Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Hi zusammen ich bin katastrophal gestartet und habe nur 240 Punkte und kaum Torschützen.

Aktuelles Team:

Tor: Rönnow

Abwehr: Weiser, Hincapie, Ito (Leitsch)

Mittelfeld: Doan, Belingham, Musisla, Hofmann, Lindström

Sturm: Burkardt, Rutter (Malen)


Jetzt die Überlegung:

Malen oder Burkardt verkaufen und Becker holen?

ODER

Meine schwache Abwehr stärken und Ryerson für Leitsch holen.
Benutzeravatar
Tastentoelpel
Vizemeister
Beiträge: 502
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 07:06

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Tastentoelpel »

ich würde wahrscheinlich Malen verkaufen und Becker oder Kolo Muani dafür holen.

Das Restgeld müsste man im Winter definitiv in die Abwehr investieren. Dann z. B. für Leitsch den Ginter holen
2023/2024

Nicholas
Buta - Pacho - Grimaldo - van den Berg
Brandt - Führich - Hofmann - Beste - Palacios
Plea - Openda - Adli

:hsv:
JimmyTheHand
Forumsfroint
Beiträge: 182
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2020, 13:08

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von JimmyTheHand »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 08:19 Hi zusammen ich bin katastrophal gestartet und habe nur 240 Punkte und kaum Torschützen.

Aktuelles Team:

Tor: Rönnow

Abwehr: Weiser, Hincapie, Ito (Leitsch)

Mittelfeld: Doan, Belingham, Musisla, Hofmann, Lindström

Sturm: Burkardt, Rutter (Malen)


Jetzt die Überlegung:

Malen oder Burkardt verkaufen und Becker holen?

ODER

Meine schwache Abwehr stärken und Ryerson für Leitsch holen.
Ich würde am ehesten Malen tauschen. In der Abwehr noch eher Hincapie als Leitsch, er wird sich stabilisieren vermute ich, ich hab ihn auch und würd mich von den zwei letzten Minuspartien nicht blenden lassen, vor allem die Partie letzte Woche gegen Kusen kann mal passieren.
Ich würde halt schon noch mal genau überlegen, WEN man holt. Becker ist sicher der Mainstream-Trade zum jetzigen Zeitpunkt. Ryerson sieht ebenfalls Stand jetzt sehr interessant aus. Aber jetzt starten die englischen Wochen für Union Berlin mit der Europa League, das hat schon ganz anderen Teams in der Vergangenheit zu schaffen gemacht. Ebenso bei Frankfurt, wo viele jetzt vermutlich Kolo Muani am Schirm haben...

Ich habe auch Malen im Team (und auch Leitsch), und dachte eigentlich bis vor kurzem, dass Malen mein fixer Transfer wird. Allerdings habe ich auch Olmo, Wimmer und Elvedi und kann mir kaum leisten, Malen zu traden, da er voraussichtlich eh bald wieder fit sein wird. Meine Optionen für Malen wären neben den erwähnten Becker und Muani vor allem auch Fülle, Onisiwo, Rutter und Thuram. Aber wie gesagt, durch die vielen Verletzungen muss ich eh Malen behalten.
Schuhen (Brunst, Behrens)
Raum - Grimaldo - Maehle - Pacho (Finkgräfe, Ullrich) - Diogo Leite
Musiala - Palacios - Hofmann - Honorat (Hauge, Salifou, Ulrich, Shabani) - Sabitzer
Kramaric - Undav (Gruda, Borges Sanches, Opitz) - Cvancara, Fofana

22/23: Platz 25.950 21/22: Platz 3.345 20/21: Platz 44.732
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Ich gebe dir schon recht dass Kolo und Becker ein gewisses Risiko mit sich bringen aber Thuram fällt für mich raus weil ich Kohle generieren muss, um im Winter die Abwehr zu stärken.

Leinen gerade fast nur Fülle, Kollo und Becker und da tendiere ich schon stark zu Becker weil bei Frankfurt habe ich schon Lindström und Bremen Weiser und Bremen macht das aktuell gut, aber über die Saison traue ich Union schon deutlich mehr zu.

Danke für eure Antworten!
Fussel
Vizemeister
Beiträge: 613
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 18:28

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Fussel »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:46 ... Thuram fällt für mich raus weil ich Kohle generieren muss, um im Winter die Abwehr zu stärken.
...
Ähm, völlig egal wie du im September wechselst oder ob du überhaupt wechselst, du hast bei den Winterwecheln exakt dieselben Möglichkeiten. Du kannst beim Septemberwechsel weder Geld verbrennen noch welches erwirtschaften.
1. Bundesliga IA 23/24
Openda - Šeško - Fofana
Hofmann - Wirtz - Ebimbe - Černý
Grimaldo - Lukeba - N. Schlotterbeck - Pacho
Freiburg
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:53 [quote=svde_schoeni post_id=182938 time=<a href="tel:1662363973">1662363973</a> user_id=11110]
... Thuram fällt für mich raus weil ich Kohle generieren muss, um im Winter die Abwehr zu stärken.
...
Ähm, völlig egal wie du im September wechselst oder ob du überhaupt wechselst, du hast bei den Winterwecheln exakt dieselben Möglichkeiten. Du kannst beim Septemberwechsel weder Geld verbrennen noch welches erwirtschaften.
[/quote]
Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:53
svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:46 ... Thuram fällt für mich raus weil ich Kohle generieren muss, um im Winter die Abwehr zu stärken.
...
Ähm, völlig egal wie du im September wechselst oder ob du überhaupt wechselst, du hast bei den Winterwecheln exakt dieselben Möglichkeiten. Du kannst beim Septemberwechsel weder Geld verbrennen noch welches erwirtschaften.

Wirklich?!?! Wenn ich jetzt Malen verkaufe und Becker hole sollte ich doch 1,1 Mio auf dem Konto haben, die ich dann im Winter in die Abwehr investieren kann. Hole ich Thuram habe ich nur 0,3 Mio und kann das nicht.

Ich glaube schon dass ich hier richtig liege. Am Ende sind es natürlich immer 42,5 Mio das ist mir klar, aber meine Denkweise sollte schon stimmen. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt?
Zuletzt geändert von svde_schoeni am Montag 5. September 2022, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hittmar_otzfeld
Lichtgestalt
Beiträge: 1004
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 10:00
Wohnort: Vienna
Lieblingsverein: KSC

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von hittmar_otzfeld »

Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:53
svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 09:46 ... Thuram fällt für mich raus weil ich Kohle generieren muss, um im Winter die Abwehr zu stärken.
...
Ähm, völlig egal wie du im September wechselst oder ob du überhaupt wechselst, du hast bei den Winterwecheln exakt dieselben Möglichkeiten. Du kannst beim Septemberwechsel weder Geld verbrennen noch welches erwirtschaften.
Zwar ist bei mir heute die Kaffeemaschine kaputt, aber ich wage trotzdem schon am Vormittag zu behaupten, dass dies nicht stimmt.

Wenn man z.B. Malen verkauft und den Transfer im Winter NICHT rückgängig macht, hat man
- beim Kauf von Thuram 0,3 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.
- beim Kauf von Kolo Muani 0,9 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.

Das ist in meinen Augen schon ein Unterschied.

edit: sorry, da war ich etwas langsam
Fussel
Vizemeister
Beiträge: 613
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 18:28

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Fussel »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 10:51 Wirklich?!?! Wenn ich jetzt Malen verkaufe und Becker hole sollte ich doch 1,1 Mio auf dem Konto haben, die ich dann im Winter in die Abwehr investieren kann. Hole ich Thuram habe ich nur 0,3 Mio und kann das nicht.

Ich glaube schon dass ich hier richtig liege. Am Ende sind es natürlich immer 42,5 Mio das ist. Ihr klar, aber meine Denkweise sollte schon stimmen. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt?
Nein, da du den Septemberwechsel im Winter einfach rückgängig machen kannst und dann wieder die maximalen 4 Winterwechsel zur Verfügung hast, hat der Septemberwechsel keinerlei Auswirkungen auf die Winterwechsel.
Beim Septemberwechsel geht es wirklich nur um die Frage: Sehe ich auf einer Positon im Rahmen meines Budgets einen Upgrade für die nächsten 10 Spieltage?
1. Bundesliga IA 23/24
Openda - Šeško - Fofana
Hofmann - Wirtz - Ebimbe - Černý
Grimaldo - Lukeba - N. Schlotterbeck - Pacho
Freiburg
Fussel
Vizemeister
Beiträge: 613
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 18:28

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Fussel »

hittmar_otzfeld hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 10:53 Zwar ist bei mir heute die Kaffeemaschine kaputt, aber ich wage trotzdem schon am Vormittag zu behaupten, dass dies nicht stimmt.

Wenn man z.B. Malen verkauft und den Transfer im Winter NICHT rückgängig macht, hat man
- beim Kauf von Thuram 0,3 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.
- beim Kauf von Kolo Muani 0,9 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.

Das ist in meinen Augen schon ein Unterschied.

edit: sorry, da war ich etwas langsam
Das kannst jedoch den Septemberwechsel rückgängig machen. Tust du es nicht, ist es so, als wenn du denselben Wechsel im Winterfenster weiderholt hättest. Will heißen, wie mit allen sonstigen Winterwechseln kannst du dir das noch tausendmal anders überlegen solange das Wintertransferfenster noch offen ist.
1. Bundesliga IA 23/24
Openda - Šeško - Fofana
Hofmann - Wirtz - Ebimbe - Černý
Grimaldo - Lukeba - N. Schlotterbeck - Pacho
Freiburg
Benutzeravatar
Santillana
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. August 2022, 16:23
Lieblingsverein: SC Preussen Münster

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Santillana »

Meine schwache Abwehr stärken und Ryerson für Leitsch holen.
Das wäre aus meiner Sicht vernünftiger. Leitsch würde ich behalten, aber dafür Hincapie abgeben. Für 2.2 Mio sind einige interessante Jungs im Angebot.
Baumann
Frimpong Widmer Weiser Bornauw
Doan Olmo Götze Musiala Lindström Ahamada Egloff Millot
Adeyemi Kramaric Malen
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:03
hittmar_otzfeld hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 10:53 Zwar ist bei mir heute die Kaffeemaschine kaputt, aber ich wage trotzdem schon am Vormittag zu behaupten, dass dies nicht stimmt.

Wenn man z.B. Malen verkauft und den Transfer im Winter NICHT rückgängig macht, hat man
- beim Kauf von Thuram 0,3 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.
- beim Kauf von Kolo Muani 0,9 Mio. Zusatzbudget für die verbliebenen 3 Wechsel.

Das ist in meinen Augen schon ein Unterschied.

edit: sorry, da war ich etwas langsam
Das kannst jedoch den Septemberwechsel rückgängig machen. Tust du es nicht, ist es so, als wenn du denselben Wechsel im Winterfenster weiderholt hättest. Will heißen, wie mit allen sonstigen Winterwechseln kannst du dir das noch tausendmal anders überlegen solange das Wintertransferfenster noch offen ist.
Ich glaube wir sprechen allesamt vom Selben nur irgendwie aneinander vorbei 😅
tooly
Seiteinigerzeitmitleser
Beiträge: 37
Registriert: Montag 6. Mai 2019, 13:43

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von tooly »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:37 Ich glaube wir sprechen allesamt vom Selben nur irgendwie aneinander vorbei 😅
Das Gefühl habe ich irgendwie nicht :grin: Du willst Geld sparen, indem du Thuram nicht holst. Wie Fussel aber richtig schreibt, bringt es nichts wenn man beim Septemberwechsel Geld zurücklegt. Denn man kann den Wechsel im Winter wieder rückgängig machen und hat wie immer 4 Wechsel zur Verfügung. Egal, ob/wie man jetzt wechselt. Man hat im Winter dieselben Möglichkeiten zur Verfügung...
Fussel
Vizemeister
Beiträge: 613
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 18:28

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Fussel »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:37 Ich glaube wir sprechen allesamt vom Selben nur irgendwie aneinander vorbei 😅
Falls du denkst, der Septemberwechsel hat irgendeine noch so kleine Auswirkung auf die Verschlimmbessuerungsmöglichkeiten im Winter, dann meinen wir definitiv nicht dasselbe.
1. Bundesliga IA 23/24
Openda - Šeško - Fofana
Hofmann - Wirtz - Ebimbe - Černý
Grimaldo - Lukeba - N. Schlotterbeck - Pacho
Freiburg
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:46
svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:37 Ich glaube wir sprechen allesamt vom Selben nur irgendwie aneinander vorbei 😅
Falls du denkst, der Septemberwechsel hat irgendeine noch so kleine Auswirkung auf die Verschlimmbessuerungsmöglichkeiten im Winter, dann meinen wir definitiv nicht dasselbe.

Ok jetzt hab ich es verstanden! Danke! Ich kam Thuram getrost holen, weil ich den Wechsel rückgängig machen kann. Ich könnte also Jetzt Thuram holen, ihn bis zum Winter spielen lassen und dann doch gegen Becker tauschen und das freie Kapital in die Abwehr investieren.

Da hab ich nicht ganz bis zu Ende gedacht. Danke für die Erleuchtung 😊
Fussel
Vizemeister
Beiträge: 613
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 18:28

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Fussel »

Genau so sieht es aus :thumbup:

Ob nun Thuram für dich mehr Punkte verspricht als Becker/Muani, mußt du einschätzen.
1. Bundesliga IA 23/24
Openda - Šeško - Fofana
Hofmann - Wirtz - Ebimbe - Černý
Grimaldo - Lukeba - N. Schlotterbeck - Pacho
Freiburg
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:52 Genau so sieht es aus :thumbup:

Ob nun Thuram für dich mehr Punkte verspricht als Becker/Muani, mußt du einschätzen.
Schwere Entscheidung aber ich setze gerne auf Youngstars. Mit Muani wäre mein Sturm Burkardt, Muani, Rutter was mir schon gefallen würde 😀
Benutzeravatar
Nightknight
Ahnunghaber
Beiträge: 2155
Registriert: Sonntag 5. Mai 2019, 13:45
Lieblingsverein: 1. FCN

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von Nightknight »

svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 12:06
Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:52 Genau so sieht es aus :thumbup:

Ob nun Thuram für dich mehr Punkte verspricht als Becker/Muani, mußt du einschätzen.
Schwere Entscheidung aber ich setze gerne auf Youngstars. Mit Muani wäre mein Sturm Burkardt, Muani, Rutter was mir schon gefallen würde 😀
finde muani auch echt am geilsten, mit becker die beste form derzeit, und könnte bei glasner in der championsleague für borre rausrotieren
1. Bundesliga: Darmstadt
MITTELSTÄDT - Raum - Pacho (- Mainka)
Wirtz - Sabitzer - FÜHRICH - Millot (- Cerny)
Kane - UNDAV - KALAJDZIC
2. Bundesliga: KSC
ROTHE - Dietz - Kleine-Bekel (- Handwerker - Klemens - Ezeh)
Stindl - HARTEL - GREEN - TZOLIS (- Pherai - Ouedraogo)
Glatzel - Reese - Atik
3. Liga: Regensburg
Koronkiewicz - Faber - ZEITZ (- Ochojski - Geschwill - Vukancic)
Zimmerschied - HAUPTMANN - MARSEILER - CHESSA (- Benger - Burcu)
Baumann - Kutschke - Hobsch (- Keller - Krupa)
svde_schoeni
Forumsfroint
Beiträge: 193
Registriert: Montag 9. August 2021, 12:14

Re: Welcher Wechsel nach Katastrophenstart

Beitrag von svde_schoeni »

Nightknight hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 19:33
svde_schoeni hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 12:06
Fussel hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 11:52 Genau so sieht es aus :thumbup:

Ob nun Thuram für dich mehr Punkte verspricht als Becker/Muani, mußt du einschätzen.
Schwere Entscheidung aber ich setze gerne auf Youngstars. Mit Muani wäre mein Sturm Burkardt, Muani, Rutter was mir schon gefallen würde 😀
finde muani auch echt am geilsten, mit becker die beste form derzeit, und könnte bei glasner in der championsleague für borre rausrotieren
Muani/Rutter/Burkardt hätte schon was.


Ic bin trotzdem am überlegen dass ich doch mit Malen/Rutter/Burkardt ins Rennen gehe und mit z.B. Ryerson für die Abwehr für Hincapie oder Leitsch hole. Wäre die vielleicht sinnvollere Lösung weil meine Abwehr so gar nicht Performer bisher…allerdings irgendwie auch die langweiligere Variante 😅