Frauenfußball

Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Frauenfußball

Beitrag von Atlan »

Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:47
Atlan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:13
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 20:10 Und dass die Damen auch möglichst viel Kohle verdienen wollen, ist doch legitim. An die schwindelerregenden (und durch nichts gerechtfertigten) Saläre ihrer männlichen Kollegen werden die eh nie heran kommen.
Ich weiß nicht mehr welche deutsche Spielerin gefragt wurde...
Sie hat Spanien als Vorbild genannt. Dort wird den Spielerinnen ein Mindestlohn gezahlt. Macht im Monat etwa 1.700 €.
Wird den Spielerinnen hier verweigert.
Die Dame meinte, dass man hier mindestens 2.000 - 3.000 € Monat verdienen müsste (1. und 2. Liga). Damit die Spielerinnen nicht zusätzlich noch arbeiten müssen.
Mit Profis hat das bei den Mädels so nichts zu tun.
Der Tarif ist mindestens 16000€ im Monat 😁
Weiß nicht was du gehört hast, aber es ist falsch...
Das war ein Interview in der Zeitung. :think:
16.000€ im Monat - auch in der 2.Liga und für jede Spielerin?
Das Thema war ja ein Mindestlohn, nicht ein Tariflohn.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Frauenfußball

Beitrag von Atlan »

Lina Magull für Mindestlohn in 1. und 2. Frauen-Bundesliga
Nationalspielerin Lina Magull wünscht sich für Spielerinnen in der 1. und 2. Bundesliga einen Mindestlohn. "Wir Fußballerinnen sollten ab der 2. Liga so gut verdienen, dass niemand mehr nebenbei arbeiten gehen muss", so die Spielerin des FC Bayern.
"Da sprechen wir von einem Mindestgehalt von 2.000, 3.000 Euro im Monat", sagte sie der Bild-Zeitung. "So kannst du die Entwicklung im Frauenfußball nachhaltig voranbringen", so die Offensivspielerin vom FC Bayern München.
https://www.br.de/nachrichten/sport/lin ... ga,TBGElX4
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Frauenfußball

Beitrag von Heinz B. »

Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:47
Atlan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:13
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 20:10 Und dass die Damen auch möglichst viel Kohle verdienen wollen, ist doch legitim. An die schwindelerregenden (und durch nichts gerechtfertigten) Saläre ihrer männlichen Kollegen werden die eh nie heran kommen.
Ich weiß nicht mehr welche deutsche Spielerin gefragt wurde...
Sie hat Spanien als Vorbild genannt. Dort wird den Spielerinnen ein Mindestlohn gezahlt. Macht im Monat etwa 1.700 €.
Wird den Spielerinnen hier verweigert.
Die Dame meinte, dass man hier mindestens 2.000 - 3.000 € Monat verdienen müsste (1. und 2. Liga). Damit die Spielerinnen nicht zusätzlich noch arbeiten müssen.
Mit Profis hat das bei den Mädels so nichts zu tun.
Der Tarif ist mindestens 16000€ im Monat 😁
Weiß nicht was du gehört hast, aber es ist falsch...
Tariflohn im deutschen Fussball? Noch nie davon gehört. Nenn doch mal bitte deine Quelle.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball

Beitrag von Hoellenvaart »

Atlan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 22:33
Lina Magull für Mindestlohn in 1. und 2. Frauen-Bundesliga
Nationalspielerin Lina Magull wünscht sich für Spielerinnen in der 1. und 2. Bundesliga einen Mindestlohn. "Wir Fußballerinnen sollten ab der 2. Liga so gut verdienen, dass niemand mehr nebenbei arbeiten gehen muss", so die Spielerin des FC Bayern.
"Da sprechen wir von einem Mindestgehalt von 2.000, 3.000 Euro im Monat", sagte sie der Bild-Zeitung. "So kannst du die Entwicklung im Frauenfußball nachhaltig voranbringen", so die Offensivspielerin vom FC Bayern München.
https://www.br.de/nachrichten/sport/lin ... ga,TBGElX4
warum muss den zwanghaft dieser erbärmliche pseudofußball mit gewalt gefördert werden? und ist das niveau im frauentennis vielleicht höher geworden, seit bei turnieren dieselben gewinnprämien für männer und frauen (und diverse und sonstiges gedöns) gezahlt werden? mindestlohn? ok, aber dann bitte schön die üblichen 12 euro pro stunde.

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball

Beitrag von Hoellenvaart »

Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 07:05 Hmm, bei all der Diskussion frag ich mich,darf man denn überhaupt noch "Frauenarzt"sagen?? :ironie:
voilà:

http://www.frauenarzt-mendig.de/

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aerzte/suche.html

https://www.frauenarzt.de/

https://www.laut.de/Frauenarzt

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball

Beitrag von Hoellenvaart »

TiSa667 hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 17:17 Und wieviele Grand Slam-Titel hätten Graf, Navratilova und S. Williams zusammen geholt, wenn sie bei den Männern mitgespielt hätten?
https://www.nzz.ch/sport/us-open-mann-v ... ld.1315098
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball

Beitrag von Hoellenvaart »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 20:10
Ebbe the best hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 13:33 So,
nach dem wirklich sehenswerten Kick gegen Dänemark noch das Spiel gegen Spanien und einige Zusammenfassungen gesehen,
da waren dann wieder Slapstick und Fehlpassorgien an der Tagesordnung,
und einen Atemzug weiter liest man die Forderung nach besserer Bezahlung.

Gleiches Geld für gleiche Leistung wird oft verlangt,
wo würde diese Frauen Mannschaft in den Ligen wohl überleben können ?
Bezirksliga ? Landesliga ? Oder doch Kreisliga A ?
Es wäre in jedem Fall eine Liga in der die Spieler kein Geld verdienen,und die :innen dann eben auch nicht

Gruß Etb
Dass einige der männlichen Balltreter 5, 10 oder noch weit mehr Mio Euros für ihr Rumgerenne auf dem Rasen bekommen, findest du ok?

Und kannst du dich noch an den Slapstickfußball und die Fehlpassorgien der Schalker in der vorletzten Saison erinnern? Nach deiner Argumentation hätten denen nicht mal 10% ihre Bezüge zugestanden.

Mann, das ist FRAUENFUSSBALL. Bedingt durch die weibliche Anatomie eben auch eine andere Sportart als Männerfussball.

Und dass die Damen auch möglichst viel Kohle verdienen wollen, ist doch legitim. An die schwindelerregenden (und durch nichts gerechtfertigten) Saläre ihrer männlichen Kollegen werden die eh nie heran kommen.
wenn man ein höheres gehalt will, dann ist streiken eine bewährte strategie. aber dazu sind sich die damen wohl zu fein.

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:

abgesehen davon:

https://www.tvdigital.de/sport/fussball ... fc-chelsea

Im Herbst 2008 beschloss der Verband eine Strategie der 16 milestones (16 Meilensteine), um die Situation des Frauenfußballs in England zu verbessern. Im Zuge dieser Strategie wurden vor der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 in Deutschland den Spielerinnen sog. FA central contracts for England women’s players (Verträge der Football Association für Spielerinnen) angeboten. Aus einem Topf, in den u. a. der Verband jährlich £320,000 einzahlt, wird den Nationalspielerinnen ein Gehalt bezahlt, sodass diese nicht auf einen anderen Arbeitsplatz angewiesen sind und sich somit komplett auf das Fußballspielen konzentrieren können und für den Verband, für Trainings etc., besser verfügbar sind. 17 Spielerinnen machten von diesem Vertragswerk, das an bestimmte Kriterien gebunden ist, Gebrauch.[4]

Am 30. November 2021 gewannen die Engländerinnen im Rahmen der Qualifikation für die WM 2023 mit 20:0 gegen Lettland und überboten den fünf Tage zuvor von Belgien gegen Armenien aufgestellten Europarekord um ein Tor.


https://de.wikipedia.org/wiki/Englische ... der_Frauen

das hat sich immerhin ausgezahlt, geld schießt eben doch tore.

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:

Norwegen zahlt Fußballerinnen das Gleiche wie Männern
Der norwegische Fußballverband hat beschlossen, die Nationalspielerinnen in der gleichen Höhe zu entlohnen wie ihre männlichen Kollegen. Die verzichteten dafür sogar auf Geld.
07.10.2017, 20.53 Uhr

Zukünftig sollen auch die Nationalspielerinnen insgesamt sechs Millionen Norwegische Kronen (knapp 640.000€) pro Jahr für ihre Auftritte im Nationaltrikot erhalten. Bisher erhalten sie mit 3,1 Millionen NOK nur knapp die Hälfte. Einen Anteil von 550.000 NOK (rund 58.500€) steuerten Norwegens männliche Nationalspieler aus einem Budgettopf bei, der sie für kommerzielle Werbeaktivitäten im Rahmen von Länderspielen entlohnt.


https://www.spiegel.de/sport/fussball/n ... 71772.html

offenbar zahlt man in norwegen deutlich weniger als in england.

:lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!: :lol!:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 23:12
Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:47
Atlan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:13
Ich weiß nicht mehr welche deutsche Spielerin gefragt wurde...
Sie hat Spanien als Vorbild genannt. Dort wird den Spielerinnen ein Mindestlohn gezahlt. Macht im Monat etwa 1.700 €.
Wird den Spielerinnen hier verweigert.
Die Dame meinte, dass man hier mindestens 2.000 - 3.000 € Monat verdienen müsste (1. und 2. Liga). Damit die Spielerinnen nicht zusätzlich noch arbeiten müssen.
Mit Profis hat das bei den Mädels so nichts zu tun.
Der Tarif ist mindestens 16000€ im Monat 😁
Weiß nicht was du gehört hast, aber es ist falsch...
Tariflohn im deutschen Fussball? Noch nie davon gehört. Nenn doch mal bitte deine Quelle.
Die Rede ist ja auch vom spanischen Vorbild!
In Deutschland gibt es das nicht und das fordert die Magull ja.
Lesen heißt zwangsläufig nicht immer auch verstehen :lol:
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Atlan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 22:33
Lina Magull für Mindestlohn in 1. und 2. Frauen-Bundesliga
Nationalspielerin Lina Magull wünscht sich für Spielerinnen in der 1. und 2. Bundesliga einen Mindestlohn. "Wir Fußballerinnen sollten ab der 2. Liga so gut verdienen, dass niemand mehr nebenbei arbeiten gehen muss", so die Spielerin des FC Bayern.
"Da sprechen wir von einem Mindestgehalt von 2.000, 3.000 Euro im Monat", sagte sie der Bild-Zeitung. "So kannst du die Entwicklung im Frauenfußball nachhaltig voranbringen", so die Offensivspielerin vom FC Bayern München.
https://www.br.de/nachrichten/sport/lin ... ga,TBGElX4
Kenne das Interview nicht!
Also die Mädels von Bayern München und Wolfsburg verdienen bestimmt nicht schlecht.
Die Gwinn hatte verraten dass sie bei Bayern 150 tausend Euro verdient.
Die Magull steht bestimmt auf derselben Stufe.
Ist aber auch, wie bei den Herren, Verhandlungssache 😉
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Frauenfußball

Beitrag von Heinz B. »

Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 05:59
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 23:12
Lattekversteher hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:47

Der Tarif ist mindestens 16000€ im Monat 😁
Weiß nicht was du gehört hast, aber es ist falsch...
Tariflohn im deutschen Fussball? Noch nie davon gehört. Nenn doch mal bitte deine Quelle.
Die Rede ist ja auch vom spanischen Vorbild!
In Deutschland gibt es das nicht und das fordert die Magull ja.
Lesen heißt zwangsläufig nicht immer auch verstehen :lol:
Es sei dir verziehen. Magull redet von Mindestlohn. Das ist etwas anderes als Tariflohn.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Heinz B. hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 06:43
Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 05:59
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 23:12

Tariflohn im deutschen Fussball? Noch nie davon gehört. Nenn doch mal bitte deine Quelle.
Die Rede ist ja auch vom spanischen Vorbild!
In Deutschland gibt es das nicht und das fordert die Magull ja.
Lesen heißt zwangsläufig nicht immer auch verstehen :lol:
Es sei dir verziehen. Magull redet von Mindestlohn. Das ist etwas anderes als Tariflohn.
So langsam gehst du mir fürchterlich auf den Sack!
Magull nimmt Spanien als Vorbild.
Die Iberer nennen es eben Tariflohn.
M sagte Mindestlohn!
Wo ist dein Problem??
Erbsenzähler...
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Nach dem ganzen Mindestlohn Gelaber,fürchte ich das die ganzen Regionalliga oder Oberliga Fussballer ebenfalls von fehlender Wertschätzung labern und von zu geringem Gehalt sprechen.
Da kommt ein Stein ins rollen 😉
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Frauenfußball

Beitrag von Atlan »

L. Magull spricht aber auch von 2.000 € - 3.000 € im Monat die den Spielerinnen der 1. und 2. Liga zum Lebensunterhalt reichen würden. Damit sie nicht auch noch dazuverdienen MÜSSEN, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Profi-Spielerinnen sind Berufsspielerinnen und das sind demnach in der 1. und 2. Frauenbundesliga nicht alle.
Das G.Gwinn gut verdient, kann ich mir vorstellen. Und das wird auch für die anderen Nationalspielerinnen zutreffen. Aber eben nicht für alle Spielerinnen der oberen beiden Ligen.
Hier ein Interview mit Inka Grings:
tagesschau.de: Die Nationalspielerin Lina Magull fordert, dass es ein Mindestgehalt geben sollte für Frauen, die in der 1. und 2. Bundesliga spielen. Sie fordert 2000 bis 3000 Euro pro Monat. Das würde den Frauenfußball insgesamt voranbringen. Was halten Sie von diesem Vorschlag?

Grings: Ich glaube, um den Frauenfußball grundsätzlich attraktiver zu machen, muss gegeben sein, dass die Frauen sich nur auf Fußball konzentrieren können. Aber wie soll das gehen, wenn eine Spielerin acht Stunden vorher arbeiten geht und anschließend nur einmal am Tag die Möglichkeit hat zu trainieren? Geschweige denn, sich vorzubereiten, zu regenerieren. Ich finde es bedenklich, dass es in Deutschland immer noch Erstligistinnen gibt, die im Vergleich zu anderen Mannschaften wirklich einen Hungerlohn bekommen und nicht davon leben können.
https://www.tagesschau.de/grings-frauen ... l-101.html
Auch interessant, dass die Spielerinnen für den Titel nur 60.000 € Prämie erhalten.
Ist für die Mädels natürlich viel Geld, aber wie wahrscheinlich ist das?

Hier kritisieren einige, wie schwach die Spielerinnen im Vergleich zu den Männern spielen. Die Männer haben eben ganz andere, bessere, Voraussetzungen.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Atlan hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 07:23 L. Magull spricht aber auch von 2.000 € - 3.000 € im Monat die den Spielerinnen der 1. und 2. Liga zum Lebensunterhalt reichen würden. Damit sie nicht auch noch dazuverdienen MÜSSEN, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Profi-Spielerinnen sind Berufsspielerinnen und das sind demnach in der 1. und 2. Frauenbundesliga nicht alle.
Das G.Gwinn gut verdient, kann ich mir vorstellen. Und das wird auch für die anderen Nationalspielerinnen zutreffen. Aber eben nicht für alle Spielerinnen der oberen beiden Ligen.
Hier ein Interview mit Inka Grings:
tagesschau.de: Die Nationalspielerin Lina Magull fordert, dass es ein Mindestgehalt geben sollte für Frauen, die in der 1. und 2. Bundesliga spielen. Sie fordert 2000 bis 3000 Euro pro Monat. Das würde den Frauenfußball insgesamt voranbringen. Was halten Sie von diesem Vorschlag?

Grings: Ich glaube, um den Frauenfußball grundsätzlich attraktiver zu machen, muss gegeben sein, dass die Frauen sich nur auf Fußball konzentrieren können. Aber wie soll das gehen, wenn eine Spielerin acht Stunden vorher arbeiten geht und anschließend nur einmal am Tag die Möglichkeit hat zu trainieren? Geschweige denn, sich vorzubereiten, zu regenerieren. Ich finde es bedenklich, dass es in Deutschland immer noch Erstligistinnen gibt, die im Vergleich zu anderen Mannschaften wirklich einen Hungerlohn bekommen und nicht davon leben können.
https://www.tagesschau.de/grings-frauen ... l-101.html
Auch interessant, dass die Spielerinnen für den Titel nur 60.000 € Prämie erhalten.
Ist für die Mädels natürlich viel Geld, aber wie wahrscheinlich ist das?

Hier kritisieren einige, wie schwach die Spielerinnen im Vergleich zu den Männern spielen. Die Männer haben eben ganz andere, bessere, Voraussetzungen.
Mein Vergleich mit den Oberliga, Regionalliga Fußballern der Herren passt dazu 😉
Auch hier gehen die Jungs arbeiten (siehe Atlas Delmenhorst)
Da hört man aber keine Neiddiskussionen!

Letztendlich regelt es der Markt.
Ich bin auch für bestimmte Veränderungen.
Es jedoch im Vergleich zum Herren Profi Fussball zu setzen, finde ich unangebracht.
Meine Meinung
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Mal ganz davon abgesehen, ist das ganze Lohngefüge im Welt Profi Fussball sowieso völlig aus den Fugen geraten.
Ich persönlich halte den Tariflohn der spanischen Frauen für völlig ausreichend, auch für die Herren der Schöpfung.
Natürlich können die dann nicht so auf dicke Hose machen 😁
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Frauenfußball

Beitrag von Atlan »

Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 07:56 Mein Vergleich mit den Oberliga, Regionalliga Fußballern der Herren passt dazu 😉
Auch hier gehen die Jungs arbeiten (siehe Atlas Delmenhorst)
Da hört man aber keine Neiddiskussionen!

Letztendlich regelt es der Markt.
Ich bin auch für bestimmte Veränderungen.
Es jedoch im Vergleich zum Herren Profi Fussball zu setzen, finde ich unangebracht.
Meine Meinung
Siehst du wirklich eine Gleichsetzung zum Herren Profi Fußball, wenn es um eine Bezahlung von 2.000 - 3.000 € im Monat (1. und 2. Liga) geht?
Und der Vergleich mit Atlas Delmenhorst - die Jungs würden in der 1. oder 2. Herren-Bundesliga auch nicht mehr zusätzlich arbeiten müssen.
Immer diese Vergleiche, wo leistungsmäßig die Spielerinnen im Frauen-Fußball bei den Herren stehen würden. Es geht einfach nicht in eure Köpfe rein, dass es gar nicht vergleichbar ist.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3842
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Re: Frauenfußball

Beitrag von Meikinho »

Atlan hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 08:57 Siehst du wirklich eine Gleichsetzung zum Herren Profi Fußball, wenn es um eine Bezahlung von 2.000 - 3.000 € im Monat (1. und 2. Liga) geht?
Und der Vergleich mit Atlas Delmenhorst - die Jungs würden in der 1. oder 2. Herren-Bundesliga auch nicht mehr zusätzlich arbeiten müssen.
Immer diese Vergleiche, wo leistungsmäßig die Spielerinnen im Frauen-Fußball bei den Herren stehen würden. Es geht einfach nicht in eure Köpfe rein, dass es gar nicht vergleichbar ist.
Es wird doch dort kräftig gezahlt wo Geld generiert wird, so funktioniert die Kiste halt. Als Bielefeld mal Oberliga spielte (3. Liga gab es noch nicht) waren sie auch Amateure. Ein Kumpel von mir arbeitete damals in einer Fabrik wo einer der Bielefelder Spieler "angestellt" war. Man sah ihn aber nie obwohl er ordentlich verdient hat. Läuft halt hinten rum aber der Sponsor kann ja anstellen wen er will. Er zahlt ja die Sozialabgaben.

2000-3000 Euro halte ich für eher wenig aber wenn die das ok finden, gut. Man darf aber nicht vergessen wie viele andere Leistungssportler sich über die Sportförderung und Sponsoren am Minimum durchschlagen. Viele sind Sportsoldaten oder bei der Polizei, die haben es noch gut.

Wo sie leistungsmäßig stehen ist wirklich egal, wie viel Umsatz generieren sie? Das ist die Frage.
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Atlan hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 08:57
Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 07:56 Mein Vergleich mit den Oberliga, Regionalliga Fußballern der Herren passt dazu 😉
Auch hier gehen die Jungs arbeiten (siehe Atlas Delmenhorst)
Da hört man aber keine Neiddiskussionen!

Letztendlich regelt es der Markt.
Ich bin auch für bestimmte Veränderungen.
Es jedoch im Vergleich zum Herren Profi Fussball zu setzen, finde ich unangebracht.
Meine Meinung
Siehst du wirklich eine Gleichsetzung zum Herren Profi Fußball, wenn es um eine Bezahlung von 2.000 - 3.000 € im Monat (1. und 2. Liga) geht?
Und der Vergleich mit Atlas Delmenhorst - die Jungs würden in der 1. oder 2. Herren-Bundesliga auch nicht mehr zusätzlich arbeiten müssen.
Immer diese Vergleiche, wo leistungsmäßig die Spielerinnen im Frauen-Fußball bei den Herren stehen würden. Es geht einfach nicht in eure Köpfe rein, dass es gar nicht vergleichbar ist.
Ist gut!
Hat keinen Sinn es dir aus meiner Sicht zu erklären.
Es ist wie es ist...
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Frauenfußball

Beitrag von Heinz B. »

Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 06:56
Heinz B. hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 06:43
Lattekversteher hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 05:59

Die Rede ist ja auch vom spanischen Vorbild!
In Deutschland gibt es das nicht und das fordert die Magull ja.
Lesen heißt zwangsläufig nicht immer auch verstehen :lol:
Es sei dir verziehen. Magull redet von Mindestlohn. Das ist etwas anderes als Tariflohn.
So langsam gehst du mir fürchterlich auf den Sack!
Dann hör einfach auf, mich dumm von der Seite an zu labern. Wegen meiner können wir dann gerne wieder sachlicher diskutieren.
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Ebbe the best
Vizemeister
Beiträge: 741
Registriert: Montag 29. April 2019, 15:50
Wohnort: Herten

Re: Frauenfußball

Beitrag von Ebbe the best »

Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 20:10
Ebbe the best hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 13:33 So,
nach dem wirklich sehenswerten Kick gegen Dänemark noch das Spiel gegen Spanien und einige Zusammenfassungen gesehen,
da waren dann wieder Slapstick und Fehlpassorgien an der Tagesordnung,
und einen Atemzug weiter liest man die Forderung nach besserer Bezahlung.

Gleiches Geld für gleiche Leistung wird oft verlangt,
wo würde diese Frauen Mannschaft in den Ligen wohl überleben können ?
Bezirksliga ? Landesliga ? Oder doch Kreisliga A ?
Es wäre in jedem Fall eine Liga in der die Spieler kein Geld verdienen,und die :innen dann eben auch nicht

Gruß Etb
Dass einige der männlichen Balltreter 5, 10 oder noch weit mehr Mio Euros für ihr Rumgerenne auf dem Rasen bekommen, findest du ok?

Und kannst du dich noch an den Slapstickfußball und die Fehlpassorgien der Schalker in der vorletzten Saison erinnern? Nach deiner Argumentation hätten denen nicht mal 10% ihre Bezüge zugestanden.

Mann, das ist FRAUENFUSSBALL. Bedingt durch die weibliche Anatomie eben auch eine andere Sportart als Männerfussball.

Und dass die Damen auch möglichst viel Kohle verdienen wollen, ist doch legitim. An die schwindelerregenden (und durch nichts gerechtfertigten) Saläre ihrer männlichen Kollegen werden die eh nie heran kommen.
Du legst mir zum wiederholten Male Sachen in den Mund die ich nicht im Ansatz gesagt habe.
Wenn ich sage 2-3000 € für zweitliga Fußballerinnen halte ich für nicht gerechtfertigt heißt das noch lange nicht das ich die Gehälter der Männer für angemessen halte.

Was die Schalker in der Abstiegssaison verdient haben,haben sie nach dem Spiel in Bielefeld erhalten,nur leider zuwenig.

Gruß Etb
Benutzeravatar
Heinz B.
Urgestein
Beiträge: 8729
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 11:28

Re: Frauenfußball

Beitrag von Heinz B. »

Ebbe the best hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 13:31
Heinz B. hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 20:10
Ebbe the best hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 13:33 So,
nach dem wirklich sehenswerten Kick gegen Dänemark noch das Spiel gegen Spanien und einige Zusammenfassungen gesehen,
da waren dann wieder Slapstick und Fehlpassorgien an der Tagesordnung,
und einen Atemzug weiter liest man die Forderung nach besserer Bezahlung.

Gleiches Geld für gleiche Leistung wird oft verlangt,
wo würde diese Frauen Mannschaft in den Ligen wohl überleben können ?
Bezirksliga ? Landesliga ? Oder doch Kreisliga A ?
Es wäre in jedem Fall eine Liga in der die Spieler kein Geld verdienen,und die :innen dann eben auch nicht

Gruß Etb
Dass einige der männlichen Balltreter 5, 10 oder noch weit mehr Mio Euros für ihr Rumgerenne auf dem Rasen bekommen, findest du ok?

Und kannst du dich noch an den Slapstickfußball und die Fehlpassorgien der Schalker in der vorletzten Saison erinnern? Nach deiner Argumentation hätten denen nicht mal 10% ihre Bezüge zugestanden.

Mann, das ist FRAUENFUSSBALL. Bedingt durch die weibliche Anatomie eben auch eine andere Sportart als Männerfussball.

Und dass die Damen auch möglichst viel Kohle verdienen wollen, ist doch legitim. An die schwindelerregenden (und durch nichts gerechtfertigten) Saläre ihrer männlichen Kollegen werden die eh nie heran kommen.
Du legst mir zum wiederholten Male Sachen in den Mund die ich nicht im Ansatz gesagt habe.
Wenn ich sage 2-3000 € für zweitliga Fußballerinnen halte ich für nicht gerechtfertigt heißt das noch lange nicht das ich die Gehälter der Männer für angemessen halte.
Hallo, du hast den Vergleich mit den Männern ins Spiel gebracht. Daher meine Frage, ob du das ok findest! Also habe ich dir gar nichts in den Mund gelegt.
Was die Schalker in der Abstiegssaison verdient haben,haben sie nach dem Spiel in Bielefeld erhalten,nur leider zuwenig.

Gruß Etb
Keine Gewalt, bitte. :angel:

Drastische Lohnkürzungen hätten denen sowieso viel mehr weh getan. Nur leider lassen das die Verträge ja nicht zu. :cry:
Ich diskutiere nicht, ich erkläre lediglich, warum ich Recht habe. :wink:
Benutzeravatar
Lattekversteher
Schwallerkopp
Beiträge: 3723
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:46
Lieblingsverein: Werder Bremen

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lattekversteher »

Wenn man gestern Hannover gesehen hat, kann ich die Frauen verstehen, dass sie mehr Geld haben wollen :lol:
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt gehen!"

Helmut Schmidt
Lotte2
Lichtgestalt
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:53
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: S04

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lotte2 »

Lattekversteher hat geschrieben: Samstag 16. Juli 2022, 16:02 Wenn man gestern Hannover gesehen hat, kann ich die Frauen verstehen, dass sie mehr Geld haben wollen :lol:
Das Frauenfußball und Fußball sich nicht miteinander vergleichen lassen ist einfach Fakt.Dennoch bin ich der Meinung dass sich der Frauenfußball enorm weiter entwickelt hat. Frauen im Allgemeinen sind nun mal anatomisch nicht in der Lage gleiche Körperliche Leistungen wie Männer zu erbringen. So weit so gut. Wozu soll also die Debatte führen, Frauen würden bei der Bezahlung ungleich behandelt? Die Astronomischen Gehälter bereits mittelmäßiger Spieler haben doch ebenfalls keine Berechtigung. Da sind wir dann wieder bei der so gen. WERTSCHÄTZUNG! Frauenfußball erfährt einfach nicht ähnliche Wertschätzung wie Fußball. Allerdings entsprechen die gezeigten Leistungen unsere deutschen Mannschaft schon anderen Kriterien als ein Salär von 2-3000 Euro vermuten läßt. :wave:
Mir ist Sch...egal ob ihr meine Rechtschreibung toll findet :zunge:
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Frauenfußball

Beitrag von micki2 »

:lol: :lol: :lol:

hab eben erstmals DAS "Kaffeeservice" im TV gesehen....Knaller, Villeroy&Boch :lol!:

ich gebe zu das Finale einst komplett gesehen zu haben....und ich fands geil :clap:

zwischenzeitlich bei den meisten Spielen nach kurzer Zeit abgeschaltet, da grottenschlecht...........

allerdings gebe ich zu, das das Niveau DEUTLICH besser GEWORDEN ist....soweit ERNST HAFT....heute reicht ne Thekentruppe nicht mehr, um die NM zu schlagen... :lol:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Lotte2
Lichtgestalt
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 29. April 2019, 18:53
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: S04

Re: Frauenfußball

Beitrag von Lotte2 »

Gestern ,Viertelfinale gegen Österreich hatte die bisher höchste Einschaltquote aller Zeiten....und zu Recht! Es war im Rahmen des Frauenfußball`s sehr intensiv und ob der vielen Alutreffer auch spannend! :thumbup: :wave:
Mir ist Sch...egal ob ihr meine Rechtschreibung toll findet :zunge: