FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Dallas05 »

Der Rekordmeister und die Fluggesellschaft Qatar Airways haben sich dazu entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Die Münchner haben einen SPORT BILD-Bericht mittlerweile offiziell bestätigt. Es handelt sich um eine einvernehmliche Trennung nach Ablauf der Vertragszeit.
Die Airline war seit 1. Juli 2018 offizieller Partner des Klubs. Das Sponsoring soll Bayern 25 Mio. Euro pro Jahr gebracht haben. Seit Beginn des Engagements hatte es aber immer wieder Kritik an den Bayern gegeben – auch aus den eigenen Fan-Reihen. Grund dafür ist die umstrittene Menschenrechtssituation in Katar.
► 2021 war die Mitglieder-Versammlung wegen des Themas eskaliert. Es gab Tumulte, Buh-Rufe und Ärger um die Katar-Anträge der Anhänger. Nach der Veranstaltung im Audi Dome pestete Ehrenpräsident Uli Hoeneß (71) gegen Katar-Ober-Kritiker Michael Ott: „Ihr Auftritt war peinlich! Das ist der Fußballklub Bayern München und nicht die Generalversammlung von Amnesty International!“
▶︎ In den vergangenen drei Jahren gab es immer wieder Plakate in der Allianz Arena gegen das Engagement der staatlichen Fluglinie aus Katar. Im September 2022 hieß es in der Südkurve zum Beispiel: „Staatsbesuche, Trainingslager, tausende tote für WM-Jubel. Besser geht’s nur dem eigenen Gewissen, Uli H.!“

https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von alemao82 »

4 Jahre zu spät, aber immerhin. Die Richtung stimmt langsam wieder.
Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

Medien: Bayern wollte Katar-Sponsoring verlängern – Emir zog die Reißleine

Beitrag von Dallas05 »

Wie beide Seiten am Mittwoch bekannt gaben, wird der auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Aktuellen Medienberichten zufolge war es jedoch keine einvernehmliche Trennung. Demnach hat der Wüstenstaat am Ende die Reißleine gezogen.
Wie die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, waren die Verhandlungen zwischen Qatar Airways und dem FCB sehr weit fortgeschrittenen. Demnach gab es bereits unterschriftsreife Verträge. Laut dem Blatt hat der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, am Ende jedoch sein Veto eingelegt und die geplante Verlängerung abgesagt.
Durch das Ende der umstrittenen Kooperation müssen sich die Bayern nun einen neuen “Ärmelsponsor” suchen. Keine leichte Aufgabe, vor allem aus finanzieller Sicht. Gerüchten zufolge nach hat der deutsche Rekordmeister 25 Mio. Euro pro Jahr von Qatar Airways kassiert. Wer die Nachfolge der katarischen Fluggesellschaft antreten wird, ist offen. Nach “SZ”-Informationen erwägen Fluggesellschaften aus Dubai und Abu Dhabi eine Partnerschaft mit den Bayern.

Wie “SPORT1” berichtet, laufen die Gespräche mit potenziellen Sponsoren bereits. Laut dem TV-Sender sind die Bayern-Bosse durchaus optimistisch, einen Partner zu finden, der ähnlich viel zahlt wie Qatar Airways.

https://fcbinside.de/2023/06/28/medien- ... eissleine/
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Medien: Bayern wollte Katar-Sponsoring verlängern – Emir zog die Reißleine

Beitrag von Lattekversteher »

Dallas05 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:58 Wie beide Seiten am Mittwoch bekannt gaben, wird der auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Aktuellen Medienberichten zufolge war es jedoch keine einvernehmliche Trennung. Demnach hat der Wüstenstaat am Ende die Reißleine gezogen.
Wie die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, waren die Verhandlungen zwischen Qatar Airways und dem FCB sehr weit fortgeschrittenen. Demnach gab es bereits unterschriftsreife Verträge. Laut dem Blatt hat der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, am Ende jedoch sein Veto eingelegt und die geplante Verlängerung abgesagt.
Durch das Ende der umstrittenen Kooperation müssen sich die Bayern nun einen neuen “Ärmelsponsor” suchen. Keine leichte Aufgabe, vor allem aus finanzieller Sicht. Gerüchten zufolge nach hat der deutsche Rekordmeister 25 Mio. Euro pro Jahr von Qatar Airways kassiert. Wer die Nachfolge der katarischen Fluggesellschaft antreten wird, ist offen. Nach “SZ”-Informationen erwägen Fluggesellschaften aus Dubai und Abu Dhabi eine Partnerschaft mit den Bayern.

Wie “SPORT1” berichtet, laufen die Gespräche mit potenziellen Sponsoren bereits. Laut dem TV-Sender sind die Bayern-Bosse durchaus optimistisch, einen Partner zu finden, der ähnlich viel zahlt wie Qatar Airways.

https://fcbinside.de/2023/06/28/medien- ... eissleine/
Ist doch egal, wessen Blut an dem Geld klebt,hauptsache viel davon 😁
Mia san gierig... und ohne Moral!
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
McGi87
Schwallerkopp
Beiträge: 3964
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 11:52
Lieblingsverein: HSV
2. Verein: Barca

Re: Medien: Bayern wollte Katar-Sponsoring verlängern – Emir zog die Reißleine

Beitrag von McGi87 »

Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 29. Juni 2023, 06:31
Dallas05 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:58 Wie beide Seiten am Mittwoch bekannt gaben, wird der auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Aktuellen Medienberichten zufolge war es jedoch keine einvernehmliche Trennung. Demnach hat der Wüstenstaat am Ende die Reißleine gezogen.
Wie die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, waren die Verhandlungen zwischen Qatar Airways und dem FCB sehr weit fortgeschrittenen. Demnach gab es bereits unterschriftsreife Verträge. Laut dem Blatt hat der Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, am Ende jedoch sein Veto eingelegt und die geplante Verlängerung abgesagt.
Durch das Ende der umstrittenen Kooperation müssen sich die Bayern nun einen neuen “Ärmelsponsor” suchen. Keine leichte Aufgabe, vor allem aus finanzieller Sicht. Gerüchten zufolge nach hat der deutsche Rekordmeister 25 Mio. Euro pro Jahr von Qatar Airways kassiert. Wer die Nachfolge der katarischen Fluggesellschaft antreten wird, ist offen. Nach “SZ”-Informationen erwägen Fluggesellschaften aus Dubai und Abu Dhabi eine Partnerschaft mit den Bayern.

Wie “SPORT1” berichtet, laufen die Gespräche mit potenziellen Sponsoren bereits. Laut dem TV-Sender sind die Bayern-Bosse durchaus optimistisch, einen Partner zu finden, der ähnlich viel zahlt wie Qatar Airways.

https://fcbinside.de/2023/06/28/medien- ... eissleine/
Ist doch egal, wessen Blut an dem Geld klebt,hauptsache viel davon 😁
Mia san gierig... und ohne Moral!
Bin gespannt wer das finanzielle Loch jetzt schließen wird? Gazprom vielleicht?? .... :silent:

Usmanov ist ja schon mal Uli`s Kumpel aus der Nachbarschaft im Tegernseer Tal.... :pukey: :pukey:
EM-Kader: Pentz- Guehi, Faes, Di Lorenzo- Kroos, B.Fernandes, De Bruyne, Pellegrini- Kane, C. Ronaldo, Dembelé.


1.Liga - 3.Liga: Derzeit inaktiv. Kaderarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Juli 2024.
Benutzeravatar
Outtatime
Ahnunghaber
Beiträge: 2106
Registriert: Samstag 27. April 2019, 16:42

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Outtatime »

Wenn auch nicht die eigenen Helden, so hat man doch die arschige Gegenseite in soweit vergrätzt, dass die sich nicht mehr ausreichend geliebt fühlten :heul: . Meinen Glückwunsch der Münchener Fanszene :clap:
Das zeigt einmal mehr, dass dauerhaftes, unnachgiebiges Genöle irgendwann zum Ziel führt.
Übrigens am 8. März ist Weltfrauentag :love:
=====================1893=====================

VOGT RAUS!!! WEHRLE RAUS!!! ADRION RAUS!!!
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von erpie »

alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:55 4 Jahre zu spät, aber immerhin. Die Richtung stimmt langsam wieder.
Ob das jetzt soviel "besser" ist?
"Visit Rwanda" ist die Image- und Tourismuskampagne des Sportministeriums Ruandas sowie des Rwanda Development Board (RDB), die bereits seit mehreren Jahren im Sport aktiv ist: Seit 2018 ziert die Aufschrift den Ärmel der Trikots des FC Arsenal, Berichten zufolge zahlt das Land fast zwölf Millionen Euro pro Saison an die "Gunners". Seit 2020 trägt dazu auch Paris Saint-Germain die Aufschrift auf der Trainingskleidung, lässt sich den Deal mit kolportierten acht bis zehn Millionen Euro jährlich bezahlen.

Die vom Land investierten Summen stehen in starkem Kontrast zur Situation im Land: 60 Prozent der 13,6 Millionen Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. In der Hauptstadt Kigali reihen sich Hochhäuser und Luxushotels aneinander, der wirtschaftliche Aufschwung aber begünstigt nur wenige, auf dem Land herrscht bittere Armut, die Arbeitslosenquote ist hoch. Durch die Corona-Krise ist in den letzten Jahren auch der Tourismus als Einnahmequelle weggebrochen. Das Land bekommt viele Millionen Entwicklungshilfe – und investiert trotzdem Unsummen in Fußball-Sponsoring.

Präsident Paul Kagame – erklärter Fußballfan – regiert das Land seit dem Jahr 2000. Kagame beendete mit seiner Ruandischen Patriotischen Front den Genozid an der Tutsi-Volksgruppe, dem 1994 fast eine Million Menschen zum Opfer fielen. Kagame genießt deshalb großen Rückhalt in der Bevölkerung, Wahlergebnisse mit weit über 90 Prozent Zustimmung sind an der Tagesordnung. Kagame regiert Ruanda allerdings seit Jahren zunehmend autoritär und diktatorisch. Presse-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sind stark eingeschränkt. In der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit liegt Ruanda auf Platz 131 von 180.

"FC Bayern wird Ruanda künftig beim Aufbau von Strukturen für den Jugendfußball helfen und die Tourismus-Kampagne 'Visit Rwanda' unterstützen", heißt es in der Erklärung des deutschen Rekordmeisters.

Vorstandschef Jan-Christian Dreesen freut sich "sehr über diese bis zum Sommer 2028 vereinbarte Zusammenarbeit. Der FC Bayern kann so auf dem afrikanischen Kontinent aktiv werden. Die neue Platin-Partnerschaft ist mit ihren Zielen langfristig aufgestellt. Wir werden 'Visit Rwanda' fördern und Ruanda im Jugendfußball helfen, denn das Land möchte auch im Sport wachsen." Es seien "reizvolle, verantwortungsvolle Aufgaben. Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Für den FC Bayern ist das ein nächster wichtiger Schritt bei der Internationalisierung."
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... erger.html
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von erpie »

Ergänzung:
Nicht weniger umstritten ist nun der Deal mit Ruanda. Das kleine Land im Herzen Afrikas entfernt sich nach über 23 Jahren Herrschaft unter Präsident Paul Kagame immer weiter von jeglichen demokratischen Grundprinzipien. Unabhängige Journalisten und Oppositionelle sitzen hinter Gittern oder haben das Land verlassen, Wahlergebnisse von rund 99 Prozent sind Standard geworden. Seit über einem Jahr unternimmt Ruanda geheime Militäroperationen im Nachbarland Demokratische Republik Kongo, unterstützt dort die kongolesischen Tutsi-Rebellen der M23 (Bewegung des 23. März), die Landstriche entlang der ruandischen Grenze erobert haben. Sprich: Von der Menschenrechtssituation in Qatar ist Ruanda nicht weit entfernt.

Zudem holt sich der FC Bayern mit dem Ruanda-Deal nun seinen Ex-Partner Qatar Airways wieder indirekt mit ins Boot. Die staatliche Fluggesellschaft des Emirats ist einer der größten ausländischen Investoren Ruandas. Sie baut dort den neuen Internationalen Flughafen sowie gigantische Hotels und Touristen-Lodges. Der Emir von Qatar ist eng befreundet mit Ruandas Präsident Kagame, er reist oft übers Wochenende mit dem Privatjet ein, um in den Regenwäldern die Gorillas zu besuchen.
https://taz.de/Bayern-Muenchen-und-ein- ... /!5953270/
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Heinz B. »

Kritiker hielten dem Verein vor, durch das Sponsoring unter anderem auf seinen Trikotärmeln indirekt ein Land (Anm. Katar) zu unterstützen, dessen Regime zahlreiche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Der Vertrag wurde letztlich nicht verlängert, Medienberichten zufolge war vor allem die katarische Seite nicht mehr an der Zusammenarbeit interessiert gewesen.
...
Michalski sieht darin aber kein positives Zeichen. "Die Partnerschaft jetzt mit Ruanda ist auch eine ganz, ganz schlechte Wahl", so der Menschenrechtler. Auf dem Demokratie-Index der Zeitschrift "The Economist" rangierte Ruanda 2022 nur auf Platz 126 von 167 Nationen.

Die dortige Menschenrechtslage gilt als angespannt, die regierende Partei Rwandan Patriotic Front (RPF) kontrolliert den politischen Raum komplett, Meinungs-, Medien- und Versammlungsfreiheit sind nach Angaben des Auswärtigen Amtes in dem Land mit etwa 14 Millionen Einwohnern "stark eingeschränkt". "Das ist ein Staat, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden", kritisierte Michalski. (Quelle: Kicker)
Hauptsache der Rubel rollt, damit man sich Kane und Co leisten kann. Dabei sind den Bayern Menschenrechte letztendlich ziemlich egal. Ähnlich drückte sich ja auch schon Uli H. aus. Das Ende des Deals Katar kam ja offenbar auch eher auf Bestreben der katarischen Seite zustande.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von micki2 »

erpie hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 15:16 Ergänzung:
Nicht weniger umstritten ist nun der Deal mit Ruanda. Das kleine Land im Herzen Afrikas entfernt sich nach über 23 Jahren Herrschaft unter Präsident Paul Kagame immer weiter von jeglichen demokratischen Grundprinzipien. Unabhängige Journalisten und Oppositionelle sitzen hinter Gittern oder haben das Land verlassen, Wahlergebnisse von rund 99 Prozent sind Standard geworden. Seit über einem Jahr unternimmt Ruanda geheime Militäroperationen im Nachbarland Demokratische Republik Kongo, unterstützt dort die kongolesischen Tutsi-Rebellen der M23 (Bewegung des 23. März), die Landstriche entlang der ruandischen Grenze erobert haben. Sprich: Von der Menschenrechtssituation in Qatar ist Ruanda nicht weit entfernt.

Zudem holt sich der FC Bayern mit dem Ruanda-Deal nun seinen Ex-Partner Qatar Airways wieder indirekt mit ins Boot. Die staatliche Fluggesellschaft des Emirats ist einer der größten ausländischen Investoren Ruandas. Sie baut dort den neuen Internationalen Flughafen sowie gigantische Hotels und Touristen-Lodges. Der Emir von Qatar ist eng befreundet mit Ruandas Präsident Kagame, er reist oft übers Wochenende mit dem Privatjet ein, um in den Regenwäldern die Gorillas zu besuchen.
https://taz.de/Bayern-Muenchen-und-ein- ... /!5953270/

Meine Fresse....der ganze Scheiß gehört ins nahende Ende..... :lol!:

Genau wie das Wiesenhof Geschwafel . Selbst die Bajuffen können sich ihre "SYMPATHISCHEN...grööööhl..Sponsoren" scheinbar nicht völlig frei "aussuchen" ......

:drinkingdrunk: :lol:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Dallas05
Ahnunghaber
Beiträge: 2465
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 02:35
Wohnort: München
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FCB, FCB Frauen-Team

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Dallas05 »

alemao82 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:55 4 Jahre zu spät, aber immerhin. Die Richtung stimmt langsam wieder.
Naja, ich weiß jetzt nicht so recht, ob die Richtung stimmt, zumal ja Katar nicht mehr wollte.
Wenn ich das so durchlese, was erpie und Heinz hier reinstellten, dann weiß ich zumindest, dass ich Ruanda nicht besuchen möchte.
Irgendwie haben sie das Talent in die Sch….. zu latschen.
William „Bill“ Shankly: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“ Recht hat er, der Bill :grin:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7286
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von erpie »

Hm irgendwie hat Herr Dreesen nicht so ganz verstanden um was es bei der Kritik geht :eh:
„Wir haben die Partnerschaft mit Ruanda nicht versteckt, sondern sind da ganz offensiv mit umgegangen“, sagte Dreesen am Mittwoch in München. „Einer der Beweggründe ist, dass wir Afrika als Kontinent der Chancen sehen. Wir sind nicht die Ersten und werden nicht die Letzten sein, die in Afrika Engagements beginnen. Der intensivere Gang auf diesen Kontinent ist Teil unserer Internationalisierungs-Strategie“, sagte der 55-Jährige. Man unterstütze den Kinder- und Jugendfußball in der Hoffnung, am Ende Talente für den FC Bayern zu finden.
Na wenn das so ist dann ist ja alles gut...
„Die Kritik haben wir vernommen“, entgegnete Dreesen im Rahmen der Vorstellung von Bayern Münchens neuem Sportdirektor Christoph Freund in der Münchner Allianz Arena. Man habe sich jedoch vorab „sehr intensiv“ mit Ruanda beschäftigt. „Es gibt große Armut dort, aber dort wird daran gearbeitet, wirtschaftlichen Wohlstand zu entwickeln.“

Der Bayern-Chef verwies darauf, dass etwa die Bundesrepublik seit über 60 Jahren Partnerschaften mit dem afrikanischen Land pflege. Bundeskanzler Olaf Scholz sei 2022 in Ruanda gewesen. Es gebe seit einem Jahr eine Klima-und-Entwicklungspartnerschaft mit Ruanda. Es gebe dort auch ein Goethe-Institut und darüber hinaus diverse EU-Projekte. (dpa)
https://www.tagesspiegel.de/sport/nach- ... 89958.html
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Afrika als Kontinent der Chancen

Beitrag von Hoellenvaart »

immerhin hat man nicht in Gabun investiert, das war doch schon mal sehr schlau.

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:

Paris entscheidet, wer die Macht hat

Die Lösung dieses Rätsels lautet „Francafrique“ – so nennen radikale Kritiker das korrupte Geflecht aus privaten und öffentlichen Interessen zwischen Frankreich und seinen ehemaligen afrikanischen Kolonien, das dafür sorgt, dass viele der dortigen politische Eliten sich mehr um ihre Beziehungen zu Paris als um die eigene Bevölkerung kümmern. Weil eben Paris entscheidet, wer die Macht hat. Die meisten afrikanischen Staaten haben sich von diesem System emanzipiert. Gabun ist dabei geblieben, auch unter Omar Bongos jetzt gestürztem Sohn Ali.

Der Grund: Die Bongo-Familie ist reich und mächtig wie wenige in Afrika. Untersuchungsberichten zufolge spielte Gabun lange eine zentrale Rolle in der Geldwäsche der korsischen Mafia, die über den Umweg von Gabuns Banken ihr Geld in Frankreich anlegen und gaullistischen Präsidentschaftskandidaten bis hin zu Nicolas Sarkozy zum Wahlsieg verhelfen konnte. Dieses Geld soll 2009 auch in Gabun dafür gesorgt haben, dass nach dem Tod Omar Bongos sein Sohn Ali Präsident wurde und nicht seine Tochter Pascaline, die große Rivalin. Die beiden zerstritten sich vor allem über das Familienerbe.

Nach Recherchen der französischen Investigativseite Mediapart besitzt die Holding „Delta Synergie“ im Besitz der Familie Bongo Anteile an fast allen wichtigen Unternehmen Gabuns, auch Filialen französischer Firmen, vom Öl über Bergbau bis zu Banken und Versicherungen.

Die Familie besitzt auch immense Ländereien in Gabun selbst, und Berichten zufolge besaß Vater Bongo bei seinem Tod in Frankreich 70 Bankkonten, 39 Immobilien und 12 Luxusautos. Der Erwerb lief laut französischen Ermittlern so: Von privaten Konten auf der BGFI-Bank in Gabun, einer Filiale der französischen Bank BNP Paribas mit Bongo-Beteiligung, floss Geld nach Frankreich auf ein Paribas-Konto der Firma „Atelier 74“. Mit Schecks auf dieses Konto wurden Schlösser und Villen erworben – bis 2009 für 52 Millionen Euro, hieß es.

Erste Ermittlungen in Frankreich gegen die Bongo-Familie wegen unrechtmäßig erworbener Güter (biens mal acquis) wurden 2007 eingestellt, 2010 aber wieder aufgenommen – ebenso gegen die Familie Sassou-Nguesso, die Kongo-Brazzaville regiert und mit der Bongo-Familie verschwägert ist, und der Familie Obiang Nguema, die Äquatorialguinea regiert. 2016 wurden erstmals Bongo-Immobilien in Paris und Nizza beschlagnahmt. Der gabunische Immobilienbesitz unklaren Ursprungs wurde 2010 von der französischen Justiz auf 85 Millionen Euro bewertet.
Verfahren gegen neun Kinder Bongos

Seit Frankreichs Parlament im Juli 2021 beschloss, dass beschlagnahmte Güter im Rahmen von Gerichtsverfahren wegen biens mal acquis an die Bevölkerungen der bestohlenen Länder übergeben werden können, haben diese Ermittlungen an Fahrt aufgenommen. Ermittlungsverfahren gegen neun Kinder Omar Bongos wurden im Jahr 2022 eröffnet. Ali Bongo selbst genießt als Staatsoberhaupt Immunität.

Im März 2023 ließ Frankreichs Justiz in den Bongo-Verfahren den Staat Gabun als potenziell Geschädigten von Geldwäsche und Untreue als Nebenkläger zu – zum Erstaunen vieler Kritiker, da der Staat Gabun bis jetzt mit der Bongo-Familie weitgehend identisch gewesen ist. Aber wenn nun die Bongo-Herrschaft tatsächlich dauerhaft beendet ist, wird diese Konstruktion möglicherweise interessant. Bereits seit Mai 2021 läuft außerdem ein Ermittlungsverfahren gegen die französische Bank BNP Paribas wegen Geldwäsche.

Man darf gespannt sein, was noch alles ans Licht kommt, wenn die Bongo-Familie tatsächlich entmachtet ist. Das könnte auch für Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron unangenehm werden, der Gabun erst im März besuchte. Macron verurteilte am Mittwoch den Putsch und rief dazu auf, das amtliche Wahlergebnis – also den Sieg Ali Bongos bei den Wahlen vergangene Woche – zu respektieren. Aber noch ist nicht klar, ob in Gabun jemand zur Verfügung steht, der sich nicht irgendwo im Bongo-System kompromittiert hat.


https://taz.de/Putsch-in-Gabun/!5957234/
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Vizemeister
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 31. August 2023, 12:18
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Nebelkrähe »

Dafür macht der FCB jetzt Werbung für Ruanda. Das ist kein Stück besser.

Nicht weniger umstritten ist nun der Deal mit Ruanda. Das kleine Land im Herzen Afrikas entfernt sich nach über 23 Jahren Herrschaft unter Präsident Paul Kagame immer weiter von jeglichen demokratischen Grundprinzipien. Unabhängige Journalisten und Oppositionelle sitzen hinter Gittern oder haben das Land verlassen, Wahlergebnisse von rund 99 Prozent sind Standard geworden. Seit über einem Jahr unternimmt Ruanda geheime Militäroperationen im Nachbarland Demokratische Republik Kongo, unterstützt dort die kongolesischen Tutsi-Rebellen der M23 (Bewegung des 23. März), die Landstriche entlang der ruandischen Grenze erobert haben. Sprich: Von der Menschenrechtssituation in Katar ist Ruanda nicht weit entfernt.

Zudem holt sich der FC Bayern mit dem Ruanda-Deal nun seinen Ex-Partner Qatar Airways wieder indirekt mit ins Boot. Die staatliche Fluggesellschaft des Emirats ist einer der größten ausländischen Investoren Ruandas.

https://taz.de/Bayern-Muenchen-und-ein- ... /!5953270/

Die Menschenrechtslage in Ruanda ist extrem angespannt. Die regierende Rwandan Patriotic Front (RPF) besitzt die vollständige Kontrolle über den politischen Raum in dem kleinen Land mit rund 14 Millionen Menschen. Regierungskritiker werden regelmäßig von Präsident Paul Kagame und anderen hochrangigen Regierungsbeamten bedroht. Grundlegende Menschenrechte wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit sind stark eingeschränkt. Freie, unabhängige Medien existieren kaum. „Das ist ein Staat, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden“, kritisierte Michalski.
https://www.welt.de/sport/article247165 ... uanda.html
Sorry, war nicht so gemeint! :love:
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7846
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von alemao82 »

erpie hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 14:38
Ob das jetzt soviel "besser" ist?
Afrika, der "Kontinent der Chancen", das haben die Gruppe Wagner und ihr früherer / zukünftiger Mäzen schon länger erkannt. Da gibts wenigstens noch Diktatoren, die man ordentlich mit Geld zuscheißen kann und die davon noch nicht mehr haben als man selbst. Und ne Menge Leute, die anscheinend jede Desinformation begierig aus der Hand fressen.

Was das dem FC Bayern bringen soll, frag den Fuchs. Ruanda ist ja nun auch wirklich nicht die Fußball-Großmacht, wo man neue Weltstars herbekommt. Gibts denn echt niemand anderen, der sein Geld unbedingt loswerden möchte?
Bagiler
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 1
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 09:29
Wohnort: Hückelhoven⁠
Lieblingsverein: Union

Re: FCB — Katar Airways Sponsoring beendet !

Beitrag von Bagiler »

alemao82 hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 23:28
erpie hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 14:38
Ob das jetzt soviel "besser" ist?
Afrika, der "Kontinent der Chancen", das haben die Gruppe Wagner und ihr früherer / zukünftiger Mäzen schon länger erkannt. Da gibts wenigstens noch Diktatoren, die man ordentlich mit Geld zuscheißen kann und die davon noch nicht mehr haben als man selbst. Und ne Menge Leute, die anscheinend jede Desinformation begierig aus der Hand fressen.

Was das dem FC Bayern bringen soll, frag den Fuchs. Ruanda ist ja nun auch wirklich nicht die Fußball-Großmacht, wo man neue Weltstars herbekommt. Gibts denn echt niemand anderen, der sein Geld unbedingt loswerden möchte?
Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.

Joseph Joubert
Wie viel Schmerz und wie viele Tote gibt es noch in diesem Kontinent
, der den Frieden herbeisehnt und doch leicht den Versuchungen von einst verfällt!

Franziskus