BVB - Saison 2024/2025

McGi87
Urgestein
Beiträge: 5275
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von McGi87 »

jeck3108 hat geschrieben: Mittwoch 4. Juni 2025, 12:12 https://www.spox.com/fussball/listen/ei ... fa9f83f9ae

Ist ja noch einer der Artikel, der relativ neutral eine Meinung plaziert.

Aber was zum Henker ist eigentlich das Problem an einem demokratischen Vorgang?
Klar, wenn medial aufgeheizt wird und der jeweilige Konkurrent "zum Gott sei bei uns" karikiert wird und das mit Parolen, die teils keinerlei Substanz haben und einfach die Gegenseite nur mit Dreck beschmeissen wollen, irgendwas wird schon hängen bleiben... und wenn das nur die Vorgangsweise bei so nem Popelthema wie der Präsidentenwahl eines Fussballvereines wäre, unschön, aber kein Problem.

Da das ja aber inzwischen eine generelle Vorgangsweise ist, wenn Wahlberechtigte eine Entscheidung zu treffen haben...
gesellschaftlich verfestigte Wertschätzung der demokratischen Verfasstheit eines Entscheidungsfindungsprozesses... am Arsch hängt der Hammer.

Wenn man jeden, der nicht der eigenen Meinung und dem eigenen Vorteil dient, zum grundsätzlich Inakzeptablen erklärt und die große Untergangsgefahr herbeiphantasiert, dann muss man sich nicht wundern, wenn es einige nicht mehr juckt, wenn man bei denen, die sich wirklich außerhalb des akzeptablen Korridores bewegen, darauf hinweist, dass das inakzeptabel ist und diese nicht wählbar sind, wenn einem etwas am Gesamten liegt.
Hömma, warst Du bei Ulrike Meinhof in der Lehre?? Die Diktion in dem Beitrag erinnert doch sehr an die RAF-Manifeste aus den 70ern :think: :smokingjoint:

"...und natürlich kann (bei der BVB-Präsi-Wahl) geschossen werden."

rein vorsorglich: :ironie:
1.Liga: Kiel- Raum, Stark, Kristensen (Rosenfelder)- MUSIALA, Millot, Haidara, Götze (Scienza)- SCHICK, KLEINDIENST, AMOURA.

Top-Team 2019/20 (Pl. 528): Zentner (HR: Nübel)- Kimmich, Laimer (HR: Toprak), Jakobs- Sancho, Sabitzer, Harit, Mascarell (HR: Weigl)- Lewandowski, Werner (HR: Paco Alcacer), Thuram.

2.Liga: SCHENK (Heekeren)- MUHEIM, Vukotic, Murkin (Pauli)- Wanitzek, JOHANNESSON, Martel, Leopold (Reis)- KARAMAN, Bilbija, Lemperle (Downs, Baldé).

3.Liga: Verl- Gürleyen, Lührs, Oppie (Mané)- Hauptmann, CIGERCI, EL MALA, Kopacz (Biankadi, Krahn, Kloss)- DAFERNER, Baumann, BÄR.
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4964
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Harry-Tony »

jeck3108 hat geschrieben: Mittwoch 4. Juni 2025, 12:12 https://www.spox.com/fussball/listen/ei ... fa9f83f9ae

Ist ja noch einer der Artikel, der relativ neutral eine Meinung plaziert.

Aber was zum Henker ist eigentlich das Problem an einem demokratischen Vorgang?
Klar, wenn medial aufgeheizt wird und der jeweilige Konkurrent "zum Gott sei bei uns" karikiert wird und das mit Parolen, die teils keinerlei Substanz haben und einfach die Gegenseite nur mit Dreck beschmeissen wollen, irgendwas wird schon hängen bleiben... und wenn das nur die Vorgangsweise bei so nem Popelthema wie der Präsidentenwahl eines Fussballvereines wäre, unschön, aber kein Problem.

Da das ja aber inzwischen eine generelle Vorgangsweise ist, wenn Wahlberechtigte eine Entscheidung zu treffen haben...
gesellschaftlich verfestigte Wertschätzung der demokratischen Verfasstheit eines Entscheidungsfindungsprozesses... am Arsch hängt der Hammer.

Wenn man jeden, der nicht der eigenen Meinung und dem eigenen Vorteil dient, zum grundsätzlich Inakzeptablen erklärt und die große Untergangsgefahr herbeiphantasiert, dann muss man sich nicht wundern, wenn es einige nicht mehr juckt, wenn man bei denen, die sich wirklich außerhalb des akzeptablen Korridores bewegen, darauf hinweist, dass das inakzeptabel ist und diese nicht wählbar sind, wenn einem etwas am Gesamten liegt.
Frei nach dem Motto: "Wenn die Theorie auf die Erfahrung warten sollte, käme Sie nie zustande"! :lol!:
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht. (H. Heine)
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

Oh weia, es wird von Jahr zu Jahr schlimmer :banghead: :cussingblack: ! Vielleicht zerstört sich das von selbst nach dieser Club WM...
Bild
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4964
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Harry-Tony »

Da die Spieler schneller wechseln als die Motten fressen können, bleibt
es auf alle Fälle sehr bunt im Schrank :lol!:
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht. (H. Heine)
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Jobe Bellingham gibt dem BVB seine Zusage

Beitrag von erpie »

erpie hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 09:13 Da bin ich gespannt. Was ich so verfolgen konnte scheint er ja nicht nur eine Kopie von Jude zu sein und da einige Clubs an Ihm dran waren/sind, scheint er auch nicht nur vom Namen zu profitieren. Dann mal Nmecha auf die Insel vertickern ...
Während die BVB-Profis am Montagmittag wieder ihren Dienst in Brackel antraten, erreichte die sportliche Führung um Sportdirektor Sebastian Kehl ein erlösender Anruf. Wunschspieler Jobe Bellingham von AFC Sunderland, um den die Dortmunder Verantwortlichen seit Wochen vehement werben, hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten für die Schwarzgelben entschieden. Auch Eintracht Frankfurt hatte großes Interesse an einem Transfer gezeigt.
Poker um BVB-Wunschspieler Jobe Bellingham

Damit hat die Borussia die erste hohe Hürde für den Transfer des 19-jährigen Bruders von Ex-BVB-Star Jude Bellingham übersprungen. Kaum weniger intensiv werden die Verhandlungen mit dem AFC Sunderland ausfallen. Bellingham steht beim Premier-League-Aufsteiger schließlich noch bis 2028 unter Vertrag. Sein aktueller Marktwert liegt bei 22 Millionen Euro. Spekuliert wird über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro. Für den BVB dürfte die Schmerzgrenze bei rund 30 Millionen Euro liegen.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/jobe ... 001680964/
Nun ist es offiziell:
Der englische U21-Nationalspieler unterschrieb am heutigen Dienstagmittag einen bis zum 30. Juni 2030 datierten Vertrag beim achtmaligen Deutschen Meister.

Bellingham, der bei Birmingham City ausgebildet wurde, vor zwei Jahren nach Sunderland wechselte und seither 90 Punktspiele absolvierte, wird am Freitag mit dem BVB zum FIFA Club World Cup in die USA fliegen und während des Turniers zunächst mit der Nummer 77 auflaufen.
https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news ... ngham.html
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4964
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Jobe Bellingham gibt dem BVB seine Zusage

Beitrag von Harry-Tony »

erpie hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:54
erpie hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 09:13 Da bin ich gespannt. Was ich so verfolgen konnte scheint er ja nicht nur eine Kopie von Jude zu sein und da einige Clubs an Ihm dran waren/sind, scheint er auch nicht nur vom Namen zu profitieren. Dann mal Nmecha auf die Insel vertickern ...

https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/jobe ... 001680964/
Nun ist es offiziell:
Der englische U21-Nationalspieler unterschrieb am heutigen Dienstagmittag einen bis zum 30. Juni 2030 datierten Vertrag beim achtmaligen Deutschen Meister.

Bellingham, der bei Birmingham City ausgebildet wurde, vor zwei Jahren nach Sunderland wechselte und seither 90 Punktspiele absolvierte, wird am Freitag mit dem BVB zum FIFA Club World Cup in die USA fliegen und während des Turniers zunächst mit der Nummer 77 auflaufen.
https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news ... ngham.html
Nmecha auf keinen Fall, hat er sich doch als die Verstärkung erwiesen, für die er vor seiner
Verletzung geholt wurde.
Ich denke, dass man ihn für Sabitzer, der ja auch nicht mehr der Jüngste ist, wird
aufbauen wollen.
Das Jobe aber sicher nicht 5 Jahre bei Uns bleibt, ist doch wohl auch klar!
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht. (H. Heine)
McGi87
Urgestein
Beiträge: 5275
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von McGi87 »

Dafür bleibt Harry Koch in Frankfurt.
War der nicht auch bei Euch im Gespräch?
1.Liga: Kiel- Raum, Stark, Kristensen (Rosenfelder)- MUSIALA, Millot, Haidara, Götze (Scienza)- SCHICK, KLEINDIENST, AMOURA.

Top-Team 2019/20 (Pl. 528): Zentner (HR: Nübel)- Kimmich, Laimer (HR: Toprak), Jakobs- Sancho, Sabitzer, Harit, Mascarell (HR: Weigl)- Lewandowski, Werner (HR: Paco Alcacer), Thuram.

2.Liga: SCHENK (Heekeren)- MUHEIM, Vukotic, Murkin (Pauli)- Wanitzek, JOHANNESSON, Martel, Leopold (Reis)- KARAMAN, Bilbija, Lemperle (Downs, Baldé).

3.Liga: Verl- Gürleyen, Lührs, Oppie (Mané)- Hauptmann, CIGERCI, EL MALA, Kopacz (Biankadi, Krahn, Kloss)- DAFERNER, Baumann, BÄR.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

McGi87 hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 16:46 Dafür bleibt Harry Koch in Frankfurt.
War der nicht auch bei Euch im Gespräch?
Naja die üblichen Medien haben das so geschrieben...
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Jobe Bellingham gibt dem BVB seine Zusage

Beitrag von erpie »

Harry-Tony hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 15:50
erpie hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 14:54

Nun ist es offiziell:

https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news ... ngham.html
Nmecha auf keinen Fall, hat er sich doch als die Verstärkung erwiesen, für die er vor seiner
Verletzung geholt wurde.
Ich denke, dass man ihn für Sabitzer, der ja auch nicht mehr der Jüngste ist, wird
aufbauen wollen.
Das Jobe aber sicher nicht 5 Jahre bei Uns bleibt, ist doch wohl auch klar!
Wenn bei Nmecha nur das sportliche wäre ... ok. Zum anderen wird man für Ihn auch mehr Geld bekommen als für Sabitzer. Ich wäre sehr dafür den Missionar zu verkaufen.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

erpie hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 11:16 Oh weia, es wird von Jahr zu Jahr schlimmer :banghead: :cussingblack: ! Vielleicht zerstört sich das von selbst nach dieser Club WM...
Bild
11Freunde empfindet es wohl ebenso...
Es gibt fantastische Nachrichten für Nuri Şahin. Der Ex-Profi, der im vergangenen Jahr als Cheftrainer zum BVB zurückkehrte und spektakulär scheiterte, darf aufatmen. Er ist nämlich offiziell nicht derjenige, der Borussia Dortmund in den vergangenen zwölf Monaten den meisten Schaden zugefügt hat. Nein, diese Auszeichnung geht an Heiko Desen. Herzlichen Glückwunsch.

...hat vermutlich keinen blassen Schimmer, wer Heiko Desen überhaupt ist. Und was er dem BVB angetan hat. Also: Heiko Desen ist Kreativchef von Puma. Das bedeutet, er ist in letzter Instanz für die Designs des Sportartikelherstellers zuständig. Er ist also der Mann, der Jahr für Jahr die Trikotdesigns von und mit Borussia Dortmund durchwinkt. Weshalb man sich nun ernsthaft fragen muss, ob Heiko Desen vielleicht Schalker ist.
...
Es ist ja so: Dieses hässliche BVB-Trikot ist nicht das hässlichste BVB-Trikot der vergangenen Jahre. Und das will etwas heißen. Die schwarzgelbe Symbiose mit Puma hat eine beispiellose Sammlung an Geschmacksverirrungen hergegeben. Bereits 2013, im zweiten gemeinsamen Jahr, liefen die Profis des BVB in Karomuster auf. Es folgten abenteuerliche Farbverläufe, immer wieder unerklärliche Pixelmuster (???) und 2020 eine Elektek-Hommage, die eher nach Stromausfall als Funkenflug aussah. Dass Dortmund 2023 auf spektakuläre Art und Weise die Meisterschaft in den Sand setzte, muss auch daran gelegen haben, dass die Mannschaft im letzten Spiel zu Hause gegen Mainz statt im egalen, aber okayen Streifenlook der Saison aufgelaufen war, sondern im Outfit der kommenden Spielzeit (2023/24, ein besonders krimineller Trikotsatz), dessen Musterung an das Westfalenstadion erinnern sollte, aber ähnlich unentschlossen und unfallhaft wirkte wie der Elfmeterversuch von Sébastien Haller im selben Spiel. Als habe sich die Unterdurchschnittlichkeit seiner Klamotte auf den ivorischen Stürmer übertragen. Den größten Aufreger produzierte 2021 Pumas Schnapsidee, das Team in der Champions League ohne Wappen und dafür mit übergroßem „BVB 09“-Schriftzug auflaufen zu lassen (was die Marke fairerweise auch bei anderen Klubs probierte). Das Trikot galt als ein so eklatanter Fehlgriff, dass der Ausstatter zurückruderte und das Logo doch noch irgendwo in eine Ecke pflanzte. Den Tiefpunkt ihrer toxischen Beziehung erreichen Puma und der BVB allerdings erst, wenn es um modisch-handwerkliche Basics geht. Tatsächlich schaffen es Ausrüster und Klub regelmäßig, schlechte Schnitte zu produzieren oder okaye Passformen mit Schulteraufdrucken zu ruinieren, die selbst den sportlichsten Flügelflitzer körperklausig wirken lassen. Noch mal: Wer denkt an uns Normalos?

Man könnte nun mildernde Umstände geltend machen. Dortmund hat es ja auch schwer. Schwarz und Gelb, das sind nun mal knifflige Farben, die schnell nach Verkehrsschildern, Bienen oder zumindest nach einem Warnzeichen für chemischen Müll aussehen. Das wäre allerdings zu kurz gedacht. Dortmunds fortwährende Designmisere schmerzt ja auch deshalb so, weil im Schwarzgelb eigentlich immenses Potenzial schlummert. Mehr als jeder zweite Verein in Deutschland ist blau- oder rotweiß. Analog zu Florenz in Italien (lila) könnte Dortmund seine atypische Farbgebung nutzen, um sich über Jahrzehnte zur Quelle für ikonische Shirts zu mausern, ja, seine Trikotsätze sogar zum Markenkern erheben. Es ist ja kein Wunder, dass das beliebteste Trikot des FC Arsenal, dessen Vereinsfarben rotweiß sind, das „Bruised Banana“-Modell von 1991 ist. Die Farben? Schwarzgelb. Klar.

Zumal auch die deutsche Vergangenheit uns eines Besseren belehrt: Dortmund hat einige der schönsten Trikots der deutschen Fußballgeschichte hervorgebracht. Als 11FREUNDE im vergangenen Jahr die 100 schönsten Trikots aller Zeiten vorstellte, schnitt das BVB-Heimflatter aus der Saison 1995/96 von allen deutschen Vereinstrikots am besten ab. Als wir zur selben Zeit den Vintage-Trikot-Marktführer Classic Football Shirts in Manchester besuchten, nannten auch sie den knallgelben Polyestertraum mit Boxschnitt und Continentale auf der Brust als Verkaufshit.

Für die kommende Saison ist es zu spät. Und vermutlich auch für die darauffolgende. Trikotdesigns müssen frühzeitig bei den entsprechenden Ligen, Verbänden und Sponsoren angemeldet werden, weshalb Dortmund Neu-Sponsor Vodafone und der DFL vermutlich schon das nächste Shirt mit verbrecherischer Musterung vorgelegt hat. Aber die Kehrtwende könnte ja 2027 kommen. Neongelb, das meint zumindest die Modepolizei 11FREUNDE, passt besser zu Schwarz – das nur mal als Tipp. Oder man überprüft ernsthaft, ob Heiko Desen tatsächlich Schalker ist. Den Aufwand wäre es wert.
https://www.11freunde.de/bundesliga/das ... 2868384797
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3818
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von jeck3108 »

Zur sportlichen Qualität erlaub ich mir keine Meinung, wer schaut schon 2.englische Liga.

Aber es ist dennoch für mich aus 2 Gründen endlich mal ne positive Nachricht im BVB-Kosmos: ein Transfer, der an einer Problemstelle ansetzt und wohl Qualitäten dort hat, was zu Kovac passt und benötigt wird.
Nen durchsetzungsstarker Ballschlepper ohne Holzfüsse und mit defensivem Engagement.

Dazu hoffentlich wegweisend für zukünftige Sommertransfers: junge Leute mit Entwicklungspotenzial und auch einem Wiederverkaufswert.
Die Zeiten der Sabitzers und Co müssen endlich beendet werden.

PS. Ich bin dankbar für diese Lappen, die machen mein Leben leichter. Der Enkel ist im Alter angekommen, wo er deutlich ne Meinung äußert in Bekleidungsfragen.
Kommentar beim Besuch im BVB-Shop: das zieh ich nicht an. Super, geht er mir nicht auf den Sack, bis er mir den 100er aus der Geldbörse gefeiert hat.

PPS. Leider keine Gerüchte rund um den Religioten. Aber gut, sportlich kann der ja Sinn machen, wenn die Memme mal grade nicht aua hat. Das macht die Zeit bis zum Abgang erträglich. Der nicht früh genug kommen kann, eh klar.
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4964
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Harry-Tony »

Nachwuchsspieler zu entwickeln war doch bis vor Kurzem immer Unser Modell,
nur die haben wir nicht so teuer eingekauft.
Wie willste denn bei dem Betrag noch was rausholen?
Da muss der Spieler ja schon sehr gut performen und selbst dann,
wie man aktuell sieht, kaufen selbst die Tommis nicht mehr um jeden Preis.

Was das neue Trikot betrifft, da geht es doch nicht ums Aussehen für die Spieler,
sondern ausschließlich um Verkaufszahlen und die waren, siehe DFB-Trikot,
noch nie so gut.

Da wollen wir auch erstmal die Erfahrung walten lassen, bevor wir die Theorie
favorisieren :lol!:
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht. (H. Heine)
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3818
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von jeck3108 »

Harry-Tony hat geschrieben: Mittwoch 11. Juni 2025, 14:19 Nachwuchsspieler zu entwickeln war doch bis vor Kurzem immer Unser Modell,
nur die haben wir nicht so teuer eingekauft.
Wie willste denn bei dem Betrag noch was rausholen?
Da muss der Spieler ja schon sehr gut performen und selbst dann,
wie man aktuell sieht, kaufen selbst die Tommis nicht mehr um jeden Preis.

Was das neue Trikot betrifft, da geht es doch nicht ums Aussehen für die Spieler,
sondern ausschließlich um Verkaufszahlen und die waren, siehe DFB-Trikot,
noch nie so gut.

Da wollen wir auch erstmal die Erfahrung walten lassen, bevor wir die Theorie
favorisieren :lol!:
Wirklichen Nachwuchs entwickeln wird schwierig. Erstens sind die Anforderungen hoch an die Jungs. Zweitens brauchst Du auch ne stabile 1.Mannschaft, die auch von den Spielern als auch dem Trainerteam her bereit ist, das mit zu tragen.Seit einigen Jahren nicht der Fall, auch ganz offiziell kommuniziert.
Jedem 17,18 Jährigen im Nachswuchs kann man aktuell nur raten, sich schnell vom Acker zu machen.

Immerhin besteht ja erstmal die Hoffnung, das es wenigstens wieder da hin geht, das man Jungs, die deutlich aufgezeigt haben, den letzten Schritt ermöglicht. Die sind dann zwar kein Schnäppchen, aber haben wenigstens irgendeinen Wiederverkaufswert.
Und nicht wie jetzt, das Du auf Spielern sitzt, die Du auch verschenken kannst und dennoch nicht los wirst.

Und ob die Trikots sich verkaufen, ist mir komplett egal. Puma garantiert, daß ich nicht mal mit 1,8 im Turm auf nem thailändischen Nachtmarkt auf die Idee komme, mir eine Original-Kopie für 1000 Baht zu holen. Und der Enkel hat scheinbar auch so viel Geschmack, das er davor zurück schreckt.
Also bitte weiter mit Puma, dann bin ich safe :smokingjoint:
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

Jetzt kann der BVB zeigen das das nicht nur hohle Worthülsen sind!
Stille bei deutschen Klubs

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich durchaus ausführliche Menschenrechtsbekenntnisse gegeben.

Nun ist die US-Regierung kein direkter Geschäftspartner des FC Bayern, die Fifa als Organisatorin der Klub-WM aber sehr wohl. Die taz hat daher eine Anfrage an den FC Bayern gestellt, wie eine Reise in die USA in der aktuellen Situation mit seinem Code of Conduct vereinbar ist, wie sich der FC Bayern auf dieser Reise für Menschenrechte einsetzen wird und wie er die Sicherheit seiner Fans einschätzt.

Dieselbe Anfrage ging an Borussia Dortmund, die in ihrem Grundwertekodex noch etwas vollmundiger verkündet: „Wir achten, schützen und fördern die weltweit geltenden Vorschriften zum Schutz der Menschen- und Kinderrechte als fundamentale und allgemeingültige Vorgaben. Wir treten der Verletzung von Menschenrechten, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und jeder Form von diskriminierenden Verhaltensweisen entgegen. (…) Wir sehen uns mit diesem Selbstverständnis und dieser Strahlkraft auch in unseren sportlichen Wettkämpfen in einer Vorbildrolle.“

Diese Vorbildrolle gilt offenbar nicht für die Klub-WM in den USA. Beide Klubs ließen die Anfrage bis zur erbetenen Frist unbeantwortet.
https://taz.de/Klub-WM-und-Gold-Cup-in- ... /!6091849/
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 8195
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Atlan »

erpie hat geschrieben: Samstag 14. Juni 2025, 06:40 Jetzt kann der BVB zeigen das das nicht nur hohle Worthülsen sind!
Stille bei deutschen Klubs

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich durchaus ausführliche Menschenrechtsbekenntnisse gegeben.

Nun ist die US-Regierung kein direkter Geschäftspartner des FC Bayern, die Fifa als Organisatorin der Klub-WM aber sehr wohl. Die taz hat daher eine Anfrage an den FC Bayern gestellt, wie eine Reise in die USA in der aktuellen Situation mit seinem Code of Conduct vereinbar ist, wie sich der FC Bayern auf dieser Reise für Menschenrechte einsetzen wird und wie er die Sicherheit seiner Fans einschätzt.

Dieselbe Anfrage ging an Borussia Dortmund, die in ihrem Grundwertekodex noch etwas vollmundiger verkündet: „Wir achten, schützen und fördern die weltweit geltenden Vorschriften zum Schutz der Menschen- und Kinderrechte als fundamentale und allgemeingültige Vorgaben. Wir treten der Verletzung von Menschenrechten, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und jeder Form von diskriminierenden Verhaltensweisen entgegen. (…) Wir sehen uns mit diesem Selbstverständnis und dieser Strahlkraft auch in unseren sportlichen Wettkämpfen in einer Vorbildrolle.“

Diese Vorbildrolle gilt offenbar nicht für die Klub-WM in den USA. Beide Klubs ließen die Anfrage bis zur erbetenen Frist unbeantwortet.
https://taz.de/Klub-WM-und-Gold-Cup-in- ... /!6091849/
Menschenrechte interessieren eben nur dann, wenn sie in das finanzielle Konzept passen.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2327
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von rauschberg »

Ganz tolle Nummer.
Jetzt sollen also die beiden Fußballvereine es in den USA richten. Erinnert an die unsägliche Nummer der WM in Katar.
Ja da hätte man doch als Mannschaft mal ein Zeichen setzen können - oder?
Und jetzt also die geballte Macht zweier Bundesligisten gegen Infantino und Donald.
Was dabei wohl rauskommt.
Frag mal bei den Boca Juniors nach, wo ein Spieler einfach mal kein Visum bekommt, weil es den USA nicht passt.
Und welche Möglichkeiten hat denn der Verein, sich um die Sicherheit seiner Fans zu kümmern?
Das kann man alles vielleicht zuhause machen - aber bisher gilt immer noch der Grundsatz, dass im Ausland immer noch die Regierung vor Ort das Sagen hat, auch wenn einem das nicht passt.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

rauschberg hat geschrieben: Samstag 14. Juni 2025, 11:30 Ganz tolle Nummer.
Jetzt sollen also die beiden Fußballvereine es in den USA richten. Erinnert an die unsägliche Nummer der WM in Katar.
Ja da hätte man doch als Mannschaft mal ein Zeichen setzen können - oder?
Und jetzt also die geballte Macht zweier Bundesligisten gegen Infantino und Donald.
Was dabei wohl rauskommt.
Frag mal bei den Boca Juniors nach, wo ein Spieler einfach mal kein Visum bekommt, weil es den USA nicht passt.
Und welche Möglichkeiten hat denn der Verein, sich um die Sicherheit seiner Fans zu kümmern?
Das kann man alles vielleicht zuhause machen - aber bisher gilt immer noch der Grundsatz, dass im Ausland immer noch die Regierung vor Ort das Sagen hat, auch wenn einem das nicht passt.
Nein sollen Sie nicht! Zumindest sollten Sie Ihrem Grundwertekodex entsprechend handeln/positionieren! Ich zumindest erwarte das vom BVB! Wie wäre es mit solchen Statements ala LAFC:
Die Proteste sind keine alleinige Aktion der Fans, auch der Verein positioniert sich gegen die Einwanderungspolitik der Regierung von Donald Trump: „Der LAFC glaubt, dass die wahre Stärke unserer Gemeinschaft aus den Menschen und Kulturen kommt, die den Teppich dieser schönen und vielfältigen Stadt bilden.“ Der Verein stehe „an der Seite aller Mitglieder unserer Gemeinschaft“.Und zu seinen Spielern steht der Klub. Eddie Segura, Verteidiger aus Kolumbien, spielt seit 2019 für den LAFC: „Kleine Dinge wie der Gang in den Supermarkt verursachen ein anderes Gefühl“, sagt er zu den aktuellen Protesten und bedankt sich bei den Fans: „Ich denke, dass es ein Zeichen der Stärke und der Einheit ist.“ Sein Kollege Jeremy Ebobisse sagt: „Es ist wichtig, dass wir uns nicht einfach in eine Ecke zurückziehen und Angst haben, denn Solidarität ist der einzige Weg, das zu überstehen.“
https://taz.de/Klub-WM-und-Gold-Cup-in- ... /!6091849/
An Bocas Stelle würde ich das Turnier absagen, aber die brauchen sicherlich die Kohle und das wohl eher als die europäischen clubs.
Das mit der Sicherheit kannst Du nich wirklich ernst meinen?
Die Einwanderungs- und Grenzschutzbeamten von US-Präsident Donald Trump, die gerade in Los Angeles für Empörung sorgen, heißt Infantino bei der Klub-WM willkommen. Laut NBC sollen sie auch beim Turnier zum Einsatz kommen, und Infantino sagt, er habe deshalb „keine Bedenken“. Er erklärt: „Das Wichtigste für uns ist natürlich, die Sicherheit für alle Fans zu gewährleisten, die zu den Spielen kommen.“
Klasse Sicherheit gleich ab nach Guantanamo?

Aber eigentlich ist das Klasse weil das für TV Quoten ein mega mieser Event wird!
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2327
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von rauschberg »

Das kann man natürlich machen - aber LAFC ist eben ein Verein auf Kalifornien.
Wen würde denn in den USA ein Statement des FCB oder BVB interessieren.
Abgesehen davon erinnert das wieder an die Katar-Diskussion, wo man als Mannschaft auch durch die Blume gesagt bekommen hat - Klappe halten.
Und über das Mannschaftsfoto wurde sich dann lustig gemacht.

Der erste, der sich da sofort einschaltet, weil er ja alles ganz toll findet , ist dieser Infantino.

Solche Dinge kann man zu Recht im eigenen Land machen.
Im Ausland gibt esdoch massenhaft diese "Baustellen", wo sich dann die entsprechenden offiziellen Stellen jede Einmischung verbitten.
Stell dir das doch nur mal vor - Italiens Meloni versucht Flüchtlinge ins Lager nach Albanien zu schieben. In Griechenland, in der Türkei, sitzten sie in Lagern, von anderen "Nettigkeiten" Erdogans mal ganz zu schweigen. Beispiele gibt es ohne Ende - auch in Europa oder besser im Zuständigkeitsbereich der UEFA.
Armenien, Aserbeidschan, Israel, und, und, und.
Das heißt dann, dass in zig Auswärtsspielen zuerst ein mal ein Statement der Vereine erfolgen soll?
Sieh dir doch mal an, wo die diversen Mannschaften von Platz 1 -6 der Liga überall antreten müssen, wo nicht alles eitel Sonnenschein ist.
Da sind auch diverse Spielstätten dabei, wo man seit ewigen Zeiten die Verhältnisse kritisieren kann und soll.
Wenn man das jetzt von den Vereinen fordert, bekommen die Herrschaften im Regierungsviertel aber mächtig Arbeit, die ganzen Protestnoten diverser Länder zu bearbeiten.
Also was bleibt - um mal das Beispiel Boca Juniors zu nehmen - verzichten?
Oder doch wie bisher sich geschlossen halten?
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 8699
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von erpie »

Dienstag ist es so weit: Der BVB startet mit einem Gruppenspiel gegen Fluminense FC in das neueste FIFA-Vorhaben: die aufgeblähte, 32 Teams starke Klub-WM in den USA. Doch anstatt sich auf internationalen Spitzenfußball zu freuen, bleibt bei vielen Fans vor allem eines: Ablehnung. Und das aus gutem Grund.
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2025 ... -ohne-wert

es gibt natürlich auch die andere Seite, die eine Chance in der Club WM sehen...
Der Rest der Welt freut sich
In Europa wird die Klub-WM eher belächelt, alle anderen sehnen sie herbei: Das Turnier ist für die Vereine aus Südamerika und Afrika eine Chance auf Anerkennung.
https://www.zeit.de/sport/2025-06/klub- ... den-europa
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3818
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von jeck3108 »

erpie hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 17:34
Dienstag ist es so weit: Der BVB startet mit einem Gruppenspiel gegen Fluminense FC in das neueste FIFA-Vorhaben: die aufgeblähte, 32 Teams starke Klub-WM in den USA. Doch anstatt sich auf internationalen Spitzenfußball zu freuen, bleibt bei vielen Fans vor allem eines: Ablehnung. Und das aus gutem Grund.
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2025 ... -ohne-wert

es gibt natürlich auch die andere Seite, die eine Chance in der Club WM sehen...
Der Rest der Welt freut sich
In Europa wird die Klub-WM eher belächelt, alle anderen sehnen sie herbei: Das Turnier ist für die Vereine aus Südamerika und Afrika eine Chance auf Anerkennung.
https://www.zeit.de/sport/2025-06/klub- ... den-europa
Die Frage für mich ist nur: wie kriegt man es sinnvoll in die Vorbereitung integriert.
Und so ist auch mein Interesse, Teil der Vorbereitung, ob jetzt da Klub-WM oder Uhren-Cup am Bodensee.
Und da es ja eher nen Nachklatsch der vorigen Saison ist, interessiert es mich noch weniger. Mal bißchen Bellingham anschauen, wie der sich auf dem Platz präsentiert, mehr ist nicht.

Die Aufregung versteh ich weder in die eine noch die andere Richtung.
sampenza
Poweruser
Beiträge: 1588
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 19:22
Wohnort: Göttingen
Lieblingsverein: Schalke 04
2. Verein: Göttingen 05

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von sampenza »

jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 17:58
Die Aufregung versteh ich weder in die eine noch die andere Richtung.
Ebent. Sollen sich doch die einen nen zweites Loch innen Arsch freuen und die anderen die Ignoretaste drücken.
Aber einen hab ich dann doch noch. Die Zeit schreibt : "Diese Gelder fließen nicht nur in Spielergehälter, sondern können auch in Nachwuchsarbeit, Infrastruktur und eine bessere medizinische Abteilung investiert werden. "
Ja nee, is klar :lol:

Munterbleim Sampenza
Jede Maschine ist eine Nebelmaschine ...
man muß sie nur falsch genug bedienen
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3818
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von jeck3108 »

sampenza hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 19:25
jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 17:58
Die Aufregung versteh ich weder in die eine noch die andere Richtung.
Ebent. Sollen sich doch die einen nen zweites Loch innen Arsch freuen und die anderen die Ignoretaste drücken.
Aber einen hab ich dann doch noch. Die Zeit schreibt : "Diese Gelder fließen nicht nur in Spielergehälter, sondern können auch in Nachwuchsarbeit, Infrastruktur und eine bessere medizinische Abteilung investiert werden. "
Ja nee, is klar :lol:

Munterbleim Sampenza
ZON ist beim Fussball wirklich ne kleine Perle.
Die hauen da ab und an was in die Tasten... im diesme-Forum würde dann am nächsten Tag stehen: sorry dafür, nach dem 11.Bier hätt ich mal doch mal nix mehr posten sollen... was die für ne Ausrede haben, wäre mal spannend
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9008
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 21:25 im diesme-Forum würde dann am nächsten Tag stehen: sorry dafür, nach dem 11.Bier hätt ich mal doch mal nix mehr posten sollen...
Hatte das bisher anders verstanden: Erst nach dem 11. Bier fängt man in diesme Forum mit dem Posten an. Verzeitung!
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3818
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von jeck3108 »

Depp72 hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 06:41
jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 21:25 im diesme-Forum würde dann am nächsten Tag stehen: sorry dafür, nach dem 11.Bier hätt ich mal doch mal nix mehr posten sollen...
Hatte das bisher anders verstanden: Erst nach dem 11. Bier fängt man in diesme Forum mit dem Posten an. Verzeitung!
Das ist hier Fussball-Bingo im Pensionistenheim, da kommt keiner mehr auch nur annähernd hin, ohne das es am nächsten Tag den Nachruf gibt.

PS. Und selbst wenn: auch damit könntest Du, ja genau Du, die Verbreitung von Springer-Pamphleten entschuldigen :wave:
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 9008
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: BVB - Saison 2024/2025

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 08:20 PS. Und selbst wenn: auch damit könntest Du, ja genau Du, die Verbreitung von Springer-Pamphleten entschuldigen :wave:
Brach i ned. Dass i oan schlechter Mensch bin, dazu steh i. Und des is auch guad so.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.