Madrid/Baku

Ebbe the best
Vizemeister
Beiträge: 741
Registriert: Montag 29. April 2019, 15:50
Wohnort: Herten

Madrid/Baku

Beitrag von Ebbe the best »

Das zeigt ziemlich deutlich die Wertigkeit der Wettbewerbe und das die Leute in der UEFA den Arsch ganz weit auf haben.
Hier ein Bericht von "derWesten"

Chelsea – Arsenal: Fans rasten bei Europa-League-Finale aus
Dabei hätten die Fußball-Liebhaber doch eigentlich allen Grund zur Freude gehabt. Schließlich standen mit Chelsea und Arsenal zwei Spitzenclubs des europäischen Fußballs im Endspiel.

Doch folgende Punkte stellten für die Fußballfans jeweils ein großes Problem dar:

Austragungsort Baku
Die Fans fragten sich, warum das Endspiel in einem Land stattfindet, das aus verschiedenen politischen Gründen am Pranger steht. Wegen der Spannungen mit Armenien ist Arsenal-Star Henrikh Mkhitaryan gar nicht erst mitgereist. In den vergangenen Tagen kursierten Videos im Netz, auf denen Arsenal-Fans mit Mkhitaryan-Trikots in Baku von der Polizei angehalten wurden.

+++ Chelsea - Arsenal LIVE: Hier alle Highlights +++

Dass die Partie dort um 23 Uhr Ortszeit angepfiffen wird, stößt ebenfalls auf Unverständnis. Die Fans wundert es kaum, dass bei einer derart späten Anstoßzeit einige Plätze auf den Tribünen leer blieben. Die leeren Plätze waren sicher auch in den irrwitzigen Ticketpreisen begründet.

Arsenal-Star Henrikh Mkhitaryan ist aus Sicherheitsgründen nicht mit nach Baku gereist.
Arsenal-Star Henrikh Mkhitaryan ist aus Sicherheitsgründen nicht mit nach Baku gereist.Foto: imago images / ZUMA Press
Simulierte Fangesänge
Was die Wut bei vielen Fans jedoch zum Überkochen brachte, war der Versuch der Aserbaidschaner, trotz der leeren Plätze sowas wie Stimmung ins Nationalstadion von Baku zu bringen. Über die Stadionlautsprecher ließen die Veranstalter Fangesänge laufen.

Die Fans ließen ihrem Unmut bei Twitter freien Lauf. Wir haben die stärksten Tweets gesammelt:

"Wenn ein Europapokalfinale in einem Land stattfindet, in dem nicht alle Spieler, aus Angst vor staatl. Repressalien teilnehmen können, ist das so ziemlich das Widerlichste, was in Fussballeuropa passieren kann. Und alle spielen mit."
"Neben dem Umstand, dass die Fans der beiden Londoner Vereine zum EL-Finale in ein Kackland à la Absurdistan an den Arsch der Welt reisen müssen, ist der Anstoß um 23 Uhr Ortszeit der größte Irrsinn an dieser vollumfänglichen Idiotenentscheidung."
"Finale in Baku. Die UEFA ist von den Fußball-Fans genauso weit entfernt wie die Volksparteien von der Jugend."
"Baku als Austragungsort, praktischer Ausschluss eines Spielers aus politischen Gründen, überteuerte Tickets, ein Stadion mit abgespielten Fangesängen. Klasse!"
"Und allein, dass ein Spieler nicht dabei sein "kann", weil er aus dem "falschen" Land kommt, ist einer der Gründe, weshalb ein Finale etc dort NIEMALS (!!!!!) stattfinden dürfte. F*ickt euch, UEFA. Danke."
"Peinlich, Peinlicher, UEFA. Es steckt zu viel Geld in diesem Sport, wann merken wir das endlich? Für ein Finale in Europa!"


Wenn ich mehr Zeit habe werde ich Fridays for Fooball ins Leben rufen,jeden Freitag in die Schweiz fliegen und mich vor die Zentrale der UEFA setzen.

Gruß Etb
agil
Vizemeister
Beiträge: 570
Registriert: Mittwoch 1. Mai 2019, 11:09
Wohnort: Thüringen
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Bayern II

Re: Madrid/Baku

Beitrag von agil »

alles richtig, aber wo ist denn da der Unterschied zwischen FIFA, UEFA, IOC ?

es dreht sich nur um die Kohle der "großen Organisationen"
Der Österreicher glaubt mit 18, er sei Pelé. Mit 20 glaubt er, er sei Beckenbauer. Und mit 24 merkt er, dass er Österreicher ist. Max Merkel
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Yeti »

agil hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 09:29 alles richtig, aber wo ist denn da der Unterschied zwischen FIFA, UEFA, IOC ?

es dreht sich nur um die Kohle der "großen Organisationen"
... und um ein angenehmes, weil korruptes Leben der Funktionäre.
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
Benutzeravatar
Yeti
Aina fon di guhdn
Beiträge: 2603
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:32
Wohnort: In the eastern part of North Rhine-Westphalia
Lieblingsverein: Schalke (aber nicht das heutige!)
2. Verein: SC Paderborn

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Yeti »

Andererseits sind die Clubs und deren Anhänger keinen Deut besser. Warum wird ein solcher Endspielort nicht einfach mal boykottiert? Genauso wie diese lächerliche WM in der Wüste. Aber da wird auch jeder Cent gerne mitgenommen und die meckernden Fans rennen ebenso hinterher. Dieser Sport ist einfach nur noch kommerziell und damit zum Kotzen.
Wer die Demokratie verschläft, wacht in der Diktatur auf.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7227
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Madrid/Baku

Beitrag von erpie »

Da fällt mir sofort ein Radio Interview von letzter Woche mit dem Sänger der Prinzen ein, er hat sich ja als großer RaBa Leipzig Fan positioniert. Er sprach nur von Event und das da eben Leipzig ein gutes Eventangebot sei. Tja das Ende ist nah... :cry:
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Erwin2908

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Erwin2908 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:06 Da fällt mir sofort ein Radio Interview von letzter Woche mit dem Sänger der Prinzen ein, er hat sich ja als großer RaBa Leipzig Fan positioniert. Er sprach nur von Event und das da eben Leipzig ein gutes Eventangebot sei. Tja das Ende ist nah... :cry:
Was hat jetzt Baku mit RB und ihren Fans zu tun, die gehen da ins Stadion, ich meine jetzt Leipzig weil sie guten Fußball sehen wollen den es in ihrer Region so nicht gegeben hat.
Ist doch bei uns genauso, in Ingolstadt gab es fast nie Bundeliga Fußball zu sehen deshalb sind wir damit meine ich meine Generation fast alle zusätzlich zum FCI, 1860, Bayern oder Nürnberg Fans und seit wir in Bayern den großen Zuzug aus ganz Deutschland erleben durften gibt es hier auch jede Menge Fans von allen anderen Vereinen BVB, HSV ja sogar Magdeburg ist vertreten.
Ist doch alles absolut legitim auch wenn es das in meiner Kindheit, Jugend so nicht gab.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7227
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Madrid/Baku

Beitrag von erpie »

Erwin2908 hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:56
erpie hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:06 Da fällt mir sofort ein Radio Interview von letzter Woche mit dem Sänger der Prinzen ein, er hat sich ja als großer RaBa Leipzig Fan positioniert. Er sprach nur von Event und das da eben Leipzig ein gutes Eventangebot sei. Tja das Ende ist nah... :cry:
Was hat jetzt Baku mit RB und ihren Fans zu tun, die gehen da ins Stadion, ich meine jetzt Leipzig weil sie guten Fußball sehen wollen den es in ihrer Region so nicht gegeben hat.
Ist doch bei uns genauso, in Ingolstadt gab es fast nie Bundeliga Fußball zu sehen deshalb sind wir damit meine ich meine Generation fast alle zusätzlich zum FCI, 1860, Bayern oder Nürnberg Fans und seit wir in Bayern den großen Zuzug aus ganz Deutschland erleben durften gibt es hier auch jede Menge Fans von allen anderen Vereinen BVB, HSV ja sogar Magdeburg ist vertreten.
Ist doch alles absolut legitim auch wenn es das in meiner Kindheit, Jugend so nicht gab.
Ähm es ging um das Geschäft! Das diese Herren von der UEFA, FIFA,DFB und IOC nur noch den Event sehen. Aus der Perspektive ist es natürlich alles vertretbar solange die Leute unterhalten werden und dafür zahlen. Aber um den Sport Fußball geht es doch null. Da fiel mir eben der zitierte Satz ein. Das es nur noch Event ist!
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Erwin2908

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Erwin2908 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:03
Erwin2908 hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:56
erpie hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 11:06 Da fällt mir sofort ein Radio Interview von letzter Woche mit dem Sänger der Prinzen ein, er hat sich ja als großer RaBa Leipzig Fan positioniert. Er sprach nur von Event und das da eben Leipzig ein gutes Eventangebot sei. Tja das Ende ist nah... :cry:
Was hat jetzt Baku mit RB und ihren Fans zu tun, die gehen da ins Stadion, ich meine jetzt Leipzig weil sie guten Fußball sehen wollen den es in ihrer Region so nicht gegeben hat.
Ist doch bei uns genauso, in Ingolstadt gab es fast nie Bundeliga Fußball zu sehen deshalb sind wir damit meine ich meine Generation fast alle zusätzlich zum FCI, 1860, Bayern oder Nürnberg Fans und seit wir in Bayern den großen Zuzug aus ganz Deutschland erleben durften gibt es hier auch jede Menge Fans von allen anderen Vereinen BVB, HSV ja sogar Magdeburg ist vertreten.
Ist doch alles absolut legitim auch wenn es das in meiner Kindheit, Jugend so nicht gab.
Ähm es ging um das Geschäft! Das diese Herren von der UEFA, FIFA,DFB und IOC nur noch den Event sehen. Aus der Perspektive ist es natürlich alles vertretbar solange die Leute unterhalten werden und dafür zahlen. Aber um den Sport Fußball geht es doch null. Da fiel mir eben der zitierte Satz ein. Das es nur noch Event ist!
Ich fand einfach nur den Vergleich unpassend, weil der Typ sicher nicht für die Mehrheit zählt. Auch ich hab Zeit gebraucht mich mit dem FCI anzufreunden und ich weiß auch wie wir gesehen werden. Auch über uns schwebt das Damoklesschwert Audi obwohl die weder mit der Gründung des Vereins noch mit dem Stadionbau etwas zu tun hatten, auch bekommt der FCI da kaum Geld. Wenn man sichs genauer anschaut hat die Audi mehr vom FCI als der FCI von der Audi.

Schaut man sich den Abstieg an und da geht man nun in die dritte Liga, Spieler offen, Sportdirektor offen, Trainer offen und die Reaktion der Fans https://twitter.com/Schanzer/status/113 ... 84/video/1, kann man sicher nicht über Event sprechen und ich denke das ist auch bei Leipzig so!

Damit will ich dir eigentlich nur sagen mit solchen Vergleichen oder Aussagen triffst du die falschen Leute.
Benutzeravatar
erpie
Urgestein
Beiträge: 7227
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Madrid/Baku

Beitrag von erpie »

Erwin2908 hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:19 Damit will ich Dir eigentlich nur sagen mit solchen Vergleichen oder Aussagen triffst du die falschen Leute.
Ich weiß nicht, ich wollte hier niemanden treffen und ich wollte auch nichts vergleichen. Mir fiel nur auf das ein so genannter Fan (das ist keine Wertung eines RaBa Fans) nicht vom Fußballspiel spricht sondern vom Event. Das geht doch quer durch die Ligen. Die Leute gehen da hin wo Sie am besten unterhalten werden, eben eventfans. Und da ist es eben am Ende sowas von egal wo die Spiele ausgetragen werden, ob in Baku oder irgendwo in Asien. Es gab ja eh nur 6000 Tickets pro Verein.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
(Oscar Wilde)
Weil das Denken so schwierig ist, urteilt man lieber.
(Sandor Márai)
Gruß
erpie
Erwin2908

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Erwin2908 »

erpie hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:36
Erwin2908 hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 12:19 Damit will ich Dir eigentlich nur sagen mit solchen Vergleichen oder Aussagen triffst du die falschen Leute.
Ich weiß nicht, ich wollte hier niemanden treffen und ich wollte auch nichts vergleichen. Mir fiel nur auf das ein so genannter Fan (das ist keine Wertung eines RaBa Fans) nicht vom Fußballspiel spricht sondern vom Event. Das geht doch quer durch die Ligen. Die Leute gehen da hin wo Sie am besten unterhalten werden, eben eventfans. Und da ist es eben am Ende sowas von egal wo die Spiele ausgetragen werden, ob in Baku oder irgendwo in Asien. Es gab ja eh nur 6000 Tickets pro Verein.
Das glaube ich dir sogar, vielleicht hast du dich auch einfach nur falsch ausgedrückt!

Baku und vieles andere ist scheiße, keine Frage!

Aber uns hier gegenseitig fertigmachen, bzw. die Schwanzvergleiche die es oft gibt helfen weder dem Fußball noch uns weiter, dass wollte ich damit sagen.
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

Mir geht diese Schreierei zu jedem Turnier langsam auffen Sack. Letztens noch inner Runde diskutiert.
Das is so ne Entrüstungswelle geworden.."was, wo findet das statt ? Unmöglich !". Jeder kann sich mal auskotzen & bekommt dafür Beifall.

Ich bin da sehr zwiegestalten. Zum einen kommt bei mir bei Baku auch keine Begeisterung auf..Anstosszeit..Stimmung war fürchterlich. Ich hätt es auch lieber an nem anderen Ort gesehen gestern.
Aber diese Entrüstungswelle kotzt mich bald noch mehr an. Egal wo was stattfindet..zu 90% findet man es hier im Fussball !!! scheisse, wenn nur grad einer das Thema aufmacht. Baku hat Formel, Spiele bei der Euro (0 Thema vergleichsweise).

Die Grundfrage ist doch, ob man den Sport auf mehrere Länder verteilen will (die Erde hat knapp 200). Die beantworten theoretisch alle mit ja. Sport soll verbindend sein..das wäre das Tolle daran..möglichst unpolitisch..das wäre ja eben das Tolle..hätte gar was Frieden stiftendes..Fussball/Sport verbindet/versöhnt..ihr kennt die Leier. HHier sind alle bei "Ja".

Und dann macht man auf der Gegenseite nen Anforderungskatalog auf (sonst wird sich empört), dass überhaupt nur noch 7-12 Länder infrage kommen.

-Fussballbegeistert soll das Land sein
-ne top Infratsruktur haben
-Stadien sollen modern sein
- eine Demokratie soll es sein
- die politischen Verhältnisse müssen uns als gut erscheinen (10x besser übrigens als bei jeder Wirtschaftsbeziehung)
- möglichst reich sollte das Land sein, sonst isses Verschwendung zu Lasten der Bevölkerung dort

Ja, und hier passen dann das schöne "Sport verbindet & is für alle da" der Anforderungskatalog dann 0 zusammen.

Weil diese Deutsche mit diesen "Grundvorraussetzungen" dann eben grundssätzlich eigentlich erst einmal (in Wahrheit) Deutschland als Austragungsort meinen und Engländer England.

Und diese Verlogenheit geht mir noch auffen Sack. Zu Baku isses ja weit geringer an Diskussion als zu Katar.

Welche Länder kommen denn da noch für ne WM infrage ?

Deutschland ;-)
England
Spanien

Und dann beginnt doch schon die Nörgelei & das is doch eben völlig krank & verlogen.

USA/Ausralien/Kanada - da stimmt dann Sicherheit & Kohle..nicht interessiert genug. Ebenso Norwegen/Finnland etc..
Italien ..naja..die Stadien sind schon sehr kaputt. Ham die nicht finanziell andere Probleme (Griechenland ebenso..)
Afrika ? Infrastruktur ? Sicherheit ? Nicht besser Brot ?
Südamerika ? Stadien, Infrastruktur , Sicherheit..
Russland..Politik..
Reicht in Franlreich eigentlich die Fussballbegeisterung ? Is immerhin nahe..

Selbst bei Brasilien kam hier ein Bericht nach dem anderen, dass da ja kein Geld für Lehrer da wäre und was das dann eigentich soll..
Also wenn ich natürlich über 90% an Ländern streiche, dann reg ich mich immer auf. Irgendwas is immer dabei.

Mal ernsthaft: Wie viele Länder erscheinen euch denn für ne WM akzeptabel ? Kommt ihr da überhaupt auf mehr als 10 von knapp 200 ?

Jetzt is der Aufreger also Baku !! Formel 1 interessiert kaum einen, dass es da stattfindet.
Ja nach Punkt 1 - versöhnen & verbinden und so - nen super Standort. Nachbar vom Iran..da in Asien was mit Werten vermitteln und so..Sport als Brücke..jeder darf mal was ausrichten..
Unter den Punkten 2 dann mit Fussballbegeisterung, Politik etc. ne Katastrophe.

Ja was will man denn nun ? Mir geht ja grad nur diese Heuchelei & Stammtischhetze auffen Sack. Warum für Fussballspiele nen höherer Anspruch bestehen soll als für den Urlaubsort Deutscher -4 Mio. Türkei etc.- erschließt sich mir auch nicht. Schreibt oben wer die Karten seien zu teuer. 10 € zum Schluss hab ich gestern gelesen.

Das is ein Hype an Entrüstung geworden ..jeder nimmt mal den Applaus mit. Als wäre irgendetwas schlimmer geworden - ganz im Gegenteil. 78 in Argentinien (Vogts fand es alles so geordnet)..Moskau,Los Angeles Olympia..also da gab es früher ganz andere Entscheidungen zu Sportveranstaltungen. Finalspiele waren häufiger mal in leereren Stadien.
Es is halt gerade so modern sich da aufzuregen. Zynisch gesprochen regen sich jetzt die Kapitalgegener im Sport darüber auf, dass das Stadion dann nicht voll is & dieser perfekte Hochglanz fehlt zum Event.

Also ich nehme Baku eben aus Punkt 1 heraus dann irgendwo gerne als gegeben hin. Das is wie wenn es Eintopf gibt statt Pizza oder Steak. Brech ich nich in Jubelstürme aus..aber jeden Tag Pizza oder Burger is halt auch Nix. Vielfalt beinhaltet eben auch , dass man grosse Unterschiede an Sympathie drin hat. Jetzt is mit Finalspielen in Baku auch erst mal gut europäisch.
Von mir aus schlägt man vor wieder Finals mit Hin-&Rückspielen auzutragen..dann is die Dikussion gleich ganz vom Tisch bei Vereinswettbewerben.

Aber jedes Mal diese - in meinen Augen - verlogene Schreierei..
Wenn die Entrüstungswelle denn politisch so groß wäre, dann fordern wir doch die Sperre der Bayern für ihre Katar-Fahrten, ihrer zweiten Residenz. Mit jedem Diktator machen wir Geschäfte, werden reich damit & werfen anderen dann vor zu arm zu sein & im Fussball müsse man doch andere Ansprüchen stellen als bei Wirtschaftsunternehmen oder dem eigenen Urlaubsziel. Die Flüchhtlinge kann Erdogan haben - ein Turnier aus GGründen der Menschlichkeit bitte nicht. Wie bitte ? Das is doch nur noch absurd.
Und dieses "alles gekauft"..zur WM 2006 hieß es dann jier "richtig gemacht, machen alle". Ja glaubt man denn Deutschland,Frankreich,England bekommen die Turniere ohne wirtschaftliche Überlegungen der Fifa ? Gerade da schlagen sie doch durch.

Mittlerweile is das ja wie ein pawlowscher Reflex mit den Austragungsorten..völlig neben der Spur.

0 !!, 0!! Threads gibt es in dem Forum zum Finale der EL zwischen Chelsea (mit Rüdiger im Team, Hazard) und Arsenal (ner halben Bulitruppe). Nach Frankfurt is der Fussball hier völlig wurscht im zweitgrössten europäischen Spiel des Jahres. 0 Interesse !!

Aber nen Thread zum Austragungsort Baku..hüstel, den gibt es - lol. Das trifft es denk ich punktgenau an Substanz der Aufregung.
Wenn einen das Spiel doch 0 interessiert, warum geht man denn dann an die Decke bezüglich des Austragungsortes ?
Entlarvender geht schwerlich denk ich. Hier stimmen Verhältnismäßigkeiten ja hinten und vorne nicht mehr. Und zur Formel 1 mit Chips vorn TV.."wo fahren die da ? Egal".
Ebbe the best
Vizemeister
Beiträge: 741
Registriert: Montag 29. April 2019, 15:50
Wohnort: Herten

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Ebbe the best »

Ne Menge Text,
Du wirfst UEFA,FIFA und F1 in einen Topf,
meine und die in der WAZ zitierten Quellen ärgern sich über ein EL Finale am Arsch der Welt.

WM und EM,ist mir egal ob die in ESP,Baku,Katar oder auf dem Mond spielen,
das betrifft mich einfach nicht,
F1,dieser Sport für den ich in den 90ern meine Wochenendplanung gestaltet habe
und für den ich mittlerweile nichtmal aus Langeweile die Glotze anmache passt auch nicht zum Thema.

EL wenn es irgendwann wieder gut läuft bei meinem Club,
könnte mich dann betreffen,
und wenn ich mich jetzt nicht über Baku ärgere,
darf ich mich dann beschweren wenn ich nicht weiß wie ich zum Finale nach Wladiwostok kommen soll ?

Die gesamten Umstände waren eines EL Finals einfach nur unwürdig,
und obwohl Menschenrechte in fernen Ländern mich nur sehr wenig interessieren,
schlägt es dem Faß den Boden aus das ein Spieler nicht teilnimmt weil seine Sicherheit nicht gewährleistet werden kann.

Gruß Etb
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

Ebbe the best hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 14:21 Ne Menge Text,
Du wirfst UEFA,FIFA und F1 in einen Topf,
meine und die in der WAZ zitierten Quellen ärgern sich über ein EL Finale am Arsch der Welt.

WM und EM,ist mir egal ob die in ESP,Baku,Katar oder auf dem Mond spielen,
das betrifft mich einfach nicht,
F1,dieser Sport für den ich in den 90ern meine Wochenendplanung gestaltet habe
und für den ich mittlerweile nichtmal aus Langeweile die Glotze anmache passt auch nicht zum Thema.

EL wenn es irgendwann wieder gut läuft bei meinem Club,
könnte mich dann betreffen,
und wenn ich mich jetzt nicht über Baku ärgere,
darf ich mich dann beschweren wenn ich nicht weiß wie ich zum Finale nach Wladiwostok kommen soll ?

Die gesamten Umstände waren eines EL Finals einfach nur unwürdig,
und obwohl Menschenrechte in fernen Ländern mich nur sehr wenig interessieren,
schlägt es dem Faß den Boden aus das ein Spieler nicht teilnimmt weil seine Sicherheit nicht gewährleistet werden kann.

Gruß Etb

Ich werf nicht die Verbände in einen Topf, sondern die Dauerentrüstung über Austragungsorte. Das is ein komplett neues Phänomen - welches nur durch unsere Geschichte von Kaiser Franz zu 2006 kurz unterbrochen wurde. Katar,Russland..bloß die Türken nicht..Baku..
Diese Entrüstung unterscheidet da nicht zwischen Verbänden.

Ich hab auch überlegt wegen Baku. Schon mal nach Flügen & Hotels etc. geguckt vor dem EL-Viertelfinale Napolis gegen Arsenal (war ja nix). Meine Reaktion zu Baku war auch "Scheisse, grad da". Die isses auch zu Rosamunde Pilcher im TV - deswegen sprech ich ihr nicht gleich die Berechtigung ab.
Zu Wlasiwostok..schon Bourgeoisie find ich. In nem europäischen Wettbewerb findet eben nicht alles um die Ecke rum statt - das hat man vor dem Aufkommen dieser Daueraufregung übrigens auch mal als geil empfunden. Anscheinend wird heute zuviel gereist, die Welt ist zu vernetzt, als dass man ne Reise nach Baku noch irgendwie aufregend und interessant finden würde - zu Zeiten der Kreuzfahrten & 20 Euro-Flüge.

Mit den Zuschauern muss man leben. Das ist eben der Preis dafür, wenn man bei dem Grundsatz bleibt, dass der Sport für alle da ist & man durchwechseln will. Sonst soll man halt nur sagen, wer für einen überhaupt infrage kommt als Austragungsort & wer nie so etwas veranstalten soll/darf. Verteilt man die Turniere springen se in Amiland halt auf an der Seitenlinie, tröten einen in Afrika ins Koma oder bleiben in Baku gleich daheim. Im Restaurant schreit auch immer ein Kind & irgendwas könnt anders gewürzt sein.

Man muss halt mal sagen was man will. Mich stört ja, dass die Immernörglerr eben nicht sagen wollen, dass sie da in Wahrheit ne ganz kleine elitäre Gruppe im Sinn haben, die was veranstalten sollte (WM/Finalspiele) & eben grosse Gruppen (über 9 Zehntel) dauerhaft vor der Tür lassen will.
Das is aber so ein blödes Licht auf einen selbst..& man tut lieber so "Klar, Vielfalt ist gut" , schreit dann aber trotzdem immer los.

Und nochmal..wir haben Wirtschaftsbeziehungen zu jedem. Dass die Aufrgeung bezüglich ner türkischen Bewerbung bald grösser ist als dass wir Flüchtlinge dahin schicken..wir die Pipeline für Russlands Gas für unsere Wohnzimmer bauen aber da keiner Fussball spielen soll bei ner WM..da hört es ja dann an Sinnhaftigkeit & Moral ! ja völlig auf.

Was ich nachvollziehen kann is die Sache mit Mkihitaryan. Wie viele Armenier ham die Chance da ins Finale einzuziehen ? Das war zunächst mal höchst unwahrscheinlich. Uefa & Aserbaidschan meinen die Sicherheiten wären da.
Verstehe aber Mkihitaryan, dass er nicht fährt. Das Ding nervt in der Tat & is beschissen gelaufen.
Nur wissen wir beide, dass der Aufschrei ohne die Geschichte derselbe wäre. In Russland,Katar können alle rein.

Wenn einer die Orte alle nicht will - bitte. Dann aber bitte nur offen sagen, wo er es denn überhaupt gut finden würde & wer garnix haben soll.

Die Krux in der Geschichte is doch eben die Schnittmenge zu finden zwischen "nicht immer die wenigen, gleichen Ausrichter (reich&schön)-der Sport ist für alle da" & "wo hört es an Umständen halt auf Sinn zu machen".
Willst du "mittig" bleiben, dann hast du halt Abstriche. Baku is da in meinen Augen ein Preis den man für Vielfalt & Fairness an Verteilung zahlt. Für mich ein zahlbarer - ohne Begeisterung. Spielt Napoli Finale erwisch ich halt das Baku-Jahr. Is dann so.
An meinem Geburtstag kann es halt auch im Heimspiel gegen Gladbach im Derby gehen oder in Hoffenheim.
Klar kann man politische Streichlisten führen..Serbien,Türkei,Ungarn,Russland..dann noch Wertigkeit & Begeisterung..nur da kommste am Ende dann bei jeweils nicht mal nem Zehntel aller möglichen Austragungsorte raus..WM quasi dauerhaft in Europa..Uefa-Finals in Madrid,Turin,Rom,München,Berlin,Paris,Amsterdam etc...

Ich muss da schon manchmal schmunzeln, dass man genau den elitären Kreis -den man in der Fussballzukunft eigentlich grad nicht haben will an Superliga etc. - dann bei Vergaben zu Spielen oder Turnieren fast wie selbstverständlich selber abruft - auf anderer Ebene. Nicht "wer" soll da spielen dürfen, sondern "wo" soll man spielen dürfen.
Es is ja nicht nur Baku, Russland, Katar..
Nen El-Finale in Nürnberg oder Mainz erscheint ja auch als völlig undenkbar. Fehlt der Hochglanz doch dann irgendwo..würde ja bald schon als abwertend empfunden.

Also den Sport nun möglichst vielen Leuten als Live-Geschichte vorzuenthalten halt ich als Alternative zu den immergleichen Idealvorschlägen (falls überhaupt gemacht) nun auch nicht für die Königslösung. Da saßen gestern Väter mit ihren Söhnen im Stadion - die vergessen das nie das Spiel da live gesehen zu haben. Und die ham mitbekommen , dass Mkihitaryan fehlte & dass nen Echo gab. Auch die Verantwortlichen dort bekommen das mit..hier macht der Sport dann sogar Druck in die richtige Richtung (das war auch mal ein Grundgedanke bei Vergaben). In Madrid,Turin oder München hätte man allein über den Wettbewerb schon mit der Nase gerümpft.

Ich hätt halt gerne, dass alle diese Dauerentrüster seit Jahren - es ist ja eine völlig neue Moderscheinung geworden - sich mal nen Kopp darüber machen, was denn ihre Vorstellungen an immergleichen Orten die genehm sind (gerade WM) dann für ne Austrahlung & Wirkung hätten. Für mich hat das an Elitetum dann ne klare Verwandtschaft zu den Superliga-Gedanken. Alles möglichst glattpoliert,glänzend & perfekt. Auf der Seite malte man jetzt komischerweise noch mit an dem eigentlich doch so verabscheuten Bild.
Man macht es halt nur gedankenlos. Alles Scheisse hier & da, und keinen Kopf drüber machen, wo denn dann eigentlich noch o.k. wäre & was man dann für ne Realität hätte.
Dann fangen wir doch in der Liga mal an. Zu jedem Bayernspiel - egal wo - Transparente. Katar und so..& was ist eigentlich mit all den Clubs die in China vorspielen ? Wenn das Ganze wenigstens einen Sinn ergeben würde..tut es aber eben nicht.
Wenn im Tischgespräch nach Politik nix mehr geht.."der Austragungsort X is doch ein Skandal !"..ja, das geht immer. Dann herrscht Eintracht. Ziemlich gedankenlose befürchte ich aber. Spätestens bei dem Versuch sich auf die nächsten 10 Ausrichter zu einigen wäre dann wieder Schluss mit lustig. Oder halt 5x Berlin, 3x Hamburg & 2x München.. :lol:
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1978
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Madrid/Baku

Beitrag von rauschberg »

Billardo, ist doch mittlerweile mit allem so!
Gestern in den Nachrichten - 80% der Bevölkerung sind der Meinung, dass die Regierung für den Klimawandel und den Ausbau der alternativen Energien zuwenig tut.
Was natürlich nicht gesagt wird, ist die Tatsache, dass mittlerweile gegen jedes neue Windrad geklagt wird, dass gegen die Trassenführung für den Stromtransport von den Offshorewindparks geklagt wird, dass, da wo sie möglich wären, gegen den Bau von Wasserkraftwerken geklagt wird.
"Den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene!" Aber gegen die Bahntrasse dafür - wird geklagt.
Alles was uns in irgendeiner Form selbst stört oder selbst beeinträchtigt, und wenn es noch so sehr der Allgemeinheit dient, da klagen wir doch erst mal!
Und selbstverständlich beanspruchen wir als die "wichtigsten und einzig wahren Konsumenten auch das Recht für uns, festzustellen und am besten festzulegen, was für UNS richtig und am besten ist.
Und wenn wir es nicht für richtig halten, dann wird protestiert, geklagt, der Empörung Ausdruck gegeben!
Die bösen Kataris - wie kann man nur! Aber wenn man ob in München oder Frankfurt zum Flughafen geht - Quatar Air nehmen wir doch gerne, da ist der Service so gut!
EM in der Türkei, beim bösen Erdogan - geht gar nicht! Aber in Antalya sind die Hotels super und 40% billiger, wie in Spanien. Man hat doch nix zu verschenken!
Und so ist es doch mit allem, nicht nur mit dem Fußball. Wenn es uns passt, sind alle Negativaspekte schnell vergessen.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 15:54 Billardo, ist doch mittlerweile mit allem so!
Gestern in den Nachrichten - 80% der Bevölkerung sind der Meinung, dass die Regierung für den Klimawandel und den Ausbau der alternativen Energien zuwenig tut.
Was natürlich nicht gesagt wird, ist die Tatsache, dass mittlerweile gegen jedes neue Windrad geklagt wird, dass gegen die Trassenführung für den Stromtransport von den Offshorewindparks geklagt wird, dass, da wo sie möglich wären, gegen den Bau von Wasserkraftwerken geklagt wird.
"Den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene!" Aber gegen die Bahntrasse dafür - wird geklagt.
Alles was uns in irgendeiner Form selbst stört oder selbst beeinträchtigt, und wenn es noch so sehr der Allgemeinheit dient, da klagen wir doch erst mal!
Und selbstverständlich beanspruchen wir als die "wichtigsten und einzig wahren Konsumenten auch das Recht für uns, festzustellen und am besten festzulegen, was für UNS richtig und am besten ist.
Und wenn wir es nicht für richtig halten, dann wird protestiert, geklagt, der Empörung Ausdruck gegeben!
Die bösen Kataris - wie kann man nur! Aber wenn man ob in München oder Frankfurt zum Flughafen geht - Quatar Air nehmen wir doch gerne, da ist der Service so gut!
EM in der Türkei, beim bösen Erdogan - geht gar nicht! Aber in Antalya sind die Hotels super und 40% billiger, wie in Spanien. Man hat doch nix zu verschenken!
Und so ist es doch mit allem, nicht nur mit dem Fußball. Wenn es uns passt, sind alle Negativaspekte schnell vergessen.
Ja, das empfinde ich auch so.
Wollt das eben nicht schreiben, aber dass nun gerade Gelsenkirchener - die ihr Schmuckkästchen mit Putins Gazprom-Kohle aus Russland abbezahlen - nun hier politische Problematiken & Wladiwostok als unzumutbaren Arsch der Welt sehen..
Den roten Faden muss man schon manchmal suchen.
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5301
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Madrid/Baku

Beitrag von bolz_platz_kind »

Hallo Ebbe,

auch ich war gestern ein wenig von der Stimmung im Stadion enttäuscht. Auch die Vergabe nach Baku sowie die Verteilung der Tickets an beide Final-Teilnehmer stoßen bei mir als Freund des runden Leders auf Skepsis.

Nur sollten wir hier niemanden so schnell verurteilen, außer die UEFA selbst.
Fakt ist doch, dass es immer weniger Bewerber für große Sportveranstaltungen wie Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Olympia oder eben auch diese Finalspiele gibt.
Grund dafür sind teilweise die absurden Regeln die da aufgestellt werden, aber vor allem der finanzielle Verlust den Städte/Länder oder lokale Verbände nicht stemmen können, da der größte Teil der Einnahmen leider in die Kassen der großen Verbände (FIFA, UEFA, IOC) wandert und somit für den eigentlichen Veranstalter nichts mehr übrig bleibt.

Betrachten wir nun die beiden Finalspiele der Champions -und Europa League stelle ich persönlich fest, dass sich für diese Events nur vier Städte beworben haben. Madrid (CL), Sevilla (EL), Istanbul (EL) und eben Baku (CL/EL).

Wenn man nun bedenkt, dass das Champions League Finale in Madrid stattfindet und die UEFA eventuell nicht beide Endspiele nach Spanien vergeben wollte, bleiben ja nur noch Istanbul und Baku übrig.
Istanbul war vor nicht allzu langer Zeit Austragungsort und hat zudem den Zuschuss für das diesjährige UEFA Super Cup Finale (CL Sieger gegen EL Sieger) erhalten.
Du siehst also, die Vergabe nach Baku war nicht so abwegig, auch wenn sie mir nicht gefallen hat.

PS: Unterm Strich bleibt da nur die Hoffnung nach mehr Bewerbern, oder ein Boykott der Landesverbände gegen diese Übermacht wie FIFA bzw. UEFA. und ihren dubiosen Machenschaften.

Habe fertig...


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1978
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Madrid/Baku

Beitrag von rauschberg »

Nach deiner Darstellung blieb ja nur noch BAKU übrig.
Vielleicht sollte sich Gelsenkirchen mal bewerben!
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:20 Nach deiner Darstellung blieb ja nur noch BAKU übrig.
Vielleicht sollte sich Gelsenkirchen mal bewerben!
Ja.

https://www.zeit.de/sport/2014-08/fc-sc ... bundesliga

(Alt, aber gut)

Gegen Schalke wäre ich. Infrastruktur. Spielt der FC dann Finale - 100%ig nur im Stau !

Vielleicht zu Erdogan. Da reagiert man hierzulande ja traditionell eher gemäßigt. Zur abermaligen Wahl vielleicht in Istanbul.

Mesut Ö.
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5301
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Madrid/Baku

Beitrag von bolz_platz_kind »

rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:20 Nach deiner Darstellung blieb ja nur noch BAKU übrig.
Vielleicht sollte sich Gelsenkirchen mal bewerben!
Die hatten doch schon ihr Champions League Finale 2003/04.
Genauso wie ihr Münchener (2011/12 :P ) und die Berliner (2014/15). So schnell wird Deutschland kein Endspiel mehr bekommen, glaube ich.


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Benutzeravatar
urban_bushman
Forumsfroint
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 27. April 2019, 00:40
Wohnort: Köln
Lieblingsverein: Effzeh

Re: Madrid/Baku

Beitrag von urban_bushman »

Bilardo hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 15:24 Ich werf nicht die Verbände in einen Topf, sondern die Dauerentrüstung über Austragungsorte. Das is ein komplett neues Phänomen - welches nur durch unsere Geschichte von Kaiser Franz zu 2006 kurz unterbrochen wurde. Katar,Russland..bloß die Türken nicht..Baku..
Diese Entrüstung unterscheidet da nicht zwischen Verbänden.

Ich hab auch überlegt wegen Baku. Schon mal nach Flügen & Hotels etc. geguckt vor dem EL-Viertelfinale Napolis gegen Arsenal (war ja nix). Meine Reaktion zu Baku war auch "Scheisse, grad da". Die isses auch zu Rosamunde Pilcher im TV - deswegen sprech ich ihr nicht gleich die Berechtigung ab.
Zu Wlasiwostok..schon Bourgeoisie find ich. In nem europäischen Wettbewerb findet eben nicht alles um die Ecke rum statt - das hat man vor dem Aufkommen dieser Daueraufregung übrigens auch mal als geil empfunden. Anscheinend wird heute zuviel gereist, die Welt ist zu vernetzt, als dass man ne Reise nach Baku noch irgendwie aufregend und interessant finden würde - zu Zeiten der Kreuzfahrten & 20 Euro-Flüge.

Mit den Zuschauern muss man leben. Das ist eben der Preis dafür, wenn man bei dem Grundsatz bleibt, dass der Sport für alle da ist & man durchwechseln will. Sonst soll man halt nur sagen, wer für einen überhaupt infrage kommt als Austragungsort & wer nie so etwas veranstalten soll/darf. Verteilt man die Turniere springen se in Amiland halt auf an der Seitenlinie, tröten einen in Afrika ins Koma oder bleiben in Baku gleich daheim. Im Restaurant schreit auch immer ein Kind & irgendwas könnt anders gewürzt sein.

Man muss halt mal sagen was man will. Mich stört ja, dass die Immernörglerr eben nicht sagen wollen, dass sie da in Wahrheit ne ganz kleine elitäre Gruppe im Sinn haben, die was veranstalten sollte (WM/Finalspiele) & eben grosse Gruppen (über 9 Zehntel) dauerhaft vor der Tür lassen will.
Das is aber so ein blödes Licht auf einen selbst..& man tut lieber so "Klar, Vielfalt ist gut" , schreit dann aber trotzdem immer los.

Und nochmal..wir haben Wirtschaftsbeziehungen zu jedem. Dass die Aufrgeung bezüglich ner türkischen Bewerbung bald grösser ist als dass wir Flüchtlinge dahin schicken..wir die Pipeline für Russlands Gas für unsere Wohnzimmer bauen aber da keiner Fussball spielen soll bei ner WM..da hört es ja dann an Sinnhaftigkeit & Moral ! ja völlig auf.

Was ich nachvollziehen kann is die Sache mit Mkihitaryan. Wie viele Armenier ham die Chance da ins Finale einzuziehen ? Das war zunächst mal höchst unwahrscheinlich. Uefa & Aserbaidschan meinen die Sicherheiten wären da.
Verstehe aber Mkihitaryan, dass er nicht fährt. Das Ding nervt in der Tat & is beschissen gelaufen.
Nur wissen wir beide, dass der Aufschrei ohne die Geschichte derselbe wäre. In Russland,Katar können alle rein.

Wenn einer die Orte alle nicht will - bitte. Dann aber bitte nur offen sagen, wo er es denn überhaupt gut finden würde & wer garnix haben soll.

Die Krux in der Geschichte is doch eben die Schnittmenge zu finden zwischen "nicht immer die wenigen, gleichen Ausrichter (reich&schön)-der Sport ist für alle da" & "wo hört es an Umständen halt auf Sinn zu machen".
Willst du "mittig" bleiben, dann hast du halt Abstriche. Baku is da in meinen Augen ein Preis den man für Vielfalt & Fairness an Verteilung zahlt. Für mich ein zahlbarer - ohne Begeisterung. Spielt Napoli Finale erwisch ich halt das Baku-Jahr. Is dann so.
An meinem Geburtstag kann es halt auch im Heimspiel gegen Gladbach im Derby gehen oder in Hoffenheim.
Klar kann man politische Streichlisten führen..Serbien,Türkei,Ungarn,Russland..dann noch Wertigkeit & Begeisterung..nur da kommste am Ende .....
Bilardo, auf ein Wort. Und gleich vorweg: Nix für ungut.

Ich finde, dass du in deinen Posts viel Vernünftiges schreibst. Vieles davon könnte ich vermutlich ohne mit der Wimper zu zucken unterschreiben. Warum ich's dann nicht mache? - Weil ich mir, ehrlich gesagt, fast nie sicher bin, ob ich richtig kapiert habe, was du meinst.

Sagen wir mal so: Deine Post zu lesen lohnt sich, aber es ist auch eine echte Strapaze. Das liegt nicht an der Länge, sondern an der Struktur. Manches wirkt wie nach dem Prinzip "Lassen wir den Fluss der Assoziation mal frei und ungebändigt strömen" komponiert. Ist prinzipiell okay, aber ich vermute, du willst dich eigentlich verständlich machen.

Ein Tipp: Nach meiner Erfahrung hilft es oft sehr, einen fertigen Text erst mal zehn Minuten liegenzulassen und dann noch mal mit dem Hobel drüberzugehen, bevor man ihn postet. Ist natürlich nur ein Vorschlag. :roll:

urban_hobelbank
"So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere!" (Lukas P., 2006)
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

bolz_platz_kind hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:37
rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:20 Nach deiner Darstellung blieb ja nur noch BAKU übrig.
Vielleicht sollte sich Gelsenkirchen mal bewerben!
Die hatten doch schon ihr Champions League Finale 2003/04.
Genauso wie ihr Münchener (2011/12 :P ) und die Berliner (2014/15). So schnell wird Deutschland kein Endspiel mehr bekommen, glaube ich.


MfG
b_p_k
https://www.transfermarkt.de/nachstes-c ... ews/330456

https://www.bild.de/sport/fussball/cham ... .bild.html

Da wette ich mal gegen. Dieses "nur noch zu den Fetten, am besten zu uns" zieht sich schon durch..München war ja erst 2012 -lol.

Eigentlich ein Witz, dass man sich nicht über die komplette Vereinnahmung einiger weniger aufregt, sondern nun gerade wenn mal was wie Baku ein EL-Finale macht, wo die Engländer dann noch zu geizig sind 20 Flieger zu zahlen.
München - juhu ! München ist Europa !
St. Petersburg hatte die WM & Putin. Es ist doch alles nur noch lächerlich.
Ich fänd Belfast, Oslo oder Zagreb mal schön. Oder was auf Guadeloupe bauen. Halt nur nicht wieder München. Elitäres Pack.
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

urban_bushman hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:46
Bilardo hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 15:24 Ich werf nicht die Verbände in einen Topf, sondern die Dauerentrüstung über Austragungsorte. Das is ein komplett neues Phänomen - welches nur durch unsere Geschichte von Kaiser Franz zu 2006 kurz unterbrochen wurde. Katar,Russland..bloß die Türken nicht..Baku..
Diese Entrüstung unterscheidet da nicht zwischen Verbänden.

Ich hab auch überlegt wegen Baku. Schon mal nach Flügen & Hotels etc. geguckt vor dem EL-Viertelfinale Napolis gegen Arsenal (war ja nix). Meine Reaktion zu Baku war auch "Scheisse, grad da". Die isses auch zu Rosamunde Pilcher im TV - deswegen sprech ich ihr nicht gleich die Berechtigung ab.
Zu Wlasiwostok..schon Bourgeoisie find ich. In nem europäischen Wettbewerb findet eben nicht alles um die Ecke rum statt - das hat man vor dem Aufkommen dieser Daueraufregung übrigens auch mal als geil empfunden. Anscheinend wird heute zuviel gereist, die Welt ist zu vernetzt, als dass man ne Reise nach Baku noch irgendwie aufregend und interessant finden würde - zu Zeiten der Kreuzfahrten & 20 Euro-Flüge.

Mit den Zuschauern muss man leben. Das ist eben der Preis dafür, wenn man bei dem Grundsatz bleibt, dass der Sport für alle da ist & man durchwechseln will. Sonst soll man halt nur sagen, wer für einen überhaupt infrage kommt als Austragungsort & wer nie so etwas veranstalten soll/darf. Verteilt man die Turniere springen se in Amiland halt auf an der Seitenlinie, tröten einen in Afrika ins Koma oder bleiben in Baku gleich daheim. Im Restaurant schreit auch immer ein Kind & irgendwas könnt anders gewürzt sein.

Man muss halt mal sagen was man will. Mich stört ja, dass die Immernörglerr eben nicht sagen wollen, dass sie da in Wahrheit ne ganz kleine elitäre Gruppe im Sinn haben, die was veranstalten sollte (WM/Finalspiele) & eben grosse Gruppen (über 9 Zehntel) dauerhaft vor der Tür lassen will.
Das is aber so ein blödes Licht auf einen selbst..& man tut lieber so "Klar, Vielfalt ist gut" , schreit dann aber trotzdem immer los.

Und nochmal..wir haben Wirtschaftsbeziehungen zu jedem. Dass die Aufrgeung bezüglich ner türkischen Bewerbung bald grösser ist als dass wir Flüchtlinge dahin schicken..wir die Pipeline für Russlands Gas für unsere Wohnzimmer bauen aber da keiner Fussball spielen soll bei ner WM..da hört es ja dann an Sinnhaftigkeit & Moral ! ja völlig auf.

Was ich nachvollziehen kann is die Sache mit Mkihitaryan. Wie viele Armenier ham die Chance da ins Finale einzuziehen ? Das war zunächst mal höchst unwahrscheinlich. Uefa & Aserbaidschan meinen die Sicherheiten wären da.
Verstehe aber Mkihitaryan, dass er nicht fährt. Das Ding nervt in der Tat & is beschissen gelaufen.
Nur wissen wir beide, dass der Aufschrei ohne die Geschichte derselbe wäre. In Russland,Katar können alle rein.

Wenn einer die Orte alle nicht will - bitte. Dann aber bitte nur offen sagen, wo er es denn überhaupt gut finden würde & wer garnix haben soll.

Die Krux in der Geschichte is doch eben die Schnittmenge zu finden zwischen "nicht immer die wenigen, gleichen Ausrichter (reich&schön)-der Sport ist für alle da" & "wo hört es an Umständen halt auf Sinn zu machen".
Willst du "mittig" bleiben, dann hast du halt Abstriche. Baku is da in meinen Augen ein Preis den man für Vielfalt & Fairness an Verteilung zahlt. Für mich ein zahlbarer - ohne Begeisterung. Spielt Napoli Finale erwisch ich halt das Baku-Jahr. Is dann so.
An meinem Geburtstag kann es halt auch im Heimspiel gegen Gladbach im Derby gehen oder in Hoffenheim.
Klar kann man politische Streichlisten führen..Serbien,Türkei,Ungarn,Russland..dann noch Wertigkeit & Begeisterung..nur da kommste am Ende .....
Bilardo, auf ein Wort. Und gleich vorweg: Nix für ungut.

Ich finde, dass du in deinen Posts viel Vernünftiges schreibst. Vieles davon könnte ich vermutlich ohne mit der Wimper zu zucken unterschreiben. Warum ich's dann nicht mache? - Weil ich mir, ehrlich gesagt, fast nie sicher bin, ob ich richtig kapiert habe, was du meinst.

Sagen wir mal so: Deine Post zu lesen lohnt sich, aber es ist auch eine echte Strapaze. Das liegt nicht an der Länge, sondern an der Struktur. Manches wirkt wie nach dem Prinzip "Lassen wir den Fluss der Assoziation mal frei und ungebändigt strömen" komponiert. Ist prinzipiell okay, aber ich vermute, du willst dich eigentlich verständlich machen.

Ein Tipp: Nach meiner Erfahrung hilft es oft sehr, einen fertigen Text erst mal zehn Minuten liegenzulassen und dann noch mal mit dem Hobel drüberzugehen, bevor man ihn postet. Ist natürlich nur ein Vorschlag. :roll:

urban_hobelbank
Dank dir. Fällt mir später manchmal selbst auf. Ich hab doch die Zeit nicht ;-) Schreib halt immer nebenher zu irgendwas. Bemühe mich aber demnächst.

Besten Gruß
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5301
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Madrid/Baku

Beitrag von bolz_platz_kind »

Bilardo hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:53
bolz_platz_kind hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:37
rauschberg hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:20 Nach deiner Darstellung blieb ja nur noch BAKU übrig.
Vielleicht sollte sich Gelsenkirchen mal bewerben!
Die hatten doch schon ihr Champions League Finale 2003/04.
Genauso wie ihr Münchener (2011/12 :P ) und die Berliner (2014/15). So schnell wird Deutschland kein Endspiel mehr bekommen, glaube ich.


MfG
b_p_k
https://www.transfermarkt.de/nachstes-c ... ews/330456

https://www.bild.de/sport/fussball/cham ... .bild.html

Da wette ich mal gegen. Dieses "nur noch zu den Fetten, am besten zu uns" zieht sich schon durch..München war ja erst 2012 -lol.

Eigentlich ein Witz, dass man sich nicht über die komplette Vereinnahmung einiger weniger aufregt, sondern nun gerade wenn mal was wie Baku ein EL-Finale macht, wo die Engländer dann noch zu geizig sind 20 Flieger zu zahlen.
München - juhu ! München ist Europa !
St. Petersburg hatte die WM & Putin. Es ist doch alles nur noch lächerlich.
Ich fänd Belfast, Oslo oder Zagreb mal schön. Oder was auf Guadeloupe bauen. Halt nur nicht wieder München. Elitäres Pack.
Unglaublich! Da gibt es tatsächlich mit St. Petersburg und München nur zwei Bewerber für das Champions League Finale 2021. Und damit man auf Nummer sicher geht ein Endspiel zu bekommen, schickt der DFB gleich eine Doppelbewerbung raus.
Ich tippe mal 2021 auf St. Petersburg und 2022 auf München, falls nicht noch Bewerber aus China hinzukommen ... soll ja auch ein interessanter Markt dort sein. :lol: :lol: :lol:

Egal, Hauptsache einige durften mal blind über Baku herziehen.
Ich mach mir jetzt ein Bierchen auf ... Prost!


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Bilardo

Re: Madrid/Baku

Beitrag von Bilardo »

bolz_platz_kind hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 17:30
Bilardo hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:53
bolz_platz_kind hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2019, 16:37

Die hatten doch schon ihr Champions League Finale 2003/04.
Genauso wie ihr Münchener (2011/12 :P ) und die Berliner (2014/15). So schnell wird Deutschland kein Endspiel mehr bekommen, glaube ich.


MfG
b_p_k
https://www.transfermarkt.de/nachstes-c ... ews/330456

https://www.bild.de/sport/fussball/cham ... .bild.html

Da wette ich mal gegen. Dieses "nur noch zu den Fetten, am besten zu uns" zieht sich schon durch..München war ja erst 2012 -lol.

Eigentlich ein Witz, dass man sich nicht über die komplette Vereinnahmung einiger weniger aufregt, sondern nun gerade wenn mal was wie Baku ein EL-Finale macht, wo die Engländer dann noch zu geizig sind 20 Flieger zu zahlen.
München - juhu ! München ist Europa !
St. Petersburg hatte die WM & Putin. Es ist doch alles nur noch lächerlich.
Ich fänd Belfast, Oslo oder Zagreb mal schön. Oder was auf Guadeloupe bauen. Halt nur nicht wieder München. Elitäres Pack.
Unglaublich! Da gibt es tatsächlich mit St. Petersburg und München nur zwei Bewerber für das Champions League Finale 2021. Und damit man auf Nummer sicher geht ein Endspiel zu bekommen, schickt der DFB gleich eine Doppelbewerbung raus.
Ich tippe mal 2021 auf St. Petersburg und 2022 auf München, falls nicht noch Bewerber aus China hinzukommen ... soll ja auch ein interessanter Markt dort sein. :lol: :lol: :lol:

Egal, Hauptsache einige durften mal blind über Baku herziehen.
Ich mach mir jetzt ein Bierchen auf ... Prost!


MfG
b_p_k
Cheers. Spielen der FC oder Napoli CL-Finale isses wenigstens recht nah. War zum Eröffnungsspiel der WM schon da. Wären immerhin nach Jahren mal wieder anständige Mannschaften in dem Klotz in der Pampas..
Mich würden ja mal die Verhandlungen hinter geschlossenen Türen interessieren, wo dann am Ende 2 Bewerber stehen.
Wie viele Städte Europas da schon grundlegend Interesse gehabt hätten..welche Hürden da wen wie rausschießen & verhindern, dass man dann letztlich überhaupt als Bewerber aufgeführt werden darf.
Dass an einem CL-Finale ganze 2 Städte europaweit Interesse haben sollen..lol..so tot ist der Fussball noch nicht.
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1978
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Madrid/Baku

Beitrag von rauschberg »

Vielleicht sollten alle die über Bku herziehen, mal ihre Vereine auffordern, sich für eine Bewerbung ihrer Stadt stark zu machen.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.