Gelbe und rote Karten

Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Gelbe und rote Karten

Beitrag von Linden »

Jetzt neu für Trainer, Ärzte, Physios, Manager. Wenn man genug gelbe hat wird man gesperrt.

Die nächste Scheiße um den Sport glatt zu bügeln und/oder die kleinen zu benachteiligen.

Und bevor der Blockwart kommt, ja gilt für alle Ligen.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
Bilardo

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Bilardo »

Warum ham die sich keinen neuen Sport erfunden vor 10 Jahren ? Was ham die denn gegen den Fussball gehabt & warum ham se sich dann daran so festgebissen ?
Als wäre ich im Wasserball eingestiegen & hätte nach und nach Handballtore, 9 Halbzeiten, Taucheranzüge & ne nackte Schiedsrichterin im Becken gefordert.

Passives Abseits, Rückpässe, Handregeln, 50 rote Karte-Neuerungen..immer mehr Auswechslungen, Videobeweise, Karten für Trainer, neue Wettbewerbe..Ligen..

Ja war der Sport denn so scheisse ?
Mittlerweile hätte sich doch ne verwandte eigene Sportart wie Squash-Tennis, Springreiten & Dressur etc. bald rentiert.
Den ganzen Dreck hätte mal damals einer auf einmal vorschlagen sollen. Völlig zurecht hätte man dem ne Zwangsjacke verpasst und die nächste Gummizelle gesucht.

Aber so Stück für Stück...warum gibt es eigentlich nur 2 Tore. Und immer zählt es nur eins. Mal am Australian Football oder American Football orientieren. Da geht das doch auch anders. 11 Leute sind auch quatsch. Mit 7 fallen mehr Tore, mit 15 is mehr los auffem Platz.
Man darf gespannt sein.
Da hätte der Kolasinac mal auch jeweils aufschlagen sollen..bei all den Hirnakrobaten.
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5302
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von bolz_platz_kind »

Mich würde es wirklich ernsthaft interessieren, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von einem gesperrten Ärzte/Physio-Team auf der Tribüne und einem verletzten oder angeschlagenen Spieler im Innenraum funktionieren soll.

Gibt es da bereits eine Sonderregelung der DFL?

Der Rest ist Kinderquatsch mit Michael. Lasst doch die Trainer emotional in ihrer vorgegebenen Fläche (Coaching-Zone) arbeiten. Dafür ist sie doch erschaffen worden.


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von micki2 »

Linden hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 19:31 Jetzt neu für Trainer, Ärzte, Physios, Manager. Wenn man genug gelbe hat wird man gesperrt.

Die nächste Scheiße um den Sport glatt zu bügeln und/oder die kleinen zu benachteiligen.

Und bevor der Blockwart kommt, ja gilt für alle Ligen.
Das Ende naht bekanntlich ;)
Bei Euch noch ein wenig schneller..........Moment...:"Videobescheiß in Hanoi..." 8-) :lol:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von micki2 »

Bilardo hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 23:52 Warum ham die sich keinen neuen Sport erfunden vor 10 Jahren ? Was ham die denn gegen den Fussball gehabt & warum ham se sich dann daran so festgebissen ?
Als wäre ich im Wasserball eingestiegen & hätte nach und nach Handballtore, 9 Halbzeiten, Taucheranzüge & ne nackte Schiedsrichterin im Becken gefordert.

Passives Abseits, Rückpässe, Handregeln, 50 rote Karte-Neuerungen..immer mehr Auswechslungen, Videobeweise, Karten für Trainer, neue Wettbewerbe..Ligen..

Ja war der Sport denn so scheisse ?
Mittlerweile hätte sich doch ne verwandte eigene Sportart wie Squash-Tennis, Springreiten & Dressur etc. bald rentiert.
Den ganzen Dreck hätte mal damals einer auf einmal vorschlagen sollen. Völlig zurecht hätte man dem ne Zwangsjacke verpasst und die nächste Gummizelle gesucht.

Aber so Stück für Stück...warum gibt es eigentlich nur 2 Tore. Und immer zählt es nur eins. Mal am Australian Football oder American Football orientieren. Da geht das doch auch anders. 11 Leute sind auch quatsch. Mit 7 fallen mehr Tore, mit 15 is mehr los auffem Platz.
Man darf gespannt sein.
Da hätte der Kolasinac mal auch jeweils aufschlagen sollen..bei all den Hirnakrobaten.
8-) :lol:
Du bist wohl einer der ewig Gestrigen,wa? :lol: :lol:
Ist doch alles voll gerecht......und Kommerzkonform....haste denn auch sky,dazn und all den Krams?
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Acker1966

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Acker1966 »

Die Schiris haben vorher schon Leute auf die Tribüne setzen können. Sehe da jetzt nicht den großen Unterschied.

Schlimm ist nur, das es 10mal gezeigt und diskutiert wird, dass der Nico Gelb bekam...
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Linden »

Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Bspw. kann der Schiedsrichter den Trainer verwarnen, wenn nicht klar ist wer sich “daneben“ benommen hat.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7642
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Atlan »

Linden hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 19:39 Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Bspw. kann der Schiedsrichter den Trainer verwarnen, wenn nicht klar ist wer sich “daneben“ benommen hat.
Und das ist dann gerecht?
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Acker1966

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Acker1966 »

Linden hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 19:39 Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Bspw. kann der Schiedsrichter den Trainer verwarnen, wenn nicht klar ist wer sich “daneben“ benommen hat.
Dann soll derjenige sich melden. Wenn das so wichtig ist.
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Linden »

Acker1966 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 23:28
Linden hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 19:39 Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Bspw. kann der Schiedsrichter den Trainer verwarnen, wenn nicht klar ist wer sich “daneben“ benommen hat.
Dann soll derjenige sich melden. Wenn das so wichtig ist.
Mich nervt dieses glattgebügel. Wenn es dir egal ist ist doch alles gut.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von rauschberg »

Wo ist eigentlich das Problem? Weil ja Fußball etwas ganz besonderes ist?
In fast allen anderen Sportarten ist das längst der Normalfall und hat sich positiv ausgewirkt.
Aber beim Fußball braucht man das alles ja nicht! Da fliegt dann mal ein zweiter Ball aufs Feld - Zufall!
Da meinen dann irgendwelche Funktionäre, die -warum auch immer- plötzlich auf der Bank sitzen, vor der gegnerischen Bank rumpöbeln zu müssen? Da wird dann der 4. Offizielle mal angegangen. Da meint dann mal ein Trainer, dass er nicht auf die Tribüne gehen will. Da muss der Trainer schon gegen den Mannschaftsarzt handgreiflich werden, weil der auf den Platz stürmen will, usw. - Kinderkram!!
Wenn sich der Trainer im Handball eine gelbe Karte einfängt, weiß er genau, dass beim nächsten Ausraster nicht nur er sich die rote Karte abholt, sondern das es auch eine Zeitstrafe gegen die Mannschaft gibt und er als Trainer damit der Mannschaft schadet. Und das gilt auch für alle anderen auf der Bank.
In anderen Sportarten ist es ähnlich.
Wieso sollen sich beim Fußball vom Trainer, Cotrainer, Sportdirektor bis zum letzten Physio oder Funktionär alle wie eine offene Hose benehmen dürfen, während jeder Spieler - auch auf der der Bank - sofort mit Sanktionen zu rechnen hat.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Acker1966

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Acker1966 »

Linden hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 01:35
Acker1966 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 23:28
Linden hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2019, 19:39 Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Bspw. kann der Schiedsrichter den Trainer verwarnen, wenn nicht klar ist wer sich “daneben“ benommen hat.
Dann soll derjenige sich melden. Wenn das so wichtig ist.
Mich nervt dieses glattgebügel. Wenn es dir egal ist ist doch alles gut.
Und wenn für mich alles gut ist, soll ich die Klappe halten? Oder wie meinst du das?

Das ganze muss doch Auslöser haben. Ich finde es im Herren Fussball extrem schlimm wie mit Schiris auf und neben dem Platz umgegangen wird.

Jeder Einwurf wird diskutiert. Bei Freistoß oder Strafstoß wird der Schiri gleich attackiert.
Und von der Bank kommt auch noch Druck und Beleidigungen. Ersatzspieler benehmen sich auch oft daneben. Weil sie meinen, sie haben das Recht dazu. Und passieren kann ihnen ja eh nix.

Aber der Schiri soll alles aushalten
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Yeti »

rauschberg hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 13:20 Wo ist eigentlich das Problem? Weil ja Fußball etwas ganz besonderes ist?
In fast allen anderen Sportarten ist das längst der Normalfall und hat sich positiv ausgewirkt.
Aber beim Fußball braucht man das alles ja nicht! Da fliegt dann mal ein zweiter Ball aufs Feld - Zufall!
Da meinen dann irgendwelche Funktionäre, die -warum auch immer- plötzlich auf der Bank sitzen, vor der gegnerischen Bank rumpöbeln zu müssen? Da wird dann der 4. Offizielle mal angegangen. Da meint dann mal ein Trainer, dass er nicht auf die Tribüne gehen will. Da muss der Trainer schon gegen den Mannschaftsarzt handgreiflich werden, weil der auf den Platz stürmen will, usw. - Kinderkram!!
Wenn sich der Trainer im Handball eine gelbe Karte einfängt, weiß er genau, dass beim nächsten Ausraster nicht nur er sich die rote Karte abholt, sondern das es auch eine Zeitstrafe gegen die Mannschaft gibt und er als Trainer damit der Mannschaft schadet. Und das gilt auch für alle anderen auf der Bank.
In anderen Sportarten ist es ähnlich.
Wieso sollen sich beim Fußball vom Trainer, Cotrainer, Sportdirektor bis zum letzten Physio oder Funktionär alle wie eine offene Hose benehmen dürfen, während jeder Spieler - auch auf der der Bank - sofort mit Sanktionen zu rechnen hat.
Weil Fussball ein Proletensport ist. Ich kenne keine andere Sportart, in der Fans, Verantwortliche und Aktive derart rumpöbeln. Das beginnt schon bei den Kleinsten, wo erregte Helikoptereltern den 16jährigen Schiri anschreien oder ihm sogar Schläge androhen. Das geht weiter in den Kreis- und Bezirksligen, wo Schiris bespuckt, gejagt und geschlagen werden. Und statt in den Profiligen, außer viel Kohle zu scheffeln, auch mal eine Vorbildfunktion auszuüben, benehmen sich Klopp und Co oft wie eine offene Hose am Spielfeldrand und werden dafür von den Fans auch noch als "authentisch" bewundert. Und der DFB? Tiefschlaf wie immer.
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von rauschberg »

Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 14:52
rauschberg hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 13:20 Wo ist eigentlich das Problem? Weil ja Fußball etwas ganz besonderes ist?
In fast allen anderen Sportarten ist das längst der Normalfall und hat sich positiv ausgewirkt.
Aber beim Fußball braucht man das alles ja nicht! Da fliegt dann mal ein zweiter Ball aufs Feld - Zufall!
Da meinen dann irgendwelche Funktionäre, die -warum auch immer- plötzlich auf der Bank sitzen, vor der gegnerischen Bank rumpöbeln zu müssen? Da wird dann der 4. Offizielle mal angegangen. Da meint dann mal ein Trainer, dass er nicht auf die Tribüne gehen will. Da muss der Trainer schon gegen den Mannschaftsarzt handgreiflich werden, weil der auf den Platz stürmen will, usw. - Kinderkram!!
Wenn sich der Trainer im Handball eine gelbe Karte einfängt, weiß er genau, dass beim nächsten Ausraster nicht nur er sich die rote Karte abholt, sondern das es auch eine Zeitstrafe gegen die Mannschaft gibt und er als Trainer damit der Mannschaft schadet. Und das gilt auch für alle anderen auf der Bank.
In anderen Sportarten ist es ähnlich.
Wieso sollen sich beim Fußball vom Trainer, Cotrainer, Sportdirektor bis zum letzten Physio oder Funktionär alle wie eine offene Hose benehmen dürfen, während jeder Spieler - auch auf der der Bank - sofort mit Sanktionen zu rechnen hat.
Weil Fussball ein Proletensport ist. Ich kenne keine andere Sportart, in der Fans, Verantwortliche und Aktive derart rumpöbeln. Das beginnt schon bei den Kleinsten, wo erregte Helikoptereltern den 16jährigen Schiri anschreien oder ihm sogar Schläge androhen. Das geht weiter in den Kreis- und Bezirksligen, wo Schiris bespuckt, gejagt und geschlagen werden. Und statt in den Profiligen, außer viel Kohle zu scheffeln, auch mal eine Vorbildfunktion auszuüben, benehmen sich Klopp und Co oft wie eine offene Hose am Spielfeldrand und werden dafür von den Fans auch noch als "authentisch" bewundert. Und der DFB? Tiefschlaf wie immer.
Nicht nur Helikoptereltern! Ein Spiel D-Jugend mit einem Jugendschiedsrichter. Ein Schuß aufs Tor, Ball an die Latte, den Rücken des Torwarts und und und Ball wieder draußen. Auf der Tribüne - "Klares Tor" -"Nein der war nicht drin!" Auch die Zuschauer waren sich nicht einig. Und der Jugendschiedsrichter pfeift Tor!Und dann stürmen von beiden Auslinien der Trainer und der Betreuer der "benachteiligten" Mannschaft auf den Platz und gehen auf den Jugendschiedsrichter los. Soviel zur sogenannten Vorbildfunktion - dann braucht man sich nicht wundern.
Wenn ein C-Jugendspiel nur noch durch einen Großeinsatz der Polizei in geordnete Bahnen gelenkt werden kann, weil die Eltern eine Massenschlägerei begonnen haben - ist es schon traurig.
Aber das ist eben Fußball - das gibt es weder beim Handball, Basketball, Eishockey oder Football.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Acker1966

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Acker1966 »

rauschberg hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 15:08
Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 14:52
rauschberg hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 13:20 Wo ist eigentlich das Problem? Weil ja Fußball etwas ganz besonderes ist?
In fast allen anderen Sportarten ist das längst der Normalfall und hat sich positiv ausgewirkt.
Aber beim Fußball braucht man das alles ja nicht! Da fliegt dann mal ein zweiter Ball aufs Feld - Zufall!
Da meinen dann irgendwelche Funktionäre, die -warum auch immer- plötzlich auf der Bank sitzen, vor der gegnerischen Bank rumpöbeln zu müssen? Da wird dann der 4. Offizielle mal angegangen. Da meint dann mal ein Trainer, dass er nicht auf die Tribüne gehen will. Da muss der Trainer schon gegen den Mannschaftsarzt handgreiflich werden, weil der auf den Platz stürmen will, usw. - Kinderkram!!
Wenn sich der Trainer im Handball eine gelbe Karte einfängt, weiß er genau, dass beim nächsten Ausraster nicht nur er sich die rote Karte abholt, sondern das es auch eine Zeitstrafe gegen die Mannschaft gibt und er als Trainer damit der Mannschaft schadet. Und das gilt auch für alle anderen auf der Bank.
In anderen Sportarten ist es ähnlich.
Wieso sollen sich beim Fußball vom Trainer, Cotrainer, Sportdirektor bis zum letzten Physio oder Funktionär alle wie eine offene Hose benehmen dürfen, während jeder Spieler - auch auf der der Bank - sofort mit Sanktionen zu rechnen hat.
Weil Fussball ein Proletensport ist. Ich kenne keine andere Sportart, in der Fans, Verantwortliche und Aktive derart rumpöbeln. Das beginnt schon bei den Kleinsten, wo erregte Helikoptereltern den 16jährigen Schiri anschreien oder ihm sogar Schläge androhen. Das geht weiter in den Kreis- und Bezirksligen, wo Schiris bespuckt, gejagt und geschlagen werden. Und statt in den Profiligen, außer viel Kohle zu scheffeln, auch mal eine Vorbildfunktion auszuüben, benehmen sich Klopp und Co oft wie eine offene Hose am Spielfeldrand und werden dafür von den Fans auch noch als "authentisch" bewundert. Und der DFB? Tiefschlaf wie immer.
Nicht nur Helikoptereltern! Ein Spiel D-Jugend mit einem Jugendschiedsrichter. Ein Schuß aufs Tor, Ball an die Latte, den Rücken des Torwarts und und und Ball wieder draußen. Auf der Tribüne - "Klares Tor" -"Nein der war nicht drin!" Auch die Zuschauer waren sich nicht einig. Und der Jugendschiedsrichter pfeift Tor!Und dann stürmen von beiden Auslinien der Trainer und der Betreuer der "benachteiligten" Mannschaft auf den Platz und gehen auf den Jugendschiedsrichter los. Soviel zur sogenannten Vorbildfunktion - dann braucht man sich nicht wundern.
Wenn ein C-Jugendspiel nur noch durch einen Großeinsatz der Polizei in geordnete Bahnen gelenkt werden kann, weil die Eltern eine Massenschlägerei begonnen haben - ist es schon traurig.
Aber das ist eben Fußball - das gibt es weder beim Handball, Basketball, Eishockey oder Football.
Auch beim Frauenfußball nicht. Ich war bei der WM völlig verstört als ich mal ein Spiel angeschaut habe und es einen Elfmeterpfiff gab. Keine Diskussionen. Niemand attackierte die Schirifrau.
Man hat die Entscheidung einfach akzeptiert.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7288
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von erpie »

"Aber das ist eben Fußball - das gibt es weder beim Handball, Basketball, Eishockey oder Football."

Das ist doch Quatsch! Kann Dir da aus 40 Jahren Handball haarsträubende Geschichten erzählen mit Beinstellen von der Seite und Flaschenwurf.

Das die Eltern bei jeder Sportart da so abgehen ist leider heute so. Wenn ein Bob Hannig für die Jugend der Füchse Trainer mit A Lizenz bis zur D-Jugend fordert dann kannst Du Dir ja vorstellen wo die Reise hingeht. Wenn ich manchmal Sonntags Morgens sehe wie die minis die durch die Halle toben von Trainern und Eltern da getrimmt und angeschrien werden, dann würde ich meine Kinder da nicht hinschicken.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Depp72
Urgestein
Beiträge: 7354
Registriert: Montag 24. Juni 2019, 19:00

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Depp72 »

Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 14:52 Weil Fussball ein Proletensport ist.
Falsch, Fußball war ein Proletensport. Tempi passati. Er ist in die bürgerliche Mitte reingerückt. Die Zuschauer oder bei Jugendspielen die Angehörigen, kommen nur zum Teil aus den unteren Schichten. Diejenigen Eltern, die am meisten Alarm machen, kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Da Fußball der bestbezahlte Sport ist, profitieren sie auch finanziell davon, wenn ihr Filius den Sprung in den Profisport packt. Das war zwar auch schon früher grundsätzlich so, aber die Summen sind bekanntlich heute ganz anders. Es geht heute darum, dass man als Profi schnell Einkommensmillionär ist. Und anders als früher nicht nur als Ausnahmespieler und sogar in unteren Klassen. Zudem wissen diese Eltern alles besser.

rauschberg hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 15:08 Nicht nur Helikoptereltern! Ein Spiel D-Jugend mit einem Jugendschiedsrichter. Ein Schuß aufs Tor, Ball an die Latte, den Rücken des Torwarts und und und Ball wieder draußen. Auf der Tribüne - "Klares Tor" -"Nein der war nicht drin!" Auch die Zuschauer waren sich nicht einig. Und der Jugendschiedsrichter pfeift Tor!Und dann stürmen von beiden Auslinien der Trainer und der Betreuer der "benachteiligten" Mannschaft auf den Platz und gehen auf den Jugendschiedsrichter los.
Da setzt das fort. Auch früher hat man sich heftigst aufgeregt und auch mal übelst rumgepöbelt, aber: dann war gut. Das Spiel ging weiter. Heute stehen auch die Jugendtrainer unter Druck. Durch Eltern und wenn es höher geht auch durch den Verein. Sie sollen Nachwuchs liefern. Auch im Jugendbereich fließt heute im Gegensatz zu früher viel Geld. Auch im Trainerbereich. Dort wo es früher ehrenamtlich oder gegen kleine Aufwandsentschädigung gemacht wurde, gibt es heute zum Teil Vollzeitstellen.

Acker1966 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 13:26 Ich finde es im Herren Fussball extrem schlimm wie mit Schiris auf und neben dem Platz umgegangen wird.

Jeder Einwurf wird diskutiert. Bei Freistoß oder Strafstoß wird der Schiri gleich attackiert.
Und von der Bank kommt auch noch Druck und Beleidigungen. Ersatzspieler benehmen sich auch oft daneben.
Liegt auch daran, dass man es nicht von Anfang an unterbunden hat. Schon früher wurde von außen gemeckert, aber nicht ständig und von allen. Quantität und ''Qualität'' haben sich negativ verändert. Und dieses Ausmaß gibt es nur, weil im Fußball solche Unsummen zu verdienen sind. Da verschieben sich dann alle Grenzen.
Von uns die Arbeit, von Gott den Segen.
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Yeti »

Depp72 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 17:05
Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 14:52 Weil Fussball ein Proletensport ist.
Falsch, Fußball war ein Proletensport. Tempi passati. Er ist in die bürgerliche Mitte reingerückt. Die Zuschauer oder bei Jugendspielen die Angehörigen, kommen nur zum Teil aus den unteren Schichten. Diejenigen Eltern, die am meisten Alarm machen, kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Da Fußball der bestbezahlte Sport ist, profitieren sie auch finanziell davon, wenn ihr Filius den Sprung in den Profisport packt. Das war zwar auch schon früher grundsätzlich so, aber die Summen sind bekanntlich heute ganz anders. Es geht heute darum, dass man als Profi schnell Einkommensmillionär ist. Und anders als früher nicht nur als Ausnahmespieler und sogar in unteren Klassen. Zudem wissen diese Eltern alles besser.
Nimm das bitte nicht wörtlich. Ich dachte bei dem Ausdruck eher an die Wurzeln des Fussballs. Außerdem liegt die Anzahl der Jugendlichen, die den Sprung ins Profigeschäft schaffen, im Promillebereich. Aber schau dir beispielsweise mal die Kreisklassen an. Da ist Randale wöchentlich angesagt, weil viele glauben, ihre Konflikte und ihren Frust auf dem Fussballplatz austragen zu müssen. Leidtragende sind oft die Schiris. Früher bei uns war es anders. Wenn das Derby A gegen B lief, ging es auf dem Platz ordentlich zur Sache. Da gab es auch schon mal ne Schelle mit dazu gehörigem Platzverweis. Aber! Der Schiri war weitgehend tabu und nach dem Spiel wurde gemeinsam ordentlich einer getrunken (auch mit dem Schiri) und die Welt war wieder in Ordnung. Heute endet ein Spiel oft mit einem Polizeiensatz oder der DFB-Gerichtsbarkeit. Das kann doch nicht der Sinn des Fussballs sein.
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von rauschberg »

Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 17:23
Depp72 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 17:05
Yeti hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 14:52 Weil Fussball ein Proletensport ist.
Falsch, Fußball war ein Proletensport. Tempi passati. Er ist in die bürgerliche Mitte reingerückt. Die Zuschauer oder bei Jugendspielen die Angehörigen, kommen nur zum Teil aus den unteren Schichten. Diejenigen Eltern, die am meisten Alarm machen, kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Da Fußball der bestbezahlte Sport ist, profitieren sie auch finanziell davon, wenn ihr Filius den Sprung in den Profisport packt. Das war zwar auch schon früher grundsätzlich so, aber die Summen sind bekanntlich heute ganz anders. Es geht heute darum, dass man als Profi schnell Einkommensmillionär ist. Und anders als früher nicht nur als Ausnahmespieler und sogar in unteren Klassen. Zudem wissen diese Eltern alles besser.
Nimm das bitte nicht wörtlich. Ich dachte bei dem Ausdruck eher an die Wurzeln des Fussballs. Außerdem liegt die Anzahl der Jugendlichen, die den Sprung ins Profigeschäft schaffen, im Promillebereich. Aber schau dir beispielsweise mal die Kreisklassen an. Da ist Randale wöchentlich angesagt, weil viele glauben, ihre Konflikte und ihren Frust auf dem Fussballplatz austragen zu müssen. Leidtragende sind oft die Schiris. Früher bei uns war es anders. Wenn das Derby A gegen B lief, ging es auf dem Platz ordentlich zur Sache. Da gab es auch schon mal ne Schelle mit dazu gehörigem Platzverweis. Aber! Der Schiri war weitgehend tabu und nach dem Spiel wurde gemeinsam ordentlich einer getrunken (auch mit dem Schiri) und die Welt war wieder in Ordnung. Heute endet ein Spiel oft mit einem Polizeiensatz oder der DFB-Gerichtsbarkeit. Das kann doch nicht der Sinn des Fussballs sein.
Es ist ja auch kein Wunder, wenn schon im Jugendbereich die Trainer und Betreuer die Ersten sind, die auf den Schiri losgehen - und die Beiden sind ja für die Kids die absoluten Chefs - dann ist das mit der Vorbildfunktion schon den Bach runter.
Und auch aus dem Profibereich gab es ja genug Beispiele, dass es auch mit am Schiedsrichter liegt. Mit einem Collina hat auch keiner diskutiert, der brauchte einen Gegenüber nur mit seinem stechenden Blick ansehen.
Ein Palotai - Gott hab ihn seelig - hat mal in einem Europapokalspiel zwischen Kaiserslautern und Real Madrid in den ersten 15 Min 2 Spanier mit Rot vom Platz gestellt. Der damals überall gefürchtete Camacho rannte über den ganzen Platz vom eigenen Strafraum auf den Schiedsrichter los. Und der ließ ihn über den ganzen Platz rennen. Als der noch 5 m von ihm entfert war, griff Palotai demonstrativ in die Gesäßtasche. Vollbremsung und mit gesenktem Kopf trottete Camacho zurück in seine Hälfte.
Jeder Schiedsrichter hat die Möglichkeit, wegen Meckern jedem Spieler die gelbe Karte zu zeigen! Aber wer macht das?

Beim Handball bekommen schon die Bambinis eingetrichtert, dass Meckern eine 2-Min-Strafe nach sich zieht. Und wenn der Trainer zweimal ausfallend wird und dadurch eine rote Karte kassiert, gibt es eine Zeitstrafe für die Mannschaft.
Ich habe so einen Hitzkopf erlebt, der wegen eines Fouls eine 2-Min-Zeitstrafe bekam, was ja beim Handball oft genug passiert. Der Depp nahm die Hand des Schiedsrichters und sagte "Danke schön". Ergebnis: Rote Karte - Eintag in den Spielbericht und 6 Mon Sperre.
Beim American Football ist das Meckern gegen eine Schiedsrichterentscheidung ein Unsportsmanlike Conduct und wird mit 15 Yards Raumverlust für die Mannschaft bestraft.
Und auch da lernen es schon die Jugensspieler, dass Meckerei empfindliche Strafen für die Mannschaft zur Folge hat. Leistet sich das einer zum 2. Mal gibt es einen Platzverweis.

Natürlich gibt es auch beim Handball mal Ausraster, aber das sind eben die Ausnahmen - im Fußball ist es mittlerweile der Normalfall. Und das hat dann zur Folge, das die Zahl derer, die den Job als Schiedsrichter machen wollen, immer mehr zurück geht.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7288
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von erpie »

"Natürlich gibt es auch beim Handball mal Ausraster, aber das sind eben die Ausnahmen - im Fußball ist es mittlerweile der Normalfall. Und das hat dann zur Folge, das die Zahl derer, die den Job als Schiedsrichter machen wollen, immer mehr zurück geht."

Ich weiß ja nicht wo Du im Handball unterwegs bist, aber das was Du beschreibst ist meiner Erfahrung nach stark glorifiziert! Hier in Berlin werden seit der Saison 2018 / 19 in der Kreisliga schon keine Schiries mehr angesetzt. Da darf man sich selbst welche suchen, so wie es seit 5 Jahren eh gemacht wird. Wenn Du Glück hast wohnt einer in der Nähe der Halle un trägt sich selber ein. Und ja meckern gibt 2 Minuten das hilft aber nicht viel, weil die Bank "einspringt" da gibt es ja erst einmal gelb.
Also das was Du beschreibst ist gut 20 wenn nicht sogar 30 Jahre her.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von rauschberg »

erpie hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2019, 18:32 "Natürlich gibt es auch beim Handball mal Ausraster, aber das sind eben die Ausnahmen - im Fußball ist es mittlerweile der Normalfall. Und das hat dann zur Folge, das die Zahl derer, die den Job als Schiedsrichter machen wollen, immer mehr zurück geht."

Ich weiß ja nicht wo Du im Handball unterwegs bist, aber das was Du beschreibst ist meiner Erfahrung nach stark glorifiziert! Hier in Berlin werden seit der Saison 2018 / 19 in der Kreisliga schon keine Schiries mehr angesetzt. Da darf man sich selbst welche suchen, so wie es seit 5 Jahren eh gemacht wird. Wenn Du Glück hast wohnt einer in der Nähe der Halle un trägt sich selber ein. Und ja meckern gibt 2 Minuten das hilft aber nicht viel, weil die Bank "einspringt" da gibt es ja erst einmal gelb.
Also das was Du beschreibst ist gut 20 wenn nicht sogar 30 Jahre her.
Dann scheint Berlin ja ein besonderes Pflaster zu sein! Bei uns ist das jedenfalls bis heute so nicht üblich.
Und ich wüsste auch nicht, dass es bis heute im Handball, Basketball oder Eishockey Hochrisikospiele gibt.
Wenn ich an meine Zeit in Köln denke, wo die rivalisierenden Fans des KEC und der DEG in der Halbzeit des Spiel in der Lanxess-Arena in der Pause zusammenstehen, gemeinsam ein Bier trinken und über die Halbzeit diskutieren - das wäre im Fußball undenkbar. Und das ist nicht 30 Jahre her, sondern das ist bis heute so. Ich wüsste auch nicht, dass es bei den Playoff-Endspielen zwischen den Basketballern von Alba Berlin und Bayern München zu irgendwelchen Ausschreitungen gekommen ist. Bei Hertha gegen Bayern wäre ich mir da nicht so sicher.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Linden »

Diese Randsprortarten guckt auch kein Schwein.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von rauschberg »

Linden hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 16:07 Diese Randsprortarten guckt auch kein Schwein.
Immer eine Frage der Sichtweise-das, was die 2. Mannschaft deines Lieblingsvereins in einer gesamten Saison in der Regionalliga an Zuschauern auf die Beine bringt, nämlich gerade mal 6.500, schaffen viele Vereine dieser Randsportarten pro Spiel mit links. Da hat ja selbst der Tabellenfünfte der 2. Handballbundesliga der Frauen mehr Zuschauer in der Saison - aber weniger Spiele.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Yeti »

rauschberg hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 16:37
Linden hat geschrieben: Montag 29. Juli 2019, 16:07 Diese Randsprortarten guckt auch kein Schwein.
Immer eine Frage der Sichtweise-das, was die 2. Mannschaft deines Lieblingsvereins in einer gesamten Saison in der Regionalliga an Zuschauern auf die Beine bringt, nämlich gerade mal 6.500, schaffen viele Vereine dieser Randsportarten pro Spiel mit links. Da hat ja selbst der Tabellenfünfte der 2. Handballbundesliga der Frauen mehr Zuschauer in der Saison - aber weniger Spiele.
Aber mit den Schweinen hat er doch Recht. Ich hab jedenfalls noch keins beim Eishockey oder Handball gesehen... :mrgreen:
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: Gelbe und rote Karten

Beitrag von Linden »

@Rauschberg:

Toll, dass du unsere Amateure erwähnst. Immerhin kann man die bei uns noch mit der Dauerkarte der Profis besuchen. Wieviel zahlt man bei euch, 90-160€ für eine DK.

Das war natürlich etwas überspitzt formuliert von mir. Trotzdem ist es im Vergleich zum Fussball halt nix, was die anderen Sportarten an Anhängern und Spielen haben. Bis vor ein paar Jahren hatte jedes Dorf einen eigenen Fussballverein mit zig Teams.


Alleine die Größe der Arenen tut schon sein übriges, dass es meistens friedlicher ist. Ist wie bei Musikfestivals. Ein kleines für 2000-5000 Leute ist immer netter und gesitteter als welche mit 50.000. Je mehr Leute auf einen Haufen sind desto mehr Assis/Hohlköpfe sind dabei.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime