Frauenfußball-WM

Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

NOR vs AUS

Beitrag von webi1961 »

Gladbacher hat geschrieben: Samstag 8. Juni 2019, 16:50 Meine Güte, was für eine unerträgliche gruselige Veranstaltung, fehlt eigentlich nur noch das Tima Werner mitspielen darf.
da müssen sich die Schwanzwedler dieser Welt arg bemühen, um das zu toppen...
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Claudia Neumann

Beitrag von Hoellenvaart »

gruselig, unerträglich, vollkommen inkompetent. es reicht nicht mal für frauen-"fussball". :geek:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4272
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Harry-Tony »

Lasst doch Mal die Frau in Ruhe, ich finde Sie gut !
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
WolfenX

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von WolfenX »

Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:11 Lasst doch Mal die Frau in Ruhe, ich finde Sie gut !
Frauen findet jeder gut, auch in verschiedenen Positionen.
Aber doch nicht auf dem Fußballplatz! Das erinnert mich an meine Schulzeit, da hieß Volleyball bei den Mädels auch "Ball über die Schnur"
:lol:
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4272
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Harry-Tony »

Ja, das war zu meiner Kindheit auch noch so, aber die Erde hat sich weiter gedreht und heute spielen die Mädels genauso gerne Fußball, wie die Jungs. In machen muslimischen Ländern sogar verbotenerweise heimlich.
Wer allerdings den Fußball, den die Mädels spielen, ständig mit dem der Jungs vergleicht, hat vom Fußball wenig Ahnung. Auf jeden Fall ist der Mädelsfußball noch authentischer und ehrlicher, als unser hochbezahlter Profifußball der Männer.
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2010
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von rauschberg »

Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:43 Ja, das war zu meiner Kindheit auch noch so, aber die Erde hat sich weiter gedreht und heute spielen die Mädels genauso gerne Fußball, wie die Jungs. In machen muslimischen Ländern sogar verbotenerweise heimlich.
Wer allerdings den Fußball, den die Mädels spielen, ständig mit dem der Jungs vergleicht, hat vom Fußball wenig Ahnung. Auf jeden Fall ist der Mädelsfußball noch authentischer und ehrlicher, als unser hochbezahlter Profifußball der Männer.
Zumindest was die Schauspielerei, die Rudelbildung, das Reklamieren und die Diskussionen mit dem Schiedsrichter angeht, müssen die Mädels noch eine Menge lernen - das ist noch völlig dilletantisch!
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Hoellenvaart »

rauschberg hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:47
Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:43 Ja, das war zu meiner Kindheit auch noch so, aber die Erde hat sich weiter gedreht und heute spielen die Mädels genauso gerne Fußball, wie die Jungs. In machen muslimischen Ländern sogar verbotenerweise heimlich.
Wer allerdings den Fußball, den die Mädels spielen, ständig mit dem der Jungs vergleicht, hat vom Fußball wenig Ahnung. Auf jeden Fall ist der Mädelsfußball noch authentischer und ehrlicher, als unser hochbezahlter Profifußball der Männer.
Zumindest was die Schauspielerei, die Rudelbildung, das Reklamieren und die Diskussionen mit dem Schiedsrichter angeht, müssen die Mädels noch eine Menge lernen - das ist noch völlig dilletantisch!
ein anfang wär schon mal, mit der schiedsrichterin zu diskutieren statt mit dem schiedsrichter. :mrgreen:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
rauschberg
Ahnunghaber
Beiträge: 2010
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von rauschberg »

Hoellenvaart hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 16:27
rauschberg hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:47
Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:43 Ja, das war zu meiner Kindheit auch noch so, aber die Erde hat sich weiter gedreht und heute spielen die Mädels genauso gerne Fußball, wie die Jungs. In machen muslimischen Ländern sogar verbotenerweise heimlich.
Wer allerdings den Fußball, den die Mädels spielen, ständig mit dem der Jungs vergleicht, hat vom Fußball wenig Ahnung. Auf jeden Fall ist der Mädelsfußball noch authentischer und ehrlicher, als unser hochbezahlter Profifußball der Männer.
Zumindest was die Schauspielerei, die Rudelbildung, das Reklamieren und die Diskussionen mit dem Schiedsrichter angeht, müssen die Mädels noch eine Menge lernen - das ist noch völlig dilletantisch!
ein anfang wär schon mal, mit der schiedsrichterin zu diskutieren statt mit dem schiedsrichter. :mrgreen:
Das hätten die Spielerinnen gestern bei der japanischen Schiedsrichterin ja mal versuchen können. Das hätte aber ein böses Erwachen gegeben.
Hatten wir ja bei den Herren auch schon mal - mit Collina hat auch keiner diskutiert. Warum wohl?
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von micki2 »

WolfenX hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:19
Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:11 Lasst doch Mal die Frau in Ruhe, ich finde Sie gut !
Frauen findet jeder gut, auch in verschiedenen Positionen.
Aber doch nicht auf dem Fußballplatz! Das erinnert mich an meine Schulzeit, da hieß Volleyball bei den Mädels auch "Ball über die Schnur"
:lol:
Sehr geil ;) Im 80er triiieet vom Buckeligen hätte ich DEN gebookmarked 8-)
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Ende einer erbärmlichen WM-Teilnahme

Beitrag von Hoellenvaart »

nach erneut schwacher leistung gegen biedere schwedinnen rausgeflogen. noch schwächer war nur die leistung der schiedsrichterin und mal wieder der videobescheisser. mit dieser trainerin wird man keinen blumenstrauß gewinnen, völlig überfordert und ohne taktische ideen. wenn eine mannschaft schon wiederholt schlafmützig aus der kabine kommt nach der pause, dann weiss man bescheid. vielleicht kann man ja jetzt wenigstens den wellness-ausflug in frankreich noch etwas fortsetzen, also schön machen statt des bisherigen schön redens. :mrgreen:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: Ende einer erbärmlichen WM-Teilnahme

Beitrag von webi1961 »

Hoellenvaart hat geschrieben: Samstag 29. Juni 2019, 23:56 nach erneut schwacher leistung gegen biedere schwedinnen rausgeflogen. noch schwächer war nur die leistung der schiedsrichterin und mal wieder der videobescheisser. mit dieser trainerin wird man keinen blumenstrauß gewinnen, völlig überfordert und ohne taktische ideen. wenn eine mannschaft schon wiederholt schlafmützig aus der kabine kommt nach der pause, dann weiss man bescheid. vielleicht kann man ja jetzt wenigstens den wellness-ausflug in frankreich noch etwas fortsetzen, also schön machen statt des bisherigen schön redens. :mrgreen:
Deine Sätze erläutern dadurch, daß sie der, welcher Dich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie - auf ihnen - über sie hinausgestigen ist.
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Ralleri
Vizemeister
Beiträge: 688
Registriert: Freitag 26. April 2019, 23:24
Wohnort: 44141 Dortmund

kurzes Fazit

Beitrag von Ralleri »

was mir an Fußball gefällt ist vor allem Dynamik, Schnelligkeit und fußballerisches Können ("der kann was am Ball"). Ehrlich gesagt, sehe ich davon so gut wie nix, wenn die Frauen spielen. Vor allem beim Punkt Dynamik, Schnelligkeit ... ich kann mir das einfach nicht angucken. Das könnte mir glatt den Spaß am Fußball nehmen, wenn ich das nur noch sehen würde.

Ich verspreche, daß ich kein Chauvi, Macho, Frauenhasser oder ähnliches bin - aber Frauenfußball finde ich wirklich fürchterlich anzuschauen.

Noch eine ernsthaft gemeinte Frage an alle, die sich das öfters angucken: wird das über die Jahre besser? Spielen die Frauen heute besser als vor 10, 15 Jahren?
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: kurzes Fazit

Beitrag von webi1961 »

Ralleri hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 00:30 was mir an Fußball gefällt ist vor allem Dynamik, Schnelligkeit und fußballerisches Können ("der kann was am Ball"). Ehrlich gesagt, sehe ich davon so gut wie nix, wenn die Frauen spielen. Vor allem beim Punkt Dynamik, Schnelligkeit ... ich kann mir das einfach nicht angucken. Das könnte mir glatt den Spaß am Fußball nehmen, wenn ich das nur noch sehen würde.

Ich verspreche, daß ich kein Chauvi, Macho, Frauenhasser oder ähnliches bin - aber Frauenfußball finde ich wirklich fürchterlich anzuschauen.

Noch eine ernsthaft gemeinte Frage an alle, die sich das öfters angucken: wird das über die Jahre besser? Spielen die Frauen heute besser als vor 10, 15 Jahren?
Hast Du jemals Männerfußball vor 30 Jahren geschaut?
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
Ralleri
Vizemeister
Beiträge: 688
Registriert: Freitag 26. April 2019, 23:24
Wohnort: 44141 Dortmund

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Ralleri »

nicht nur "jemals" sondern sehr regelmäßig. warum?
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: kurzes Fazit

Beitrag von Hoellenvaart »

Ralleri hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 00:30 was mir an Fußball gefällt ist vor allem Dynamik, Schnelligkeit und fußballerisches Können ("der kann was am Ball"). Ehrlich gesagt, sehe ich davon so gut wie nix, wenn die Frauen spielen. Vor allem beim Punkt Dynamik, Schnelligkeit ... ich kann mir das einfach nicht angucken. Das könnte mir glatt den Spaß am Fußball nehmen, wenn ich das nur noch sehen würde.

Ich verspreche, daß ich kein Chauvi, Macho, Frauenhasser oder ähnliches bin - aber Frauenfußball finde ich wirklich fürchterlich anzuschauen.

Noch eine ernsthaft gemeinte Frage an alle, die sich das öfters angucken: wird das über die Jahre besser? Spielen die Frauen heute besser als vor 10, 15 Jahren?
mal was anderes: schau dir mal auf unterer ebene (bei mir z.b. herren/frauen oberliga rheinland) spiele von frauen und herren an. bei den frauen kann man das nicht wirklich fussball nennen.
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: kurzes Fazit

Beitrag von Atlan »

Hoellenvaart hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 09:49
Ralleri hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 00:30 was mir an Fußball gefällt ist vor allem Dynamik, Schnelligkeit und fußballerisches Können ("der kann was am Ball"). Ehrlich gesagt, sehe ich davon so gut wie nix, wenn die Frauen spielen. Vor allem beim Punkt Dynamik, Schnelligkeit ... ich kann mir das einfach nicht angucken. Das könnte mir glatt den Spaß am Fußball nehmen, wenn ich das nur noch sehen würde.

Ich verspreche, daß ich kein Chauvi, Macho, Frauenhasser oder ähnliches bin - aber Frauenfußball finde ich wirklich fürchterlich anzuschauen.

Noch eine ernsthaft gemeinte Frage an alle, die sich das öfters angucken: wird das über die Jahre besser? Spielen die Frauen heute besser als vor 10, 15 Jahren?
mal was anderes: schau dir mal auf unterer ebene (bei mir z.b. herren/frauen oberliga rheinland) spiele von frauen und herren an. bei den frauen kann man das nicht wirklich fussball nennen.
@hoellenvaart: Wie würdest du es denn dann nennen? Und wer fragt dich beim DFB danach? Klar, es ist nur deine Meinung, die du hier postest. Machen wir hier ja alle.
Es sollte auch dir inzwischen klar sein, dass es keinen Sinn macht, das Spiel der Frauen mit dem der Männer zu vergleichen. Aber manche lernen es wohl nie...
Allgemein: Wenn ihr es so fürchterlich findet, warum schaut ihr es dann?
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Hoellenvaart »

aber die frauen tun es soch selbst und wollen equal pay. ich meine ja gar nicht mal die athletik und geschwindigkeit, sondern v.a. technik, spielverständnis und taktik. warum schaue ich mir das an (im tv absichtlich nebenher; rheinlandliga live war nur zufall, weil ich dort anschließend selbst gespielt habe)? um mir ein urteil erlauben zu können. und, nach dem ersten spiel, auch aus faszination (des schreckens) hinsichtlich der schirileistungen und neuen tiefpunkte des videobeschisses (übrigens bezeichnend, dass dort Dankert und Zwayer ihr unwesen treiben). :mrgreen:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Atlan
Nordlicht
Beiträge: 7647
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 14:43
Wohnort: Unweit vom Weserstadion
Lieblingsverein: SV Werder Bremen
2. Verein: SV Atlas Delmenhorst

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Atlan »

Hoellenvaart hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 10:09 aber die frauen tun es soch selbst und wollen equal pay. ich meine ja gar nicht mal die athletik und geschwindigkeit, sondern v.a. technik, spielverständnis und taktik. warum schaue ich mir das an (im tv absichtlich nebenher; rheinlandliga live war nur zufall, weil ich dort anschließend selbst gespielt habe)? um mir ein urteil erlauben zu können. und, nach dem ersten spiel, auch aus faszination (des schreckens) hinsichtlich der schirileistungen und neuen tiefpunkte des videobeschisses (übrigens bezeichnend, dass dort Dankert und Zwayer ihr unwesen treiben). :mrgreen:
Ja, es stimmt: Die Frauen (Spielerinnen) vergleichen sich in einigen Bereichen mit den männlichen Spielern. Z.B. bei der Bezahlung, Anerkennung oder Förderung durch die Vereine oder die Verbände. Es wird sich eben ausgesucht, was passt... :) Sie vergleichen aber normalerweise nicht ihre Spielweise und das ist der Unterschied. Ich lese und schreibe ja auch woanders und ganz allgemein findet eben oft der Vergleich der Spielweisen statt. Niemand muss diese bei den Frauen schön finden oder sich die Spiele ansehen.
Das ist dann der nächste Punkt: Wenn du oder andere User es sich ansehen, um sich selber ein Bild dazu machen zu können, ist das lobenswert. Ich habe echt schon andere gelesen, die Frauenfußball abgewertet haben OHNE je ein Spiel von den Damen gesehen zu haben.
Der letzte Punkt: Dankert und Zwayer beim Videobeweis - international (national geht es ja nicht) sollte man deutsche Schiedsrichter (insbesondere diese beiden) gar nicht einsetzen.
Grün/Weiße Grüße :wave:
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß.
Harry-Tony
Schwallerkopp
Beiträge: 4272
Registriert: Montag 29. April 2019, 17:31

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Harry-Tony »

Ein wirklich gut ansehnliches Spiel fand ich die Begegnung des Gastgebers gegen die USA und es sollte mich schon wundern, würde nicht die USA wieder den Titel holen.
Unsere haben auch nicht schlecht gespielt und sicher nicht schlechter als in früheren Jahren, aber die anderen Nationen haben aufgeholt und uns heute teilweise überholt. Das gilt es anzuerkennen und natürlich muss das auch Ansporn für die Verantwortlichen im Frauenfußball sein, daran zu arbeiten in Zukunft wieder ganz vorne mit dabei zu sein.
Das man diesen Fußball früher, heute und auch in Zukunft nicht mit dem der Männer vergleichen kann, versteht sich doch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen körperlichen Beschaffenheit, von selbst.
Ich finde es auch traurig und beschämend zugleich, dass man diese Schiris bei solchen Veranstaltungen "in den Keller" schickt. Damit blamiert sich der Fußballbund über die Bundesliga hinaus, nach Russland, jetzt auch in Frankreich, schade, aber offenbar hat man wirklich keine Besseren.
Wie schön ist es doch, dass niemand nicht einmal eine Sekunde lang warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern! (Anne Frank)
Benutzeravatar
micki2
Schwallerkopp
Beiträge: 3965
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:46
Wohnort: WESERSTADION
Lieblingsverein: WERDER BREMEN
2. Verein: Lebenslang Grün-Weiß

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von micki2 »

pruuuustt, hab mir gestern tatsächlich die 2.Hälfte angetan........sorry das ist purer SCHROTT :shock:
und das wird auch nicht WIRKLICH besser....habe früher als DAUER-Pokalfinalist meistens noch die 2.Hz vom Damen Finale gesehen. Ich kann mich an 2 Ausnahmen erinnern : 1989 EM-Finale an der "Bremer" Brücke und das 2007 er vs Brasilien. 89 lags glaube ich an der Bude in OS...Bullenstimmung.
Merke: wenn Frauen-Fussi nicht wenigstens technisch oder paßmäßig gut ist, dann wird es UNERTRÄGLICH.........

Und zu dem Gleiche Bezahlung und son Käse : welcher Verein hat mehr als 500 Zuschauer im Schnitt ?
Ich finde Kommerz ja blöd, Gunda Niemann oder so ähnlich hat früher auch immer rumgeblärt, wie geil sie ist und wie wenig Kohle dabei rumkommt. Ja mein Gott, falsche Sportart, interessiert vielleicht alle 4 Jahre bei Olympia wenn überhaupt....
:lol:
Lebenslang Grün-Weiß.......weil WIR die Guten sind
Benutzeravatar
Hoellenvaart
Schwallerkopp
Beiträge: 4698
Registriert: Montag 29. April 2019, 19:05
Wohnort: Harmony Hall

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Hoellenvaart »

Harry-Tony hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2019, 12:03
Unsere haben auch nicht schlecht gespielt
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
„...Politiker! Du kennst die Ethik dieser Leute, die liegt noch ein Grad unter der von Kinderschändern...“ (Alvy Singer) :twisted:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ralleri
Vizemeister
Beiträge: 688
Registriert: Freitag 26. April 2019, 23:24
Wohnort: 44141 Dortmund

Re: kurzes Fazit

Beitrag von Ralleri »

ich muß es mir natürlich - in Teilen - anschauen, um mir ein urteil bilden zu können.

und laß doch solche schwachsinnsargumente wie "mußt ja nicht angucken" bitte sein. ich finde, wir diskutieren in diesme forum auf einem ordentlichen niveau fußballthemen. dazu gehört frauenfußball. und es gibt leute, die den lieber als andere sehen. manche scheinen ihn sogar sehr gerne anzuschauen, wieder andere finden ihn fürchterlich. die meisten liegen dazwischen.
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Yeti »

Ok. Mich würde interessieren, wie Du das siehst. Ich meine, man kann Frauenfußball nicht mit dem der Männer vergleichen. Es sind, aufgrund der unterschiedlichen Physiologie völlig unterschiedliche Sportarten. Und der Verdienst richtet sich nun mal am öffentlichen Interesse. Das ist bei den Männern eben ungleich höher.
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
Benutzeravatar
Kiste54
Forumsfroint
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 10:14
Lieblingsverein: S04

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Kiste54 »

Tja, auch beim Frauenfussball zählt letztlich der Kommerz........
Deshalb auch die zweifelsfrei schlechte Spieltechnische Entwicklung.
Kann mich an Zeiten erinnern, da wurde ein sehr
attraktiver Fussball gespielt. Auf Frauenniveau, aber gut anzuschauen.

Heute wird halt versucht, Erfolg zu haben, für mich aber auf dem
falschen Weg. Mit Tempo, Härte etc. wird das nix. Da werden
die Männer immer voraus sein.

Schade......
B w G K.
Benutzeravatar
Hexer_h1
Vizemeister
Beiträge: 812
Registriert: Freitag 26. April 2019, 16:34
Wohnort: Bei Göttingen
Lieblingsverein: SV Werder Bremen

Re: Frauenfußball-WM

Beitrag von Hexer_h1 »

Eines der Probleme ist halt, dass oft versucht wird, dem geneigten männlichen ZuschauerFrauenfußball quasi als Männerfußball 2.0 zu verkaufen. Da heißt es dann, das was die Männer können, dass können die Frauen inzwischen auch und anderes sogar besser.

Dabei sind diese Vergleiche halt nur wenig hilfreich. Wenn einem permanent etwas erzählt wird, das offensichtlich so nicht stimmt, dann ist das eben nicht hilfreich. In einem Artikel habe ich gelesen, dass es nur die Schuld des DFB war, das kaum deutsche Schlachtenbummler nach Frankreich gereist wären. Der Verband hätte halt mehr Werbung machen müssen.

Ja. Stell Dir vor, es ist Fußball-WM und keiner geht hin!

Was soll man denn nun ändern? Letztendlich hilft nur eines: Der Frauenfußball muss weiterarbeiten und sich eine eigene Fanbasis erarbeiten. Wenn der DFB fördert, dann denke ich sollte er mehr in die Breite und weniger auf die Sptze zielen. Der Frauen-Fußball muss, wenn er eine Daseinsberechtigung behalten will, auf eigenen Füßen stehen. Dann wird es auch soweit kommen, dass auch Spielerinnen von ihrem Verdienst bestehen können und sich auch nach dem Ende der aktiven Karriere behaupten können. So wie es derzeit ist, kann der Fußball für einen erheblichen Teil nur als Hobby gesehen werden, dür das erhebliche Opfer gebracht werden müssen.
Zauberhafte Grüße vom
Hexer
100 % Werder