Luden, Nutten, Koks und Fußball

Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

Der St. Pauli Thread.
Einer muss es ja machen und den Affen Zucker geben: Ein lautes Uhh-Uhh-Uhh-Uhh-Uhh ins Irrenhaus.

Historisch: St. Pauli in der Bundesliga, der HSV eine Liga darunter. Hätte nie gedacht, dass ich das mal wirklich erleben darf. Götterdämmerung? Machtwechsel in der Stadt? Zumindest für eine Saison ja. Im Prinzip hat die Stadt Hamburg aber inzwischen zwei Davids. Mal schaun, wer von beiden in drei Jahren länger und weiter pinkeln kann. Apropos: Natursekt-Duschen nach Aufstieg oder Pokalgewinn wären doch auch mal was. Ressourcenschonung von Champagner. Zudem fair trade, regional und bio.

Grundsätzlich halte ich den FC St. Pauli (niemals Pauli!) für gut aufgestellt. Selbst dann, wenn es gleich wieder runtergehen sollte. Man ist inzwischen Nr. 1 der Ewigen Zweitligatabelle und war 2006/07 letztmals drittklassig. Dahingehend waren die Schwankungen früher viel größer. 17 Jahre Profifußball am Stück. Den administrativen Grund hierfür hat Ex-Präsident Corny Littmann gelegt. Andreas Bornemann ist seit 5 Jahren Sportdirektor - im deutschen Profifußball fast schon eine Ewigkeit - und hat auch schon vorher viel Erfahrung gesammelt. Flossen noch in den 1990ern die durchaus vorhandenen Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Merchandising und TV-Rechten nur so durch den Gulli des maroden Stadions und durch beständige Misswirtschaft ins Nirvana, agiert man seit Littmann ökonomisch sehr solide und dürfte zu den wenigen gesunden Vereinen zählen. Auch wenn da durch Corona gewisse Grenzen aufgezeigt wurden, die aber auch für andere ansonsten solide arbeitende Profivereine gelten, die nicht vom CL-Pott alimentiert werden. Der Profifußball hat halt seinen Preis. Ausverkauft ist ist das Stadion eh immer. Und auch zu den Auswärtsspielen pilgern reichlich Fans. Ich sehe grundsätzlich die Chancen für einen Klassenerhalt oder gar ein mindestens zweijähriges Bundesliga-Intermezzo als realistisch.

Der Abgang von Marcel Hartel, der seinen auslaufenden vetrag nicht verlängert hat und somit auch keine Ablöse einbringt, ist ein herber Schlag ins Kontor. Allein 17 Tore und 13 Assist belegen das. Dazu im besten Fußballalter, Buli-erfahren, Leistungssträger und Führungsspieler. Mitglied der Achse Smith - Irvine - Hartel. Der vordere Teil davon ist weggebrochen. Kein Jammern, Mund abputzen. Groß frisst klein - Nahrungskette. Gerüchteweise soll Hartel Auslandsangebote haben. Fiorentina, Piräus und Trabzon werden genannt. Mit 28 somit durchaus eine nachvollziehbare Entscheidung. Nicht nur ökonomisch, auch sportlich. Einen Stöger, sofern Bochum absteigt, könnte ich mir als Ersatz vorstellen. ist aber unrealistisch. Der könnte auch Interesse von Vereinen um Platz 10 wecken und der finanzielle Rahmen wäre für den Kiez-Verein nicht zu stemmen. Angeblich soll es schon Bedenken gegeben haben bezüglich des Angebots an Hartel, da man den Gehaltsrahmen nicht sprengen will. Vielen Dank Marcel Hartel für die Zeit hier. Zwei von den drei Jahren waren ganz großes Kino. Alles Gute für die Zukunft! Irgendwo laß ich heute, dass eventuell der junge Schwede Ahlstand direkt in Hartels Fußstapfen treten könne. Der ist sicherlich talentiert, hat aber in der 2. Liga keinen Einsatz gehabt und soll jetzt einen Spieler mit 30 Scorerpunkten direkt eine Klasse höher ersetzen können? Total lächerlich aus meiner Sicht.

Bevor Hartels Abgang am Donnerstag Wirklichkeit wurde, hatte ich gesagt, dass St. Pauli unbedingt auf zwei Positionen neue Spieler braucht, die sofort Leistungsträger sind: Vorn einen Knipser, der für 10 plus X Buden gut ist. Ein Jojo Eggestein allein reicht da nicht aus. Die anderen 9er waren mMn nicht einmal zweitligatauglich. Eine Menge Potential hat vorn Afolayan. Auch Elias Saad traue ich einen weiteren großen Schritt zu. Im Januar 2023 aus der Regionaliga gekommen, musste er im letzten Saisondrittel aber das erste Mal den höheren Anforderungen Tribut zollen und schwächelte. Ganz normal für einen jungen Spieler mit der Vita. Außerdem auf der Torwartposition. Denn ich halte Torwart Vasilj nicht für Buli-tauglich. Insbesondere bei der Strafraumberrschung (auf der Linie bärenstark). Freunde von mir sehen das allerdings deutlich anders. Mir wäre ein Riemann sehr lieb, der mit Vasilj konkurriert. Jetzt muss auch noch ein Hartel-Ersatz her. Bei den anderen Spielern bin ich optimistisch, dass sie bleiben. Einzig die Personalie Afolayan macht mir etwas Sorgen. Dass da ein Verein wie damals bei Möller-Daehli ankommt und eine Summe anbietet, die der Verein aus wirtschaftlichen Überlegungen her nicht ablehnen kann/will.

Prunkstück des Teams neben Chef Irvine ist sicherlich die Innenverteidigung: Smith - Wahl - Mets. Vielleicht könnte man als Ergänzung auch den Jakov Medic ausleihen? Kennt den Verein, das System, die Mitspieler und ist in Amsterdam sicherlich nicht glücklich. Gehaltstechnisch aber nur schwer vorstellbar. Ein Afolayan sollte den Sprung in Liga 1 ebenso wie Irvine problemlos packen. Insgesamt müssen so um die sechs bis sieben Spieler her.

Grundsätzlich glaube ich, dass Bornemann viel im Ausland gucken wird. Der SpoDi ist jetzt seit 5 Jahren im Amt und hat dabei sehr viel richtig gemacht. Immer mit dem Fokus darauf, dabei auch solide zu wirtschaften. Einzig die Personalie des ehemaligen Keepers Robin Himmelmann und dessen unnötig erzwungenem plötzlichen Abgang von heute auf morgen im Januar 21 nehme ich ihm übel. Nicht sportlich, da kann man drüber diskutieren, sondern menschlich: Zwangsweise Einzeltraining für Himmelmann. Einen jahrelangen Stammtorwart, der sich nie etwas hat zu Schulden kommen lassen und der sich ganz besonders mit dem Verein und seinen Werten identifiziert hatte. Seinen Nachfolger hat er sogar noch freundlich im Mannschaftskreis begrüsst. Das ganze Team hatte damals geschwächelt. Neu-Trainer Timo Schulz wackelte. Als Bauernopfer suchte man sich dann den Robin aus, der wohl damals zu den Großverdienern zählte. Innerhalb weniger Tage wurde der Vertrag aufgelöst. Menschlich unterste Schublade.

Insbesondere für Neuzugänge aus dem Ausland hatte man die letzten Jahre oft ein gutes Näschen. Das fing an mit dem Schweden Viktor Gyökeres und dem Norweger Leo Östigard im Jahr 2019 an. Während letzterer vor einem Jahr zu Napolis Meisterkader zählte, wird Gyökeres (Sporting Lissabon) seit einem Jahr mit Marktwerten um die 40 bis 55 Millionen geschätzt und immer wieder mit großen Klubs gerüchteweise in Verbindung gebracht. Später kamen Smith, Irvine, Mets, Saliakas und Afolayan von ausländischen Vereinen. Aber auch aus Liga 2 (Kyreh, Hartel, Wahl) und Liga 3 (Treu, Ritzka) konnte man gute Neuverpflichtungen vornehmen. Und wird dort sicherlich auch wieder mit umgucken. Angeblich gibt es Interesse an Unterhachings jungem Schweizer Außenstürmer Aaron Keller, der eine sehr gute RR gespielt hat. Nach Bundesliga-Spielern wird man zwar ebenfalls schauen vielleicht auch, aber bei dem meist vorhandenen Preisgefüge - insbesondere vom Gehalt her, eher weniger. Ich tippe maximal auf ein bis zwei Spieler aus der Bundesliga.

Insgesamt hoffe ich, dass Bornemann maximal 2 Spieler als Leihen holt, weil man sonst immer im Sommer darauf davon nix hat - sofern keine Kaufmöglichkeit im Leihvertrag eingeräumt wird. Einer der Leihspieler sollte sofort ein Stammspieler sein. Einer, der am Millerntor entweder den nächsten Schritt machen will oder dessen Karriere zuletzt einen kleinen Knick hatte, der aber über großes Potential verfügt. Dazu vielleicht noch ein Medic? Einzig wenn Union Kemlein ein Jahr weiter ausleihen würde oder Freiburg Kyreh Spielpraxis geben will, wäre für mich ein dritter Leihspieler. Sonst bitte kaufen oder zumindest mit Kaufoption.

Und Wunder''kind''trainer Fabian Hürzeler? In 1,5 Jahren als Chef super Arbeit abgeliefert. Scheint einen klaren Plan zu haben, den er im Einzelfall auch mal ändert. Team hat sich spielerisch verbessert. Aber für ihn gilt wie für alle anderen Trainer: In der ersten und oder zweiten Krise wird sich zeigen, wie gut er ist und was vom bisherigen Erfolg eher dem Lauf geschuldet war.

Rein vom Gefühl her, die wichtigen Wochen mit Neuverpflichtungen und Vorbereitung folgen ja noch, sage ich, der FC St. Pauli hält im ersten Jahr die Klasse direkt. Warum? Weil ein gewachsenes Team mit Variationsmöglichkeiten, zahlreichen Spielern, denen ich einen nächsten größeren Schritt zutraue und weil Hürzeler und Bornemann so wirken, als wenn sie einen Plan haben. Nicht nur A, sondern auch mal B. Der Support am Millerntor und die Auswärtsfahrer sind eh immer ein Pfund. Beim Merchandising ist man schon seit bald 40 Jahren dauerhaft CL.


Ergänzend vom NDR eine ''Datenanalyse zum Kader'':
https://www.ndr.de/sport/fussball/Daten ... i7984.html

FC St. Pauli: Highway to Hell.


PS:
Ob ich diesen Triet regelmäßig füllen werde, weiß ich nicht. Bin ja schon seit mehr als drei Jahren kein Vereinsfan mehr. Nach fast 40 Jahren Millerntor ging es mir nur noch auf den Sack: Dieses ewige Getue, dass man etwas besseres und anderes sei. Nur um das wie im Fall Himmelmann selbst ad absurdum zu führen. In der zweiten Hälfte der 80er und den 90er haben der FC St. Pauli und seine Fans viel dafür getan, Rassismus und Homophobie aus deutschen Stadien in größerem Stil rauszudrängen. Anfänglich am Millerntor, zog es später größere Kreise. Diese Zeiten sind aber lange her. Andere Vereine und Fans machen das Gleiche ebenfalls schon lange. Und im Gegensatz zu den damaligen Zeiten gibt es inzwischen eine größere Anzahl gewaltbereiter und -affiner St. Pauli-Fans, die sich mutmaßlich weitgehend bei den Ultras verorten lassen. ''AC/AB'', anderen Fans auflauern und sie verprügeln etc., da ist nix mit Ausnahmestellung. Wer das nicht sehen oder wahrnehmen will, der möchte sich sein Romantik-Bild nicht von der Wirklichkeit vermiesen lassen und schaut absichtlich weg.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von jeck3108 »

Ne Buchstaben-Wüste, wie ich sie nicht länger hinbekommen hätte...
und die einzig interessante Frage bleibt unbeantwortet: wie viel Umsatzplus erwartet denn nun der Merch-Shop, wenn die Betriebsmannschaft erste Liga spielt... Hoodies, Mugs und was weiß ich, das ist doch der springende Punkt
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7295
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von erpie »

jeck3108 hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 22:49 Ne Buchstaben-Wüste, wie ich sie nicht länger hinbekommen hätte...
und die einzig interessante Frage bleibt unbeantwortet: wie viel Umsatzplus erwartet denn nun der Merch-Shop, wenn die Betriebsmannschaft erste Liga spielt... Hoodies, Mugs und was weiß ich, das ist doch der springende Punkt
Jepp der Fanshop in der Oranienstraße hat die Regale und Lager wieder aufgefüllt nach dem "Ausverkauf" zum Aufstieg.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von jeck3108 »

erpie hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 07:13 Jepp der Fanshop in der Oranienstraße hat die Regale und Lager wieder aufgefüllt nach dem "Ausverkauf" zum Aufstieg.
Oranienstraße? Wie passend... :mrgreen:

Aber bei aller Lästerei muss man zugeben, der Markenauftritt ist aus einem Guss. Da sind Leute am Werk, die ihr Handwerk verstehen.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7295
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von erpie »

jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 10:37
erpie hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 07:13 Jepp der Fanshop in der Oranienstraße hat die Regale und Lager wieder aufgefüllt nach dem "Ausverkauf" zum Aufstieg.
Oranienstraße? Wie passend... :mrgreen:

Aber bei aller Lästerei muss man zugeben, der Markenauftritt ist aus einem Guss. Da sind Leute am Werk, die ihr Handwerk verstehen.
Jo fast auf Höhe des SO 36 :mrgreen:
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 22:49 Ne Buchstaben-Wüste, wie ich sie nicht länger hinbekommen hätte...
und die einzig interessante Frage bleibt unbeantwortet: wie viel Umsatzplus erwartet denn nun der Merch-Shop, wenn die Betriebsmannschaft erste Liga spielt... Hoodies, Mugs und was weiß ich, das ist doch der springende Punkt
Angst um die Pole Position? :mrgreen:

Ich sach ma mindestens 35 %.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

Wirtschaftsforum hat geschrieben:Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising

Interview mit Alexander Timm, dem Operativen Leiter Merchandising der FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg

Die FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg erlebt gerade die erfolgreichste Phase ihrer Geschichte. Erfahren Sie im Interview, wie das Unternehmen Markenrechte zurückgewonnen hat, Nachhaltigkeit fördert und den sportlichen Erfolg nutzt, um florierende Geschäfte zu machen.
[...]
Spoiler
Show
Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns von den entscheidenden Schritten in der Unternehmensentwicklung.

Alexander Timm: Entscheidend für die Weiterentwicklung der FC St. Pauli Merchandising, war der Rückkauf der Merchandisingrechte im Jahr 2016. In schwierigen Zeiten hatten wir sie verkauft, aber rückgekauft, als wir wieder auf den Beinen waren. Dadurch konnte der Verein die Kontrolle über das Vereinslogo und insbesondere den Totenkopf wiedererlangen. Wir übernahmen das externe FC St.Pauli Merchandising und gründeten die FC St.Pauli Merchandising GmbH Co KG. Zusätzlich zum Logo war der Totenkopf, entstanden aus der Fanszene, enorm wichtig.
[...]

Wirtschaftsforum: Wie beeinflusst sportlicher Erfolg das Merchandising?

Alexander Timm: Ohne Frage, sportlicher Erfolg ist der Katalysator im Merchandising. Trotz Krisenzeiten wuchs unser Geschäft stetig. Besonders die Pandemie stellte uns wie die gesamte Branche vor Veränderung – das physische Geschäft kam zeitweilen zum Stillstand, Onlineverkäufe explodierten hingegen, sodass wir 2021/2022 trotz Nachwehen der Pandemie das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr im Merchandising abschließen konnten. Der Umsatz lag bei 9,9 Millionen Euro, angetrieben von einer sportlich erfolgreichen Rückrunde. Darüber hinaus spielte uns in die Karten, dass wir Produkte entwickelten, die den Zeitgeist trafen.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse haben Sie dem Unternehmen gegeben?

Alexander Timm: Ich fand, dass das Merchandising des FC St. Pauli ein wenig in die Jahre gekommen war und sich weiterentwickeln musste. Meine Idee war es, das Unternehmen in seinem Denken zu verjüngen und dadurch voranzubringen, ohne dabei unsere Wurzeln und Kernwerte zu verlieren. Ein Ziel war es, unsere Produkte an ein jüngeres Publikum anzupassen, was bisher recht erfolgreich war.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich der Einfluss von Subkulturen auf die Marke des FC St. Pauli verändert?

Alexander Timm: Ursprünglich war St. Pauli geprägt von der Punkrock-Subkultur der 90er, erkennbar am Totenkopf-Symbol. Heute dominieren im Viertel HipHop und Rap, was nicht bedeutet, dass wir unseren Ursprung und unsere Vergangenheit fortan hinter uns lassen. Dennoch ist es absolut notwendig, mit der Zeit zu gehen und sich auch neuen Dingen zu öffnen. Besonders international steht der Totenkopf hingegen immer noch ganz klar für Punkrock und den Kampf gegen das Establishment.

Wirtschaftsforum: Welche neuen Produkte sind besonders erfolgreich?

Alexander Timm: Bei den meisten Fußballvereinen machen Trikots 70 bis 80% des Umsatzes aus. Bei uns sind es nur 20 bis 25%. 75% kommen von anderen Fanartikeln wie Kapuzenpullis, T-Shirts, Mützen und Kappen. Wir sind entsprechend keine klassische Fußballmarke und betrachten uns selber in unserer Ausrichtung als Teil der Straßenkultur.


Kwelle & mehr:
https://www.wirtschaftsforum.de/intervi ... chandising



NDR hat geschrieben:Sportlich läuft es beim Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli bestens, doch wirtschaftlich muss der Tabellenführer bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag Schlechtes verkünden: Im Geschäftsjahr 2022/2023 verbuchte der Kiezclub ein Minus von 4,9 Millionen Euro.

Im vergangenen Jahr hatten die Hamburger noch einen Überschuss von 360.000 Euro vermeldet. Der Umsatz betrug damals rund 50,3 Millionen Euro. Die Zahl konnte deutlich auf rund 62 Millionen Euro gesteigert werden, aber vor allem im Marketingbereich hatte St. Pauli ein ganz schwaches Jahr: Der Umsatz allein beim Fanartikel-Verkauf lag zwar mit knapp elf Millionen Euro so hoch wie noch nie, trotzdem gab es hier einen Verlust von 1,6 Millionen Euro.
Auswirkungen der WM in Katar?

Der neue kaufmännische Leiter des FC St. Pauli, Wilken Engelbracht, nannte als Gründe für das Minus im "Hamburger Abendblatt" drei Faktoren: der Umzug eines Lagers, der ungeplant hohe Kosten verursacht habe, die deutlich gestiegenen laufenden Kosten für Logisitik-Dienstleistungen und zudem gelte, so Engelbracht: "Das Merchandising-Geschäft selbst lag im Umsatz zwar über dem Vorjahr, fiel aber geringer aus als geplant - was unter anderem an der Kaufzurückhaltung im Zuge der WM in Katar lag."
Kwelle & mehr:
https://www.ndr.de/sport/fussball/Knapp ... nen%20Euro.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von jeck3108 »

Ja, die Logistik sch... einem schon in die Bilanz. Die Sweat Shops liegen halt nicht um die Ecke, mit dem coolen Lastenrad wird's da eng :smokingjoint:
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

jeck3108 hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 15:06 Ja, die Logistik sch... einem schon in die Bilanz. Die Sweat Shops liegen halt nicht um die Ecke, mit dem coolen Lastenrad wird's da eng :smokingjoint:
Drei Jahre Buli und der Kiez kauft euch auf. Thanks to Capitalism. :birdiedoublegreen:
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von jeck3108 »

Da sieht man es: kaum aufgestiegen, sollen die Mehreinnahmen schon völlig sinnlos verblasen werden :mrgreen:
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3970
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von McGi87 »

Habe jetzt den ewig langen Fließtext nicht gelesen, aber wenn Hartel nicht adäquat ersetzt wird, könnte es eng werden für die Kackbraunen. Und das trotz dem ganzen anderen Kroppzeug, was sich mittlerweile in der ersten Liga tummelt...
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

Strafen-Rekord für Pyro in Aussicht
Mopo hat geschrieben:Während die DFB-Richter die Geldstrafe in der Vergangenheit noch wenige Tage nach dem jeweiligen Vorfall aussprachen, dauert es inzwischen meist mehrere Monate, bevor ein Urteil fällt und rechtskräftig ist. Und so ist bisher auch nur jene Summe bekannt, die St. Paulis Fans bis zum 5. Dezember 2023, also noch vor dem Ende der Hinrunde verbrannt haben: 269.650 Euro beträgt bis dato die Gesamtstrafe, ein Großteil entfällt mit 104.250 Euro auf das Derby-Hinspiel gegen den HSV.
[...]

Das Online-Archiv des Gerichtes gewährt Einblick in die Geldbußen bis zurück in die Saison 2018/2019. In jener Spielzeit musste St. Pauli 116.800 Euro zahlen, auch hier einen Gros für Vergehen in den beiden Partien gegen den HSV. In der Folgesaison betrug die Strafe dagegen nur 6600 Euro aus einem DFB-Pokal-Spiel in Lübeck.

In der Saison 2021/2022 musste der Kiezklub dann 51.965 Euro zahlen – und in der vergangenen Spielzeit negativrekordverdächtige 325.290 Euro.

Angesichts der 269.650 Euro allein aus der Hinrunde der nun abgelaufenen Zweitligasaison ist es überaus wahrscheinlich, dass St. Pauli diesmal sogar noch mehr blechen muss. Denn allein im Derby-Hinspiel betrug die Strafe 104.250 Euro und Anfang Mai im Volkspark zündeten St. Paulis Gästefans erneut viel Pyrotechnik. Rechnet man nur für dieses Spiel mit einer vergleichbaren Strafe, wäre der Wert aus dem Vorjahr bereits übertroffen – und es war nicht das einzige in der Rückrunde, in der St. Paulis Fans zündelten.

Präsident Oke Göttlich hatte sich bereits vor einem Jahr in der MOPO für eine teilweise Legalisierung von Pyrotechnik „in einem geordneten Rahmen“ ausgesprochen. Er monierte, es gebe „kein vernünftiges Verhältnis zwischen Strafenkatalog und Möglichkeiten für ein geordnetes Abbrennen und Verantwortungsübernahme bei einigen Fans“. Ebenfalls im vergangenen Jahr hatte der Stadtrivale HSV ein Pilotprojekt zum legalen Abbrennen von Pyrotechnik angeregt.
https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/s ... -pyro-gau/

Für 350.000 € bekommt man manchmal schon einen Zweitliga-Spieler.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
jeck3108
Schwallerkopp
Beiträge: 3433
Registriert: Freitag 2. August 2019, 21:41
Wohnort: caput mundi
Lieblingsverein: BVB
2. Verein: bin ich dualfan?

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von jeck3108 »

Depp72 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 15:54
Für 350.000 € bekommt man manchmal schon einen Zweitliga-Spieler.
Das ist richtig.
Andererseits: jeden Spieltag ne Pyro-Show, bei der Rammstein was lernen kann, hätt uns vielleicht den Religioten erspart

wie du es machst, ist es verkehrt :cool:
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von Depp72 »

McGi87 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 11:13 Habe jetzt den ewig langen Fließtext nicht gelesen, aber wenn Hartel nicht adäquat ersetzt wird, könnte es eng werden für die Kackbraunen. Und das trotz dem ganzen anderen Kroppzeug, was sich mittlerweile in der ersten Liga tummelt...
Welches Kroppzeugs denn?

Alter Bundesligadel:
FCB, BVB, VfB, SGE, Gladbach, Werder sowie Du und dein VfL.

Neue Bundesliga-Tradition:
Freiburg, Mainz und Augsburg.

2 Werksklubs und 2 Überflüssige mit Geldspeichern.

Plus:
Union, Heidenheim, St. Pauli + Kiel.

Außer Heidenheim, St. Pauli und Holzbein sehe ich da kein Kroppzeugs. Macht Union weiter wie in seinem ersten Jahren, droht in sechs Jahren eine Versetzung in neue Bundesligatradion.


Und unten so?

Verzwergte ehemalige Größen fast im Dutzend:
Effzeh, HSV I, KSC, HSV II, Düsseldorf, Hertha, Schalke, Kaiserslautern, Nürnberg und Braunschweig.

Alter Zweitligaadel:
Fürth und Darmstadt.

Neue Zweitliga-Tradition: Paderborn.

Sonderfall: Magdeburg.

Kroppzeugs:
WW/Jahn, Elversberg, Ulm und Münster.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3970
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von McGi87 »

Depp72 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 19:45
McGi87 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 11:13 Habe jetzt den ewig langen Fließtext nicht gelesen, aber wenn Hartel nicht adäquat ersetzt wird, könnte es eng werden für die Kackbraunen. Und das trotz dem ganzen anderen Kroppzeug, was sich mittlerweile in der ersten Liga tummelt...
Welches Kroppzeugs denn?

Alter Bundesligadel:
FCB, BVB, VfB, SGE, Gladbach, Werder sowie Du und dein VfL.

Neue Bundesliga-Tradition:
Freiburg, Mainz und Augsburg.

2 Werksklubs und 2 Überflüssige mit Geldspeichern.

Plus:
Union, Heidenheim, St. Pauli + Kiel.

Außer Heidenheim, St. Pauli und Holzbein sehe ich da kein Kroppzeugs. Macht Union weiter wie in seinem ersten Jahren, droht in sechs Jahren eine Versetzung in neue Bundesligatradion.


Und unten so?

Verzwergte ehemalige Größen fast im Dutzend:
Effzeh, HSV I, KSC, HSV II, Düsseldorf, Hertha, Schalke, Kaiserslautern, Nürnberg und Braunschweig.

Alter Zweitligaadel:
Fürth und Darmstadt.

Neue Zweitliga-Tradition: Paderborn.

Sonderfall: Magdeburg.

Kroppzeugs:
WW/Jahn, Elversberg, Ulm und Münster.
Das ist natürlich schon eine sehr differenzierte Betrachtung, die ich aber weitgehend teile.

Würde es noch etwas gröber ligenübergreifend einteilen und alles, was nicht zum Traditionsbereich und zu den Schwellenvereinen gehört, als Kroppzeugs einstufen. Dann käme ich zu folgender Aufteilung:

Traditionsbereich (von Nordwest bis Südost der Republik):

Werder, HSV, Hertha, Dynamo Dresden, Magdeburg, BTSV, 96, BVB, Schalke, BO, Fortuna, Gladbach, Kölle, Lev (zwar Werkself, aber seit Anfang 80er dabei), Lautern, Eintracht, KSC, Glubb, VfB, Bayern.

Schwellenvereine/ sozusagen Beitrittkandidaten:
Freiburg mit Streich (Fortgang daher völlig unklar), Mainz

Unklare Standorte:
Ost-Berlin u. Leipzig sind echt schwierig zu beurteilen :think: RB u. Union sicherlich (noch) nicht. BFC Dynamo und Lok Leipzig sind eher nachstehende Kategorie. Erstere waren dazu wohl auch komplett von Mielke gesteuert.

Ganz alte Tradition (bei Aufstieg in Liga 1 oder 2 wieder Bereich 1):
Alemannia, RWE, Fortuna Köln, MSV Duisburg, WSV, Arminia, KSV Hessen Kassel, Aue, Kickers Offenbach, Waldhof, Stuttgarter Kickers, 1860

Kroppzeugs: Der Rest
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3970
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Luden, Nutten, Koks und Fußball

Beitrag von McGi87 »

Hürzeler finde ich jetzt echt bitter. Guter Trainer, der Abgang ist nach dem Bekenntnis dann doch mehr als fragwürdig. :think:

Da ihr jetzt leider Bedarf auf der Position habt, wäre aber hier was Günstiges im Angebot: :lol: :lol:
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.