Dann muss er ja ein vernünftiger Kerl seinSandro_1956 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 10:56Der Um-, und Ausbau des gesamten Stadiongeländes geht ins Geld. Der Verein will um die 100 Mio € in die Hand nehmen und verbauen.Harry-Tony hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 10:35
Ist ja doppelt soviel, wie auf Schalke.
Habt ihr denn so viele Schulden?
Ich weiss noch nicht, ob ich mir noch eine Aktie leisten werde. Eine habe ich ja schon. Mein Schwiegersohn möchte Eine. Daran werde ich mich beteiligen. Bevor er meine Tochter kennenlernte war er übrigens BVB Fan.
EISERN UNION2024/25
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4688
- Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31
Re: EISERN UNION2024/25
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
Re: EISERN UNION2024/25
wahrscheinlich ein Erfolgsfan ohne echte Leidenschaft für den BVB, sonst wechselt man nicht so ohne weiteres. Als ich mich noch nicht wirklich für Fußball interessiert habe, habe ich aus gesagt, ich sei Dortmund-Fan - und dann war ich in Frankfurt im Stadion...Harry-Tony hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 14:49Dann muss er ja ein vernünftiger Kerl seinSandro_1956 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 10:56
Der Um-, und Ausbau des gesamten Stadiongeländes geht ins Geld. Der Verein will um die 100 Mio € in die Hand nehmen und verbauen.
Ich weiss noch nicht, ob ich mir noch eine Aktie leisten werde. Eine habe ich ja schon. Mein Schwiegersohn möchte Eine. Daran werde ich mich beteiligen. Bevor er meine Tochter kennenlernte war er übrigens BVB Fan.
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
Re: EISERN UNION2024/25
Erfolgsfan, wenn man vom BVB zu Union wechselt? Wo haben wir annähernd soviel Erfolg wie der BVB ?JAF99 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 15:18wahrscheinlich ein Erfolgsfan ohne echte Leidenschaft für den BVB, sonst wechselt man nicht so ohne weiteres. Als ich mich noch nicht wirklich für Fußball interessiert habe, habe ich aus gesagt, ich sei Dortmund-Fan - und dann war ich in Frankfurt im Stadion...Harry-Tony hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 14:49
Dann muss er ja ein vernünftiger Kerl sein
Ich glaube, dass ihn unser vorleben als Unioner und die räumliche Nähe zu Union letztlich überzeugt haben. Denn wirkliche Überzeugungsarbeit haben wir nicht geleistet.
Im Gegenteil. Bin ja selbst BVB Sympathisant.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
Re: EISERN UNION2024/25
Errfolgsfan bezog sich auf seine Zeit als BVB-Fan.Sandro_1956 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 17:45Erfolgsfan, wenn man vom BVB zu Union wechselt? Wo haben wir annähernd soviel Erfolg wie der BVB ?JAF99 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 15:18
wahrscheinlich ein Erfolgsfan ohne echte Leidenschaft für den BVB, sonst wechselt man nicht so ohne weiteres. Als ich mich noch nicht wirklich für Fußball interessiert habe, habe ich aus gesagt, ich sei Dortmund-Fan - und dann war ich in Frankfurt im Stadion...
Ich glaube, dass ihn unser vorleben als Unioner und die räumliche Nähe zu Union letztlich überzeugt haben. Denn wirkliche Überzeugungsarbeit haben wir nicht geleistet.
Im Gegenteil. Bin ja selbst BVB Sympathisant.
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4688
- Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31
Re: EISERN UNION2024/25
Da warst du aber sicherlich nicht vorher im Westfalenstadion gewesen, oder?JAF99 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 15:18wahrscheinlich ein Erfolgsfan ohne echte Leidenschaft für den BVB, sonst wechselt man nicht so ohne weiteres. Als ich mich noch nicht wirklich für Fußball interessiert habe, habe ich aus gesagt, ich sei Dortmund-Fan - und dann war ich in Frankfurt im Stadion...Harry-Tony hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 14:49
Dann muss er ja ein vernünftiger Kerl sein
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
Re: EISERN UNION2024/25
nein, Gott sei Dank nicht .Harry-Tony hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. November 2024, 10:35Da warst du aber sicherlich nicht vorher im Westfalenstadion gewesen, oder?JAF99 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 15:18
wahrscheinlich ein Erfolgsfan ohne echte Leidenschaft für den BVB, sonst wechselt man nicht so ohne weiteres. Als ich mich noch nicht wirklich für Fußball interessiert habe, habe ich aus gesagt, ich sei Dortmund-Fan - und dann war ich in Frankfurt im Stadion...
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
VfL Wolfsburg - Union
Obwohl Wolfsburg nicht so weit weg ist von Berlin und die Spiele dort gefühlte Heimspiele sind, hängen die Trauben dort für uns sehr hoch. Gewonnen haben wir da noch nicht.
Nun haben die Autobauer bisher zu Hause auch keine Bäume ausgerissen. Das hat aber für uns nichts zu bedeuten. Wir sind Spezialisten für die Beendigung von Negativserien.
Andererseits sieht's bei uns nicht schlecht aus. Keiner der bisher zum Einsatz gekommenen Spieler ist verletzt. Bo hat die Qual der Wahl.
So könnten wir auflaufen:
-------------------------------------------------------------------------------------------- Rönnow -------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------ Doekhi ------------------------------------------------------ Vogt -------------------------------------------------------- Diogo Leite ----------------------------
Trimmel ---------------------------------------------- Khedira ----------------------------------------------------------- Kemlein ------------------------------------------------------ Rothe
---------------------------- Yeong ------------------------------------------------------ Hollerbach ------------------------------------------------------- Vertessen --------------------------
u.n.v.e.u.
Nun haben die Autobauer bisher zu Hause auch keine Bäume ausgerissen. Das hat aber für uns nichts zu bedeuten. Wir sind Spezialisten für die Beendigung von Negativserien.
Andererseits sieht's bei uns nicht schlecht aus. Keiner der bisher zum Einsatz gekommenen Spieler ist verletzt. Bo hat die Qual der Wahl.
So könnten wir auflaufen:
-------------------------------------------------------------------------------------------- Rönnow -------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------ Doekhi ------------------------------------------------------ Vogt -------------------------------------------------------- Diogo Leite ----------------------------
Trimmel ---------------------------------------------- Khedira ----------------------------------------------------------- Kemlein ------------------------------------------------------ Rothe
---------------------------- Yeong ------------------------------------------------------ Hollerbach ------------------------------------------------------- Vertessen --------------------------
u.n.v.e.u.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
VfL Wolfsburg - Union 1:0
Es wurde das Spiel, was ich befürchtet habe. Wir fanden offensiv nicht statt. So kann man eben nicht gewinnen und die Wahrscheinlichkeit, dass du ein dummes Tor bekommst, ist immer gegeben. Mund abputzen. Weiter geht's.
u.n.v.e.u.
u.n.v.e.u.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4688
- Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31
Re: VfL Wolfsburg - Union 1:0
Vielleicht solltet ihr, bevor ihr in das Stadion investiert, erst Mal in derSandro_1956 hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 11:13 Es wurde das Spiel, was ich befürchtet habe. Wir fanden offensiv nicht statt. So kann man eben nicht gewinnen und die Wahrscheinlichkeit, dass du ein dummes Tor bekommst, ist immer gegeben. Mund abputzen. Weiter geht's.
u.n.v.e.u.
Winterpause einen Stürmer holen?!
Diese Problematik verfolgt Euch doch schon die ganze Saison und in
der Rückrunde, wenn es dann darauf ankommt, kann es auch ganz
schnell wieder nach unten gehen.
Bielefeld hat vor einigen Jahren genau denselben Fehler später bitter bereut.
Dir noch einen guten Sonntag,
Harry
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
Re: VfL Wolfsburg - Union 1:0
Wir haben ja zwei Mittelstürmer (Ilic, Prtajn) geholt. Sie konnten bisher nicht die Erwartungen von Bo erfüllen. Das Problem sehe ich aber auch.Harry-Tony hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 11:42Vielleicht solltet ihr, bevor ihr in das Stadion investiert, erst Mal in derSandro_1956 hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 11:13 Es wurde das Spiel, was ich befürchtet habe. Wir fanden offensiv nicht statt. So kann man eben nicht gewinnen und die Wahrscheinlichkeit, dass du ein dummes Tor bekommst, ist immer gegeben. Mund abputzen. Weiter geht's.
u.n.v.e.u.
Winterpause einen Stürmer holen?!
Diese Problematik verfolgt Euch doch schon die ganze Saison und in
der Rückrunde, wenn es dann darauf ankommt, kann es auch ganz
schnell wieder nach unten gehen.
Bielefeld hat vor einigen Jahren genau denselben Fehler später bitter bereut.
Dir noch einen guten Sonntag,
Harry
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
Union - Bayer Leverkusen
Stand jetzt wäre ich mit einem Punkt zufrieden. Leverkusen ist zur Zeit gut drauf. Wir brauchen mal wieder einen Sahnetag.
Bei uns sind alle Stammspieler einsatzfähig. Hinter Diogo Leite steht noch ein Fragezeichen.
So könnten wir beginnen:
------------------------------------------------------------------- Rönnow -----------------------------------------------------------------------
---------------------- Doekhi ------------------------------------- Vogt ------------------------------------------- Querfeld ------------------
Trimmel ------------------------------------ Khedira --------------------------------- Kemlein -------------------------------------- Rothe
------------------------ Yeong ---------------------------------- Volland ----------------------------------- Hollerbach ----------------------
u.n.v.e.u.
Bei uns sind alle Stammspieler einsatzfähig. Hinter Diogo Leite steht noch ein Fragezeichen.
So könnten wir beginnen:
------------------------------------------------------------------- Rönnow -----------------------------------------------------------------------
---------------------- Doekhi ------------------------------------- Vogt ------------------------------------------- Querfeld ------------------
Trimmel ------------------------------------ Khedira --------------------------------- Kemlein -------------------------------------- Rothe
------------------------ Yeong ---------------------------------- Volland ----------------------------------- Hollerbach ----------------------
u.n.v.e.u.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
Union - Bayer Leverkusen
Vor dem Spiel gab's die üblichen Rituale. Die Alte Försterei wurde besungen, Robert Andrich als Fußballgott begrüßt. Danach gab's unsere beiden Hymnen. Im Spiel wurde jeder Ballkontakt von Pinocchio Tah mit Pfiffen begleitet.
Unsere Mannschaft begann couragiert, lief aber gleich in einen Konter uns ab der 2. Minute einen Rückstand hinterher. Danach ließ sie nicht mehr viel zu, konnte sogar noch ausgleichen.
Das zweite Gegentor war von Wirtz und Schick natürlich überragend gemacht. Unserer Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen. Sie spielte, was sie augenblicklich kann. Mehr war gestern nicht drin.
u.n.v.e.u.
Unsere Mannschaft begann couragiert, lief aber gleich in einen Konter uns ab der 2. Minute einen Rückstand hinterher. Danach ließ sie nicht mehr viel zu, konnte sogar noch ausgleichen.
Das zweite Gegentor war von Wirtz und Schick natürlich überragend gemacht. Unserer Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen. Sie spielte, was sie augenblicklich kann. Mehr war gestern nicht drin.
u.n.v.e.u.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
Re: EISERN UNION2024/25
Ob er sich noch in der Alten Försterei blicken lassen kann?
https://www.tagesspiegel.de/sport/histo ... 14100.html...
Herr Kowalczuk, Sie sind Historiker und seit 50 Jahren Fan des 1. FC Union Berlin. In den Sozialen Medien haben Sie am Wochenende ein Interview von Vereinspräsident Dirk Zingler in der „Berliner Zeitung“ heftig kritisiert. Was hat Sie daran gestört?
Ich habe mich gleich in mehrfacher Hinsicht total über das Interview geärgert. Zingler tut so, als wenn der Osten und sein Verein etwas ganz Besonderes wären, als würde es das alles nirgendwo anders geben. Das ist genau diese Ostdeutschtümelei, die ich immer kritisiere. Es gibt ganz viele andere Klubs, im Westen, im Norden und im Süden, die ein ähnliches Selbstverständnis wie Union haben.Dieser ganze Kult und Mythos, der sich um Union in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut hat, der gefällt mir als Fan natürlich irgendwie auch. Aber als Historiker weiß ich, dass da vieles totaler Quatsch ist. Dieses Pochen auf Einzigartigkeit, das geht mir auf die Nerven. Das ist aber gar nicht das Schlimmste an dem Interview. Sondern?
Dieses politische Herumschwurbeln. Das ist ja nicht nur Zingler. Oliver Ruhnert will in den Bundestag für Sahra Wagenknecht. Ich sage da ganz bewusst für Sahra Wagenknecht, denn das ist keine demokratische Partei. Das ist eine Russlandpartei, das ist eine Partei, die die Bundesrepublik Deutschland aus der Westbindung herausreißen und an die Seite des Kreml stellen will.
Wie wirkt sich das auf Sie als Fan von Union aus?
Ich bin total fußballverrückt sozialisiert worden. Mein Vater war ein seinerzeit relativ bekannter Fußballspieler in Ost-Berlin, und ich selber habe dann in der Jugend auch bei Union gespielt, weil alle glaubten, dass ich mindestens so gut bin wie mein Vater, was allerdings nicht der Fall war. Ich gehöre aber zu der seltenen Gattung von Berlinern, die sowohl Union wie Hertha schätzt. Ich bin eben Kind der Teilung.
Fußball ist mir immer noch sehr wichtig und für mich ist entscheidend, was auf dem Platz passiert. Insofern bin ich weiterhin knallharter Union-Fan und ich fiebere mit der Mannschaft mit, mit dem Sport. Was in diesen Funktionärsetagen abläuft, kann ich ganz gut abkoppeln. Aber klar ist auch, dass es Grenzen gibt. Irgendwann muss man sich selbst fragen, ob man das noch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Sie werfen Zingler auch „Geschichtsverdrehung“ vor. Können Sie das erklären?
Da gibt es mehrere Punkte, einer ist seine Zeit beim Wachregiment der Stasi. Dazu muss ich erst mal sagen, dass ich darin überhaupt kein Problem sehe. Der war da drei Jahre, hat drei Jahre sinnlos irgendwo Wache gestanden. Man kann sich als junger Mensch irren. Zingler war nicht bei der Stasi, hat nicht rumgespitzelt. Das sage ich deutlich, als jemand, der als Stasiexperte gilt. Aber ich erwarte von jemandem in so einer herausgehobenen Position, dass er ein bisschen differenzierter drüber redet und nicht so tut, als wäre das ganz normal gewesen.
Zu Ostzeiten gab es den Spruch: Nicht alle Unioner sind Staatsfeinde, aber alle Staatsfeinde sind Unioner. Wenn man sich auf diesen Spruch einigen kann, muss man auch die Opfer des kommunistischen Regimes immer im Kopf haben. Da braucht es kritische und selbstkritische Töne. Das Problem am Umgang mit der Vergangenheit ist nicht so sehr, was jemand damals getan hat, sondern wie er heute damit umgeht. In diesem Punkt versagt Zingler.
Im Interview sagt Zingler: „In unserem Land gibt es ja gerade einen großen Realitätsverlust. Wir benehmen uns wie in den letzten Jahren der DDR. Genau so. Die Elite und das Volk leben aneinander vorbei.“ Wie ordnen Sie solch eine Aussage ein?
Das finde ich schrecklich. Wenn Herr Zingler 1987 gesagt hätte, wir leben hier alle wie am Ende der Weimarer Republik, wäre er in der DDR in den Knast gekommen. Jetzt kann er das alles sagen. Die DDR war eine knallharte Diktatur – und zwar bis zuletzt. Den letzten Toten gab es im Oktober 1989. Das Land war in jeder Hinsicht fertig. Deutschland hat aktuell genug Probleme, das sehen wir nicht zuletzt in diesen Tagen am Scheitern der Regierungskoalition. Das ist alles nicht in Ordnung, aber es rechtfertigt noch lange nicht, solche Parallelitäten zu ziehen. Man kann nicht häufig genug betonen: Wir leben in einem der freiesten, der sozialsten, der stabilsten, der sozial gerechtesten und wirtschaftlich stärksten Länder der Welt. Wer das nicht glaubt, soll mal die Fenster aufmachen und rausschauen.
Dieses Gerede von Zingler ist ja weit verbreitet. Das ist AfD-Sprech, das ist BSW-Sprech. Populisten wollen ganz bewusst eine Krise herbeireden. Sie wollen ganz bewusst alles schlechter machen, als es ist. Davon leben Extremisten. Das ist ihr Lebenselixier. Und da macht Zingler mit.
Dirk Zingler ist in der Bundesrepublik zu einem erfolgreichen und wohlhabenden Unternehmer geworden. Dennoch klingt er stellenweise, als wünsche er sich die DDR zurück. Ist das so eine Verklärung, die Sie häufiger beobachten?
Ja – und das ist unerklärlich. Er ist seit Jahren offenkundig ein erfolgreicher Unternehmer, um in seiner Sprache zu sprechen: ein erfolgreicher Kapitalist. Ich kann das alles nur mit politischer Stimmungsmache und mit Populismus erklären. Das Problematischste daran ist gar nicht so sehr, dass Zingler seine Meinung hat. Kann er ja, ist Meinungsfreiheit. Was mich bedrückt ist, dass es in den sozialen Netzwerken und in den Medien kaum Widerspruch gibt. Schlimmer noch: Er kriegt enormen Zuspruch. In welcher Welt leben diese Menschen, die ihm sozusagen tausendfach zujubeln?
Inwieweit betrifft das alles den Verein?
Die Konsequenz für den Verein wird sein, dass Union durch solch eine Attitüde zunehmend isoliert wird. Wahrscheinlich fühlen sich die Verantwortlichen, und wohl auch so manche Fans, in dieser Insellage sogar ganz wohl. Dann können sie wieder sagen, wir sind eben die anderen, wir sind die Underdogs, der Westen mag uns nicht. Aber diese Aussagen stören nicht nur Leute im Westen, es gibt auch viele Leute im Osten, die sich einfach nur vor den Kopf schlagen. Ich gehöre dazu.
Wie waren die Reaktionen, die Sie persönlich auf Ihre Kritik in den sozialen Medien bekommen haben?
Das würde ich nicht überbewerten. Das Problem an den Sozialen Medien ist ja, dass wir dort alle in Blasen leben und in meiner Blase habe ich vor allem Zustimmung bekommen.
...
Im Interview sagt er: „Wir müssen das Verbindende suchen, statt uns mit Ost und West zu zermürben.“
Und trotzdem macht er dauernd unnötige Ost-West-Vergleiche mit der ausdrücklichen Überhöhung des Ostens. Wenn er über die Vereinsidentität spricht, könnte er einfach sagen: Wir sind Unioner, wir sind so, wie wir sind, und was die anderen machen, ist nicht unser Problem. Das kann man alles positiv formulieren, ohne andere abzuwerten. Viele Aussagen passen einfach nicht zusammen.
Und ich kann immer nur sagen: Lieber Dirk Zingler, solange du „Ich“ sagst, ist das alles in Ordnung, aber du vereinnahmst wie Wagenknecht oder Gysi immer dieses „Wir“. Das habt ihr alle im Osten gut gelernt, aber ich gehöre nicht zu eurem „Wir“, obwohl ich eine ganz ähnliche Biografie und Sozialisation habe. Ich komme weder vom Mond noch aus einem Pfarrerelternhaus. Ich bin systemtreu groß geworden. Ich habe mich mit großen Mühen und mit großen Ängsten und schlimmen Kompromissen ganz langsam gelöst. Dieses permanente in Kollektivhaftung nehmen, das erlebt man im Westen nicht, weil es ein ganz anderes Verständnis von Freiheit, Liberalität und Demokratie ist.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
Re: EISERN UNION2024/25
Eigentlich wollte ich das Interview mit Dirk Zingler hier reinstellen. Leider will sich die Berliner Zeitung das bezahlen lassen. Ich habe das Interview gelesen und fand es gut.erpie hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Dezember 2024, 11:06 Ob er sich noch in der Alten Försterei blicken lassen kann?https://www.tagesspiegel.de/sport/histo ... 14100.html...
Herr Kowalczuk, Sie sind Historiker und seit 50 Jahren Fan des 1. FC Union Berlin. In den Sozialen Medien haben Sie am Wochenende ein Interview von Vereinspräsident Dirk Zingler in der „Berliner Zeitung“ heftig kritisiert. Was hat Sie daran gestört?
Ich habe mich gleich in mehrfacher Hinsicht total über das Interview geärgert. Zingler tut so, als wenn der Osten und sein Verein etwas ganz Besonderes wären, als würde es das alles nirgendwo anders geben. Das ist genau diese Ostdeutschtümelei, die ich immer kritisiere. Es gibt ganz viele andere Klubs, im Westen, im Norden und im Süden, die ein ähnliches Selbstverständnis wie Union haben.Dieser ganze Kult und Mythos, der sich um Union in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut hat, der gefällt mir als Fan natürlich irgendwie auch. Aber als Historiker weiß ich, dass da vieles totaler Quatsch ist. Dieses Pochen auf Einzigartigkeit, das geht mir auf die Nerven. Das ist aber gar nicht das Schlimmste an dem Interview. Sondern?
Dieses politische Herumschwurbeln. Das ist ja nicht nur Zingler. Oliver Ruhnert will in den Bundestag für Sahra Wagenknecht. Ich sage da ganz bewusst für Sahra Wagenknecht, denn das ist keine demokratische Partei. Das ist eine Russlandpartei, das ist eine Partei, die die Bundesrepublik Deutschland aus der Westbindung herausreißen und an die Seite des Kreml stellen will.
Wie wirkt sich das auf Sie als Fan von Union aus?
Ich bin total fußballverrückt sozialisiert worden. Mein Vater war ein seinerzeit relativ bekannter Fußballspieler in Ost-Berlin, und ich selber habe dann in der Jugend auch bei Union gespielt, weil alle glaubten, dass ich mindestens so gut bin wie mein Vater, was allerdings nicht der Fall war. Ich gehöre aber zu der seltenen Gattung von Berlinern, die sowohl Union wie Hertha schätzt. Ich bin eben Kind der Teilung.
Fußball ist mir immer noch sehr wichtig und für mich ist entscheidend, was auf dem Platz passiert. Insofern bin ich weiterhin knallharter Union-Fan und ich fiebere mit der Mannschaft mit, mit dem Sport. Was in diesen Funktionärsetagen abläuft, kann ich ganz gut abkoppeln. Aber klar ist auch, dass es Grenzen gibt. Irgendwann muss man sich selbst fragen, ob man das noch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Sie werfen Zingler auch „Geschichtsverdrehung“ vor. Können Sie das erklären?
Da gibt es mehrere Punkte, einer ist seine Zeit beim Wachregiment der Stasi. Dazu muss ich erst mal sagen, dass ich darin überhaupt kein Problem sehe. Der war da drei Jahre, hat drei Jahre sinnlos irgendwo Wache gestanden. Man kann sich als junger Mensch irren. Zingler war nicht bei der Stasi, hat nicht rumgespitzelt. Das sage ich deutlich, als jemand, der als Stasiexperte gilt. Aber ich erwarte von jemandem in so einer herausgehobenen Position, dass er ein bisschen differenzierter drüber redet und nicht so tut, als wäre das ganz normal gewesen.
Zu Ostzeiten gab es den Spruch: Nicht alle Unioner sind Staatsfeinde, aber alle Staatsfeinde sind Unioner. Wenn man sich auf diesen Spruch einigen kann, muss man auch die Opfer des kommunistischen Regimes immer im Kopf haben. Da braucht es kritische und selbstkritische Töne. Das Problem am Umgang mit der Vergangenheit ist nicht so sehr, was jemand damals getan hat, sondern wie er heute damit umgeht. In diesem Punkt versagt Zingler.
Im Interview sagt Zingler: „In unserem Land gibt es ja gerade einen großen Realitätsverlust. Wir benehmen uns wie in den letzten Jahren der DDR. Genau so. Die Elite und das Volk leben aneinander vorbei.“ Wie ordnen Sie solch eine Aussage ein?
Das finde ich schrecklich. Wenn Herr Zingler 1987 gesagt hätte, wir leben hier alle wie am Ende der Weimarer Republik, wäre er in der DDR in den Knast gekommen. Jetzt kann er das alles sagen. Die DDR war eine knallharte Diktatur – und zwar bis zuletzt. Den letzten Toten gab es im Oktober 1989. Das Land war in jeder Hinsicht fertig. Deutschland hat aktuell genug Probleme, das sehen wir nicht zuletzt in diesen Tagen am Scheitern der Regierungskoalition. Das ist alles nicht in Ordnung, aber es rechtfertigt noch lange nicht, solche Parallelitäten zu ziehen. Man kann nicht häufig genug betonen: Wir leben in einem der freiesten, der sozialsten, der stabilsten, der sozial gerechtesten und wirtschaftlich stärksten Länder der Welt. Wer das nicht glaubt, soll mal die Fenster aufmachen und rausschauen.
Dieses Gerede von Zingler ist ja weit verbreitet. Das ist AfD-Sprech, das ist BSW-Sprech. Populisten wollen ganz bewusst eine Krise herbeireden. Sie wollen ganz bewusst alles schlechter machen, als es ist. Davon leben Extremisten. Das ist ihr Lebenselixier. Und da macht Zingler mit.
Dirk Zingler ist in der Bundesrepublik zu einem erfolgreichen und wohlhabenden Unternehmer geworden. Dennoch klingt er stellenweise, als wünsche er sich die DDR zurück. Ist das so eine Verklärung, die Sie häufiger beobachten?
Ja – und das ist unerklärlich. Er ist seit Jahren offenkundig ein erfolgreicher Unternehmer, um in seiner Sprache zu sprechen: ein erfolgreicher Kapitalist. Ich kann das alles nur mit politischer Stimmungsmache und mit Populismus erklären. Das Problematischste daran ist gar nicht so sehr, dass Zingler seine Meinung hat. Kann er ja, ist Meinungsfreiheit. Was mich bedrückt ist, dass es in den sozialen Netzwerken und in den Medien kaum Widerspruch gibt. Schlimmer noch: Er kriegt enormen Zuspruch. In welcher Welt leben diese Menschen, die ihm sozusagen tausendfach zujubeln?
Inwieweit betrifft das alles den Verein?
Die Konsequenz für den Verein wird sein, dass Union durch solch eine Attitüde zunehmend isoliert wird. Wahrscheinlich fühlen sich die Verantwortlichen, und wohl auch so manche Fans, in dieser Insellage sogar ganz wohl. Dann können sie wieder sagen, wir sind eben die anderen, wir sind die Underdogs, der Westen mag uns nicht. Aber diese Aussagen stören nicht nur Leute im Westen, es gibt auch viele Leute im Osten, die sich einfach nur vor den Kopf schlagen. Ich gehöre dazu.
Wie waren die Reaktionen, die Sie persönlich auf Ihre Kritik in den sozialen Medien bekommen haben?
Das würde ich nicht überbewerten. Das Problem an den Sozialen Medien ist ja, dass wir dort alle in Blasen leben und in meiner Blase habe ich vor allem Zustimmung bekommen.
...
Im Interview sagt er: „Wir müssen das Verbindende suchen, statt uns mit Ost und West zu zermürben.“
Und trotzdem macht er dauernd unnötige Ost-West-Vergleiche mit der ausdrücklichen Überhöhung des Ostens. Wenn er über die Vereinsidentität spricht, könnte er einfach sagen: Wir sind Unioner, wir sind so, wie wir sind, und was die anderen machen, ist nicht unser Problem. Das kann man alles positiv formulieren, ohne andere abzuwerten. Viele Aussagen passen einfach nicht zusammen.
Und ich kann immer nur sagen: Lieber Dirk Zingler, solange du „Ich“ sagst, ist das alles in Ordnung, aber du vereinnahmst wie Wagenknecht oder Gysi immer dieses „Wir“. Das habt ihr alle im Osten gut gelernt, aber ich gehöre nicht zu eurem „Wir“, obwohl ich eine ganz ähnliche Biografie und Sozialisation habe. Ich komme weder vom Mond noch aus einem Pfarrerelternhaus. Ich bin systemtreu groß geworden. Ich habe mich mit großen Mühen und mit großen Ängsten und schlimmen Kompromissen ganz langsam gelöst. Dieses permanente in Kollektivhaftung nehmen, das erlebt man im Westen nicht, weil es ein ganz anderes Verständnis von Freiheit, Liberalität und Demokratie ist.
Herrn Kowalczuks Meinung teile ich ganz und gar nicht.
Sicher kann er weiterhin in die AF kommen.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
- Sandro_1956
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2171
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:23
VfB Stuttgart - Union
Ich kann es nicht leugnen, aber wir befinden uns zur Zeit in einer handfesten Abwärtsspirale. Raus kommen wir da nur, wenn wir nach vorn besser werden.
Bei uns ist nur Kevin Volland verletzt. Alle Anderen sind einsatzbereit.
So könnten wir anfangen:
---------------------------------------------------------------------------- Rönnow ------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------- Doekhi --------------------------------------- Vogt ----------------------------------------- Querfeld ---------------------------------
Trimmel ---------------------------------------- Khedira ---------------------------------------- Kemlein -------------------------------------------------- Rothe
---------------------------- Yeong --------------------------------------- Skarke ----------------------------------------- Hollerbach ------------------------------
u.n.v.e.u.
Bei uns ist nur Kevin Volland verletzt. Alle Anderen sind einsatzbereit.
So könnten wir anfangen:
---------------------------------------------------------------------------- Rönnow ------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------- Doekhi --------------------------------------- Vogt ----------------------------------------- Querfeld ---------------------------------
Trimmel ---------------------------------------- Khedira ---------------------------------------- Kemlein -------------------------------------------------- Rothe
---------------------------- Yeong --------------------------------------- Skarke ----------------------------------------- Hollerbach ------------------------------
u.n.v.e.u.
Ich gehe nicht zum Fußball. Ich gehe zu Union.
Re: EISERN UNION2024/25
Der Feuerzeug-Wurf dürfte für Verein und Täter teuer werden. 2022 beim Becherwurf eines Bochumers auf den Schiri-Assistenten wurden 100.000 € für den VfL aufgerufen. Der Täter wurde vom Gericht zur Zahlung von 4.000 € verurteilt. Der Verein stellte ihm dann auch noch eine Rechnung («Von den verbleibenden 67.000 Euro hat der Täter einen substanziellen Teil ausgeglichen»). Dürfte insgesamt irgendetwas zwischen 15.000 bis 25.000 € gekostet haben. Sauteures Bier.
https://www.zeit.de/news/2024-09/06/ber ... er-zurueck
https://www.zeit.de/news/2024-09/06/ber ... er-zurueck
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4688
- Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31
Re: EISERN UNION2024/25
Ich denke Mal, da hat man den Falschen entlassen!
Am Trainer hat es bei Euch ganz sicher nicht gelegen.
Warum man ausgerechnet einen Horst Heldt holen musste,
sollte vielleicht eher hinterfragt werden.
Wie ein Klaus Fischer an anderer Stelle vom Kicker zitiert wird,
"Ohne echten Stürmer hat man keinen Erfolg"!
Wünsche dennoch ein schönes neues Jahr
Am Trainer hat es bei Euch ganz sicher nicht gelegen.
Warum man ausgerechnet einen Horst Heldt holen musste,
sollte vielleicht eher hinterfragt werden.
Wie ein Klaus Fischer an anderer Stelle vom Kicker zitiert wird,
"Ohne echten Stürmer hat man keinen Erfolg"!
Wünsche dennoch ein schönes neues Jahr
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
Re: EISERN UNION2024/25
Hätte ich nicht gedacht. Wird Union wohl in Berufung gehen...
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025 ... rewes.htmlNach dem Eklat beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum hat das DFB-Sportgericht ein Urteil gesprochen: Die Partie wird für Bochum gewertet. Union kann gegen das Urteil noch in Berufung gehen.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Re: EISERN UNION2024/25
Wenn Union in die Berufung geht, was einerseits verständlich ist, wird es wohl eine längere Zitterpartie um die Punkte vor Gericht und das im Abstiegskampf.erpie hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 16:58 Hätte ich nicht gedacht. Wird Union wohl in Berufung gehen...https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025 ... rewes.htmlNach dem Eklat beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum hat das DFB-Sportgericht ein Urteil gesprochen: Die Partie wird für Bochum gewertet. Union kann gegen das Urteil noch in Berufung gehen.
Andererseits kann der Verband eine derartige Entgleisung in der "Alten Försterei" auch nicht durchgehen lassen.
Mein Vorschlag wäre 3 Punkte für Bochum, Einer für Union aber das würde sicher die Empörung anderer Vereine im Tabellenkeller auslösen, ebenfalls nachvollziehbar und wiederspricht wohl auch den Statuten bzw. Regeln.
So bleibt es ein Dilemma und auch wenn es schwerfällt wäre Union doch gut beraten dieses Urteil zu akzeptieren.
Ein bitterer Beigeschmack bleibt, den hat aber zuallererst der Werfer zu verantworten.
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4688
- Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31
Re: EISERN UNION2024/25
Um künftigen Spielmanipulationen vorzubeugen hätte es in meinen Augen
nur eine Lösung geben dürfen, nämlich eine Wiederholung des Spiels und
das auf einem neutralen Platz!
Nach dem jetzigen Urteil wäre doch Nachahmern "Tür und Tor geöffnet"!
nur eine Lösung geben dürfen, nämlich eine Wiederholung des Spiels und
das auf einem neutralen Platz!
Nach dem jetzigen Urteil wäre doch Nachahmern "Tür und Tor geöffnet"!
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
- TiSa667
- Poweruser
- Beiträge: 1914
- Registriert: Samstag 27. April 2019, 22:49
- Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
- Lieblingsverein: Guck dir den Avatar an, du Blindfisch!
- 2. Verein: Turnverein Hassee-Winterbek
Re: EISERN UNION2024/25
Ich warte mal das Ende der Saison ab, bevor ich eurem Fan die Pest an den Hals wünsche.
Und hinterher will es wieder keiner gewusst haben...
- Txomin_Gurrutxaga
- Ahnunghaber
- Beiträge: 2043
- Registriert: Sonntag 28. April 2019, 10:44
- Wohnort: Diaspora
- Lieblingsverein: BSG Aktivist
Re: EISERN UNION2024/25
Gar keine Mynings zum neuen Berserker der Herzen an der Seitenlinie?
Ich bin wirklich gespannt. Vom Tüp und der Vita her wie Arsch auf Eimer!
Bo Svensson hatte vom Tüp her ebenfalls gut zu Union gepasst. Aber Baumgart kommt wahrscheinlich noch ein bisschen besser an beim Tribünenvolk. Was sich die Entscheider des HSV vor nicht allzu langer Zeit auch schon dachten: Nehmen wir den Steffen, datt issen Gediegenen! Ok, als Repräsentant eines Vereines von Weltruhm optisch eher weniger, aber immerhin von klein auf HSV-Fan.
Prognose: I Give It a Year, eventuell anderthalb...
Ich bin wirklich gespannt. Vom Tüp und der Vita her wie Arsch auf Eimer!
Bo Svensson hatte vom Tüp her ebenfalls gut zu Union gepasst. Aber Baumgart kommt wahrscheinlich noch ein bisschen besser an beim Tribünenvolk. Was sich die Entscheider des HSV vor nicht allzu langer Zeit auch schon dachten: Nehmen wir den Steffen, datt issen Gediegenen! Ok, als Repräsentant eines Vereines von Weltruhm optisch eher weniger, aber immerhin von klein auf HSV-Fan.
Prognose: I Give It a Year, eventuell anderthalb...
Ніхто не зламає націю, чий дух був викований у століттях боїв.
Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!
Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
Prší a venku se setmělo, tato noc nebude krátká!
Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns, Krieger in schwarz-rosa-gold.
-
- Schwallerkopp
- Beiträge: 4760
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
- Lieblingsverein: HSV
- 2. Verein: Barca
Re: EISERN UNION2024/25
Ich wünsche Baumi von Herzen, dass er es packt , habe allerdings Bedenken, dass diese „Herzensangelegenheiten“ nicht unbedingt für ihn geeignet sind. Möglicherweise ist er da einfach zu emotional dabei und fällt komische Entscheidungen.
Ich hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen, aber zum Schluss habe ich so manche Aufstellungsentscheidung auch nicht mehr nachvollziehen können. Ob er mit seiner an sich offensiven Herangehensweise bei den Defensiv-Verfechtern voll einschlägt bleibt abzuwarten…
Ich hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen, aber zum Schluss habe ich so manche Aufstellungsentscheidung auch nicht mehr nachvollziehen können. Ob er mit seiner an sich offensiven Herangehensweise bei den Defensiv-Verfechtern voll einschlägt bleibt abzuwarten…
1.Liga: Kiel- Raum, Stark, Kristensen (Rosenfelder)- MUSIALA, Millot, Haidara, Götze (Scienza)- SCHICK, KLEINDIENST, AMOURA.
2.Liga: SCHENK (Heekeren)- MUHEIM, Vukotic, Murkin (Jeltsch, Pauli)- Wanitzek, JOHANESSON, Martel, Leopold (Reis)- KARAMAN, Bilbija, Lemperle (Downs, Baldé).
3.Liga: Verl- Gürleyen, Gruber, Oppie (Lührs, Mané)- Hauptmann, CIGERCI, EL MALA, Kopacz (Biankadi, Krahn, Kloss)- DAFERNER, Baumann, BÄR.
2.Liga: SCHENK (Heekeren)- MUHEIM, Vukotic, Murkin (Jeltsch, Pauli)- Wanitzek, JOHANESSON, Martel, Leopold (Reis)- KARAMAN, Bilbija, Lemperle (Downs, Baldé).
3.Liga: Verl- Gürleyen, Gruber, Oppie (Lührs, Mané)- Hauptmann, CIGERCI, EL MALA, Kopacz (Biankadi, Krahn, Kloss)- DAFERNER, Baumann, BÄR.