch wenn sich der Ersteller der Begleitung entzieht.

Dennoch hätte ich eine ernsthafte Frage an die Experten in diesem Faden, völlig ohne Hintergedanken.
Was würde eigentlich passieren, wenn Biden die Wahl gewinnt und nach kurzer Zeit sein Amt als Präsident der vereinigten Staaten von Amerika aus gesundheitlichen Gründen/Tod - was ich ihm natürlich nicht wünsche - nicht mehr ausüben kann?

Würde dann automatisch die 55-Jährige Kamala Harris das Amt übernehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?

PS: Wehe, mir kommt jetzt einer mit der Rassismus-Keule um die Ecke. Die Frage war wirklich ernsthafter Natur.

PPS: Ich gönne mir jetzt ein prickelndes Fläschchen Rotkäppchen - der Moët des Leipzigers. :wink:


MfG
b_p_k
Das Konzept Neuwahl gibt es in den USA nicht. Die Wahltermine sind in der Verfassung festgelegt. Ebenso die Rangfolge: Fällt der Präsident aus, übernimmt der Vizepräsident, fällt auch dieser aus, der Mehrheitsführer des Abgeordnetenhauses.

Nie House of Cards gesehen? ;)
:smokingjoint:
Benutzeravatar
GaviaoDF
Poweruser
Beiträge: 1786
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:09

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von GaviaoDF »

Hoellenvaart hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:46
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:18 Ich würde ihn ja gerne im Knast sehen, aber folgendes ist durchaus möglich:

https://thehill.com/opinion/white-house ... oming-soon

Klingt wie ein Witz, aber die amerikanische Verfassung spricht das nicht an, ergo...
müsste er erst nicht mal wegen irgendetwas verurteilt sein, um sich selbst begnadigen zu können? :smileygiantred:
Puuh, interessanter Punkt.
Allerdings war Nixon damals auch nicht verurteilt.
Präventiv-Begnadigung?
(...was natürlich ein Schuldeingeständnis wäre... :mrgreen: )
"Klar. Ich hätte das selber machen können (in die Politik zu gehen), aber dazu fehlte mir bisweilen im Leben der Mut, die Egomanie, die Zeit u. auch Vitamin B."

Quelle: Wer wohl?
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Linden »

Muss Trump seine Niederlage eingestehen, damit Biden im Fall eines Siegs als gewählter Präsident bezeichnet werden kann? Mitnichten, erinnert CNN-Moderator Jake Tapper auf Twitter. Wer 270 Wahlleute gewinne, werde zum gewählten Präsidenten. Die US-Verfassung verlange nicht, dass der Verlierer seine Niederlage eingestehe, freundlich sein müsse oder gar wie ein Erwachsener reagiere.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:02
Hoellenvaart hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:46
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:18 Ich würde ihn ja gerne im Knast sehen, aber folgendes ist durchaus möglich:

https://thehill.com/opinion/white-house ... oming-soon

Klingt wie ein Witz, aber die amerikanische Verfassung spricht das nicht an, ergo...
müsste er erst nicht mal wegen irgendetwas verurteilt sein, um sich selbst begnadigen zu können? :smileygiantred:
Puuh, interessanter Punkt.
Allerdings war Nixon damals auch nicht verurteilt.
Präventiv-Begnadigung?
(...was natürlich ein Schuldeingeständnis wäre... :mrgreen: )
Ne, wäre es nicht, wenn man auch den berechtigtsten, belegtesten Vorwurf gegen sich als "Hexenjagd" (am besten noch durchgeführt durch den "Deep State") deklariert, gegen die man sich mit allen Mitteln wehren muss. Kenne jemanden, der das mit Vorliebe macht.

Allerdings hat Kevin Kühnert da heute was sehr Vernünftiges zu getwittert: Wie scheiße muss man eigentlich sein, wenn man als mächtigster Mann der Welt, mit allen Institutionen und Privilegien, die dem POTUS zur Verfügung stehen, eine ihm seit Monaten (!!!) bekannte Wahlbetrugs-Verschwörung, von ein paar (nie namentlich genannten) "linksradikalen Anarchisten" im kompletten Land und v.a. auch republikanisch regierten Staaten nicht verhindern zu können? Was für ein LOSER!!! Und die Radical Left Dems müssen dagegen die absoluten Vollprofis sein, dass sie das unter den Augen der Weltöffentlichkeit so abziehen, ohne dass irgendeine Institution da belastbare Beweise für diesen Betrug finden kann. Chapeau.
Benutzeravatar
Hexer_h1
Vizemeister
Beiträge: 812
Registriert: Freitag 26. April 2019, 16:34
Wohnort: Bei Göttingen
Lieblingsverein: SV Werder Bremen

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Hexer_h1 »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:52
JAF99 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:35 so richtig zum Feiern finde ich das alles nicht. Dafür hätte es einen Erdrutsch-Sieg Bidens geben müssen. So hat Trump vier jahre lang gezeigt, wer er ist und trotzdem stimmt noch fast die Hälfte der Wähler für ihn. Dazu die Kacke im Senat mit der Wiederwahl von Graham und McConnell.

Erleichterung und auch Häme für Trump und die deplorables, aber Party eher nicht.
Let's face it: Irgendwer hat den gewählt vor 4 Jahren. Und wie sich herausgestellt hat, wussten die meisten Leute ganz genau, was sie da taten und waren auch sehr zufrieden mit ihrer Wahl. Deshalb hat Biden einen guten Job gemacht, die Swing Voters zu sich zu ziehen, 4-5 Swing States (Michigan, Wisconsin, Pennsylvania und evtl. auch Nevada) zu sich zu ziehen und v.a. mit Georgia und Texas tief in den republikanischen Gewässern zu fischen. Georgia ist sensationell, seit 28 Jahren nicht mehr blau gewesen, nicht mal Obama hat das geschafft. Auch bei Texas kann ich mich nicht erinnern, dass es jemals so knapp war. Und last but noch least: Biden ist der Präsident, der mit den mit Abstand meisten Stimmen ALLER ZEITEN gewählt wurde. Kennedy, Reagan, Obama, alle geschlagen! Also wenn das nichts ist, weiß ichs auch nicht.

Das Repräsentantenhaus haben die Dems auch gehalten (wenn auch überraschenderweise mit Verlusten) und im Senat gibt's auch noch eine kleine Chance, dass es ein Patt gibt und dann die Stimme der Vizepräsidentin (Kamala Harris, wie's aussieht) über die Mehrheit entscheidet. Not bad, würde ich sagen.

P.S.: Hier eine kleine Übersicht darüber, wie das Senatrennen doch noch für die Demokraten ausgehen könnte. Einige Klippen, aber dennoch möglich:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6c41a93e59
Ich stimm Dir zu. Alles in Allem, ist das wirklich kein schlechtes Ergebnis. Die Leute die dieses Mal für Trump gestimmt haben- machen wir uns nichts vor, das sind fast 7 Mio mehr als 2016 für ihn gestimmt haben und ich glaube auch mehr als jemals für einen Präsidenten gestimmt haben - hätten immer für ihn gestimmt. Scheiß egal wenn die Dems aufgestellt hätten.

Die Sache ist die New York oder Kalifornien hätte ein Bernie Sanders auch gewonnen. Aber vielleicht nicht Pennsylvania oder Michigan. Bernie Sanders ist mit Sicherheit nicht der ideale Kandidat, aber vielleicht war er in dieser Situation doch der Beste.

Erschreckend ist, das nach 4 Jahren Trump tatsächlich noch so ein Fanatismus vorhanden ist. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er tatsächlich noch einmal so zulegen kann. 7 Mio ich kann es immer noch nicht glauben. Ich hatte echt gedacht, der hat sein Potential größtenteils ausgeschöpft.
Zauberhafte Grüße vom
Hexer
100 % Werder
Benutzeravatar
GaviaoDF
Poweruser
Beiträge: 1786
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:09

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von GaviaoDF »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:13
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:02
Hoellenvaart hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:46

müsste er erst nicht mal wegen irgendetwas verurteilt sein, um sich selbst begnadigen zu können? :smileygiantred:
Puuh, interessanter Punkt.
Allerdings war Nixon damals auch nicht verurteilt.
Präventiv-Begnadigung?
(...was natürlich ein Schuldeingeständnis wäre... :mrgreen: )
Ne, wäre es nicht, wenn man auch den berechtigtsten, belegtesten Vorwurf gegen sich als "Hexenjagd" (am besten noch durchgeführt durch den "Deep State") deklariert, gegen die man sich mit allen Mitteln wehren muss. Kenne jemanden, der das mit Vorliebe macht.

Allerdings hat Kevin Kühnert da heute was sehr Vernünftiges zu getwittert: Wie scheiße muss man eigentlich sein, wenn man als mächtigster Mann der Welt, mit allen Institutionen und Privilegien, die dem POTUS zur Verfügung stehen, eine ihm seit Monaten (!!!) bekannte Wahlbetrugs-Verschwörung, von ein paar (nie namentlich genannten) "linksradikalen Anarchisten" im kompletten Land und v.a. auch republikanisch regierten Staaten nicht verhindern zu können? Was für ein LOSER!!! Und die Radical Left Dems müssen dagegen die absoluten Vollprofis sein, dass sie das unter den Augen der Weltöffentlichkeit so abziehen, ohne dass irgendeine Institution da belastbare Beweise für diesen Betrug finden kann. Chapeau.
Dazu noch die Wahl gegen einen senilen Opi zu verlieren, der sich nicht aus dem Keller getraut hat.
"Klar. Ich hätte das selber machen können (in die Politik zu gehen), aber dazu fehlte mir bisweilen im Leben der Mut, die Egomanie, die Zeit u. auch Vitamin B."

Quelle: Wer wohl?
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

Hexer_h1 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:19
alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:52
JAF99 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:35 so richtig zum Feiern finde ich das alles nicht. Dafür hätte es einen Erdrutsch-Sieg Bidens geben müssen. So hat Trump vier jahre lang gezeigt, wer er ist und trotzdem stimmt noch fast die Hälfte der Wähler für ihn. Dazu die Kacke im Senat mit der Wiederwahl von Graham und McConnell.

Erleichterung und auch Häme für Trump und die deplorables, aber Party eher nicht.
Let's face it: Irgendwer hat den gewählt vor 4 Jahren. Und wie sich herausgestellt hat, wussten die meisten Leute ganz genau, was sie da taten und waren auch sehr zufrieden mit ihrer Wahl. Deshalb hat Biden einen guten Job gemacht, die Swing Voters zu sich zu ziehen, 4-5 Swing States (Michigan, Wisconsin, Pennsylvania und evtl. auch Nevada) zu sich zu ziehen und v.a. mit Georgia und Texas tief in den republikanischen Gewässern zu fischen. Georgia ist sensationell, seit 28 Jahren nicht mehr blau gewesen, nicht mal Obama hat das geschafft. Auch bei Texas kann ich mich nicht erinnern, dass es jemals so knapp war. Und last but noch least: Biden ist der Präsident, der mit den mit Abstand meisten Stimmen ALLER ZEITEN gewählt wurde. Kennedy, Reagan, Obama, alle geschlagen! Also wenn das nichts ist, weiß ichs auch nicht.

Das Repräsentantenhaus haben die Dems auch gehalten (wenn auch überraschenderweise mit Verlusten) und im Senat gibt's auch noch eine kleine Chance, dass es ein Patt gibt und dann die Stimme der Vizepräsidentin (Kamala Harris, wie's aussieht) über die Mehrheit entscheidet. Not bad, würde ich sagen.

P.S.: Hier eine kleine Übersicht darüber, wie das Senatrennen doch noch für die Demokraten ausgehen könnte. Einige Klippen, aber dennoch möglich:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6c41a93e59
Ich stimm Dir zu. Alles in Allem, ist das wirklich kein schlechtes Ergebnis. Die Leute die dieses Mal für Trump gestimmt haben- machen wir uns nichts vor, das sind fast 7 Mio mehr als 2016 für ihn gestimmt haben und ich glaube auch mehr als jemals für einen Präsidenten gestimmt haben - hätten immer für ihn gestimmt. Scheiß egal wenn die Dems aufgestellt hätten.

Die Sache ist die New York oder Kalifornien hätte ein Bernie Sanders auch gewonnen. Aber vielleicht nicht Pennsylvania oder Michigan. Bernie Sanders ist mit Sicherheit nicht der ideale Kandidat, aber vielleicht war er in dieser Situation doch der Beste.

Erschreckend ist, das nach 4 Jahren Trump tatsächlich noch so ein Fanatismus vorhanden ist. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er tatsächlich noch einmal so zulegen kann. 7 Mio ich kann es immer noch nicht glauben. Ich hatte echt gedacht, der hat sein Potential größtenteils ausgeschöpft.
Ist wie bei uns. Ich dachte auch immer, wenn man die Nichtwähler endlich an die Urnen kriegt, wird alles besser. Dann hat sich rausgestellt, dass eine Vielzahl von denen politische Vollhonks sind, die mit Freude die AfD gewählt haben, weil endlich jemand da ist, der genauso doof ist wie sie. Seitdem bin ich nicht mehr der Meinung, dass unbedingt alle immer von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen müssen, damit das Land glücklich wird (obwohl ihnen natürlich niemand dieses Recht wegnehmen darf, wäre ja noch schöner).
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:23
alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:13
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:02

Puuh, interessanter Punkt.
Allerdings war Nixon damals auch nicht verurteilt.
Präventiv-Begnadigung?
(...was natürlich ein Schuldeingeständnis wäre... :mrgreen: )
Ne, wäre es nicht, wenn man auch den berechtigtsten, belegtesten Vorwurf gegen sich als "Hexenjagd" (am besten noch durchgeführt durch den "Deep State") deklariert, gegen die man sich mit allen Mitteln wehren muss. Kenne jemanden, der das mit Vorliebe macht.

Allerdings hat Kevin Kühnert da heute was sehr Vernünftiges zu getwittert: Wie scheiße muss man eigentlich sein, wenn man als mächtigster Mann der Welt, mit allen Institutionen und Privilegien, die dem POTUS zur Verfügung stehen, eine ihm seit Monaten (!!!) bekannte Wahlbetrugs-Verschwörung, von ein paar (nie namentlich genannten) "linksradikalen Anarchisten" im kompletten Land und v.a. auch republikanisch regierten Staaten nicht verhindern zu können? Was für ein LOSER!!! Und die Radical Left Dems müssen dagegen die absoluten Vollprofis sein, dass sie das unter den Augen der Weltöffentlichkeit so abziehen, ohne dass irgendeine Institution da belastbare Beweise für diesen Betrug finden kann. Chapeau.
Dazu noch die Wahl gegen einen senilen Opi zu verlieren, der sich nicht aus dem Keller getraut hat.
Ja, schon bitter, oder? Meinte er nicht, er würde dann auf ewig die Klappe halten und auswandern oder so?
Benutzeravatar
Hexer_h1
Vizemeister
Beiträge: 812
Registriert: Freitag 26. April 2019, 16:34
Wohnort: Bei Göttingen
Lieblingsverein: SV Werder Bremen

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Hexer_h1 »

GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:18 Ich würde ihn ja gerne im Knast sehen, aber folgendes ist durchaus möglich:

https://thehill.com/opinion/white-house ... oming-soon

Klingt wie ein Witz, aber die amerikanische Verfassung spricht das nicht an, ergo...
Naja, dass Crazy Donnie sagt er hätte das Recht sich selbst zu begnadigen muss ja nicht zwingend stimmen. Es sind ja auch ein zwei Fälle bekannt in den er es mit der Wahrheit nicht so genau genommen hat.

So wie ich da verstanden habe, könnte er sich gegen Bundesklagen begnadigen (so pervers das ist), aber gegen anklagen einzelner Staaten kann er wohl nichts ausrichten. Also wenn zB der Staat New York wegen Steuergeschichen oder Betrug ermittelt.
Zauberhafte Grüße vom
Hexer
100 % Werder
Benutzeravatar
Hexer_h1
Vizemeister
Beiträge: 812
Registriert: Freitag 26. April 2019, 16:34
Wohnort: Bei Göttingen
Lieblingsverein: SV Werder Bremen

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Hexer_h1 »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:25
Hexer_h1 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:19
alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 17:52

Let's face it: Irgendwer hat den gewählt vor 4 Jahren. Und wie sich herausgestellt hat, wussten die meisten Leute ganz genau, was sie da taten und waren auch sehr zufrieden mit ihrer Wahl. Deshalb hat Biden einen guten Job gemacht, die Swing Voters zu sich zu ziehen, 4-5 Swing States (Michigan, Wisconsin, Pennsylvania und evtl. auch Nevada) zu sich zu ziehen und v.a. mit Georgia und Texas tief in den republikanischen Gewässern zu fischen. Georgia ist sensationell, seit 28 Jahren nicht mehr blau gewesen, nicht mal Obama hat das geschafft. Auch bei Texas kann ich mich nicht erinnern, dass es jemals so knapp war. Und last but noch least: Biden ist der Präsident, der mit den mit Abstand meisten Stimmen ALLER ZEITEN gewählt wurde. Kennedy, Reagan, Obama, alle geschlagen! Also wenn das nichts ist, weiß ichs auch nicht.

Das Repräsentantenhaus haben die Dems auch gehalten (wenn auch überraschenderweise mit Verlusten) und im Senat gibt's auch noch eine kleine Chance, dass es ein Patt gibt und dann die Stimme der Vizepräsidentin (Kamala Harris, wie's aussieht) über die Mehrheit entscheidet. Not bad, würde ich sagen.

P.S.: Hier eine kleine Übersicht darüber, wie das Senatrennen doch noch für die Demokraten ausgehen könnte. Einige Klippen, aber dennoch möglich:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6c41a93e59
Ich stimm Dir zu. Alles in Allem, ist das wirklich kein schlechtes Ergebnis. Die Leute die dieses Mal für Trump gestimmt haben- machen wir uns nichts vor, das sind fast 7 Mio mehr als 2016 für ihn gestimmt haben und ich glaube auch mehr als jemals für einen Präsidenten gestimmt haben - hätten immer für ihn gestimmt. Scheiß egal wenn die Dems aufgestellt hätten.

Die Sache ist die New York oder Kalifornien hätte ein Bernie Sanders auch gewonnen. Aber vielleicht nicht Pennsylvania oder Michigan. Bernie Sanders ist mit Sicherheit nicht der ideale Kandidat, aber vielleicht war er in dieser Situation doch der Beste.

Erschreckend ist, das nach 4 Jahren Trump tatsächlich noch so ein Fanatismus vorhanden ist. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er tatsächlich noch einmal so zulegen kann. 7 Mio ich kann es immer noch nicht glauben. Ich hatte echt gedacht, der hat sein Potential größtenteils ausgeschöpft.
Ist wie bei uns. Ich dachte auch immer, wenn man die Nichtwähler endlich an die Urnen kriegt, wird alles besser. Dann hat sich rausgestellt, dass eine Vielzahl von denen politische Vollhonks sind, die mit Freude die AfD gewählt haben, weil endlich jemand da ist, der genauso doof ist wie sie. Seitdem bin ich nicht mehr der Meinung, dass unbedingt alle immer von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen müssen, damit das Land glücklich wird (obwohl ihnen natürlich niemand dieses Recht wegnehmen darf, wäre ja noch schöner).
Sieh es positiv. Die Bedrohung Trump hat auch viele auf der anderen Seite an die Urnen gebracht und zwar mehr. War gut, dass viele ein zweites 2016 befürchtet haben.

Zu Deiner Frage von vorhin: Welchen Alkohol man mit Georgia in Verbindung bringt kann ich nicht einmal sagen. Das Bier ist furchtbar. Da hab ich immer nach Läden gesuch wo ich deutsches Bier kriegen kann. Ist einer der sogenannten 'Dry-Staates'. Da kannste Sonntags nicht mal Bier kaufen. Ist so ziemlich jedem deutschen Kollegen mal passiert, dass er (sie) mit Bier oder Wein an der Supermarktkasse stand und nichts war.

Ansonsten ist Georgia der Peachtree (Pfirsich) state. Also vielleicht Wodka-Pfirsich. Darum sagte ich ja auch Jack Daniels. Ist auch Südstaaten und kein Jim Beam.
Zauberhafte Grüße vom
Hexer
100 % Werder
Roberto
Vizemeister
Beiträge: 876
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2020, 20:56

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Roberto »

GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:43
bolz_platz_kind hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:40 An dieser Stelle möchte ich mich für den sehr unterhaltsamen Thread bedanken. Auch wenn sich der Ersteller der Begleitung entzieht.

Dennoch hätte ich eine ernsthafte Frage an die Experten in diesem Faden, völlig ohne Hintergedanken.
Was würde eigentlich passieren, wenn Biden die Wahl gewinnt und nach kurzer Zeit sein Amt als Präsident der vereinigten Staaten von Amerika aus gesundheitlichen Gründen/Tod - was ich ihm natürlich nicht wünsche - nicht mehr ausüben kann?

Würde dann automatisch die 55-Jährige Kamala Harris das Amt übernehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?

PS: Wehe, mir kommt jetzt einer mit der Rassismus-Keule um die Ecke. Die Frage war wirklich ernsthafter Natur.

PPS: Ich gönne mir jetzt ein prickelndes Fläschchen Rotkäppchen - der Moët des Leipzigers. :wink:


MfG
b_p_k
Kurze Antwort: Ja.

Hatten wir in den 1840ern, wo ein Präsident (Harrison?) 30 Tage nach Amtseinführung starb.
Wem das nicht schmeckt, kann es erst 2024 lösen.
Warum so weit zurück?
1963: John F. Kennedy - Lydon B. Johnson
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

JAF99 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 20:54
bolz_platz_kind hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:40 An dieser Stelle möchte ich mich für den sehr unterhaltsamen Thread bedanken. Auch wenn sich der Ersteller der Begleitung entzieht.

Dennoch hätte ich eine ernsthafte Frage an die Experten in diesem Faden, völlig ohne Hintergedanken.
Was würde eigentlich passieren, wenn Biden die Wahl gewinnt und nach kurzer Zeit sein Amt als Präsident der vereinigten Staaten von Amerika aus gesundheitlichen Gründen/Tod - was ich ihm natürlich nicht wünsche - nicht mehr ausüben kann?

Würde dann automatisch die 55-Jährige Kamala Harris das Amt übernehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?

PS: Wehe, mir kommt jetzt einer mit der Rassismus-Keule um die Ecke. Die Frage war wirklich ernsthafter Natur.

PPS: Ich gönne mir jetzt ein prickelndes Fläschchen Rotkäppchen - der Moët des Leipzigers. :wink:


MfG
b_p_k
Das Konzept Neuwahl gibt es in den USA nicht. Die Wahltermine sind in der Verfassung festgelegt. Ebenso die Rangfolge: Fällt der Präsident aus, übernimmt der Vizepräsident, fällt auch dieser aus, der Mehrheitsführer des Abgeordnetenhauses.

Nie House of Cards gesehen? ;)
Wenn es stimmt, was Franky in HoC an einer Stelle gesagt hat (und ich glaube daran), kann es unter sehr, sehr speziellen Umständen sogar dazu kommen, dass zur Bestimmung des POTUS eine Münze geworfen werden muss. :smokingjoint: Ich finde es äußerst schade, dass man das nicht zumindest in der Serie voll ausgekostet hat. Hatte fest damit gerechnet, als er das gesagt hat und es wäre nicht das Unrealistischste gewesen, was da zu sehen war...
Zuletzt geändert von alemao82 am Freitag 6. November 2020, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GaviaoDF
Poweruser
Beiträge: 1786
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:09

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von GaviaoDF »

Roberto hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:59
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:43
bolz_platz_kind hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:40 An dieser Stelle möchte ich mich für den sehr unterhaltsamen Thread bedanken. Auch wenn sich der Ersteller der Begleitung entzieht.

Dennoch hätte ich eine ernsthafte Frage an die Experten in diesem Faden, völlig ohne Hintergedanken.
Was würde eigentlich passieren, wenn Biden die Wahl gewinnt und nach kurzer Zeit sein Amt als Präsident der vereinigten Staaten von Amerika aus gesundheitlichen Gründen/Tod - was ich ihm natürlich nicht wünsche - nicht mehr ausüben kann?

Würde dann automatisch die 55-Jährige Kamala Harris das Amt übernehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?

PS: Wehe, mir kommt jetzt einer mit der Rassismus-Keule um die Ecke. Die Frage war wirklich ernsthafter Natur.

PPS: Ich gönne mir jetzt ein prickelndes Fläschchen Rotkäppchen - der Moët des Leipzigers. :wink:


MfG
b_p_k
Kurze Antwort: Ja.

Hatten wir in den 1840ern, wo ein Präsident (Harrison?) 30 Tage nach Amtseinführung starb.
Wem das nicht schmeckt, kann es erst 2024 lösen.
Warum so weit zurück?
1963: John F. Kennedy - Lydon B. Johnson
Weil es 'nach kurzer Zeit' hiess...
"Klar. Ich hätte das selber machen können (in die Politik zu gehen), aber dazu fehlte mir bisweilen im Leben der Mut, die Egomanie, die Zeit u. auch Vitamin B."

Quelle: Wer wohl?
Benutzeravatar
GaviaoDF
Poweruser
Beiträge: 1786
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:09

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von GaviaoDF »

Hexer_h1 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:35
GaviaoDF hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:18 Ich würde ihn ja gerne im Knast sehen, aber folgendes ist durchaus möglich:

https://thehill.com/opinion/white-house ... oming-soon

Klingt wie ein Witz, aber die amerikanische Verfassung spricht das nicht an, ergo...
Naja, dass Crazy Donnie sagt er hätte das Recht sich selbst zu begnadigen muss ja nicht zwingend stimmen. Es sind ja auch ein zwei Fälle bekannt in den er es mit der Wahrheit nicht so genau genommen hat.

So wie ich da verstanden habe, könnte er sich gegen Bundesklagen begnadigen (so pervers das ist), aber gegen anklagen einzelner Staaten kann er wohl nichts ausrichten. Also wenn zB der Staat New York wegen Steuergeschichen oder Betrug ermittelt.
Yup. Für state offenses gilt die Begnadigung nicht. Go SDNY!
"Klar. Ich hätte das selber machen können (in die Politik zu gehen), aber dazu fehlte mir bisweilen im Leben der Mut, die Egomanie, die Zeit u. auch Vitamin B."

Quelle: Wer wohl?
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von alemao82 »

Hexer_h1 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:43
alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:25
Hexer_h1 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 21:19
Ich stimm Dir zu. Alles in Allem, ist das wirklich kein schlechtes Ergebnis. Die Leute die dieses Mal für Trump gestimmt haben- machen wir uns nichts vor, das sind fast 7 Mio mehr als 2016 für ihn gestimmt haben und ich glaube auch mehr als jemals für einen Präsidenten gestimmt haben - hätten immer für ihn gestimmt. Scheiß egal wenn die Dems aufgestellt hätten.

Die Sache ist die New York oder Kalifornien hätte ein Bernie Sanders auch gewonnen. Aber vielleicht nicht Pennsylvania oder Michigan. Bernie Sanders ist mit Sicherheit nicht der ideale Kandidat, aber vielleicht war er in dieser Situation doch der Beste.

Erschreckend ist, das nach 4 Jahren Trump tatsächlich noch so ein Fanatismus vorhanden ist. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er tatsächlich noch einmal so zulegen kann. 7 Mio ich kann es immer noch nicht glauben. Ich hatte echt gedacht, der hat sein Potential größtenteils ausgeschöpft.
Ist wie bei uns. Ich dachte auch immer, wenn man die Nichtwähler endlich an die Urnen kriegt, wird alles besser. Dann hat sich rausgestellt, dass eine Vielzahl von denen politische Vollhonks sind, die mit Freude die AfD gewählt haben, weil endlich jemand da ist, der genauso doof ist wie sie. Seitdem bin ich nicht mehr der Meinung, dass unbedingt alle immer von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen müssen, damit das Land glücklich wird (obwohl ihnen natürlich niemand dieses Recht wegnehmen darf, wäre ja noch schöner).
Sieh es positiv. Die Bedrohung Trump hat auch viele auf der anderen Seite an die Urnen gebracht und zwar mehr. War gut, dass viele ein zweites 2016 befürchtet haben.

Zu Deiner Frage von vorhin: Welchen Alkohol man mit Georgia in Verbindung bringt kann ich nicht einmal sagen. Das Bier ist furchtbar. Da hab ich immer nach Läden gesuch wo ich deutsches Bier kriegen kann. Ist einer der sogenannten 'Dry-Staates'. Da kannste Sonntags nicht mal Bier kaufen. Ist so ziemlich jedem deutschen Kollegen mal passiert, dass er (sie) mit Bier oder Wein an der Supermarktkasse stand und nichts war.

Ansonsten ist Georgia der Peachtree (Pfirsich) state. Also vielleicht Wodka-Pfirsich. Darum sagte ich ja auch Jack Daniels. Ist auch Südstaaten und kein Jim Beam.
Jack Daniels, Tennessee. 61 % für Trump, iiihhh. Der Witz ist doch, es einem Staat zukommen zu lassen, der es verdient. Irgendwelche Qualitätsprodukte aus Pennsylvania bekannt?
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

North Carolina

Beitrag von alemao82 »

Ach du meine Nase. Da dürfen noch Briefwahlzettel angenommen werden, die bis zum 12. (!) November ankommen. Also 9 Tage nach der Wahl! Bis dahin gibts kein Wndergebnis. Dann bitte Pennsylvania, mach hinne.
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5302
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von bolz_platz_kind »

JAF99 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 20:54
bolz_platz_kind hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:40 An dieser Stelle möchte ich mich für den sehr unterhaltsamen Thread bedanken. Auch wenn sich der Ersteller der Begleitung entzieht.

Dennoch hätte ich eine ernsthafte Frage an die Experten in diesem Faden, völlig ohne Hintergedanken.
Was würde eigentlich passieren, wenn Biden die Wahl gewinnt und nach kurzer Zeit sein Amt als Präsident der vereinigten Staaten von Amerika aus gesundheitlichen Gründen/Tod - was ich ihm natürlich nicht wünsche - nicht mehr ausüben kann?

Würde dann automatisch die 55-Jährige Kamala Harris das Amt übernehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?

PS: Wehe, mir kommt jetzt einer mit der Rassismus-Keule um die Ecke. Die Frage war wirklich ernsthafter Natur.

PPS: Ich gönne mir jetzt ein prickelndes Fläschchen Rotkäppchen - der Moët des Leipzigers. :wink:


MfG
b_p_k
Das Konzept Neuwahl gibt es in den USA nicht. Die Wahltermine sind in der Verfassung festgelegt. Ebenso die Rangfolge: Fällt der Präsident aus, übernimmt der Vizepräsident, fällt auch dieser aus, der Mehrheitsführer des Abgeordnetenhauses.
Ich bedanke mich für die Experten-Expertise deinerseits sowie der Antwort von GaviaoDF.
Ich habe jetzt absichtlich 3 Stunden gewartet, in der Hoffnung, das sich noch mehrere Experten melden. Pustekuchen.
Somit könnte also eine Frau - nennen wir es "Obama light" - Amerika regieren. Vielleicht wäre das die Lösung aller Probleme.

Nicht dass hier jemand denkt, ich möchte Öl ins Feuer gießen, nein, ich mache mir nur Gedanken, was kommen könnte, wenn ...
Aber wenn das der Königszug der Demokraten ist, dann ziehe ich meinen Hut. Denn diese Frau könnte die USA tatsächlich "GREAT AGAIN" machen, bezogen auf den gespaltenen Erschöpfungszustand in diesme Land.

PS: Und nun zurück zum Kernthema: Du sagst: "Mehrheitsführer des Abgeordnetenhauses."
Wer oder was ist denn das? Ich habe wirklich keine Ahnung. Ich hoffe nur, dass es nicht die selben Leute sind, die Trump beim damaligen Amtsenthebungsverfahren (2019) den Rücken gestärkt haben.


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: North Carolina

Beitrag von Hoellenvaart »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 22:42 Ach du meine Nase. Da dürfen noch Briefwahlzettel angenommen werden, die bis zum 12. (!) November ankommen. Also 9 Tage nach der Wahl! Bis dahin gibts kein Wndergebnis. Dann bitte Pennsylvania, mach hinne.
leider wird in PA auch noch tagelang gezählt werden.
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
sampenza
Lichtgestalt
Beiträge: 1321
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: North Carolina

Beitrag von sampenza »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 22:42 Ach du meine Nase. Da dürfen noch Briefwahlzettel angenommen werden, die bis zum 12. (!) November ankommen. Also 9 Tage nach der Wahl! Bis dahin gibts kein Wndergebnis. Dann bitte Pennsylvania, mach hinne.
Moin, auch hier wird wohl ein Nachzählen unausweichlich sein:
"In anderen Staaten, darunter Florida, Ohio und Pennsylvania, kommt es automatisch zur Nachzählung, wenn das Ergebnis besonders knapp ausfällt: in Pennsylvania etwa bei einer Differenz von weniger als 0,5 Prozentpunkten, in Arizona bei weniger als 0,1 Prozentpunkten Unterschied."

Habe ich irgendwo gelesen, aber fragt mich bitte nicht, wo. Die Informationsflut ist nur noch schwer abzuspeichern.

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: North Carolina

Beitrag von jeck3108 »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 22:42 Ach du meine Nase. Da dürfen noch Briefwahlzettel angenommen werden, die bis zum 12. (!) November ankommen. Also 9 Tage nach der Wahl! Bis dahin gibts kein Wndergebnis. Dann bitte Pennsylvania, mach hinne.
Wenn ich das richtig sehe, ist ja NC eh ziemlich durch pro Trump, von daher... und bei der amerikanischen Post wundert mich das jetzt nicht wirklich. das man einen gewissen Puffer einräumt, dagegen war ja selbst die gute alte deutsche Bundespost nen serviceorienter Effizeinzriese :grin:

Aber das System mit den Briefwahlstimmen versteh ich da sowieso nicht. Jeder würde doch eigentlich davon ausgehen, das man eben einen früheren Absendetermin hat für die Briefwähler, der halbwegs garantiert, das die Stimmen bei Schließung der Wahllokale zur Auszählung bereit liegen... aber gut, dieses ganze System da mit den Wahllisten etc., da packt man sich als Westeuropäer eh nur an den Kopp... da fällt mir immer sofort Genosse Josef Wissarionowitsch ein: es ist völlig unwichtig, wer und wie man abstimmen wird; überaus wichtig ist nur das eine, nämlich wer und wie man die Stimmen zählt :smile:
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Donald. Trump gewinnt die Wahl

Beitrag von Hoellenvaart »

alemao82 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 20:27
Linden hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 19:50 Gerade die Pressekonferenz aus Nevada gesehen, jetzt weiß ich warum das da so lange dauert, aber es ist komplett irre...
Ich habe es nicht gesehen. Könntest du es kurz zusammenfassen oder ist das wg. zu viel Irrsinn unmöglich?

P.S.: WTF ist eigentlich in North Carolina los?!? Alle lästern über Vegas, aber in NC tut sich doch auch seit Tagen NICHTS, obwohl nur noch 5 % fehlen!
...oder in Alaska, da sind bisher sogar nur 50 % ausgezählt. der typ aus Nevada hat gut 20 minuten lang minutiös erläutert, warum dort noch tagelang gezählt werden wird. v.a. das übliche briefwahl-theater (neuland für Nevada; klar, war ja auch gar nicht abzusehen :mrgreen: ), zigtausende vorläufig gezählte stimmen, deren gültigkeit noch geprüft werden muss, und ein software-fehler.
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild