erpie hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 12:10
Krasse Zahlen!
würde natürlich auch in das Ende... passen!
Ein bemerkenswertes Gefälle
Vertreter von ARD und ZDF äußern sich auf Tagesspiegel-Anfrage nicht. Damit bleibt es vorerst bei der Aussage von ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky, der von einem „marktgerechten Angebot“ seitens der ARD spricht.
Setzt man die in Rede stehenden Summen für die Frauen-WM in Relation zu den Preisen für Männer-Turniere, dann tritt ein bemerkenswertes Gefälle zutage. Für die Übertragung der WM 2022 haben ARD und ZDF satte 214 Millionen Euro ausgegeben, bei der WM 2018 waren es sogar 218 Millionen Euro. Zahlen sie tatsächlich fünf Millionen für den Frauen-Wettbewerb im Juli, dann wären das drei Prozent des Preises für das Männer-Turnier.
Da stellt sich schon die Frage, ob den Öffentlich-Rechtlichen der Männersport lieber und teurer ist als der Frauensport. Schon bei den Summen für den Länderspiel-Fußball außerhalb der großen Wettbewerbe greifen ARD, ZDF und der Privatsender RTL tief in die Taschen. Für 90 Spiele der Nationalelf bis 2028 – exklusive EM und WM – haben die drei Sender 400 Millionen Euro bezahlt, das sind rund 4,44 Millionen Euro pro Partie, ob Testspiel, Nations League oder Qualifikation. Wenn zwei Begegnungen der Männer an die neun Millionen Euro kosten, wäre das die Summe, mit der ARD und ZDF die Übertragungsrechte für ein ganzes WM-Turnier der Frauen bekommen könnten.
...
Es wird interessant sein, zu sehen, wie lange beide Seiten das Schwarze-Peter-Spiel treiben wollen. Wenn die vom „Kicker“ kolportierten Zahlen stimmen, wollen ARD und ZDF für eine vierwöchige Frauen-WM so viel Geld ausgeben, wie sie für zwei „Tatorte“ und zwei „Herzkino“-Filme aufwenden.
https://11freunde.de/artikel/was-ist-ei ... rt/8543513

Das ist jetzt wieder das alte Thema von Gleichberechtigung und Kollision mit der Wahrheit. Frauenfußball ist selbstverständlich gut und es sollten so viele Frauen und Mädchen so viel und so oft wie möglich Fußball spielen, denn Fußball ist der schönste Sport der Welt und Frauen sind (zu großen Teilen) nette Leute. Dementsprechend sollte der Frauenfußball auch finanziell die Unterstützung erfahren, die er braucht, um sich entwickeln zu können.
ABER...
...
Das spielerische Niveau und das kann man anhand der mittlerweile häufiger stattgefundenen Vergleiche mit Beweisen in der Hand feststellen, ist, selbst bei Frauenspitzenteams, dem 15- jähriger Jungs unterlegen. Wäre man nun in der Debatte für equal pay oder ähnliches konsequent, dann müsste man eben für diese 15-jährigen dieses auch verlangen können.
Das kann man aber eben nicht, macht auch keiner und zwar aus einem einfachen Grund. Weil sie dieses Geld nicht einspielen, denn das öffentliche Interesse und damit die Werbewirkung (und von dort kommt der Großteil des Geldes) sind zu gering. Frauenspitzenfußball bewegt sich etwa auf dem Niveau 15-jähriger Männer und bekommt dafür schon einen gewaltigen Zuspruch. Der Schauwert bestimmt das Geld, die einfachste Regel im Showgeschäft. Ob die Frauen WM nun im Fernsehen übertragen wird oder nicht, das kümmert tatsächlich den Großteil höchstens aus PC- Gründen. Oder( und das ist eine Frage an Euch für Euch zur Selbsttestung, ich brauche hier keine Antwort) weiß jemand spontan ohne Google& friends, wann die WM startet, wer die deutschen Gegner sind, geschweige denn die deutsche Startformation mit Stärken und Schwächen
Bei unserer mittlerweile so wenig wie noch zuvor geliebten Männernationalmannschaft sieht das anders aus, da hat man ja, trotz aufkommender Würgegefühle, sogar so etwas wie Sorgen (wo bekommen wir denn nun nur endlich mal einen (zwei?!) Außenverteidiger her? Ist die MS nur auf Lücke gebaut?

WARUM SPIELEN DIE NUR SO EINE LUSTLOSE SCHEISSE??!!??).