Wer macht einen auf Schalke?

Benutzeravatar
Incognito
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 21. Juli 2019, 11:15

Wer macht einen auf Schalke?

Beitrag von Incognito »

Wollte mal in die Runde fragen, welche vermeintlich guten Teams ihr generell kritisch seht, bzw. wer "Potenzial" zur negativen Überraschung hat. Wer macht also einen auf Schalke in der neuen Saison? Abstiegskampf statt CL? Ich bin mal auf die Schnelle alle 9 Topteams der Vorsaison durchgegangen.

Bayern: Hier würde Platz zwei schon als Absturz angesehen, weiter runter geht es aber nicht, einfach zu stark der Kader.

Dortmund: Werden auch sicher im CL-Bereich mitspielen, aber die Erwartungshaltung ist schon enorm. In der Kicker-Umfrage der Meistertipp Nummer eins, noch vor Bayern. Bin mir nicht sicher, sind ja schon viele Neue gekommen. Ohne Frage allesamt Klassetransfers, aber ob Favre daraus ein Meisterteam formen kann? Ein Totalabsturz ist aber wohl ausgeschlossen.

Leipzig: Neuer Trainer ist ja immer Chance und Risiko zugleich. Ich fürchte, dass Nagelsmann das auch leider auch bei RB wuppen wird. Zudem ziemlich eingespielter Kader, viele Spieler schon lange da. Selbst Zugang Lookman ist kein Unbekannter. Wird leider wieder für die Top 4 reichen.

Leverkusen: Wie immer ein richtig geiler Kader, zumindest in der Offensive. Hätten sie bessere (oder zumindest weniger verletzungsanfällige) Abwehrspieler, wäre das ein Meisterkandidat. Trotz Brandt-Abgang. Man stelle sich nur einmal vor, die Bender-Zwillinge wären nur halb so verletzungsanfällig. Unter dem Strich wird wieder die Post nach vorne abgehen, aber ein paar Spiele durch die wackelige Abwehr verloren gehen. Zwischen Platz zwei und Platz acht alles offen. Abstiegskampf praktisch ausgeschlossen.

Gladbach: Komplette Wundertüte für mich mit dem neuen Trainer. Erreicht Plea wieder die Form der Hinrunde? Sind der immer noch (mal wieder) verletzte/angeschlagene Embolo und Thuram Soforthilfen im Sturm? Wie lange fällt Stindl noch aus? Ist das Team stark genug für eine Dreifachbelastung? Kader ist schon stark, aber hier könnte es ein bisschen dauern, bis es rundläuft. Traue mich beim Blick auf den Kader trotzdem nicht, hier einen potenziellen Krisenherd zu identifizieren. Bei fehlendem Spielglück könnte aber Unruhe aufkommen.

Bremen: Ich denke, Bremen ist trotz Kruse-Abgang unter Kohfeldt früher oder später reif für Europa. Glaube nicht, dass es an der Weser zur großen Krise kommen wird, sehe Werder zwischen Platz 6 und 8. Umfeld wie immer ein großes Plus, hier kommt so schnell keine Unruhe auf, Trainer scheint zudem absolut unantastbar.

Wolfsburg: Wundertüte wie Gladbach mit dem neuen Trainer Glasner. Wie die Gladbacher ebenfalls mit (zuletzt) ungewohnter Dreifachbelastung. Glasner wie Rose mit viel Vorschusslorbeeren verpflichtet, aber traue dem Braten in Wolfsburg nicht. Haben unter Labbadia tendentiell eher überperformt letztes Jahr. Neuzugänge reißen mich auch erstmal nicht vom Hocker. Im Falle eines schelchten Saisonstarts könnte hier eine frühe Krise drohen.

Frankfurt: Der Eintracht hätte ich eine solche Saison unter Hütter und nach dem Pokalsieg mit Kovac niemals zugetraut. Jetzt sind wieder die zentralen Stützen weg. Die Erwartungshaltung ist groß, die Mannschaft lange nicht so gut wie im Vorjahr. Aber mich würde nicht wundern, wenn Bobic erneut No-Names aus dem Hut zaubert, die in einem Jahr plötzlich Topstars sind. Eigentlich droht hier der Absturz, aber das Konto der Eintracht ist voll, da wird noch der eine oder andere kommen. Prognose ganz schwierig, Totalabsturz nicht ganz ausgeschlossen.

Hoffenheim: Die nächste Wundertüte. Neuer Trainer da, das schwere Erbe von Nagelsmann. Abgänge von zahlreichen Topspielern wie Demirbay, Amiri oder Joelinton. Aber immer noch ein starkes Team auf dem Papier, Kramaric, Belfodil und die Abwehrveteranen sind ja alle geblieben. Skov auch ein interessanter Zugang. Trotzdem würde ich nach der Ära Nagelsmann nicht ausschließen, dass es erstmal wieder nach unten geht.

Die Teams auf den Plätzen 10 und schlechter werde ich nicht genauer analysieren. Nur soviel: Schalke, Hertha und mit Abstrichen Köln traue ich zu, zur positiven Überraschung der Saison zu werden. Freiburg hat ein relativ leichtes Auftaktprogramm, die müssen ihre Punkte in den ersten 6 bis 10 Spielen holen und dann wieder in sicherem Fahrwasser für Überraschungen gegen die "Großen" sorgen. Würde mich nicht wundern unter Streich. Düsseldorf, Mainz, Augsburg, Union und Paderborn werden wohl um den Klassenerhalt kämpfen. Oder traut jemand Paderborn und/oder Union zu, ähnlich stark wie Ingolstadt oder Darmstadt in der ersten Saison nach dem Aufstieg zu performen?

Kurzum: Wer hat für euch - Stand jetzt - das größte Abschmierpotential in der neuen Saison?
1. Liga 2022/23:
Christensen (Jarstein, Kwasigroch) -
Elvedi, Plattenhardt, Van de Ven (Weiser, Sildillia, Chiarodia) -
Gnabry, Baumgartner, Knauff, Ahamada (Egloff, Ulrich, Fraulo, Reitz) -
Mané, Schick, Thuram (Borges Sanches, Scherhant).
Benutzeravatar
Tlaloc0815
Forumsfroint
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 22:58
Wohnort: Bielefeld

Re: Wer macht einen auf Schalke?

Beitrag von Tlaloc0815 »

Schöner Thread, gute Analyse, etwas unglückliche Überschrift! Hoffentlich kommt hier noch Schwung rein.
Wir werden terrorisiert von Kleinigkeiten, zerfressen von gar nichts. - Charles Bukowski

Die Wahrheit liegt im Blickwinkel des Betrachters. - Elim Garak

1.Liga Saison 23/24

TW: Schuhen (Brunst, Uphoff)
AW: Raum, Henrichs, Pacho (Ulrich, Finkgräfe, Walde)
MF: Kimmich, Can, Sabitzer, Palacios, Neuhaus (Kemlein, Ulrich, Salifou)
ST: Kane, Boniface (Borges Sanches, Pejcinovic, Opitz)
Benutzeravatar
orangeblue
Forumsfroint
Beiträge: 236
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 11:41
Lieblingsverein: Borussia Mönchengladbach

Re: Wer macht einen auf Schalke?

Beitrag von orangeblue »

Incognito hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 18:27
Gladbach: Komplette Wundertüte für mich mit dem neuen Trainer. Erreicht Plea wieder die Form der Hinrunde?

---JA! Er ist schneller, besser, fitter.---

Sind der immer noch (mal wieder) verletzte/angeschlagene Embolo und Thuram Soforthilfen im Sturm?

---JA! Embolo wurde behutsam aufgebaut. Dürfte jetzt langsam Teileinsätze bekommen.
Thuram. Tja, werden wir heute gegen Chelsea sehen (hoffentlich).---

Wie lange fällt Stindl noch aus?

---Oktober/November. Keine Eile, der soll fit werden.---

Ist das Team stark genug für eine Dreifachbelastung?

---Grundsätzlich vom Papier her ja. Wenn wir noch den LIV/LV bekommen, steht der Kader. Sollte zumindest nominell reichen.---

Kader ist schon stark, aber hier könnte es ein bisschen dauern, bis es rundläuft.

---Warum? Bis das System richtig "aufgesogen" wurde schätze ich 6 Monate.
Aber gut Fußball spielen können die schon :D .---

Traue mich beim Blick auf den Kader trotzdem nicht, hier einen potenziellen Krisenherd zu identifizieren.

---Da kann ich aushelfen. Leider. Vielleicht.
Kramers Ausfall auf der 6. Könnte für das neue System bedeutender sein, als man denkt. Personell haben wir Alternativen. Klar. Aber von der Spielweise?
Ansonsten wünsche ich mir mal Krisenherde. Verdammte Schwiegersöhne :mrgreen: .---

Bei fehlendem Spielglück könnte aber Unruhe aufkommen.

---LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL. Unruhe? Die ist schon da. Die Einlaufmusik wurde geändert :o . Da drohen Vereinsaustritte ;) .
Und Unruhe? Bei uns? Wir sind nicht der FC Bayern ;) ---


Team 1. Liga
Pavlenka
Widmer-Ginter-Bensebaini
Hofmann-Götze-Eggestein-Musiala
Nmecha-Schick-Plea