Kurz vor dem Autogipfel Bundesregierung will Kaufprämie für Elektroautos deutlich
Faltenfratze (CDU) im VW-Werk Zwickau beim Produktionsstart des Elektroautos ID 3: "Wir werden als Bund erhebliche Anstrengungen übernehmen"
Für sogenannte Plug-In-Hybride soll die Prämie in dieser Preisklasse von derzeit 3000 auf 4500 Euro steigen. Für Autos über 40.000 Euro soll sie um 25 Prozent auf 5000 beziehungsweise 4000 Euro klettern.
Damit soll das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 rund 10 Millionen elektrisch angetriebenen Autos auf der Straße zu haben, beschleunigt werden. Der Bund will die Autoindustrie dafür gewinnen, dass diese weiter wie bisher die Hälfte des Betrages zahlt.
https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 94786.html
Plug-in-Hybride Mogelpackung statt Klimaschutz?
Stand: 07.11.2019 18:06 Uhr
Pkw mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb werden als Beitrag zum Klimaschutz gefördert. Wissenschaftler und Umweltverbände sprechen jedoch von einer "Mogelpackung". Bei der Förderung gehe es um etwas ganz anderes.
Für Bratzel setzt die Bundesregierung damit erhebliche Fehlanreize: "Die Steuervorteile führen dazu, dass viele Dienstwagenfahrer einen Plug-In-Hybrid haben wollen, obwohl sie gar nicht das Fahrprofil haben. Das bringt nichts für die Umwelt und kostet den Steuerzahler viel Geld."
Kritiker monieren, der Bundesregierung gehe es bei der Förderung von Plug-in-Hybriden gar nicht um den Klimaschutz. Vielmehr solle damit der Automobilindustrie geholfen werden, die europäischen Grenzwerte bei den Pkw-Emissionen einzuhalten.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... e-101.html
Fratzes verlogene förderung von plug-in-hybriden, eine neue plage, von der fratzenland heimgesucht wird.










