Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von webi1961 »

rauschberg hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 23:16
Der VA müsste genauso an absolut feste Regularien gebunden sein, wie das HawkEye.
Tor ist Tor - oder eben nicht! Abseits ist Abseits- oder eben nicht.
Hand ist Hand - nein kann Hand sein, muss aber nicht sein- Ermessensspielraum.
Foul ist Foul - oder eben Ermessensspielraum
Siehe gelbe oder rote Karten - einer gibt sie und einer eben nicht- Ermessensspielraum.
Und für alles, was dem Ermessensspielraum unterliegt, ist der VA ungeeignet!
da es gerade beim Abseits nicht nur darauf ankommt, wo der ballannehmende Spieler steht, sondern auch wann genau der Pass gespielt wurde (wird beim VB nie thematisiert!), bleibt ohne Ermessensspielraum nur "Tor oder nicht". Hierfür gibt es die Torlinientechnik, die Sinn macht und sich bewährt hat.

Folglich: Den Kölner Keller kannste absaufen lassen, sinnlos wie ein Kropf...
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
bolz_platz_kind
Ostbeauftragter
Beiträge: 5301
Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:53
Wohnort: Leipzig
Lieblingsverein: Werderaner
2. Verein: Gladbacher/Krostitzer

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von bolz_platz_kind »

webi1961 hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 23:28
rauschberg hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 23:16
Der VA müsste genauso an absolut feste Regularien gebunden sein, wie das HawkEye.
Tor ist Tor - oder eben nicht! Abseits ist Abseits- oder eben nicht.
Hand ist Hand - nein kann Hand sein, muss aber nicht sein- Ermessensspielraum.
Foul ist Foul - oder eben Ermessensspielraum
Siehe gelbe oder rote Karten - einer gibt sie und einer eben nicht- Ermessensspielraum.
Und für alles, was dem Ermessensspielraum unterliegt, ist der VA ungeeignet!
da es gerade beim Abseits nicht nur darauf ankommt, wo der ballannehmende Spieler steht, sondern auch wann genau der Pass gespielt wurde (wird beim VB nie thematisiert!), bleibt ohne Ermessensspielraum nur "Tor oder nicht". Hierfür gibt es die Torlinientechnik, die Sinn macht und sich bewährt hat.

Folglich: Den Kölner Keller kannste absaufen lassen, sinnlos wie ein Kropf...
Na ja, auf das Thema Abseits und genauer Zeitpunkt der Ballabgabe bin ich schon vor geraumer Zeit eingegangen
Schaust Du hier:

http://community.kicker.de/community/fo ... 280956.php

Im Text:

Diese Diskussion hatten wir bereits im letzten Jahr. Da fragte mich ein User, warum sich der kleinste Zeh im Abseits nicht klären lies.

Meine Antwort aus 2018:

"Weil sich der genaue Zeitpunkt des Passes/Abspiels - also der Moment indem der Ball den Fuß verlässt - mit 25 Frames pro Sekunde nicht genau bestimmen lässt!
Bei den Geschwindigkeiten der heutigen Stürmer stehen sie halt einen halben Meter weiter vorne oder hinten.

Diese veraltete Technik im Kölner Keller hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Das riecht nach Willkür...und zwar ziemlich stark."

Dieser Meinung bleibe ich auch heute treu und gehe sogar noch weiter.
In einer 100stel Sekunde legt ein "Sprinter", der die 100 Meter zwischen 12 und 13 Sekunden schafft - also eine richtig lahme Ente wie Alcácer - ca. 8 Zentimeter zurück.
Diese 8 Zentimeter kann man sehen, in anderen Sportarten wie der Leichtathletik sogar messen (bis auf die 1000stel). Aber kann man auch den Moment der Ballabgabe beim Fußball bis auf die 100stel Sekunde genau bestimmen?

Ich denke: NEIN !!!

Und dann nützen dir auch all diese kalibrierten Linien nichts.

Meine Meinung...


MfG
b_p_k
E = mc² und zwei mal drei macht vier
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Banana-Joe »

MaBu85 hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 22:15
Banana-Joe hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 19:02
Die Bremer sind ja sauer wegen des Elfmeters. Der Schiri glaubte Kontakt lag am Fuß vor tatsächlich wurde Coman regelwidrig gehalten. In diesem Fall ist es nicht so dramatisch denn den Elfer kann man geben. So wurde das auch kommuniziert. Nicht optimal war die Kommunikation. Klar hätte man den Elfer auch verweigern können. Ich bin aber bei solchen Dingen für Elfmeter. Kontakt heißt für mich nicht grabbeln und ziehen. Und dann ist da immer Vorsatz dabei. Wenn es dann einen Pfiff und Elfer gibt heißt es tapfer sein. Wenn ich zu schnell fahre und mit 4km/h drüber geblitzt werde heule ich auch nicht rum. Ist passiert nächstes mal pass ich besser auf ... oder auch nicht.
Jaja, die von Bayern erfundene Regel "es gab Kontakt, also Elfer".
So verkrampft du auch mit allen Mitteln immer wieder den falschen Elfer verteidigen willst, das Problem war da wirklich die Kommunikation. Der Schiri auf dem Platz hatte eine falsche Wahrnehmung und dachte, es habe Kontakt am Fuß gegeben. Das hat er den VAR gefragt. Der hat nur verstanden, ob es denn Kontakt gegeben habe, und sagte wohl ja...

"Warum wurde Siebert von Kampka nicht darauf aufmerksam gemacht, dass er sich die Szene noch mal anschauen sollte? Dann hätte Siebert erkannt, dass Gebre Selassie Coman nicht am Fuß getroffen hatte, wie es Siebert gesehen haben wollte.

Diese Beweisführung geht zumindest aus den Ausführungen eines Bremer Spielers hervor, der auf dem Platz mit ihm diskutierte. Dem ganzen liegt ein Kommunikationsproblem zwischen dem Mann auf dem Feld und seinem Gehilfen aus dem Kölner Keller zugrunde. Das bestätigte der DFB, dessen Chef der Videoschiedsrichter, Jochen Drees, gab sogar zu, dass er Sieberts Elfer für falsch hält. Außerdem, schreibt Drees, hätte der Videoassistent eingreifen müssen."

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/sport/verme ... 05608.html
„Einerseits gibt es Aspekte, die auf fachlicher Ebene gegen einen Strafstoß sprechen. Andererseits gibt es allerdings auch einen Aspekt, der für einen strafstoßwürdiges Vergehen spricht.“
http://www.spox.com/de/sport/fussball/d ... rrekt.html

Du musst schon zu Ende lesen und wenn Du meinen Beitrag nicht verstanden hast frag nächstes Mal lieber. Das Halten sanktioniert wird ist schon länger so und wird auch nicht durch Deine dümmliche Bemerkung anders!

Den Kommunikationsfehler bestreitet niemand. Da es aber ein Halten gab kann man den durchaus geben. Und darum hat sich Drees auch so geäußert (s.o.). Da man also wegen Halten da durchaus auch pfeifen kann (was nicht bedeutet jeder gibt den) ist Werder auch nicht benachteiligt worden. Hätte der Bremer Coman nicht gehalten dann wäre der Elfmeter 100% unberechtigt gewesen. Hat er aber. Warum? Frag ihn selber.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: PS: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Banana-Joe »

webi1961 hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 22:56 http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... -merk.html

aus 2014. Also hat sich trotz dieses Videoblödsinns nichts geändert.

Weg damit :!:
Von mir aus gerne. Warum wurde das überhaupt eigeführt? Geändert hat sich nichts außer das noch mehr Köche im Brei rumrühren und der deshalb keineswegs besser schmeckt.
Benutzeravatar
MaBu85
Lichtgestalt
Beiträge: 1430
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 07:37

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von MaBu85 »

Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 06:14 Da es aber ein Halten gab kann man den durchaus geben.

Wie kann man denn aus "Aus schiedsrichterfachlicher Sicht halten wir die Strafstoßentscheidung für nicht korrekt." (Drees am Ende der Erklärung), "den kann man geben" machen? :roll: :shock:

"Der größte Aufreger war der unberechtigte Elfmeter..." (Müller-Hohenstein) - kein Widerspruch von Drees im ASS, Müller, der sich per Twitter dafür entschuldigt, nach den Spiel gesagt zu haben "den kann man geben", überhaupt auch Kovac, der den direkt nach dem Spiel als unberechtigt sah, von sämtlichen Mitarbeitern der Sportschau mal abgesehen....findest du sicher selber, wirst du aber nie einsehen, warum auch immer.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Banana-Joe »

MaBu85 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 06:54
Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 06:14 Da es aber ein Halten gab kann man den durchaus geben.

Wie kann man denn aus "Aus schiedsrichterfachlicher Sicht halten wir die Strafstoßentscheidung für nicht korrekt." (Drees am Ende der Erklärung), "den kann man geben" machen? :roll: :shock:

"Der größte Aufreger war der unberechtigte Elfmeter..." (Müller-Hohenstein) - kein Widerspruch von Drees im ASS, Müller, der sich per Twitter dafür entschuldigt, nach den Spiel gesagt zu haben "den kann man geben", überhaupt auch Kovac, der den direkt nach dem Spiel als unberechtigt sah, von sämtlichen Mitarbeitern der Sportschau mal abgesehen....findest du sicher selber, wirst du aber nie einsehen, warum auch immer.
Lies das Zitat oben aus der off. Erklärung noch mal in Ruhe. Wenn es dann immer noch unklar ist weiß ich nicht wie ich Dir noch helfen kann. Dein Zitat bezog sich auf den Ablauf und die Kommunikation. Das für das ziehen/halten ein Elfer gegeben werden kann wurde mit keiner Silbe in Abrede gestellt.
Pak-Do-Ik
Vizemeister
Beiträge: 661
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Pak-Do-Ik »

erpie hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 17:32
tcb hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 17:12
Naja, in München gab es ja gleich die Konfessionsentscheidung hinterher. Da nimmt die Gerechtigkeit also doch noch ihren Lauf :roll:
Hehe hab ich gar nicht gesehen, was gabs denn an Konfessionen zur Auswahl? Ist Ribery nun wieder Christ :shock: :lol:
Nee, Kimmich vollzieht die Metamorphose zu Robben
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.
Gladbacher
Schwallerkopp
Beiträge: 3105
Registriert: Freitag 26. April 2019, 23:00

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Gladbacher »

crossroads hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 18:29
Gladbacher hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 12:16 Ich habe eine Frage: es heißt die Regel werde nächstes Jahr ja dann völlig eindeutig.
Was genau sind die Änderungen und wie steht es dann geschrieben?
Wann ist Hand?
Hier ein paar Änderungen der Handspielregel, die ab 01.Juni gelten sollen (für's CL-Finale, das am 01.06. stattfindet aber noch nicht, weil es noch zur Saison gehört):
  • "Unabsichtliches Handspiel" wird geahndet, wenn daraus eine Chance oder ein Tor resultiert. Sowas wie z.B. das Kramer-Tor (ich denke du weißt welches) soll es in Zukunft nicht mehr geben. Ach so, diese Regel soll ausschließlich für die Offensive gelten von wegen Tor und so. Wie sieht das dann aus, wenn ein Abwehrspieler sich versehentlich den Ball an die Hand ... Graubereich wie immer?
  • "Vergrößerung der Körperoberfläche" wird offiziell mit ins Regelwerk aufgenommen
  • Bei Arme/Hand über Schulterhöhe soll immer Freistoß/Elfer gepfiffen werden, es sei denn die Kugel prallt von einem anderen Körperteil ab oder wenn ein Arm bei einer Grätsche zum Abstützen benutzt wird.
Angeblich will man damit eine größere "Trennschärfe" erreichen, ich denke aber, die Diskussionen werden nicht weniger, weil Interpretationsspielraum, Graubereich etc., der ganze unausgegorene Mist einfach bleiben.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Andere Regeländerungen, von denen ich einige ganz lustig finde:
  • Auswechlung: der Spieler muss dort vom Rasen runter, wo er der Linie am nächsten ist. Finde ich eigentlich gut, von wegen Verzögerung; andererseits, wenn das so ein Typ ist, der die gegnerischen Fans immer provoziert und er dann ausgerechnet in deren Kurve vom Feld geht, kann er das Spiel u.U. noch viel mehr verzögern, wenn er die dann ganz bewusst zum austentern bringt.
  • Keine eigenen Spieler mehr in der Freistoßmauer. Die ganzen Rangeleien haben ein Ende! Find' ich erstmal gut. Gilt ab mindestens drei Spielern in der Mauer
  • Es gibt einen kurzen Abstoß: heißt, der Ball muss nicht mehr aus dem Strafraum herausgepöhlt werden. Soll Zeit sparen, wenn, wie bisher, der Abstoß absichtlich falsch ausgeführt wird. Gegner müssen außerhalb vom 16er bleiben.
  • Gelbe/Rote Karten auch für Offizielle, wie Trainer, wenn die "den Streich geben", das Spiel verzögern (wie neulich der Kovac z.B.) etc. oder, wenn mal der Mannschafts-Medi an der Seitenlinie austickt ;-)
  • Einer der schönsten Sätze in den Regeln - "der Schiedsrichter ist Luft" - gilt nicht mehr d.h., immer, wenn der Ball durch den Schiri zum Gegner geht, 'ne Torchance oder ein Tor entsteht, gibt's Schiedsrichterball. Um den Satz ist es schade, aber die Änderung sehe ich prinzipiell positiv.

  • Ach ja, der Schiriball wird auch anders aussehen: der Ball wird immer zu einem Spieler der Mannschaft gespielt, die zuletzt den Ball hatte; das heißt ja wohl, daß der Schiri den Ball dann einem der Spieler die Kugel vor den Latschen fallen lässt. Im Strafraum ist das dann immer der Torwart. Gegnerische Spieler müssen immer mindestens 4 m Abstand halten
Guckstu hier (ab Seite 5, ist Englisch) der Text vom IFAB (International Football Association Board), die für Regeländerungen zuständig sind:

http://static-3eb8.kxcdn.com/documents/ ... ations.pdf
Ach Du Scheiße, klasse und entwicklungsfähige Regel, die ich schon lange beobachte....

Gruß,
Breukelspast
Benutzeravatar
Kiste54
Forumsfroint
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 10:14
Lieblingsverein: S04

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Kiste54 »

Siehe Betreff !

Damit ist alles gesagt und geschrieben :twisted:
B w G K.
Benutzeravatar
robika
Poweruser
Beiträge: 1543
Registriert: Donnerstag 2. Mai 2019, 18:25

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von robika »

tcb hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 17:12
webi1961 hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 16:48 eindeutiger Elfer in Berlin für den VfB, wird nicht gepfiffen und Köln hält auch die Klappe.

Lächerlicher Elfer in München für Hannover, weil sich Köln einmischt.

Den Videobescheiß kannste echt in die Tonne kloppen...
Naja, in München gab es ja gleich die Konfessionsentscheidung hinterher. Da nimmt die Gerechtigkeit also doch noch ihren Lauf :roll:
Wie jetzt. Wurde jemand hinterher getauft, oder enttauft?
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3832
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Jochen Drees

Beitrag von Meikinho »

Quelle: https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 06528.html

Bei einer Situation jedoch konnte Jochen Drees mit Recht eine gelungene Kooperation zwischen dem Schiedsrichter und dessen Helfer in Köln feststellen: Als dem Dortmunder Mario Götze im eigenen Strafraum der Ball nach einem Eckstoß für Werder Bremen erst an den Oberschenkel und von dort an den völlig normal gehaltenen Arm sprang, riet der Video-Assistent dem Schiedsrichter Marco Fritz zu einem Review. Denn dieser hatte – wie sein Kollege in München – gar kein Handspiel wahrgenommen. Dass der Referee nach seiner Rückkehr auf das Spielfeld anschließend nicht auf Elfmeter erkannte, nannte Drees aus gutem Grund ein "fachlich richtiges Ergebnis". Dem Einwand der Bremer Trainers Florian Kohfeldt, im "Kontext dieser Saison" habe "ein glasklares Handspiel" vorgelegen, begegnete Drees mit dem Argument, der Coach wolle einen solchen Strafstoß auf der anderen Seite gewiss auch nicht gegen sich gepfiffen bekommen.

-------
Das nenne ich mal ein echtes Argument. Man bezieht sich also gar nicht mehr auf Regeln oder Anweisungen. Wer bitte möchte denn überhaupt einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen? Man kann sich nur noch annen Kopp packen.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Banana-Joe »

Streich hat sich jetzt interessant wohltuend dazu geäußert. Im Kern sagt er zurück zum Spiel mit allen Fehlern. Der Referee und der Videoassi stehen enorm unter Druck. Das Spiel läuft weiter und die müssen entscheiden was relevant war und was nicht.
Auch am TV sehe ich vieles nicht bzw. erst wenn es mit der 7. Kameraperspektive und der Super Slomo geklärt wurde. Aber selbst dann bleibt oft Interpretationsspielraum. Mit der Technik ist das Spiel weder gerechter noch ungerechter als vorher geworden. Nur verwirrender und manch einer, der auf die Technik gesetzt und gehofft hat ist vermutlich desillusioniert.
Mir hat es vorher nicht schlechter gefallen. Wer mich kennt weiß das ich zum Referee stehe. Klar der Elfer gegen Boateng war sicher grenzwertig, oder der für Düsseldorf auch. Aber es gab auch Entscheidungen die für den Gegner grenzwertig waren. Ich unterstelle grundsätzlich jedem Referee ein Spiel fair und gut leiten zu wollen. Streich sagt, dass die neue Situation dazu beiträgt die Schiris immer unsicherer zu machen. Zum Referee hat man im Kölner Keller nun einen neuen Prügelknaben gefunden.
Zu den Regelunklarheiten und Diskussionen sage ich die wird es immer geben. Das sieht man schon an den Diskussionen hier. Das Foul von Reus war selten dämlich und vielleicht war auch Frust im Spiel. Ich unterstelle ihm das aber nicht und hätte nach Ansicht der Bilder es bei Dunkelgelb belassen. Ein anderer würde mich dafür vermutlich steinigen oder für bekloppt erklären. Vieles bleibt Interpretation. Und die liegt im Hoheitsgebiets des Referees. Wenn der sagt "Boa Du hast Deine Körperfläche vergrößert" dann muss man das akzeptieren. Den Vogel zeigen hilft nicht im Gegenteil und der Referee hat ihm das sogar nachgesehen. Vielleicht weil er auch verunsichert ist.
Wenn die Schiris weiter verunsichern wird es sicher nicht besser werden. Wir sollten akzeptieren, dass der Videobeweis nicht mehr Gerechtigkeit bringt.
Zudem sehe ich nach wie vor die Gefahr, dass am Ende jeder alles nachgewiesen haben will und dann dauern die Spiele bis weit nach Mitternacht. Schon bei jedem Tor das Gefühl zählt der Treffer, oder wird er aberkannt hat dem Spiel etwas genommen. Zumindest aus meiner Sicht.
Benutzeravatar
zitus
Forumsfroint
Beiträge: 378
Registriert: Montag 29. April 2019, 08:01
Wohnort: Böööörlin

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von zitus »

webi1961 hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 16:48 eindeutiger Elfer in Berlin für den VfB, wird nicht gepfiffen und Köln hält auch die Klappe.

Lächerlicher Elfer in München für Hannover, weil sich Köln einmischt.

Den Videobescheiß kannste echt in die Tonne kloppen...
Hallo Webi

Recht haste...die Scheisse kannste in die Tonne treten...Der Elfer wäre berechtigt...

Ich hätte euch den Sieg gegönnt....wäre dann unten mit Schalke noch spannend geworden..

gruß...zitus
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3832
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Meikinho »

Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:26 Streich hat sich jetzt interessant wohltuend dazu geäußert. Im Kern sagt er zurück zum Spiel mit allen Fehlern. Der Referee und der Videoassi stehen enorm unter Druck. Das Spiel läuft weiter und die müssen entscheiden was relevant war und was nicht.
Auch am TV sehe ich vieles nicht bzw. erst wenn es mit der 7. Kameraperspektive und der Super Slomo geklärt wurde. Aber selbst dann bleibt oft Interpretationsspielraum. Mit der Technik ist das Spiel weder gerechter noch ungerechter als vorher geworden. Nur verwirrender und manch einer, der auf die Technik gesetzt und gehofft hat ist vermutlich desillusioniert.
Mir hat es vorher nicht schlechter gefallen. Wer mich kennt weiß das ich zum Referee stehe. Klar der Elfer gegen Boateng war sicher grenzwertig, oder der für Düsseldorf auch. Aber es gab auch Entscheidungen die für den Gegner grenzwertig waren. Ich unterstelle grundsätzlich jedem Referee ein Spiel fair und gut leiten zu wollen. Streich sagt, dass die neue Situation dazu beiträgt die Schiris immer unsicherer zu machen. Zum Referee hat man im Kölner Keller nun einen neuen Prügelknaben gefunden.
Zu den Regelunklarheiten und Diskussionen sage ich die wird es immer geben. Das sieht man schon an den Diskussionen hier. Das Foul von Reus war selten dämlich und vielleicht war auch Frust im Spiel. Ich unterstelle ihm das aber nicht und hätte nach Ansicht der Bilder es bei Dunkelgelb belassen. Ein anderer würde mich dafür vermutlich steinigen oder für bekloppt erklären. Vieles bleibt Interpretation. Und die liegt im Hoheitsgebiets des Referees. Wenn der sagt "Boa Du hast Deine Körperfläche vergrößert" dann muss man das akzeptieren. Den Vogel zeigen hilft nicht im Gegenteil und der Referee hat ihm das sogar nachgesehen. Vielleicht weil er auch verunsichert ist.
Wenn die Schiris weiter verunsichern wird es sicher nicht besser werden. Wir sollten akzeptieren, dass der Videobeweis nicht mehr Gerechtigkeit bringt.
Zudem sehe ich nach wie vor die Gefahr, dass am Ende jeder alles nachgewiesen haben will und dann dauern die Spiele bis weit nach Mitternacht. Schon bei jedem Tor das Gefühl zählt der Treffer, oder wird er aberkannt hat dem Spiel etwas genommen. Zumindest aus meiner Sicht.
Sehe ich ja auch so also: Abschaffen. Es kostet nur und hilft nicht, im Gegenteil: Es entstehen dadurch sogar Fehlentscheidungen. Siehe Boateng um nur ein Beispiel zu nennen. Er hat nicht gepfiffen und es wäre nicht mal irgendwo erwähnt worden.

Bei Toren schaut alles erst mal auf den Schiri... Recht lange sogar denn da kann ja noch was kommen... Dann kommt der Jubel aber: Köln meldet sich doch noch. Da stirbt jede Emotion...
Benutzeravatar
MaBu85
Lichtgestalt
Beiträge: 1430
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 07:37

Re: Jochen Drees

Beitrag von MaBu85 »

Meikinho hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 11:10 Quelle: https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 06528.html

Bei einer Situation jedoch konnte Jochen Drees mit Recht eine gelungene Kooperation zwischen dem Schiedsrichter und dessen Helfer in Köln feststellen: Als dem Dortmunder Mario Götze im eigenen Strafraum der Ball nach einem Eckstoß für Werder Bremen erst an den Oberschenkel und von dort an den völlig normal gehaltenen Arm sprang, riet der Video-Assistent dem Schiedsrichter Marco Fritz zu einem Review. Denn dieser hatte – wie sein Kollege in München – gar kein Handspiel wahrgenommen. Dass der Referee nach seiner Rückkehr auf das Spielfeld anschließend nicht auf Elfmeter erkannte, nannte Drees aus gutem Grund ein "fachlich richtiges Ergebnis". Dem Einwand der Bremer Trainers Florian Kohfeldt, im "Kontext dieser Saison" habe "ein glasklares Handspiel" vorgelegen, begegnete Drees mit dem Argument, der Coach wolle einen solchen Strafstoß auf der anderen Seite gewiss auch nicht gegen sich gepfiffen bekommen.

-------
Das nenne ich mal ein echtes Argument. Man bezieht sich also gar nicht mehr auf Regeln oder Anweisungen. Wer bitte möchte denn überhaupt einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen? Man kann sich nur noch annen Kopp packen.
Nein, das Argument ist, dass der erst den Oberschenkel berührt hat, daher war das "fachlich richtig". Der Drees drückt sich kompliziert aus, das versteht ja auch Banana Joe nicht. Drees blubbert dauernd etwas von "was spricht für Elfmeter, was nicht, und dann muss man abwägen"

Hier bei Götze: Was spricht für Handelfer? Er bekommt ihn an die Hand. Was spricht dagegen? "Natürliche Haltung" UND Oberschenkel zuerst. Dieser willkürliche Schmodder ist deren Entscheidungsgrundlage. Hätte der den direkt gegen die "natürliche Hand" bekommen, hätte es - wie im Derby gegen Weigl - Elfmeter gegeben. Wenn Drees davon spricht, dass es etwas gibt, das für Elfemeter spricht, meint der einen Einzelindikator, der erfüllt ist, aber nicht dazu führt, dass ein Elfmeter gegeben werden muss oder soll.

Ich war ein großer Verfechter des VAR - aber wie er momentan genutzt wird, macht das keinen Sinn und auch keinen Spaß. Das Problem ist aber selten der VAR (der hat z.B. in Bremen versagt, das wird jetzt aber geändert, dass der sich zur Wahrnehmung des Schiris üußern muss) - oft sind es einfach die Regeln - so ja auch nach dem Derby. Nach aktueller Auslegeung IST das von Weigl Elfmeter. Nur die wenigsten werden irgendeinen entfernten Sinn in dieser Schwachsinnsauslegung sehen; das einzige Argument ist "vielleicht hätte der auf´s Tor gehen können" - aber nach den Regeln ist das Elfer. Und da müssen die Handregeln DRINGEND geändert werden, der VAR ist da nicht das Problem, aber der Prügelknabe für eine schwachsinnige Regeländerung, die eben jetzt gilt.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von Banana-Joe »

Meikinho hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:42
Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:26 Streich hat sich jetzt interessant wohltuend dazu geäußert. Im Kern sagt er zurück zum Spiel mit allen Fehlern. Der Referee und der Videoassi stehen enorm unter Druck. Das Spiel läuft weiter und die müssen entscheiden was relevant war und was nicht.
Auch am TV sehe ich vieles nicht bzw. erst wenn es mit der 7. Kameraperspektive und der Super Slomo geklärt wurde. Aber selbst dann bleibt oft Interpretationsspielraum. Mit der Technik ist das Spiel weder gerechter noch ungerechter als vorher geworden. Nur verwirrender und manch einer, der auf die Technik gesetzt und gehofft hat ist vermutlich desillusioniert.
Mir hat es vorher nicht schlechter gefallen. Wer mich kennt weiß das ich zum Referee stehe. Klar der Elfer gegen Boateng war sicher grenzwertig, oder der für Düsseldorf auch. Aber es gab auch Entscheidungen die für den Gegner grenzwertig waren. Ich unterstelle grundsätzlich jedem Referee ein Spiel fair und gut leiten zu wollen. Streich sagt, dass die neue Situation dazu beiträgt die Schiris immer unsicherer zu machen. Zum Referee hat man im Kölner Keller nun einen neuen Prügelknaben gefunden.
Zu den Regelunklarheiten und Diskussionen sage ich die wird es immer geben. Das sieht man schon an den Diskussionen hier. Das Foul von Reus war selten dämlich und vielleicht war auch Frust im Spiel. Ich unterstelle ihm das aber nicht und hätte nach Ansicht der Bilder es bei Dunkelgelb belassen. Ein anderer würde mich dafür vermutlich steinigen oder für bekloppt erklären. Vieles bleibt Interpretation. Und die liegt im Hoheitsgebiets des Referees. Wenn der sagt "Boa Du hast Deine Körperfläche vergrößert" dann muss man das akzeptieren. Den Vogel zeigen hilft nicht im Gegenteil und der Referee hat ihm das sogar nachgesehen. Vielleicht weil er auch verunsichert ist.
Wenn die Schiris weiter verunsichern wird es sicher nicht besser werden. Wir sollten akzeptieren, dass der Videobeweis nicht mehr Gerechtigkeit bringt.
Zudem sehe ich nach wie vor die Gefahr, dass am Ende jeder alles nachgewiesen haben will und dann dauern die Spiele bis weit nach Mitternacht. Schon bei jedem Tor das Gefühl zählt der Treffer, oder wird er aberkannt hat dem Spiel etwas genommen. Zumindest aus meiner Sicht.
Sehe ich ja auch so also: Abschaffen. Es kostet nur und hilft nicht, im Gegenteil: Es entstehen dadurch sogar Fehlentscheidungen. Siehe Boateng um nur ein Beispiel zu nennen. Er hat nicht gepfiffen und es wäre nicht mal irgendwo erwähnt worden.

Bei Toren schaut alles erst mal auf den Schiri... Recht lange sogar denn da kann ja noch was kommen... Dann kommt der Jubel aber: Köln meldet sich doch noch. Da stirbt jede Emotion...
Sie können es ja auch belassen, aber die Erwartungshaltung war zu hoch und sie wächst gefühlt von Woche zu Woche in der man feststellt totale Gerechtigkeit lässt sich nicht herstellen. Zumal es sich m.E. immer ausgleicht *Pling Phrasenschwein*
Bei Toren ist mir das extrem aufgefallen und ja es tötet in der Tat die Emotion.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Jochen Drees

Beitrag von Banana-Joe »

MaBu85 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:48
Meikinho hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 11:10 Quelle: https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 06528.html

Bei einer Situation jedoch konnte Jochen Drees mit Recht eine gelungene Kooperation zwischen dem Schiedsrichter und dessen Helfer in Köln feststellen: Als dem Dortmunder Mario Götze im eigenen Strafraum der Ball nach einem Eckstoß für Werder Bremen erst an den Oberschenkel und von dort an den völlig normal gehaltenen Arm sprang, riet der Video-Assistent dem Schiedsrichter Marco Fritz zu einem Review. Denn dieser hatte – wie sein Kollege in München – gar kein Handspiel wahrgenommen. Dass der Referee nach seiner Rückkehr auf das Spielfeld anschließend nicht auf Elfmeter erkannte, nannte Drees aus gutem Grund ein "fachlich richtiges Ergebnis". Dem Einwand der Bremer Trainers Florian Kohfeldt, im "Kontext dieser Saison" habe "ein glasklares Handspiel" vorgelegen, begegnete Drees mit dem Argument, der Coach wolle einen solchen Strafstoß auf der anderen Seite gewiss auch nicht gegen sich gepfiffen bekommen.

-------
Das nenne ich mal ein echtes Argument. Man bezieht sich also gar nicht mehr auf Regeln oder Anweisungen. Wer bitte möchte denn überhaupt einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen? Man kann sich nur noch annen Kopp packen.
Nein, das Argument ist, dass der erst den Oberschenkel berührt hat, daher war das "fachlich richtig". Der Drees drückt sich kompliziert aus, das versteht ja auch Banana Joe nicht. Drees blubbert dauernd etwas von "was spricht für Elfmeter, was nicht, und dann muss man abwägen"

Hier bei Götze: Was spricht für Handelfer? Er bekommt ihn an die Hand. Was spricht dagegen? "Natürliche Haltung" UND Oberschenkel zuerst. Dieser willkürliche Schmodder ist deren Entscheidungsgrundlage. Hätte der den direkt gegen die "natürliche Hand" bekommen, hätte es - wie im Derby gegen Weigl - Elfmeter gegeben. Wenn Drees davon spricht, dass es etwas gibt, das für Elfemeter spricht, meint der einen Einzelindikator, der erfüllt ist, aber nicht dazu führt, dass ein Elfmeter gegeben werden muss oder soll.

Ich war ein großer Verfechter des VAR - aber wie er momentan genutzt wird, macht das keinen Sinn und auch keinen Spaß. Das Problem ist aber selten der VAR (der hat z.B. in Bremen versagt, das wird jetzt aber geändert, dass der sich zur Wahrnehmung des Schiris üußern muss) - oft sind es einfach die Regeln - so ja auch nach dem Derby. Nach aktueller Auslegeung IST das von Weigl Elfmeter. Nur die wenigsten werden irgendeinen entfernten Sinn in dieser Schwachsinnsauslegung sehen; das einzige Argument ist "vielleicht hätte der auf´s Tor gehen können" - aber nach den Regeln ist das Elfer. Und da müssen die Handregeln DRINGEND geändert werden, der VAR ist da nicht das Problem, aber der Prügelknabe für eine schwachsinnige Regeländerung, die eben jetzt gilt.
Du verstehst es nicht. Lerne erst mal das ganze Zitat lesen und verstehen. Unterm Strich kann man den Elfmeter für Coman aufgrund des Haltens geben. Und das hat er mit dem einen Satz auch ausgedrückt oder mit ausgedrückt.
Benutzeravatar
Meikinho
Site Admin
Beiträge: 3832
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:05
Wohnort: Keiner erobert den Teutoburger Wald
Lieblingsverein: Lionels schlimmster Alptraum
2. Verein: Edin Terzic bis zur Entlassung

Re: Jochen Drees

Beitrag von Meikinho »

MaBu85 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:48
Meikinho hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 11:10 Quelle: https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 06528.html

Bei einer Situation jedoch konnte Jochen Drees mit Recht eine gelungene Kooperation zwischen dem Schiedsrichter und dessen Helfer in Köln feststellen: Als dem Dortmunder Mario Götze im eigenen Strafraum der Ball nach einem Eckstoß für Werder Bremen erst an den Oberschenkel und von dort an den völlig normal gehaltenen Arm sprang, riet der Video-Assistent dem Schiedsrichter Marco Fritz zu einem Review. Denn dieser hatte – wie sein Kollege in München – gar kein Handspiel wahrgenommen. Dass der Referee nach seiner Rückkehr auf das Spielfeld anschließend nicht auf Elfmeter erkannte, nannte Drees aus gutem Grund ein "fachlich richtiges Ergebnis". Dem Einwand der Bremer Trainers Florian Kohfeldt, im "Kontext dieser Saison" habe "ein glasklares Handspiel" vorgelegen, begegnete Drees mit dem Argument, der Coach wolle einen solchen Strafstoß auf der anderen Seite gewiss auch nicht gegen sich gepfiffen bekommen.

-------
Das nenne ich mal ein echtes Argument. Man bezieht sich also gar nicht mehr auf Regeln oder Anweisungen. Wer bitte möchte denn überhaupt einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekommen? Man kann sich nur noch annen Kopp packen.
Nein, das Argument ist, dass der erst den Oberschenkel berührt hat, daher war das "fachlich richtig". Der Drees drückt sich kompliziert aus, das versteht ja auch Banana Joe nicht. Drees blubbert dauernd etwas von "was spricht für Elfmeter, was nicht, und dann muss man abwägen"

Hier bei Götze: Was spricht für Handelfer? Er bekommt ihn an die Hand. Was spricht dagegen? "Natürliche Haltung" UND Oberschenkel zuerst. Dieser willkürliche Schmodder ist deren Entscheidungsgrundlage. Hätte der den direkt gegen die "natürliche Hand" bekommen, hätte es - wie im Derby gegen Weigl - Elfmeter gegeben. Wenn Drees davon spricht, dass es etwas gibt, das für Elfemeter spricht, meint der einen Einzelindikator, der erfüllt ist, aber nicht dazu führt, dass ein Elfmeter gegeben werden muss oder soll.

Ich war ein großer Verfechter des VAR - aber wie er momentan genutzt wird, macht das keinen Sinn und auch keinen Spaß. Das Problem ist aber selten der VAR (der hat z.B. in Bremen versagt, das wird jetzt aber geändert, dass der sich zur Wahrnehmung des Schiris üußern muss) - oft sind es einfach die Regeln - so ja auch nach dem Derby. Nach aktueller Auslegeung IST das von Weigl Elfmeter. Nur die wenigsten werden irgendeinen entfernten Sinn in dieser Schwachsinnsauslegung sehen; das einzige Argument ist "vielleicht hätte der auf´s Tor gehen können" - aber nach den Regeln ist das Elfer. Und da müssen die Handregeln DRINGEND geändert werden, der VAR ist da nicht das Problem, aber der Prügelknabe für eine schwachsinnige Regeländerung, die eben jetzt gilt.
Bei Weigl war mir die Distanz zu kurz. Da kannste nix machen. Steht übrigens in der Regel... Sagtest du nicht auch den von Götze kann man geben?
TW317
Vizemeister
Beiträge: 545
Registriert: Montag 29. April 2019, 09:58
Lieblingsverein: Bayern München

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von TW317 »

Der Videobeweis ist nach wie vor gut, aber das Personal, das ihn auf´m Platz und im Keller anwendet gehört zu 90% ausgetauscht.
Benutzeravatar
MaBu85
Lichtgestalt
Beiträge: 1430
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 07:37

Re: Jochen Drees

Beitrag von MaBu85 »

Meikinho hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 13:06
Bei Weigl war mir die Distanz zu kurz. Da kannste nix machen. Steht übrigens in der Regel... Sagtest du nicht auch den von Götze kann man geben?
Weigl ist für mich NIE ein Elfer (bevor mir wieder mal einer ans Bein pissen will - nach geltendem (Un-)Recht ist es eben einer).
100% keine Absicht und aus kürzester Distanz. Da hätten wir vor 2,3 Jahren nicht einmal drüber diskutiert. Es hat ja auch keiner reklamiert und Stevens hat selbst die Welt nicht mehr verstanden und sich einen gelacht. (Auch hier: entschuldigt nicht den weiteren Auftritt des BvB in diesem Spiel, es war genug Zeit, das noch zu wuppen).

ICH hätte in der Götze-Szene dagegen eher mit einem Elfer gegen uns leben können. Der wird nicht mir Karacho aus kürzester Distanz abgeschossen, sondern ist unfähig, den Ball richtig zu stoppen und bekommt den so an die Hand. Wäre vorher ein anderes Körperteil nicht dran gewesen (das hatte ich im Spiel nicht gesehen, daher mein Unverständnis in "Schnullis Corner), hätte es sicher Elfmeter gegeben (für mich auch viel zu wenig, Handelfmeter bei Absicht und Armen weit oben; bin da voll bei Streich, sonst nicht; auch nicht für uns), so ist es den Regeln nach keiner. Warum, erschließt sich mir nicht....

Ich würde mir wünschen, dass es viel, viel weniger Handelfmeter gibt. Aber die Linie scheint eine ganz andere zu sein, da ist das Ende der Fahnenstange sicher noch nicht erreicht...

Im Gegenteul übrigens, jede Handberührung soll jetzt auch mehr für den Angreifer belangt werden...das wird mit VAR ein "lustiges" Jahr mit aberkannten Toren en masse und Fragen, wer zuerst mit welchem Körperteil wie den Ball berührt hat, gerade, wenn viel im Strafraum los ist....
Benutzeravatar
MaBu85
Lichtgestalt
Beiträge: 1430
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 07:37

Re: Jochen Drees

Beitrag von MaBu85 »

Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:55 Du verstehst es nicht. Lerne erst mal das ganze Zitat lesen und verstehen. Unterm Strich kann man den Elfmeter für Coman aufgrund des Haltens geben. Und das hat er mit dem einen Satz auch ausgedrückt oder mit ausgedrückt.
Letzter Versuch:

Keine Verfälschung, Drees original auf der Homepage des DFB:

https://www.dfb.de/news/detail/drees-mu ... en-201635/

"Wir erwarten zwar, dass der Video-Assistent eine fachliche Einschätzung vornimmt, ob eine Situation in einem klar strafbaren oder nicht strafbaren Bereich liegt. Und ob eine falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters vorliegt. Ist einer der Faktoren aus Sicht des Video-Assistenten offensichtlich der Fall, muss es aber unbedingt zu einem On-Field-Review kommen, damit der Schiedsrichter auf der Grundlage der Videobilder in der Review-Area diese Beurteilung eigenständig vornehmen und anschließend eine Entscheidung treffen kann. Im DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München ist dies in der 78. Spielminute leider nicht der Fall gewesen, da die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Video-Assistenten nicht gut abgelaufen ist. Einerseits gibt es Aspekte, die auf fachlicher Ebene gegen einen Strafstoß sprechen. Andererseits gibt es allerdings auch einen Aspekt, der für ein strafstoßwürdiges Vergehen spricht. Aus schiedsrichterfachlicher Sicht halten wir die Strafstoßentscheidung für nicht korrekt."

Falsche Wahrnehmung: Kontakt unten, der nicht exisiterte, aufgrund dessen er aber die Fehlentscheidung getroffen hat.

Ein (!) Aspekt spricht für ein strafstoßwüridges Vergehen, mehrere Aspekte (Plural) sprechen dagegen, daher war die Entscheidung "nicht korrekt" - viel deutlicher geht es nicht (wenn auch weniger verklausuliert)
rauschberg
Poweruser
Beiträge: 1982
Registriert: Freitag 26. April 2019, 17:48
Wohnort: Ganz weit im Süden
Lieblingsverein: FC Bayern
2. Verein: FC Köln

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von rauschberg »

Und nun? "da die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Video-Assistenten nicht gut abgelaufen ist."
Bei dem Handspiel in Berlin ist die Kommunikation auch nicht gut gelaufen, oder genauer gesagt gar nicht.
In Düsseldorf und in München ist sie zwar gut gelaufen, aber die Entscheidung war trotzdem Schei**e.
Und in Dortmund ist sie auch gut gelaufen, aber die Entscheidung war trotzdem Mumpitz.
In Bremen ist sie amSamstag gelaufen, aber so ganz zufrieden war man auch nicht - weil ja auch immer ein 11m mit dem anderen verglichen wird.

Es ist doch vollkommen wurscht! Was nutzt dir denn der Oberguru Drees, der sich am nächsten Tag oder abends im ASS hinstellt und erklärt, dass diese und jene Entscheidung leider falsch war.
Nichts!
Als ein Kießling durchs Außennetz getroffen hat, was dann später auch alle wussten - wem hat es genutzt?
Und was hat es dem BVB gegen S04 genutzt - auch nichts!
Beim FCB war es dann gottseidank egal, ob der 11m gegen Boateng oder Hummes gepfiffen wird.
Den Bremern ist es zu Recht nicht egal.
Und dann stellt sich so ein Fritz auch noch hin und sagt zu Kohfeld - Sie wollen doch auch nicht dass so ein 11m gegen sie gepfiffen wird.
Diesen Spruch kann man nach der Pokal-11m-Diskussion schon fast als Verarschung auffassen.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Banana-Joe
Forumsfroint
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 3. Mai 2019, 14:13

Re: Jochen Drees

Beitrag von Banana-Joe »

MaBu85 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 15:24
Banana-Joe hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:55 Du verstehst es nicht. Lerne erst mal das ganze Zitat lesen und verstehen. Unterm Strich kann man den Elfmeter für Coman aufgrund des Haltens geben. Und das hat er mit dem einen Satz auch ausgedrückt oder mit ausgedrückt.
Letzter Versuch:

Keine Verfälschung, Drees original auf der Homepage des DFB:

https://www.dfb.de/news/detail/drees-mu ... en-201635/

"Wir erwarten zwar, dass der Video-Assistent eine fachliche Einschätzung vornimmt, ob eine Situation in einem klar strafbaren oder nicht strafbaren Bereich liegt. Und ob eine falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters vorliegt. Ist einer der Faktoren aus Sicht des Video-Assistenten offensichtlich der Fall, muss es aber unbedingt zu einem On-Field-Review kommen, damit der Schiedsrichter auf der Grundlage der Videobilder in der Review-Area diese Beurteilung eigenständig vornehmen und anschließend eine Entscheidung treffen kann. Im DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München ist dies in der 78. Spielminute leider nicht der Fall gewesen, da die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Video-Assistenten nicht gut abgelaufen ist. Einerseits gibt es Aspekte, die auf fachlicher Ebene gegen einen Strafstoß sprechen. Andererseits gibt es allerdings auch einen Aspekt, der für ein strafstoßwürdiges Vergehen spricht. Aus schiedsrichterfachlicher Sicht halten wir die Strafstoßentscheidung für nicht korrekt."

Falsche Wahrnehmung: Kontakt unten, der nicht exisiterte, aufgrund dessen er aber die Fehlentscheidung getroffen hat.

Ein (!) Aspekt spricht für ein strafstoßwüridges Vergehen, mehrere Aspekte (Plural) sprechen dagegen, daher war die Entscheidung "nicht korrekt" - viel deutlicher geht es nicht (wenn auch weniger verklausuliert)
Das die Kommunikation falsch lief und das die Bewertung falsch war darum geht es doch gar nicht. Wenn die Kommunikation richtig gelaufen wäre hätte sich der Referee das noch mal angesehen und festgestellt das unten kein Kontakt war oben aber sehr wohl. Und die Konsequenz wäre Elfmeter gewesen. Das ist der Aspekt der für einen Elfmeter sprach und der letztlich entscheidend und korrekt war.
Auch wenn der Elfmeter technisch nicht richtig war (Kommunikation + falsche Wahrnehmung) so ist dennoch keine ungerechte Behandlung eingetreten.
Was man sagen könnte der hatte Glück im Unglück. Dennoch bleibt der strafstoßwürdige Aspekt bestehen und letztlich entscheindend. Denn den hätte er den wahrnehmen können wenn er sich das Video angesehen und die Kommunikation damit regelgerecht abgelaufen wäre.
Und Drees hat das völlig richtig beschrieben und bewertet. Unterm Strich bleibt aber der Elfmeter durchaus gerechtfertigt denn ein Foulspiel lag ja vor auch wenn es Referees gibt die den Elfer nicht geben. Geben kann man ihn in jedem Fall. Und die Zupferei und Zieherei selten dämlicher und unnötiger Unsinn.
So wie zu schnell fahren und wenn es dann mal blitzt rumheulen.
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von webi1961 »

zitus hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 12:30
webi1961 hat geschrieben: Samstag 4. Mai 2019, 16:48 eindeutiger Elfer in Berlin für den VfB, wird nicht gepfiffen und Köln hält auch die Klappe.

Lächerlicher Elfer in München für Hannover, weil sich Köln einmischt.

Den Videobescheiß kannste echt in die Tonne kloppen...
Hallo Webi

Recht haste...die Scheisse kannste in die Tonne treten...Der Elfer wäre berechtigt...

Ich hätte euch den Sieg gegönnt....wäre dann unten mit Schalke noch spannend geworden..

gruß...zitus
Hallo Zitus,

mir geht es hier ausschließlich um diese inkonsequente und willkürliche Auslegung einer "Regel", die gar keine ist und deshalb Schiris wie Kölner Kellerkinder damit nicht klarkommen.

Der VfB hat das Spiel zu Recht verloren, weil die Hertha einfach effektiver war. Trotzdem danke für Deine Gönnergunst :D

Gruß,

Webi
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos
Benutzeravatar
webi1961
Forumsfroint
Beiträge: 190
Registriert: Freitag 26. April 2019, 19:08

Re: Dieser Handspieldreck kotzt einen nur noch an...

Beitrag von webi1961 »

TW317 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 13:46 Der Videobeweis ist nach wie vor gut, aber das Personal, das ihn auf´m Platz und im Keller anwendet gehört zu 90% ausgetauscht.
so schauts aus. In der BL wurde der VB inzwischen solange verschlimmbessert, bis er nun nur noch schlimm ist...
ein Leben ohne Forum ist möglich, aber sinnlos