10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7289
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von erpie »

Moin,
interessanter Artikel zu den Transfers des BVB der letzten 10 Jahre. Stichwort Liga leer kaufen.
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2019 ... -liga-leer
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Benutzeravatar
Linden
Urgestein
Beiträge: 5472
Registriert: Samstag 27. April 2019, 09:09
Lieblingsverein: Hannover 96
2. Verein: Kaizer Chiefs

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von Linden »

Wirklich interessant.
Machen wir uns nix vor, die Menschheit ist grundsätzlich einfach krass bescheuert.

Ceterum censeo ruborem taurum esse delendam.

Tod und Hass dem Putinregime
Benutzeravatar
alemao82
Urgestein
Beiträge: 7847
Registriert: Samstag 27. April 2019, 11:53

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von alemao82 »

Entschuldigung dass ich das so deutlich sage, aber das ist doch eine rein quantitative Auflistung. Für eine Antwort auf die Frage im Titel kann man den Artikel in der digtalen Pfeife rauchen. Beispiel BVB/FCB: Wenn man die Nullsummen Hummels und Götze rausrechnet, dann bleibt nur noch der "Tausch" Rode gegen Lewandowski und der erste Hummels-Kauf. Also hättet ihr uns quasi "leergekauft", weil ihr einen Jugendspieler und einen notorischen Bankdrücker geholt habt und wir "nur" einen Weltklassestürmer auf dem Zenit seines Könnens. Merkste selbst, oder? Und die gleichen Maßstäbe kann man dann bei Gladbach und euch anlegen. Dass ihr einen Ginter unbedingt abgeben wolltet ist wohl kaum die Schuld der "leerkaufenden" Gladbacher.

Also informativ ja, aber die Ausgangsfrage ist Clickbait.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7289
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von erpie »

alemao82 hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 10:21 Entschuldigung dass ich das so deutlich sage, aber das ist doch eine rein quantitative Auflistung. Für eine Antwort auf die Frage im Titel kann man den Artikel in der digtalen Pfeife rauchen. Beispiel BVB/FCB: Wenn man die Nullsummen Hummels und Götze rausrechnet, dann bleibt nur noch der "Tausch" Rode gegen Lewandowski und der erste Hummels-Kauf. Also hättet ihr uns quasi "leergekauft", weil ihr einen Jugendspieler und einen notorischen Bankdrücker geholt habt und wir "nur" einen Weltklassestürmer auf dem Zenit seines Könnens. Merkste selbst, oder? Und die gleichen Maßstäbe kann man dann bei Gladbach und euch anlegen. Dass ihr einen Ginter unbedingt abgeben wolltet ist wohl kaum die Schuld der "leerkaufenden" Gladbacher.

Also informativ ja, aber die Ausgangsfrage ist Clickbait.
Naja zuerst einmal stammt der Artikel von Schwatzgelb.de, da ist ja schon von vornherein die Tendenz klar ;) . Dann kommt es auch auf die Definition des Begriffs leerkaufen an. Du setzt hier rein qualitativ an. Dann hätte der Artikel aber sich eher auf das gezielte Schwächen beziehen müssen.
So wie hier von Seiten von Schwatzgelb das gewichtet wurde ist es eine rein quantitative Auflistung, aus der aber auch der Leser seine Schlüsse ziehen kann.
Ich denke eher das Du voreingenommen :twisted: und mit dem Gedanken des Schwächens den Artikel gelesen hast :mrgreen: .
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4267
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von Harry-Tony »

Für mich ist diese Diskussion völlig Banane.
Alle Vereine sind mittlerweile Wirtschaftsbetriebe und müssen somit Jahr für Jahr versuchen das Optimum
heraus zu holen. Der, der schon mehr Geld erwirtschaftet hat, kauft von dem der etwas weniger hat und auch
das Geld benötigt.
Diese ganze ( unsinnige ) Diskussion ist seinerzeit aufgekommen, als Dortmund 2 Mal hintereinander Meister wurde,
weil Bayern einen zu "schmalen Kader" hatte und demzufolge aufrüstete.
Natürlich waren dann auch Spieler von Dortmund Wunsch der Begierde. Später wurde von Seiten der Fans dieses angebliche "Leerkaufen", dann auf alle möglichen Vereine übertragen.
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von rauschberg »

Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 13:48 Für mich ist diese Diskussion völlig Banane.
Alle Vereine sind mittlerweile Wirtschaftsbetriebe und müssen somit Jahr für Jahr versuchen das Optimum
heraus zu holen. Der, der schon mehr Geld erwirtschaftet hat, kauft von dem der etwas weniger hat und auch
das Geld benötigt.
Diese ganze ( unsinnige ) Diskussion ist seinerzeit aufgekommen, als Dortmund 2 Mal hintereinander Meister wurde,
weil Bayern einen zu "schmalen Kader" hatte und demzufolge aufrüstete.
Natürlich waren dann auch Spieler von Dortmund Wunsch der Begierde. Später wurde von Seiten der Fans dieses angebliche "Leerkaufen", dann auf alle möglichen Vereine übertragen.
Das Leerkaufen war eigentlich nicht der Knackpunkt, obwohl einige Vereine schon ganz schön Federn lassen mussten.
Aber die einen Vereine holen sich Spieler, um sich zu verstärken, was ja eigentlich auch Sinn der Sache ist.
Und der "Böse" will nur die Gegner schwächen!
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4267
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von Harry-Tony »

Aber das ist doch Unsinn wenn du jetzt "deine Bayern" meinst.
Die hatten doch finanziell schon seit Jahren immer einen ordentlichen Vorsprung vor dem Rest der Liga
und auch vor Dortmund. Die hatten es gar nicht nötig Geld unnötig auszugeben nur um Andere zu schwächen.
Die Bayern haben es vor Jahren ja nicht Mal mehr nötig gehabt in den Nachwuchs zu investieren, weil Sie sich
fertige gute Spieler zu Hauf kaufen konnten.
Ich denke man sollte diese unsinnige Debatte ein für allemal beenden !
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2006
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: 10 Jahre BVB-Transfers – Kauft der BVB die Liga leer?

Beitrag von rauschberg »

Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 14:12 Aber das ist doch Unsinn wenn du jetzt "deine Bayern" meinst.
Die hatten doch finanziell schon seit Jahren immer einen ordentlichen Vorsprung vor dem Rest der Liga
und auch vor Dortmund. Die hatten es gar nicht nötig Geld unnötig auszugeben nur um Andere zu schwächen.
Die Bayern haben es vor Jahren ja nicht Mal mehr nötig gehabt in den Nachwuchs zu investieren, weil Sie sich
fertige gute Spieler zu Hauf kaufen konnten.
Ich denke man sollte diese unsinnige Debatte ein für allemal beenden !
Natürlich ist es Unsinn, aber du konntest doch trotzdem immer wieder hören und lesen. Da holt sich Leverkusen einen Volland von Hoffenheim oder S04 einen Uth und keinen interessiert es. Aber holt sich der FCB einen Süle von Hoffenheim kam gleich wieder das Argument des "Gegner schwächen".
Dass das Unsinn ist, weiß ich auch. Nimm dir das Beispiel Brandt - Brand ist ein 8er/10er. Auf dieser Position spielen bei euch ein Reus, ein Götze, ein Dahoud, aber dann wird es auch schon enger. Da hat ein Brandt sicher seine Chance.
Beim FCB gibt es einen Müller, einen Thiago, einen Goretzka, einen Tolisso, einen Davies, einen Sanches und vielleicht noch einen Neuen. Da wären die Chancen eines Brandt auf Spielzeit sicherlich wesentlich geringer. Vor allem mit einem Trainer, der die Rotation nicht mehr will. Also machte es auch keinen Sinn, sich um ihn zu bemühen.
Es ist ja nun nicht so, dass man - bei allem Mumpitz, der da im Moment passiert- nichts besseres zu tun hat, als die Konkurrenz zu schwächen. Trotzdem hält sich dieses Argument immer noch hartnäckig.

Eigentlich wird von jedem Verein im Profifußball erwartet, dass er seine "Hausaufgaben macht". Er analysiert die abgelaufene Saison, stellt fest, wo im Kader vielleicht die Knackpunkte waren und versucht sich dahingehend gezielt zu verstärken. Und dann wird eben der Markt sondiert, wo denn diese Verstärkung zu bekommen ist. Alles andere wäre doch völlig absurd.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.